Tipps für Bewerbungsfotos
Das Bewerbungsfoto sollte immer von einem Fotografen gemacht werden!
Um die Kosten niedrig zu halten, kann man auch einen Bekannten bitten, wenn er Hobbyfotograf ist, ein Bild zu machen.
Ich habe damals die Bilder von einem guten Fotografen machen lassen, habe mir aber nur 4 Abzüge machen lassen.
Dann habe ich das beste Bild eingescannt und und an ein Online Fotolabor geschickt.
Der Link schwirrt hier irgendwo rum.
Da haben mich 80 Abzüge in spitzen qualität nur € 21,- gekostet.
Jetzt habe ich noch ca. 78 Stck hier rumliegen.....
Das spart Geld und man kann immer günstig nachbestellen.
Bei meinen email Bewerbungen habe ich immer das eingescannte Bewerbungsfoto auf das Deckblatt eingefügt. Somit dominiert es nicht den Lebenslauf, da ich ein etwas größeres Bildformat habe.
Ich habe nie etwas negatives über dieses Vorgehen gehört, also scheint es in Ordnung zu sein.
Wenn es dann zu einem persönlichen Gespräch gekommen ist, habe ich die komplette Mappe mit originalen Bild mitgenommen und übergeben.
Ob Bunt oder schwarz/weiß ist nach meiner Meinung Geschmackssache.
Bei Farbigen Bildern, wird der Fotograf, sofern er was taugt, die Farben schon vernünftig gestalten.
Wichtig ist nur "weniegr ist mehr", also das Foto nicht mit Schmuck oder zu bunten, ausgeflippten Klamotten überladen. Immerhin will man ja nicht, daß der Personaler Augenkrebs von dem Bild bekommt. Daher beim Fotografen immer angeben, daß Bewerbungsbilde rbenötigt werden.
Wichtig, ist, daß man sich beim Fotografen wohl fühlt. Das gilt besonders beim eigenen Auftreten. Wenn man sich z.B. mit dem strengen Zopf unwohl fühlt, wird das auf dem Bild sichtbar sein.
Ja, wenn man Brillenträger ist, sollte man die Brille tragen, es sei denn, es handelt sich nur um eine Lesebrille.
Gruß
ken
Um die Kosten niedrig zu halten, kann man auch einen Bekannten bitten, wenn er Hobbyfotograf ist, ein Bild zu machen.
Ich habe damals die Bilder von einem guten Fotografen machen lassen, habe mir aber nur 4 Abzüge machen lassen.
Dann habe ich das beste Bild eingescannt und und an ein Online Fotolabor geschickt.
Der Link schwirrt hier irgendwo rum.
Da haben mich 80 Abzüge in spitzen qualität nur € 21,- gekostet.
Jetzt habe ich noch ca. 78 Stck hier rumliegen.....
Das spart Geld und man kann immer günstig nachbestellen.
Bei meinen email Bewerbungen habe ich immer das eingescannte Bewerbungsfoto auf das Deckblatt eingefügt. Somit dominiert es nicht den Lebenslauf, da ich ein etwas größeres Bildformat habe.
Ich habe nie etwas negatives über dieses Vorgehen gehört, also scheint es in Ordnung zu sein.
Wenn es dann zu einem persönlichen Gespräch gekommen ist, habe ich die komplette Mappe mit originalen Bild mitgenommen und übergeben.
Ob Bunt oder schwarz/weiß ist nach meiner Meinung Geschmackssache.
Bei Farbigen Bildern, wird der Fotograf, sofern er was taugt, die Farben schon vernünftig gestalten.
Wichtig ist nur "weniegr ist mehr", also das Foto nicht mit Schmuck oder zu bunten, ausgeflippten Klamotten überladen. Immerhin will man ja nicht, daß der Personaler Augenkrebs von dem Bild bekommt. Daher beim Fotografen immer angeben, daß Bewerbungsbilde rbenötigt werden.
Wichtig, ist, daß man sich beim Fotografen wohl fühlt. Das gilt besonders beim eigenen Auftreten. Wenn man sich z.B. mit dem strengen Zopf unwohl fühlt, wird das auf dem Bild sichtbar sein.
Ja, wenn man Brillenträger ist, sollte man die Brille tragen, es sei denn, es handelt sich nur um eine Lesebrille.
Gruß
ken
wow, super, danke!
der tipp mit dem online bestellen ist wirklich sehr nützlich, da werde ich mich gleich mal informieren
! bin bisher ehrlich gesagt noch nicht drauf gekommen es online zu bestellen, obwohl das eigentlich ja nahliegend ist ...
habe bisher leider die erfahrung gemacht, dass man oft qualitätsunterschiede bei den onlienbestellungen feststellt
gibt es denn nicht die möglichkeit, die bilder auch gleich digital vom fotografen zu bekommen? dann spart man sich ja gleich die arbeit von einsannen und die damit verbundene verlohrengehende qualität (je nach scanner natürlich!!!). naja, aber das kostet bestimmt wieder extra obwohl es einem in diesem falle das ja wirklich wert sein sollte!
das mit der brille ist auch gut zu wissen. ich trage meine nicht immer, aber ich werde si dann wohl aufstzen auf den bildern ...
der tipp mit dem online bestellen ist wirklich sehr nützlich, da werde ich mich gleich mal informieren

habe bisher leider die erfahrung gemacht, dass man oft qualitätsunterschiede bei den onlienbestellungen feststellt

gibt es denn nicht die möglichkeit, die bilder auch gleich digital vom fotografen zu bekommen? dann spart man sich ja gleich die arbeit von einsannen und die damit verbundene verlohrengehende qualität (je nach scanner natürlich!!!). naja, aber das kostet bestimmt wieder extra obwohl es einem in diesem falle das ja wirklich wert sein sollte!
das mit der brille ist auch gut zu wissen. ich trage meine nicht immer, aber ich werde si dann wohl aufstzen auf den bildern ...
Bei den meisten guten Fotografen kannst du dir auch die Datei geben lassen.
Das kostet aber auch dementsprechend mehr!
Wenn du zu kleineren Fotografen gehst ( Fotoshop um die Ecke ) kann es auch sein, dass du die dort einfach so bekommst.
Das hört sich ja schon mal alles super an mit den Erklärungen.
Habe aber noch eine Frage!
Die Handwerkskammer hatte einer Freundin empfohlen sich nicht schwarz / weiß zu kleiden.
Sie sollte eher zu Farben tendieren die mehr ihren Teint ansprechen.
Bin nun total verunsichert ob ich da lieber eine farbige Bluse ( in dem Fall wäre es dieser Ton ) anziehe.
[/b]
Das kostet aber auch dementsprechend mehr!
Wenn du zu kleineren Fotografen gehst ( Fotoshop um die Ecke ) kann es auch sein, dass du die dort einfach so bekommst.
Das hört sich ja schon mal alles super an mit den Erklärungen.
Habe aber noch eine Frage!
Die Handwerkskammer hatte einer Freundin empfohlen sich nicht schwarz / weiß zu kleiden.
Sie sollte eher zu Farben tendieren die mehr ihren Teint ansprechen.
Bin nun total verunsichert ob ich da lieber eine farbige Bluse ( in dem Fall wäre es dieser Ton ) anziehe.
[/b]
ja, habe mich die tage auch mal über die preise bei den fotografen informiert und war echt verblüfft, was es da für unterschiede gibt ...
bei dem einen z. b. kosten 4 Bewerbungsbilder ca. 19 euro und die cd mit dem bild würde 5 euro extra kosten - alles in allem einigermaßen vertretbar
bei einem anderen bei dem ich mich informiert hatte hat 38 euro NUR FÜR DAS FOTOGRAFIEREN!!!! verlangt -da waren die bilder nämlich noch nicht dabei !!! und jeder abzug würde dann nochmal 12 euro extra kosten ... das lustige war, ich habe mich dann noch informiert, was es da kosten würde sich dafür schminken zu lassen, und selbst das würde 35 euro nochmal kosten !!!
also ich weiß nicht, findet ihr das normal??? also ich finde das schon recht überteuert ....
habe sogar von bekannten über den billigen viel besseres gehört als über den teuren ...
was habt ihr denn bisher gezahlt??? oder was für erfahrung habt ihr gemacht?
das mit den klamotten verwirrt mich jetzt auch, wobei ich sowieso was die ganzen farbkombinationen bei den kleidern angeht total unsicher bin ...
ich denke aber, man versteift sich da viel zu sehr drauf. ich denke mal sollte einfach ein gepflegtes äußeres haben und nicht zu sehr "auffallen" mit z. b. irgendwelchen grellen sachen wie giftgrün oder so ....
ich denke es sollte einfach ein stimmiges gesamtbild abgeben.
oder was meint ihr?
bei dem einen z. b. kosten 4 Bewerbungsbilder ca. 19 euro und die cd mit dem bild würde 5 euro extra kosten - alles in allem einigermaßen vertretbar
bei einem anderen bei dem ich mich informiert hatte hat 38 euro NUR FÜR DAS FOTOGRAFIEREN!!!! verlangt -da waren die bilder nämlich noch nicht dabei !!! und jeder abzug würde dann nochmal 12 euro extra kosten ... das lustige war, ich habe mich dann noch informiert, was es da kosten würde sich dafür schminken zu lassen, und selbst das würde 35 euro nochmal kosten !!!
also ich weiß nicht, findet ihr das normal??? also ich finde das schon recht überteuert ....
habe sogar von bekannten über den billigen viel besseres gehört als über den teuren ...
was habt ihr denn bisher gezahlt??? oder was für erfahrung habt ihr gemacht?
das mit den klamotten verwirrt mich jetzt auch, wobei ich sowieso was die ganzen farbkombinationen bei den kleidern angeht total unsicher bin ...
ich denke aber, man versteift sich da viel zu sehr drauf. ich denke mal sollte einfach ein gepflegtes äußeres haben und nicht zu sehr "auffallen" mit z. b. irgendwelchen grellen sachen wie giftgrün oder so ....
ich denke es sollte einfach ein stimmiges gesamtbild abgeben.
oder was meint ihr?
Wer kann paar Tipps zu Bewerbungsfotos geben
Hi, ich brauche für meine Bewerbung neue Fotos und bräuchte Eure Hilfe
Deckblatt wollte ich eigentlich nicht machen.
Sollte es ein Passfoto sein oder kann das Foto auch mal größer sein welche Abmessungen?
Ist ein Foto vom Fotografen das man an den Lebenslauf anheftet besser
oder könnte man das Foto auch rechts oben auf den Lebenslauf draufdrucken?
Könnte das Foto schwarz weiß sein oder ist das eher unüblich?
Danke für eure Hilfe
Deckblatt wollte ich eigentlich nicht machen.
Sollte es ein Passfoto sein oder kann das Foto auch mal größer sein welche Abmessungen?
Ist ein Foto vom Fotografen das man an den Lebenslauf anheftet besser
oder könnte man das Foto auch rechts oben auf den Lebenslauf draufdrucken?
Könnte das Foto schwarz weiß sein oder ist das eher unüblich?
Danke für eure Hilfe
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.06.2008, 15:36
Sollte es ein Passfoto sein oder kann das Foto auch mal größer sein welche Abmessungen?
Grundsätzlich ist ein etwas größeres Format sogar sinnvoll. maximal 10-15% größer als das Passfoto würde ich aber nicht überschreiten - das wirkt aufdringlich.
Ist ein Foto vom Fotografen das man an den Lebenslauf anheftet besser
oder könnte man das Foto auch rechts oben auf den Lebenslauf draufdrucken?
Man könnte schon, kommt auf die Stelle an, auf die Du Dich bewirbst.
Der Vorteil des Fotografen-Fotos: Ein guter Fotograf liefert nicht nur bessere Qualität, sondern setzt Dich auch ins "richtige Licht"...
Das kostet vielleicht ein bischen, aber dafür gibt es eben auch ein gutes Foto.
Könnte das Foto schwarz weiß sein oder ist das eher unüblich?
Das Foto [i]kann[/i] schwarz-weiß sein, wirkt ggf. sogar seriöser.
Aber auch hier würde ich grundsätzlich mit einem professionellen Fotografen reden...
Grundsätzlich ist ein etwas größeres Format sogar sinnvoll. maximal 10-15% größer als das Passfoto würde ich aber nicht überschreiten - das wirkt aufdringlich.
Ist ein Foto vom Fotografen das man an den Lebenslauf anheftet besser
oder könnte man das Foto auch rechts oben auf den Lebenslauf draufdrucken?
Man könnte schon, kommt auf die Stelle an, auf die Du Dich bewirbst.
Der Vorteil des Fotografen-Fotos: Ein guter Fotograf liefert nicht nur bessere Qualität, sondern setzt Dich auch ins "richtige Licht"...
Das kostet vielleicht ein bischen, aber dafür gibt es eben auch ein gutes Foto.
Könnte das Foto schwarz weiß sein oder ist das eher unüblich?
Das Foto [i]kann[/i] schwarz-weiß sein, wirkt ggf. sogar seriöser.
Aber auch hier würde ich grundsätzlich mit einem professionellen Fotografen reden...
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.06.2008, 15:36
[quote="Anonym"]ja, habe mich die tage auch mal über die preise bei den fotografen informiert und war echt verblüfft, was es da für unterschiede gibt ...
[...]
also ich weiß nicht, findet ihr das normal??? also ich finde das schon recht überteuert ....
[/quote]
Also ich habe den Eindruck, dass Du die Leistungen schon mit vergleichen musst. Der "Teurere" bietet hier eine Menge Extra-Service an und das erwckt für mich den Eindruck, dass Du hier nicht nur "geknipst", sionder wirklich ins richtige Licht gerückt wirst.
Und zum "Teuer":
1.) Wenn Du wie Ken 70 Bewerbungen weniger versendest, weil das Foto mit hilft, eingeladen und eingestellt zu werden, wieviel teurer war dann das Bild noch?
2.) Hängt es von der Stelle ab, auf die Du Dich bewirbst. Je mehr Gehalt Du Dir vorstellst, umso besser muss Dein erster Eindruck sitzen - und den erweckst Du u.a. mit dem Foto.
[quote]
das mit den klamotten verwirrt mich jetzt auch, wobei ich sowieso was die ganzen farbkombinationen bei den kleidern angeht total unsicher bin ...
ich denke aber, man versteift sich da viel zu sehr drauf. ich denke mal sollte einfach ein gepflegtes äußeres haben und nicht zu sehr "auffallen" mit z. b. irgendwelchen grellen sachen wie giftgrün oder so ....
ich denke es sollte einfach ein stimmiges gesamtbild abgeben.
oder was meint ihr?[/quote]
Das Foto soll einen netten Eindruck vermitteln und möglichst viel mit dem Menschen zu tun haben, der ggf. im Bewerbungsgespräch mir gegenüber sitzt. Aber: Das Foto ist ein kleiner Teil des Gesamtbildes. Also keine Signalfarben, keine unterschwelligen Reize...
Und wie immer der Hinweis: Lächeln hilft - kann man gar nicht oft genug schreiben...
[...]
also ich weiß nicht, findet ihr das normal??? also ich finde das schon recht überteuert ....
[/quote]
Also ich habe den Eindruck, dass Du die Leistungen schon mit vergleichen musst. Der "Teurere" bietet hier eine Menge Extra-Service an und das erwckt für mich den Eindruck, dass Du hier nicht nur "geknipst", sionder wirklich ins richtige Licht gerückt wirst.
Und zum "Teuer":
1.) Wenn Du wie Ken 70 Bewerbungen weniger versendest, weil das Foto mit hilft, eingeladen und eingestellt zu werden, wieviel teurer war dann das Bild noch?
2.) Hängt es von der Stelle ab, auf die Du Dich bewirbst. Je mehr Gehalt Du Dir vorstellst, umso besser muss Dein erster Eindruck sitzen - und den erweckst Du u.a. mit dem Foto.
[quote]
das mit den klamotten verwirrt mich jetzt auch, wobei ich sowieso was die ganzen farbkombinationen bei den kleidern angeht total unsicher bin ...
ich denke aber, man versteift sich da viel zu sehr drauf. ich denke mal sollte einfach ein gepflegtes äußeres haben und nicht zu sehr "auffallen" mit z. b. irgendwelchen grellen sachen wie giftgrün oder so ....
ich denke es sollte einfach ein stimmiges gesamtbild abgeben.
oder was meint ihr?[/quote]
Das Foto soll einen netten Eindruck vermitteln und möglichst viel mit dem Menschen zu tun haben, der ggf. im Bewerbungsgespräch mir gegenüber sitzt. Aber: Das Foto ist ein kleiner Teil des Gesamtbildes. Also keine Signalfarben, keine unterschwelligen Reize...
Und wie immer der Hinweis: Lächeln hilft - kann man gar nicht oft genug schreiben...
Bewerbunsgphoto ein Muss?
Moin!
Ich werde demnächst meine Bewerbungen für eine verwaltungstechnische bzw. kaufmännische Ausbildung abschicken, habe soweit alles zusammen, es fehlt nur noch das Photo. Mich würd mal interessieren ob es tatsächlich richtige Bewerbungsphotos sein müssen, oder ob, gerade in dem Berufsfeld das ich anstrebe, nicht auch normale Passphotos ausreichen??
Ich habs als (noch) Student nämlich nicht so dicke
Ich werde demnächst meine Bewerbungen für eine verwaltungstechnische bzw. kaufmännische Ausbildung abschicken, habe soweit alles zusammen, es fehlt nur noch das Photo. Mich würd mal interessieren ob es tatsächlich richtige Bewerbungsphotos sein müssen, oder ob, gerade in dem Berufsfeld das ich anstrebe, nicht auch normale Passphotos ausreichen??
Ich habs als (noch) Student nämlich nicht so dicke

Seit 2006 gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dieses soll Diskriminierung aufgrund verschiedener Merkmale verhindern. So dürfen Unternehmen ein Bewerbungsfoto nicht als Kriterium bei der Personalauswahl heranziehen. So weit die Theorie; für die Praxis hat dies rein rechtlich die Folge, dass keine Bewerbungsfotos von den Bewerbern verlangt werden dürfen. Aber das Vorgehen ist sehr unterschiedlich.
So weisen große Konzerne explizit darauf hin, dass Bewerber auf ein Bewerbungsfoto verzichten sollen.
Andere Unternehmen sehen ein Bewerbungsfoto immer noch als notwendig an, auch wenn sie es nicht explizit fordern.
Aber wenn du ein Bewerbungsfoto mitschicken willst, dann solltest du nicht auf ein amateurhaftes Passfoto zurückgreifen, sondern dann eher darauf verzichten.
So weisen große Konzerne explizit darauf hin, dass Bewerber auf ein Bewerbungsfoto verzichten sollen.
Andere Unternehmen sehen ein Bewerbungsfoto immer noch als notwendig an, auch wenn sie es nicht explizit fordern.
Aber wenn du ein Bewerbungsfoto mitschicken willst, dann solltest du nicht auf ein amateurhaftes Passfoto zurückgreifen, sondern dann eher darauf verzichten.
passbild auf lebenslauf
hallo!
ich hab mal eine frage: manche uni verlangen zu dem tabell. lebenslauf noch ein aufgeklebtes passbild, andere uni wollen, dass man das passbild direkt auf den bewerbungsbogen aufklebt. was mich jetzt ein wenig verwirrt ist, dass es auch uni gibt die verlangen nur einen lebenslauf ohne passbild bzw. steht da nichts von einem passbild. ist es dann notwendig trotzdem ein bild dem lebenslauf bei zu legen?
danke für die hilfe
ich hab mal eine frage: manche uni verlangen zu dem tabell. lebenslauf noch ein aufgeklebtes passbild, andere uni wollen, dass man das passbild direkt auf den bewerbungsbogen aufklebt. was mich jetzt ein wenig verwirrt ist, dass es auch uni gibt die verlangen nur einen lebenslauf ohne passbild bzw. steht da nichts von einem passbild. ist es dann notwendig trotzdem ein bild dem lebenslauf bei zu legen?
danke für die hilfe
Nun, im Ausland sind Bewerbungen ohne Foto üblich und werden dort nicht praktiziert. Auch wir in Deutschland müssen durch das AGG der Bewerbung kein Foto beilegen, denn man darf aufgrund seines Aussehens /Rasse /Religion/ STOP. Vorlieben nicht abgelehnt werden. Aber hier sind Theorie und Praxis etwas anders aus. Wir Deutschen legen jeder Bewerbung brav Fotos bei, weil... ja weil... weil wir das eben schon immer so gemacht haben.
VERLANGEN darf man die Fotos also eigentlich nicht mehr.
Wichtig ist: 1 Foto reicht!
Entweder auf den Lebenslauf, auf das Deckblatt oder auf den Bewerbungsbogen.
Was die anderen Unis angeht: Wenn sie nur einen Lebenslauf verlangen gibt es 2 Möglichkeiten: Die gehen davon aus, dass ein LL ja sowieso ein Foto enthält oder aber, dass es wirklich nicht notwendig ist. Ich frag mich sowieso, wofür Unis nen Bewerbungsfoto brauchen (mal abgesehen von Mensa- und Bibliothekkarte).
Also ich würd an deiner Stelle einfach nen Foto beilegen, es ist halt immernoch in Deutschland üblich.
VERLANGEN darf man die Fotos also eigentlich nicht mehr.

Wichtig ist: 1 Foto reicht!
Entweder auf den Lebenslauf, auf das Deckblatt oder auf den Bewerbungsbogen.
Was die anderen Unis angeht: Wenn sie nur einen Lebenslauf verlangen gibt es 2 Möglichkeiten: Die gehen davon aus, dass ein LL ja sowieso ein Foto enthält oder aber, dass es wirklich nicht notwendig ist. Ich frag mich sowieso, wofür Unis nen Bewerbungsfoto brauchen (mal abgesehen von Mensa- und Bibliothekkarte).
Also ich würd an deiner Stelle einfach nen Foto beilegen, es ist halt immernoch in Deutschland üblich.
Bei den Unis dürften die Passbilder in den meisten Fällen dafür genutzt werden, um die internen Studentenakten mit einem Foto zu versehen. In kleinen Fachbereichen können die Professoren dadurch schnell die Gesichter "lernen"; in größeren Fachbereichen dient das dann u.a. der Identitätsfeststellung (für Prüfungen).
Anzahl der Fotos?
Also hab da mal ne Frage. Wieviel Fotos kommen denn nun eigentlich in eine Bewerbung rein? Höre ständig andere Informationen und bin schon leicht durcheinander...Danke für eure Hilfe.
Wieso hörst du ständig etwas anderes?
Fotos sind eine ENTWEDER ODER Regelung
ENTWEDER auf das Deckblatt
ODER in den Lebenslauf!
Da gibts kein vor und kein zurück
Foto rückseitig beschriften, falls es doch abfällt, mit Klebe oder Fotoklebpunkten fixieren, keine Büroklammern benutzen und aus die Maus.
Fotos sind eine ENTWEDER ODER Regelung

ENTWEDER auf das Deckblatt
ODER in den Lebenslauf!
Da gibts kein vor und kein zurück

Foto rückseitig beschriften, falls es doch abfällt, mit Klebe oder Fotoklebpunkten fixieren, keine Büroklammern benutzen und aus die Maus.
Genauso denke ich auch. Das sind eigentlich die einzigen Eckfeiler. Anders kenn ich das auch nicht.planlos81 hat geschrieben:Wieso hörst du ständig etwas anderes?
Fotos sind eine ENTWEDER ODER Regelung
ENTWEDER auf das Deckblatt
ODER in den Lebenslauf!
Da gibts kein vor und kein zurück
Foto rückseitig beschriften, falls es doch abfällt, mit Klebe oder Fotoklebpunkten fixieren, keine Büroklammern benutzen und aus die Maus.
foto schwarz weiß oder farbig?
was kommt besser an?
und foto nur aufs deckblatt oder lebenlauf oder beides?!
und foto nur aufs deckblatt oder lebenlauf oder beides?!
Foto schwarz weiß oder farbig
--> kommt auf die Branche und Dein Alter an.
Bei Berufen, bei denen Seriosität und das richtige Auftreten wichtig sind (z.B. Anwalt, leitender kaufmännischer Angestellter um zwei Beispiele zu nenne), finde ich schwarz weiß Fotos nicht schlecht. Wichtig ist hierbei aber noch das Alter: schwarz weiß Fotos passen (meiner Meinung nach) nicht zu Bewerbungsfotos, wenn der Bewerber unter 30-35 ist.
--> kommt auf die Branche und Dein Alter an.
Bei Berufen, bei denen Seriosität und das richtige Auftreten wichtig sind (z.B. Anwalt, leitender kaufmännischer Angestellter um zwei Beispiele zu nenne), finde ich schwarz weiß Fotos nicht schlecht. Wichtig ist hierbei aber noch das Alter: schwarz weiß Fotos passen (meiner Meinung nach) nicht zu Bewerbungsfotos, wenn der Bewerber unter 30-35 ist.