Ich mache zuerst Deckblatt dann Anschreiben und dann der Rest… (Lebenslauf & Berufspraxis, Zeugnisse)
Und ganz ehrlich. KEINER wird deine Mappe in den Müll schmeißen NUR weil deine Bewerbung sich nicht 100% an die Bewerbungsbücher (die zu unzähligen im Handel erhältlich sind) hällt…
Mache es, wie es dir am besten gefällt!
Oder glaubst du ernsthaft das ein Personalleiter die Bewerbungsmappe sieht und sagt: tja der passt fachlich und menschlich zwar gut zu uns, aber LEIDER hat er sich nicht an die Richtige Reihenfolge (Anschreiben vor Deckblatt) gehalten und deswegen müssen wir ihm Absagen…
-

– Das Gesamtbild muss stimmig sein! Fertig!
Und im Endeffekt kommt es immer noch auf das eine an: DEN INHALT
also WAS auf den Blättern steht…
Nicht verunsichern lassen.. vieles ist über „Jahrhunderte“ aufgebaute Regeln die aber eigentlich nur Empfehlungen sind.. man kann sich daran halten, man muss aber nicht..
und niemand wird gleich aussortiert weil man ein Foto selber ausdruckt (auf sehr guten Drucker) statt einem Fotographen Unmengen an Geld zu geben ohne die 100% Rechte an seinem eigenen Bild zu erhalten…
oder weil die Berufspraxis vor dem Lebenslauf liegt...
je weniger Berufserfahrung man hat, um so mehr hält man sich an die Klassischen Vorlagen..
(das heißt, Frisch aus der Schule = 90 - 100% an die Klassiker halten – auch weil es einfacher ist -)
je mehr Berufspraxis man hat, je länger man im Berufsleben steht, umso kreativer darf man werden…
Für die meisten Leute ist es einfacher sich an Normen und Vorschriften zu halten.. aber sie sind keine Pflicht.. und alle die sich nicht daran halten landen nicht automatisch im Papierkorb der Personalabteilungen.. (auch wenn „Oberschullehrer“ damit einem gerne Angst machen..

)
Und wenn man selber keine Ideen hat ist das auch absolut OK… dafür sind ja die ganzen Bewerbungsbücher da…
Aber der Arbeitsmarkt wird immer Internationaler und dadurch sind nun mal auch die Bewerbungsformen seit Jahren im Wandel.. heute ist vieles Möglich und erlaubt (und teilweise sogar gerne gesehen) was in den 70ern ganz sicher Tabu war..
So richtig DAS ist Falsch und das Richtig gibt es nur noch im Groben (Knicke und Kaffee Flecken z.B. sind Falsch… )
Bei vielen andere ist es absolut abhängig vom Berufsbild, bei welcher Firma man sich Bewirbt und vom eigenen Lebenslauf… und wo man in seinem Leben steht..
So, und jetzt mache ich mich für ein Bewerbungsgespräch fertig wo ich eingeladen wurde, trotz das ich mich mit einer absolut untypischen und für viele absolut “Falschen“ Bewerbung beworben habe… Jedes klassisches „Bewerbungsbuch“ würde meine Bewerbung zerreißen als „so macht man es nicht…“ mir hat sie 4 Bewerbungsgespräche in 2 Wochen eingebracht…

Also woran macht man fest was richtig und falsch ist?
