Hallo erstmal.
Also ich hab mal ne Frage und wäre dankbar für Antwort.
Ich mach grad ne Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Bin jetzt im 2 Lehrrjahr und verkürz auf 2,5 Jahre
Eigentlich wollte ich nach der Rea ne Aubildung als Mediengestalterin.
Hat aber leider nicht geklappt.
Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibts, das ich nach der abgeschlossenen Lehre in den Gestalterischen Bereich komme, ohne das ich nochmal ne neue 3-Jährige Lehre machen muss?
Geht das?
Baldige Antwort wär echt lieb.
Danke schon mal.
Wenn du keine normale Lehre mehr anstrebst, dann bleibt dir fast nur noch die Weiterbildung an privaten Instituten, wo du dann aber ein paar hundert Euro pro Monat mitbringen musst, um so eine Weiterbildung belegen zu dürfen. Bei vielen Instituten ist aber eine Förderung nach § 2 Abs. 2 BAföG möglich. Man müsste sich also überlegen, wie man das Erlernte schon während der Ausbildung in Geld umsetzen kann, wenn man sonst keine Unterstützung hat.
Enrico hat geschrieben:Wenn du keine normale Lehre mehr anstrebst, dann bleibt dir fast nur noch die Weiterbildung an privaten Instituten, wo du dann aber ein paar hundert Euro pro Monat mitbringen musst, um so eine Weiterbildung belegen zu dürfen. Bei vielen Instituten ist aber eine Förderung nach § 2 Abs. 2 BAföG möglich. Man müsste sich also überlegen, wie man das Erlernte schon während der Ausbildung in Geld umsetzen kann, wenn man sonst keine Unterstützung hat.
DAnke für deine Antwort erstmal..
hmm...also das mit dem geld wird denk ich mal n problem..
führerschein am laufen..PC am abzahlen...bald solls n auto sein..
ich seh schon des läuft auf nomal ne lehre raus...
ich will des nämlich unbedingt machen!!
bin total angekotz von dem was ich grad mach..
nochmal ne andere Frage:
kann ich ins anschreiben birngen das ich meine jetzige lehre abbrechen würde, wenn ich mich jetzt bewerbe?
oder eher nich?
pink88 hat geschrieben: kann ich ins anschreiben birngen das ich meine jetzige lehre abbrechen würde, wenn ich mich jetzt bewerbe?
Ein Ausbildungsabbruch würde ja eigentlich nur sofort Sinn machen. Denn zum Ausbildungsbeginn im September 2007 hättest du ja nur noch ein halbes Jahr in deiner alten Ausbildung.
Aber es gibt ja auch Azubis im Design-Bereich, die mit ihrer Ausbildung unzufrieden sind und deshalb dieses Jahr auch schon abgebrochen haben. Und diese Stellen wären jetzt vielleicht noch frei. Deswegen kannst du ja mal bei der IHK nach solchen Unternehmen mit abgesprungenen Azubis in deinem Wunschbereich fragen.
So leute bin erstma enz happy diesen forum gefunden zu haben
ich glaub dies hier ist mein erster beitrag aber bin schon hier lange unterwegs und habe mir von paar Bewerbungen erfahrungen gesammelt..
nun ja ich wollt euch fragen ob ihr mir helfen könntet einen beruf zu finden was mir spaß machen könnte..
Also ich bin viel mit dem PC beschäftigt.. kenn mich in MS Office aus..
Sons mach ich viel sport und und und..
Ich hab Juni 2007 den qualifizierenden Hauptschulabschluss geschafft mit 3,0
Quali Zeugniss war..
war von der 7ten bis zur ende 8ten klasse in der m-zweig klasse (mittlere reife klasse) und bin durch zwei 5er in die normale 9te gekommen.. deswegen konnte ich mich auch nicht rechtzeitig bewerben weil mit der 8ten klasse zeugniss wo ich zwei 5er habe bringt es eher wenig..
habe meine 2 praktikas in einem autohaus gemacht obwohls nich so mein ding war.. hab ich halt auf mein vater gehört weil er meinte wenn du KFZ-Mechatroniker wirst kannst du dir in zukunft ein betrieb öffnen und und und..
also traumberuf wäre ja bürokaufmann..
aber nunja da reicht mein quali mit 3,0 sicher nicht aus..
und für nächstes jahr habe ich schon 7 absagen bekommen.. darunter waren absagen wie : Wir denken dieser weiter weg bis zur arbeit ist nicht machbar und so..
ich hatte sogar heftige erfahrungen gemacht bei der suche nach eine stelle..
Ich: Guten Tag, ich wollte nachfragen ob sie für 2008 einen ausbilden ?
Cheffin: Ja klar, wir suchten ehh einen. Was für einen Abschluss hast du ?
Ich: qualifizierenden Hauptschulabschluss
Cheffin: Ahh Perfekt, bist du türkisch stammig ?
Ich: Ja
Cheffin: Wir suchen doch keins. tschüss
Ahja ihr könntet mir auch vllt sagen wie ich des in einem bewerbung begründen soll wegen meiner bemerkung.. ich muss sagen der lehrer hat mit der bemerkung echt übertrieben.. ich find, ich hab extra angestrengt weil ich ja nich arbeitslos sein wollte.. brav und so..
PimP hat geschrieben:ich muss sagen der lehrer hat mit der bemerkung echt übertrieben.. ich find, ich hab extra angestrengt weil ich ja nich arbeitslos sein wollte.. brav und so..
Was hat der Lehrer denn genau für eine Bemerkung geschrieben?
Es gibt auch ein paar Berufe im Sportbereich:
Sport- und Fitnesskaufmann
Sportfachmann
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Weitere körperlich anstrengende Ausbildungen:
Forstwirt
Gärtner
Vermessungstechniker
Bürokaufmann ist sicher kein schlechter Beruf, aber den machen eben auch sehr viele, von daher auch nach anderen Kaufmannsberufen umschauen - oder bist du mehr der Bürotyp?
Der Schüler erreichte bei meist aufmerksamer, anstrengungswilliger Arbeitsweise durchweg befriedigende Leistungen. Das Betragen war im Allgemeinen in Ordnung
Ahja also als Sport- und FItnesskaufmann wollt ich mich bewerben aber sie suchen einen mit nem mittlere reife abschluss.
Forstwirt und Gärtner ist eigentlich nicht so mein Beruf, da ich eher nich auf im Land arbeiten möchte.. so in Büro oder im Handel wäre für mich sehr interessant.
bist du mehr der Bürotyp?
Japp
Und was ist KTB eigentlich für ein Fach?
Kommunikationstechnischer Bereich
also das mit Computer und so
Hallo,
ich persönlich würde dir reden erst einmal eine Berufsberatung aufzusuchen. In den BIZ kannst du auch Test machen, welche Berufe dir nach bestimmten Kriterien liegen.
Soll nicht überheblich klingen, aber mit einem Hauptschulabschluss wirst du es schwer haben, eine Ausbildung im Büro zu finden. Im Handel dürfte es da schon einfacher sein.
LG
Dani
Grüß euch,
bin gerade per Zufall auf dieses Forum gestoßen und ganz neu hier
Ich schau mich zur Zeit nach einem Beruf um der mich interessieren könnte und da ich sehr viel in meiner Freizeit mit dem PC arbeite, denke ich das mir etwas in der IT-Branche oder ähnlichem sehr gut gefallen würde.
Und ich wollte einfach mal fragen was es da für welche Ausbildungsberufe in Frage kommen würden,
Ich werde vorraussichtlich mit der "Mittleren Reife" die Schule im Jahr 2009 verlassen ich hab mich auch schon ein bisschen informiert und da trifft man, oder bin ich, gleich auf den IT-Systemelektroniker aber ich denke da gibt es noch viele Berufe die diesem sehr ähneln.
Ich habe auch schon an PC´s rumgeschraubt d.h. hab die Hardware installiert und die Software, hab meinen eigenen PC zusammengestellt und Betriebssysteme installiert u.s.w.
Also Vorkenntnise sind vorhanden.
Kurz und bündig:
Ich suche einen Beruf der hauptsächlich was mit der Computer Hardware aber auch mit der Software zutun hat.
(sollte ich dieses Thema in das falsche forum geschrieben haben oder irgendwas wichtiges ausgelassen haben oder ähnliches, verzeit mir, ist mein erstes mal in diesem forum. )
Also was habt für erfahrungen mit berufsberatern gemacht??
haben die euch geholfen die richtige entscheindung zu treffen oder vllt sogar falsche tipps gegeben??
also ich für meinen teil finde ya mir hat mein berufsberater kein stück weiter geholfen im gegenteil war er immer anderer meinung als ich -...
berufsberater habe ich nur für die richtige adresse von anonymen anzeigen gebraucht und damit meine bewerbungs- und reisekosten auch übernommen werde. ansonsten ist man immer noch sichselbst der beste helfer und brauch nicht darauf zu vertrauen, was so jemand zu sagen hat oder das da mal wirklich richtige hilfe kommt. ich habe mir meine ausbildungsplätze selber gesucht und mich beworben. wenn ich da auf meine berufsberaterin gewartet hätte, hätte ich heute noch keine zusage als ergotherapeutin.
die ist ja nicht mal in der lage ordentliche termine auszumachen. da ich nämlich im altenheim arbeite, kann ich schlecht spontan 8uhr morgens zu nem gespräch kommen, außer die legt es so, dass ich spätschicht habe. aber darauf hat sie ja nimmer reagiert.
Ich hab noch nie wirklich effektive Hilfe von nem Berufsberater bekommen. Hatte auch schon 3 unterschiedliche. Das ist immer total klasse, wenn ich dann Post von irgendwem bekomme mit nem Termin und ich gar nicht weiß, wieso weshalb warum und wer das überhaupt ist.
Aber diese Termine liefen alle immer gleich ab. Die fragen mich jedes Mal aufs Neue nach meinen Schulabschlüssen und was ich für Berufe lernen will. Die nehmen die in ihre Akte auf, fertig. Die einzige Arbeit, die die da noch haben ist einmal durchzugucken ob Stellen frei sind. Das kann ich aber auch selbst über's Internet machen.
Hallo
also mir haben sie nochnie geholfen. Ich war aber auch erst einmal bei einer. Die fragte was ich machen will, tja das weiss ich ja nicht deswegen bin ich ja da. Was für interesseren haben sie denn? Reiten. Dann können sie ja pferdewirtin schwerpunkt reiten machen. Da braucht man doch mind das deutsche reitabzeichen. ja. das habe ich nicht. Dann können sie das auhc nicht machen. Witz komm raus, das wusste ich schon vorher. Das wars mehr habe ich nicht erfahren. Tolle berufsberatung.
Aber meinem Bruder haben sie sehr geholfen, sie haben ihm 1-2 Berufe genannt und auch adressen. unteranderem ein praktikumsplatz, da hat er wohl so einen guten eindruck gemacht, das sie ihn 4 wochen später angerufen haben ob er nicht lust hätte ne ausbildung zu machen. Dann ist er hin und hatte seinen vertrag. Achja ein Vorstellungsgespräch oder zwei hätte er in der zeit auch noch gehabt. aber da hatte er seinen vertrag schon.
berufsberater sind das grauen die wirkl. null ahnung von der realitiät haben und gern ihre zeit damit verbringen ihr pflanzen rumtragen...
meine erfahrung war zur realschulzeit....meine noten wären zu schlecht und das mit abschluss 1,8.....da ich in engl. ne 4 hatte...lag aber am lehrer.
alle berufswünsche die ich hatte wurden angehört..trotzdem sollt ich bürokauffrau werden..meine mutti ist es es ja auch...und schwubs wo sie mich im schnupperpraktika von der schule her besuchte hieß es nur...siehste es macht dir doch spaß....dabei... war ich damals nur ne woche in ner werbeabteilung im versandhandel...
allg. helfen sie einem kaum bzw. legen einem eher steine in den weg....
-> ich würde k. fahrtkosten bekommen
-> antrag auf bewerbungskosten bekommst du nur bei einem beratungsgespräch
->bewerbungstipps kannst du vollk. vergessen
usw. ansich bin/war ich nur enttäuscht vorallem die vorschläge zum bewerben... entweder waren die abgelaufen...oder nicht von der quali..nicht geeignet.
deswegen lieber selbst suchen...selbsthilfe ist die beste hilfe.
mein kleiner Bruder hat letztes Jahr seinen (eher schlechten) Hauptschulabschluss gemacht und ist nun auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Berufsfeld Lager/Handel, genauer in die Richtung des Fachlageristen. Aufgrund seines Abschlusses liegt seine einzige Chance wohl in einem guten (Bewerbungs-) Praktikum.
Aktuell macht er ein Praktikum bei Bauhaus. Leider hat sich zu spät herausgestellt, dass er trotz einem guten Praktikum wohl keine Chance auf einen Ausbildungsplatz hat (vornehmlich ab Realschulabschluss).
Meine Frage an euch ist nun: Wie sollte er zukünftig am Besten/besser vorgehen?
Wenn man davon ausgeht, dass er bei einer Direktbewerbung um einen Ausbildungsplatz scheitern würde - wie bewirbt man sich am Besten um einen Praktikumsplatz; wie lohtet man am geschicktesten seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz (durch ein gutes Praktikum; trotz schlechtem Abschluss) aus?
Sollte man die Situation offen und direkt schildern und nach seinen Chancen fragen? Oder sollte man sich lieber nur allgemein bzgl. der Qualifikation (Abschluss) für einen Ausbildungsplatz informieren und dann ausschließlich solche mit sehr niedrigen Qualifikationen in Betracht ziehen? Sollte man den Ausbildungswunsch schon direkt in der Bewerbung um das Praktikum äußern? Oder ganz anders?
Wäre super, wenn Ihr uns in dem Vorgehen ein paar Tipps geben könntet
ich kann dir zwar nciht alle Fragen beantworten, da ich mcih damit nicht wirklcih Auskenne.
Wenn er jedoch beriet ist einige Praktiker zu machen, dann sollte er es in den Ferien z.B tun am Besten bei unternehmen die auch mit seinem Abschlus ausbilden um einen Praktikumsplatz bewerben. Nach dem Praktikum sollte er sich dann ein Praktikumszeugnis Ausstellen lassne.
Wenn dies dan gut ist und er fleiß und dies ales gezeit hat, immer pünktlich und zuferlässig war, kann dies seine Chance bei der Bewerbung trotz schlechter Noten steigern.
Deshalb wurden ja (bei uns zumindest NRW) die Kopfnoten wieder eingeführt. Dadurch kann sich der Chef dann ein Besseres Bilod vom Bewerber machen. Was interessiert dann z.B ne 5 in Physik oder ne 4 in Englisch wenn man sich auf hn Verlassen kann und er seine Arbeit gut macht.
In der Bewerbung, um einen Praktikumsplatz würde ich nicht reinschreiben, das er hofft dadurch übernommen zu werden.
Er könnte sein Praktikum jedoch damit Begründen, das er durch das Praktikum herausfinden möchte ob er in diesem Beruf arbeiten möchte.
So weis der Betrieb, dass er einen Ausbildungsplatz sucht und kann ihn dann bei guter Leistung auf die Freie Ausbildungstelle ansprechen.
Für Jugendliche, die keinenAusbildungsplatz gefunden haben, gibt es noch die Chance einer Einstiegsqualifizierung. Läuft übers Arbeitsamt. Ich würde mich da mal erkundigen.
Praktika sind immer positiv, glaube jedoch nicht über einen Zeitraum von zig-Jahren.
LG
Also ich perönlich würde mir jetzt nur ''kleinere Firmen'' aussuchen.
In einer großen Firma hat man mit einen Praktika meiner meinung nach wenig Chancsen ( hat was mit Personal zu tun und das es wür Praktikanten extra beauftragte gibt )
Wen er aber in eine kleine Firma geht, sollte er anrufen fragen ob sie einen Ausbildungsplatz vergeben...wenn dann die Antwort ,,ja'' kommt solte er fragen ob es mög. ist, dass bevor er sich bewirbt ein Praktika machen kann, die Unterlagen für die Bewerbung kann er dann ja einfach am zweiten Tag mitbringen ( so solte er es auch am telefon sagen, das er die unterlagen einfach mitbringt )
Denn dann sieht der Chef persönlich wie gut er ist und so steigen seine Chancsen enorm.
hallo jungs und mädels, ich habe große probleme dabei, den für mich richtigen berufsweg zu finden.
ich habe jetzt gerade mein abitur in thüringen abgeschlossen, durchschnittsnote 2,0 , leistungskurse Mathe und Englisch, ab Oktober 2008 werde ich dann meinen Grundwehrdienst leisten, und was danach kommt, steht in den sternen -.-
daher meine frage was denkt ihr für was für berufe wäre ich geeignet?
ich würde gern ein BA studium machen, möchte halt geld verdienen...
ich war in mathe nich der beste, hab es in klausuren und demnach auch auf dem zeugnis nie über ne 3 geschaft, ansonsten war ich eig. in allen fächern gleich gut, besonders gefallen haben mir jedoch Sozialkunde, Physik und Englisch,
privat mache ich viel am computer, kenne mich ein wenig mit html und css aus, arbeite gern mit adobe photoshop, bin auch webmaster in einer relativ gewachsenen community von ca. 150 mitgliedern, die täglich knapp 3000 zugriffe zu verzeichnen hat, dies und die 13 jahre lang währende mitgliedschaft im fussballverein haben meine Teamfähigkeit sehr geprägt, ich würde mich also als sehr teamfähig einschätzen, arbeite auch gern mit anderen leuten zusammen, gerne auch ausländer, ich bin zudem sehr strapazierfähig, und arbeite sauber und zügig zugleich
weitere fremdsprachenkenntnisse sind Französisch und Latein (-.-!)
naja gut, das war es eig. was ich über mich zu erzählen hätte...
und wie gesagt besteht das problem, dass ich nicht weiß, wo ich hingehöre... WO die ausbildung/das stuidum stattfindet ist egal, nur die branche und richtung sind halt ein rätsel,
ungefähre richtungen wären technik, informatik, kommunikations,
ich denke ich wäre auch in verwaltung gut, aber das ist mir wohl zu langweilig und schlecht bezahlt,
wichtig ist mir halt, dass man auf dem arbeitsmarkt nach der ausbildung viele möglichkeiten hat, gutes geld verdienen kann, und dass der beruf zukunftssicher ist...
ich bedanke mich an dieser stelle schoneinmal für alle eventuelle hilfen und hoffe zugleich auf solche...
mfg euer lukewalker
Hallo, schlage dir vor einmal ins BIZ bei derArbeitsagentur zu gehen. Dort kann man Tests absolvieren (Interessen, Eigenschaften usw.) und dann werden dir geeignete Berufe empfohlen. Manchmal sind es auch unmögliche Sachen, aber vielleicht dienen sie dir zur Anregung.
bloß nich bewegen, wa? Nur weil man heute online einkaufen kann, sich Spiele bestellen kann, Karten kaufen kann, Reisen buchen und Wohnungen mieten kann gibts noch nicht alles im Internet
Auch wenn es solche Tests im Internet gibt (z.B. HIER oder HIER würde ich dir dennoch raten dich einfach mal im Berufsinformationszentrum deiner Stadt umzusehen. Genau für solche Fragen sind die eben da und oftmals auch geschult.
ich denke ich wäre auch in verwaltung gut, aber das ist mir wohl zu langweilig und schlecht bezahlt,
wichtig ist mir halt, dass man auf dem arbeitsmarkt nach der ausbildung viele möglichkeiten hat, gutes geld verdienen kann, und dass der beruf zukunftssicher ist.
Uaaah !!!!
Die Jugend heutzutage..........!!!!
Möglichst viel Kohle verdienen wollen & bloß keine Langeweile, Zukunftssicher, etc.
Nix ist sicher - Langweilig ist jeder Job irgendwann mal - "gutes" Geld verdienen geht auch nicht mal so im Schlaf....
Naja, wirst Du sehen wenn Du eine Ausbildung/Studium/etc. machst.
Ich mein das auch nicht bös - will nur sagen - es gibt im Leben nichts geschenkt. Und die warten vor Allem nicht auf DICH !!!
Da gibt es tausend Andere die das auch wollen....
dass mir das geld nicht nachgeworfen wird ist mir klar,
ich denke aber auch, dass man mit der ausbildung mit pc, programmieren, zukunftssicherer ist als ein busfahrer, wegen der spritpreise....
also danke für deine moralprädicht, aber ein so verstelltes bild von der realität hat selbst ,,die jugend von heute'' nicht
@ planlos: mir gehts nicht um das bewegen mein ort hat 20k einwohner, da is die stadt nicht allzu groß^^
aber ich hab in sachen job vermittlung vom arbeitsamt bisher nur schlechte erfahrung mit total inkompetenten leuten gemacht, daher nich so die lust drauf dort hin zu gehen... aber trotzdem danke....