➡ Tipps zur richtigen Berufswahl und Bewerbungen schreiben ✔

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Antworten
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Ja gut, dass beim AA und beim BIZ nicht nur helle Köpfe arbeiten, weiß ich aus Erfahrung *gg*

Ich erinnere mich da an einen graumelierten Berufsberater, der 1998/99 uns "helfen" sollte.

Schüler 1: "Ohh, hmmm, ich seh schon. Sehr gute Noten in Mathe und Physik.... vielleicht sollten Sie Ininör (er meinte wohl Ingenieur) werden."
Schüler 2: "Sportass? Und beeindruckende Leistungen in Biologie und Kunst. Haben Sie schonmal an ein Ininörs-Studium gedacht?"
Schüler 3: "Ohh, Sie haben ja durchweg gute Leistungen. Und in Philosophie und Deutsch sind sie sehr gut. Liegt Ihnen das besonders? Dann sollten Sie vielleicht Ininör werden."
:D So und nicht anders vorgefallen :roll:

Such bei Google.de oder Lycos.de einfach mal nach "Berufswunsch Test" oder nach "welcher beruf passt zu mir", dann solltest du einige Ergebnisse bekommen, die dir im Vorfeld schonmal ein paar Richtungen anzeigen :)

@ Sandra
Haben wir mit 18/19 nicht alle davon geträumt wenig arbeiten zu müssen, viel Freizeit und vor allem viel Geld zu haben? :) Die Realität sieht anders aus- man muss für sein Geld etwas tun :D Heute sollte man froh sein, wenn man seine Ausgaben bezahlen kann. Und die Glückspilze unter uns haben auch noch SPASS an dem was sie tun. Aber das hat, weiß Gott, nicht jeder :roll:

Und was die Benzinpreise angeht: Alternativ könnte man ja Lokführer werden oder sich mit einem Velotaxi oder Fahrradverleih selbstständig machen *ggg*
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

planlos81 hat geschrieben:Schüler 1: "Ohh, hmmm, ich seh schon. Sehr gute Noten in Mathe und Physik.... vielleicht sollten Sie Ininör (er meinte wohl Ingenieur) werden."
Schüler 2: "Sportass? Und beeindruckende Leistungen in Biologie und Kunst. Haben Sie schonmal an ein Ininörs-Studium gedacht?"
Schüler 3: "Ohh, Sie haben ja durchweg gute Leistungen. Und in Philosophie und Deutsch sind sie sehr gut. Liegt Ihnen das besonders? Dann sollten Sie vielleicht Ininör werden."
:lol:
vanissi
Bewerbungshelfer
Beiträge: 606
Registriert: 10.07.2007, 20:05

Beitrag von vanissi »

kenn ich auch....

werden sie doch bürokauufrau wie ihre mutter-nein
aber ihrer mutter gefällt ihr beruf doch auch-nein
sie haben sehr gute mögl. unterzukommen-nein


keine ahnung wie oft ich verneint habe,dass bürokauffrau nichts für mich ist aber die frau fasselte und fasselte nur um mir zu suggerieren,dass bürokauffrau der beste job wäre den es gibt
Alex92
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2008, 17:50

Problem mit der Ausbildung - Brauche alternativ Berufe bitte

Beitrag von Alex92 »

Hallo,

also ich hab ein großes Problem und zwar hab ich eine Kochlehre begonnen (obwohl ich das gar nicht machen wollte, aber die Eltern halt...) und mir gefällt der Beruf überhaupt nicht (nach wie vor), bin dafür auch nicht geeignet (Körperlich schon garnicht^^) und zum Abschluss, sind die Leute richtig unfreundlich und der Chef kommt jeden Tag rein, der macht die Tür auf und scheißt alle zusammen, also ich will wirklich schnellstens weg davon (gottseidank ist die Probezeit noch da)!!
Und ich würde eben sehr gerne etwas mit PC's machen (z.B. Hardware/Software installieren, oder Briefe schreiben etc.) oder irgendwas Verwaltungstechnisches, also Bürojobs oder Berufe die nicht viel Körperlich hat, sondern eher mehr geistig (also nichts Handwerkliches).
Aber jetzt gibts da noch zwei Probleme:
1. Ich habe "nur" einen Qualifizierenden Hauptschulabschluss ("Quali", 2,5)
2. Habe ich Dyskalkulie (auf gut deutsch Rechenschwäche), es darf also nichts sehr großes rechnerisches sein oder an Kassen Geld wechseln/ausgeben, etc.

EDIT: Da fällt mir ein, was mit Tieren wäre auch nicht schlecht (vllt. irgendwas ärztliches oder "erforschbares").

Was für Berufe würde es da geben (hab bei der Agentur für Arbeit schon geschaut, aber da finde ich nichts gescheits und weiß garnicht was da für mich geeignet wäre und vorallem steht da nicht mal der gebrauchte Bildungsabschluss)?

Bitte helft mir schnell weiter, denn ich möchte davon schnellstens wegkommen (denn jetzt bekomme ich vllt. noch was, wenn ich Glück hab)!

Bedanke mich schon sehr im Voraus

Gruß
Alex92
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

So viele unbekannte Ausbildungsberufe dürften da ja nicht in Frage kommen: Bürokaufmann, Fachinformatiker, Kaufmann für Dialogmarketing, IT-System-Kaufmann.
Alex92
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2008, 17:50

Beitrag von Alex92 »

Marlenchen hat geschrieben:So viele unbekannte Ausbildungsberufe dürften da ja nicht in Frage kommen: Bürokaufmann, Fachinformatiker, Kaufmann für Dialogmarketing, IT-System-Kaufmann.
Hallo,

@ Marlenchen: OK, vielen Dank für Deine Antwort :)
Braucht man eigentlich bei Bürokaufmann, Kaufmann für Dialogmarketing und IT-System-Kaufmann nicht viel Mathematik?

Gruß
Alex92
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Einfache Mathematik braucht man wohl in allen Berufen mehr oder weniger. :?
Alex92
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2008, 17:50

Beitrag von Alex92 »

Marlenchen hat geschrieben:Einfache Mathematik braucht man wohl in allen Berufen mehr oder weniger. :?
OK, ich hab jetzt demnächst eine kleine Vorstelleung als Bürokaufmann, was meinst Du könnte ich als Grund sagen, warum ich meine jetzige Ausbildung aufgebe (reicht da, dass die Leute so böse zu einem sind oder kommt des irgendwie blöd an?)?

Gruß
Alex92
juba
Beiträge: 42
Registriert: 28.07.2007, 11:18

Beitrag von juba »

persönlich erwähnen darfst du niemanden aus deinem alten job. aber du kannst ruhig ehrlich sagen, dass dir die arbeitsathmosphäre überhaupt nicht gefallen hat, dass es zum Beispiel kein Team-Gefühl gab und dass du als auszubildender nicht geachtet wurdest.
ehrlichkeit schadet nie, solange du halt niemanden namentlich (oder so, dass man den namen herausfinden könnte) erwähnst und niemanden persönlich schlecht redest.

wie lange warst du denn dort? wenn es weniger als 3 monate sind, würde ich die angefangene ausbildung im lebenslauf gar nicht angeben.
Alex92
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2008, 17:50

Beitrag von Alex92 »

juba hat geschrieben:persönlich erwähnen darfst du niemanden aus deinem alten job. aber du kannst ruhig ehrlich sagen, dass dir die arbeitsathmosphäre überhaupt nicht gefallen hat, dass es zum Beispiel kein Team-Gefühl gab und dass du als auszubildender nicht geachtet wurdest.
ehrlichkeit schadet nie, solange du halt niemanden namentlich (oder so, dass man den namen herausfinden könnte) erwähnst und niemanden persönlich schlecht redest.

wie lange warst du denn dort? wenn es weniger als 3 monate sind, würde ich die angefangene ausbildung im lebenslauf gar nicht angeben.
OK, vielen Dank. Ich bin jetzt dann schon eineinhalb Monate dabei, hab also am 01.08.2008 angefangen.
Meld mich wieder wenns was neues gibt!

EDIT: War heut mal bei der Stelle und hatte ein kleines "vorstellungsgespräch" und da hab ich anscheinend recht gute chancen, denn da waren ja auch alle so nett und auch der chef lustig drauf^^ naja mal schaun was des so alles mit sich bringt :)
cherry898
Beiträge: 40
Registriert: 11.08.2008, 20:36

Wäre der Beruf der Handelsassistentin was für mich??

Beitrag von cherry898 »

Hallo!
Ich wollte mich mal an euch wenden, da ich nicht weiß wo ich sonst Hilfe bekommen soll.
Ich bin nämlich gerade am Überlegen was ich mit meiner Zukunft anfangen soll. Nächstes Jahr mach ich mein Abitur und bewerbe mich grad um eine Ausbildungsstelle zur Gestalterin für visuelles Marketing. Deswegen bin ich auch über den Beruf der Einzelhandelskauffrau und somit über den Beruf der Handelsassistentin gestolpert :)
Ich weiß aber nicht genau ob es wirklich was für mich ist, da Wirtschaft doch zu einem meiner Hassfächer in der Schule gehört :( Jetzt möchte ich wissen ob der Beruf der Handelsassistentin wirklich sehr wirtschaftlich orientiert ist?? Ich kann mir eine Tätigkeit in der man verkauft, Kunden beratet und Verkausräume gestaltet sehr gut vorstellen, doch mit dem Rechnungswesen komme ich denke ich mal nicht so ganz klar.
Wie sieht denn die Gewichtung der verschiedenen Aufgabenfelder in dem Beruf genau aus?? Oder würdet ihr mir von diesem Beruf eher abraten?

Danke im vorraus!
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

De meisten Fächer sind schon wirtschaftsbezogen. Hier auf der zweiten Seite kannst du dir einen Überblick verschaffen: http://www.flb-hf.de/flb/download/pdf/Handelass.pdf
Shade
Beiträge: 10
Registriert: 30.05.2008, 11:56

Ausbildungssuche, Berufswahl - meine Schwierigkeiten

Beitrag von Shade »

Hi,

ich habe momentan leider richtig große Schwierigkeiten. Ich bin mittlerweile 22 und habe 2006 mein Abitur gemacht. Im Anschluss hab ich in Wuppertal Germanistik und Sozialwissenschaften studiert aber schon nach kurzer Zeit wieder abgebrochen weil mir bewust geworden ist, dass dies der falsche Weg ins Berufsleben ist.

Nun stand ich mit Abitur da und hatte nichts. Ich wusste nichtmal im Ansatz was ich beruflich machen soll. Nunja Februar oder März 2007 bis kurz vor Ende Oktober des selben Jahres kam ich dann in einen Berufsvorbereitendenbildungslehrgang. Durch eine extrem schmerzhafte Trennung zu der Zeit und andere schwierige private Umstände habe ich während dieser Zeit nur ein Praktikum absolviert (Bürokaufmännischer Bereich in einem Autohaus). Beworben habe ich mich damals für die Ausbildung zum Stadtinspektor / Diplom-Verwaltungswirt. Angenommen wurde ich allerdings nirgendwo.
Zum Ende der Maßnahme habe ich dann versucht was als Immobilienkaufmann oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen zu bekommen. Daraus wurde aber nichts. Leider habe ich dann den Schritt gewagt wegen einer vor kurzem erst gescheiterten Beziehung Anfang des Jahres in Leipzig bei meiner heutigen Ex-Freundin zu wohnen um dort leider auch ohne Erfolg zu suchen.
Die ständige Arbeitslosigkeit war einer der Mitgründe für das scheitern beider Beziehungen und hat mich zu dem Schritt bewogen dieses Thema erstmal wirklich bei Seite zu schieben auch wenn ich das Leben als single überhaupt nicht mag.
Während des Augusts habe ich in Leipzig dank einem Bekannten ein vierwöchiges Praktikum in einem Immobilienmaklerunternehmen gemacht. Das war auch dann das zweite außerschulische Praktikum. Leider ist das nun alles recht mager und nach der Trennung vor einer Woche bin ich wieder zurück in die Nähe von Dortmund gegangen wo mein eigentlicher Wohnsitz ist. Zugegeben angeschlagen bin ich immernoch aber ich will nun endlich dieses Problem mit der Arbeitslosigkeit loswerden und damit was für mich machen. Im Moment ist durch alles bei mir ein gewisser Stresspegel entstanden und ich bin mir was die Berufswahl angeht nichtmehr so sicher. Mir wurde zum Industriekaufmann geraten weil dieser recht felxibel in seinen Einsatzmöglichkeiten ist und relativ viele Stellen frei sind. Ich bin allerdings nicht sicher ob ich damit die richtige Entscheidung treffe. Wirtschaftliche Zusammenhänge sind für mich im Grunde erschließbare Vorgänge aber ich hab in der Oberstufe so meine Schwierigkeiten in Sachen Mathe gehabt und mache mir wegen dem großen mathematischen Anteil irgendwo meine Gedanken. Sicher haben Oberstufenmathekram und Ausbildungsmathe nicht die größten Ähnlichkeiten aber ich bin mir grade nicht sicher ob mir das liegt. Kalkulationen, Buchführung usw.
Im Prinzip weiß ich gerade irgendwie nichtmehr 100%ig was ich möchte und ob nach 2 Jahren die reine Bewerbung das geeignete Mittel ist um in die Ausbildung zu kommen.

Was würdet ihr mir raten? Der Druck was zu machen und was zu bekommen ist nämlich sehr hoch und ich will beruflich weiterkommen damit das nichtmehr der Grund für das Scheitern meiner Beziehungen ist und ich für mich Sicherheit im Leben habe und mich als arbeitenden Menschen im Spiegel wieder mit einem dicken Grinsen anschauen kann, denn glücklich bin ich überhaupt nichtmehr mit meinem Leben und will nun wie gesagt endlich weiterkommen.

Gruß,
Shade

Sorry, wenn Rechtschreibfehler vorhanden sind aber ich hab gerade ein Wenig Kopfweh.
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Mein erster Tipp wäre dich zu beruhigen. Ich finde es krass, dass du selbst objektiv feststellst, dass du dich verrückt machst und es trotzdem nicht abstellen kannst obwohl es kontrproduktiv ist.
Du beeinflusst damit indirekt deine Entscheidungen und dein Auftreten. Also genieß morgen erst einmal den Sonnenaufgang und ein leckeres Frühstück und hör auf dich selbst fertig zu machen.

Natürlich kann dir hier keiner sagen -und will es hoffentlich auch nicht- was du lernen oder studieren sollst.

Mein zweiter Tipp wäre allerdings eher, dass du das machen sollst, was du machen willst und was dir Spaß macht. Aus vielen Gründen

1)was dir Spaß macht, kannst du dann auch besonders gut. Komischerweise gibt ein Schüler als Lieblingsfach immer eins an, wo er/sie auf 1 steht :-)

2)die Entscheidung nach wirtschaftlicher Situation ist zwar nachzuvollziehen, ich finde es aber nicht ratsam. Die Lage der Wirtschaft bzw. eine Wirtschaftszeigs kann sich schnell mal ändern.
Dabei denke ich dass Wunsch und Arbeitsmarktorientierung sich nicht widersprechen müssen. Deine Karriere kannst du durchaus planen ... so lange Punkt 1 nicht verletzt wird. Steve Jobs hat da mal eine interessante Rede gehalten. "An jedem Tag habe ich mich gefragt: Wenn das der letzte Tag meines Lebens wäre, wollte ich dann so Leben. Und wenn die Antwort einige Tage nacheinander Nein gewesen ist, habe ich was geändert"

3)Im deutschen "Karrieresystem" ist es nicht immer einfach, von einem Schiene auf eine andere umzusteigen. Gerade deshalb ist es vielleicht ratsam sich eher etwas zu suchen, mit dem man auch glücklich werden kann.


p.s. ein Studium ist für dich kein Thema mehr? Mit 22 gehörst du noch nicht zum alten Eisen
Eauvive
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1292
Registriert: 06.08.2007, 15:01

Beitrag von Eauvive »

Ich sage dir, was ich jedem in dieser Situation ("Ich weiß nicht, wohin ich beruflich will, irgendwie liegt mir alles nicht richtig...") sage:

3 STUFEN PLAN

Heißt:
Sich den Kopf darüber zu zerbrechen, welche Ausbildung exakt zu dir passt ist komplett unsinnig. Diese Ausbildung ist der Fuß in der Tür. Der Grundstock. Faktisch wirst du 50% des Inhaltes ohnehin nie mehr brauchen, schon allein weil die Ausbildungen branchenübergreifend angelegt sind und du dich irgendwann für eine Branche entscheidest oder zumindest einen Branchenzweig.

Lösung:

Denk in einer Pyramide.

Wo willst du in 5 Jahren sein?

Damit meine ich keine konkrete Position und keine konkrete Firma - damit engst du dich nur ein.

Welche Position willst du dann innehaben? Was darin tun? Willst du Personal führen? Was kreatives machen oder eher was strategisches? Vielleicht sogar was "handwerkliches"? National oder International? Willst du viel reisen?


Willst du Personal führen, brauchst du ggf. Zusatzqualifikationen ala ADA-Schein oder ähnlich und dazu brauchst du Berufserfahrung nach einer Ausbildung - am besten im kaufmännischen Bereich. Willst du international arbeiten empfiehlt sich entweder ein anerkannter Sprachkurs mit "Zertifikat" oder gleich ein Aufenthalt im Ausland. Noch bist du jung und kannst sowas machen, aber erst nach der Ausbildung - das Ausland bietet diese Qualität der Ausbildung nicht.

Du scheinst dezent in Richtung Dienstleistung/Vertrieb zu tendieren. In dem Fall empfiehlt sich eine breit angelegte Ausbildung (z.B. Industriekaufmann oder BA-Studium). Die Spezialisierung kommt erst später. Automobilkaufmann wäre eine Möglichkeit. Aber auch im Immobilienbereich bist du da sicher nicht falsch.

Zusammengefasst:

Denk nicht nur bis zur Ausbildung. Traumjobs gibt es nicht auf einen Schritt sondern nur auf mehrere. Also mach dir klar, wie dein Traumjob aussehen würde und erstell dir darauf basierend rückwärts einen Plan, was du tun musst, um dort hin zu kommen.

Aber werde nie ZU konkret und bleib flexibel.

Wenn du dich auf eine Branche oder dergleichen versteifst, bleibst du evtl. stecken. Bleib flexibel. Dann ist es machbar.
19anje90
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2008, 16:09

Berufswahl treffen

Beitrag von 19anje90 »

Hallo ihr Lieben haltet mich bitte nicht für total dämlich aber ich weiß einfach nicht was ich nach dem großen bösen A Wort mit drei Buchstaben :wink: machen soll! Es gibt voll viele Themen gebiete,die mich interessieren würden aber.......!!!!!HILFE!!!! Meine LK Fächer sind Bio und Geschichte! Und wenn ich mir einen Beruf wählen sollte ,so müsste dieser etwas mit Biologie oder Ökologie zutun haben!
Ich würde mich sehr über konstruktive Hilfe freuen !:?:
Thx schon mal!
:!: :!: :!: :!:
LG
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Sehr viele Infos sind das nicht gerade. Dann studiere was in Richtung Biologie oder Ökologie. :idea:

Du könntest nach dem A** auch ein FSJ oder FÖJ machen.
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

willst du ne Ausbildung machen? willst du studieren?
Für´s studieren gibt es z.B. "Diplom-Brauwirt" (oder wie man das nennt), oder "Alternative Energien", "Mikrobiologie" u.ä. wird in manchen Ländern ziemlich nachgefragt.

Es gibt so viel.
Aber solltest du nicht selbst was du machen willst?

p.s. wusste gar nicht das A** ein sooo böses Wort ist :-)
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Medizin? Pharmazie? Landwirtschaft?

Was die Berufsfindung angeht, würde ich nicht zuviel vom Forum erwarten, 19Anje90. Dafür gibt es Berufsinformationszentren u. ä. ... HIER bist Du richtig, wenn Du eine konkrete Bewerbung verbessern möchtest...
19anje90
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2008, 16:09

Beitrag von 19anje90 »

Ihr lieben vielen Dank für eure Hilfe!!!!JA das A** ist ein Böses Wort :wink: ! Allein der Stess vorher :x !!! Tya und was das mit dem vorschlag von wegen Studienberatung etc. angeht -DAS hab ich alles schon hinter mir : darm bin ich ja so gefrustet!!!!^^!!! Am FÖJ hatte ich auch schon über leht aber ein bekannter sagte ,dass der Arbeitsmarkt zur Zeit sooo in stabiel sei ,dass er mir davon ambraten würde!!! Und von wegen bewerbung : Wann bewirbt man sich eigendlich bei ner uni? Denn studieren wollte ich auf jeden fall!!!! LG @ all noch mals thx
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

19anje90 hat geschrieben: Und von wegen bewerbung : Wann bewirbt man sich eigendlich bei ner uni? Denn studieren wollte ich auf jeden fall!!!! LG @ all noch mals thx
da musst du die Homepages der Unis besuchen.
Da findest du Annahme-Voraussetzungen und Anmeldungszeiträume für Winter- und Sommersemester

... Frischlinge beginnen gewöhnlich im Wintersemester
Moehrchen
Beiträge: 8
Registriert: 30.10.2008, 17:14

1000 Sachen ... und was nehme ich jetzt?

Beitrag von Moehrchen »

Hallo ihr Lieben,
Folgendes Problem: Ich bin gerade in Irland und mache ein EVS, da ich wie so viele andere hier nicht weiß was ich in meiner Zukunft nach dem Abi machen soll!
Da ich im Moment eher dazu schwanke erst eine Ausbildung zu machen und danach vllt zu studieren, muss ich ja jetzt schon anfangen mich zu bewerben... bzw bin ich schon ziemlich spät dran mit Bewerben für nächstes Jahr.
Und nun endlich mein Problem:
Ich kann mich nicht entscheiden! Ich habe Bewerbungen geschrieben für: Biologielaborantin, Bankkauffrau, Fluglotsin, Immobilienkauffrau, duales Studium fürFitnessökonomie und Gesundheitsmanagement, Luftverkehrskauffrau, Kauffrau für Tourismus und Freizeit, Reiseverkehrskauffrau, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen ....
naja und ich bin immer auf der Suche nach mehr.
Mein erstes Vorstellungsgespräch habe ich als Bankkauffrau ergattert, aber ich weiß nicht, obs wirklich DAS ist...
vllt könnte mir jmd Tips geben, wie ich mich entscheiden kann? Oder ein paar andere interessante Ausbildungsberufe kurz beschreiben?

Ach ist das Alles schwer!

Vielen Dank schonmal! :oops:
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

leider kann dir keiner sagen, was du machen willst.
Denn das ist deine Frage. Nicht "was soll ich machen?", sondern "was will ich machen?"

Du könntest dir ja mal überlegen, was du dir für deine Zukunft vorstellst bzw. was dir schon immer gefallen hat
Oder du überlegst dir was deine Lieblingsfächer waren und warum sie es waren.
Oder was bei evtl. ganz alltäglichen Themen dich schon immer "nach mehr" interessiert hat.

Die breite Palette für die du dich momentan bewirbst ist schon auffällig breit :-) und das wiederum kann -was ich aber noch nicht einmal glaube- den Erfolg deiner Bewerbungen und wird Definitiv deine Zufriedenheit im Job beeinflussen
Moehrchen
Beiträge: 8
Registriert: 30.10.2008, 17:14

Beitrag von Moehrchen »

Ja... genau das ist ja das problem... mich interessiert das alles, wofür ich mich beworben habe... und in allen bereichen habe ich mich auch schon überdurchschnittlich motiviert.
Ich habe einfach Angst das falsche zu wählen, wenn ich denn dazu komme zu wählen.
Ich könnte mir eigentlich alles gut vorstellung. Vllt sollte ich dann einfach nach der Bezahlung gehen?
Ich bin verzweifelt :(
Eauvive
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1292
Registriert: 06.08.2007, 15:01

Beitrag von Eauvive »

Also mit 19 solltest du doch schon grob abschätzen können, dass zwischen einem "fänd ich im Moment irgendwie spannend" und dem Ausüben eines Berufes über Jahre hinweg Welten liegen..

Du wirkst auf mich - verzeih mir den Ausdruck - recht naiv in deiner "Wahlwillkür".

Beispiele:
Biologielaborantin - sehr chemie/bio-lastig über Schulniveau hinaus. Hast du eine Affinität zur Chemie? Zudem hat der Beruf praktisch kaum Kontakt zu anderen Menschen, von den Kollegen abgesehen, während alle anderen von dir genannten starken Kontakt aufweisen...

Bankkauffrau - vergleiche Einzelhandelskauffrau in Sachen Konten oder im späteren Verlauf Tendenz Buchhaltung in der Industrie. Ausgelernte Bankkaufleute verdienen schlecht. Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Kannst du dir vorstellen den Rest deinen Lebens Buchhaltung zu machen?

Fluglotsin - und darauf bist du wie genau gekommen?

Immobilienkauffrau - endet in 80% aller Fällt in einer Selbständigkeit als Immobilienmakler irgendwo in der Provinz (die Metropolen werden nämlich von großen Agenturen besetzt).

duales Studium fürFitnessökonomie und Gesundheitsmanagement - und dann was? Schichtleitung in einem Fitnessstudio?

Luftverkehrskauffrau - okay. Du kannst dir also vorstellen den Rest deines Lebens an ein und demselben Flughafen zu arbeiten? Die Dinger haben nämlich die Angewohnheit relativ weit auseinander zu liegen. Sprich: Solltest du je aus irgendwelchen Gründen an diesem Flughafen nicht mehr arbeiten wollen/können musst du wo hin, wo es einen andren Flughafen hat.

Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Also möchtest du die nächsten 10 Jahre damit verbringen einem Hotelbesitzer in der Schweiz zu erklären, weshalb im Sommer die Buchungen rückläufig sind?

Reiseverkehrskauffrau - Du möchtest die nächsten 10 Jahre in einem Reisebüro Urlaube verkaufen?

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Das ist eine absolut strenge Branche. Wenn du da mal drin bist kannst du dir größere Branchensprünge später abschminken.


Mein Eindruck ist:
Du hast bei keinem einzigen Beruf über "die Ausbildung klingt irgendwie lustig" hinausgedacht. Wohin die Reise geht mit der jeweiligen Ausbildung.. wie es die folgenden Jahre weitergehn soll...

Mach.
Nimm irgendeine Ausbildung an die du "lustig" findest. Wenn die Jahre rum sind und du die Prüfungen bestanden hast - sofern du nicht vorher hinwirfst - kannst du ja dann nochmal ne richtige Ausbildung mit Perspektive dahinter machen.
Antworten