ich bin schon seit über einem Jahr arbeitslos und bin schon in Hartz 4. Zur Zeit habe ich echt einen Durchhänger...


Claudia2302 hat geschrieben:Hallo
ich bin schon seit über einem Jahr arbeitslos und bin schon in Hartz 4. Zur Zeit habe ich echt einen Durchhänger...ich mache alles, schreibe Bewerbungen, schaue täglich in Jobbörsen und Zeitungen, aber ich bekomme einfach keinen Job. Meine Bewerbungen sind gut... ich habe diese auch bei einem Profi prüfen lassen. Habe auch ein privates Bewerbungstraining hinter mir. Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll, ich bin 43 Jahre alt vielleicht ist das ja schon zu alt? Ich mache wohl zur Zeit, ein Fernstudium um mich weiter zu bilden, denn gar nichts tun kommt für mich nicht in Frage. Einen 400 Euro Job habe ich auch. Man ich will endlich einen Job... Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht?
Freundliche Grüße
Ja was denn nun: möglichst teuer oder möglichst billig bewerben?laterne hat geschrieben:Also, Bewerber im fortgeschrittenen Alter haben-trotz guter Qualifikation- oftmals schlechte Karten!Warum?
Weil sie aufgrund ihrer langen Berufserfahrung auch die Betrügereien auf dem Arbeitsmarkt kennen und nicht alles mit sich machen lassen
Arbeitgeber bevorzugen lieber eine Ja und Amen Mentalität, sprich am liebsten Praktikanten und generell im Niedriglohnbereich!!
Das muss man dem Personalverantwortlichen nicht ausdrücklich auf die Nase binden, wenn es wirklich viele Aufgabenwechsel gegeben haben sollte. Aber 2,3 Wechsel der Aufgaben wären in diesem Zeitraum eher normal.2. Makel: Ich habe halt nich 11 Jahre lang ein und dasselbe gemacht, sondern war in unterschiedlichen Rollen in Marketing und Vertrieb beim gleichen Unternehmen unterwegs.
Weshalb hast du diese Selbstständigkeit aufgegeben?3. Makel: Ich war fünf Jahre lang selbständig.
Naja, ich binde es ihnen ja nicht auf die Nase. Ich *persönlich* halte das auch nicht für Makel. Aber ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere Personalmanager mit dem Lebenslauf überfordert ist.Wenn Du selber das Geühl hast, Makel zu besitzen, warum soll Dich dann ein Unternehmen einstellen? Würdest Du als Personalverantwortlichen einen bewerber einstellen wollen, der den Eindruck vermittelt, mit Makelns behaftet zu sein? Sicherlich nicht.
Ich bin relativ flexibel - was auch der Grund ist für die unterschiedlichen Rollen, die ich in Marketing und Vertrieb in der Vergangenheit gespielt habe.Was mir in dem beitrag bislang am meisten fehlt:
Was willst Du beruflich machen? Welche Position möchtest Du haben?
Soll ich Dir mal ein Beispiel-Anschreiben und Beispiel-Lebenslauf posten?Denn wenn diese Frage geklärt ist, kann man sich an die Optimierung der Selbstvermarktung machen. Denn regelmäßig ist die Vielzahl der absagen schlicht und einfach nur auf ein unzureichdes Marketung zurückzuführen, das nichtoptimale Präsentieren des Könnens und der Kompetenzen. Und bei letzterem kann man Dir allemal helfen. das sollte dann kein allzu großes Problem mehr darstellen.
Weil das Geschäftsmodell so nicht weiter tragfähig war. Ich habe mich sehr auf eine Modellbau-Nische spezialisiert, die durchaus einen ausreichend großen Markt hat, allerdings zunehmend stark von Preisdumping durch nebenberufliche Hinterhof-Versandhändler attackiert wurde. Gegen die Preisdumper und No-Frills-Versender konnte ich mich zwar noch gut positionieren und durch Service, Mehrwehrt und pfiffiges Marketing punkten. Einen Strich durch die Rechnung machte allerdings Ende 2011 mein Hauptlieferant und Marktführer (auf dessen Produkte man in diesem Segment nicht verzichten kann), der plötzlich auf die Idee gekommen ist, sein gesamtes Produktsortiment am Handel vorbei über einen eigenen Online-Shop direkt an Endkunden zu verkaufen, und zwar zu üblichen (für den Handel knapp kalkulierten) Straßenpreisen.Weshalb hast du diese Selbstständigkeit aufgegeben?
Um Positionen wie Product Marketing, Marketing, Business Development, Sales, eCommerce/Shop Manager...Um was für Stellen bewirbst du dich alles?
Durch nach wie vor hohe IT-Affinität sehe ich mich am geeignetsten in einer Marketing-Rolle (ideal: Product Marketing) in einem IT-Unternehmen. Mit der Erfahrungsbreite würde ich einschätzen, dass ich in einem kleineren Unternehmen mit Startup-Atmosphäre, das Vielseitigkeit braucht, am besten eine vitale Rolle spielen könnte. Oder die IT in einem (Internet-)Handelsunternehmen.![]()
Wenn man zu viele mögliche Stellenbereiche avisiert, dann wird das Anschreiben oftmals zu beliebig, weil man 1. zu viel ins Anschreiben reinpackt, was nicht stellenspezifisch ist, und man 2. bei verschiedenen Stellen das Anschreiben-Grundgerüst nur leicht abändert, so dass es nicht passgenau auf die Anforderungen einer spezifischen Stellen eingeht.
Daher solltest du dich lieber auf deine absoluten Wunschstellen konzentrieren und dementsprechend dein Anschreiben darauf individualisieren, also dann das Product Marketing in einem IT-Unternehmen. Einiges hast du ja schon in den Erläuterungen geschrieben, was du fast 1:1 gut übernehmen könntest: Mit meiner kaufmännischen und informationstechnischen Erfahrungsbreite übernehme ich gerne in Ihrem Unternehmen mit Startup-Atmosphäre, das Vielseitigkeit braucht, eine vitale Rolle im ...
Ich habe Fehler gemacht, die ich so nicht wiederholen würde. Zumal mir klar war, dass ich mich in meiner Branchen-Nische relativ stark von einem Marktprimus abhängig mache. Kommt dieser auf "verrückte Ideen", kippt mein Geschäftsmodell. Dennoch habe ich es gewagt und die fünf Jahre Selbständigkeit haben mir ja durchaus viele wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gebracht... Das solltest du dir auch als Pluspunkt anheften.
Es wird dich zwar nicht trösten, aber auch größere Unternehmen kommen in schwere Fahrwasser, wenn ein wichtiger Kunde wegbricht. Die Auswirkungen kann man nur beeinflussen, wenn man auch die richtigen (harten) Entscheidungen trifft.![]()