ᐅ Wie muss Deckblatt für Bewerbung aussehen?

Einzelne Bewerbungen können sehr umfangreich werden. In dieser Rubrik wird über fakultative Elemente der Bewerbungsunterlagen diskutiert.
Antworten
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Deckblatt, Adresse und Kopie

Beitrag von dasto »

Ich hab auch n Problem:

Meine Bewerbungsmappe ist 3-teilig: Also einmal aufschlagen: oben Anschreiben, links Platz für Deckblatt. Zweites Mal aufschreiben: Zeugnisse bzw Lebenslauf.

Mein Problem links Deckblatt, kommt Titel (Bewerbung als..) und Foto. Unter das Foto stehen meine Daten (Adresse usw). Jetzt hab ich auf Lebenslauf auch noch mal meine persönlichen Daten. Ist das jetzt zuviel, weil sie stehen ja noch mal auf dem Brief. Auf der anderen Seite: Brief muss (DIN). Lebenslauf bessere Aufteilung für mich möglich - wegen Seitenumbruch und außerdem für Personaler alles zusammen. Und Deckblatt - finde ich einfach gut. Man sieht Bild und hat die Daten. Was denkt ihr?

Weiteres Problem: Die Referenz meines Profs ist auf 2 Blättern, weil auch Vorlage so ist. Mein M.A. Zeugnis ist auf einem Blatt (Vorder- u Rückseite) weil Vorlage so ist. Meint Ihr ich soll das einheitlich auf 1 bzw. 2 Seiten bringen oder fällt das eher nicht ins Gewicht.
Tom12
Beiträge: 23
Registriert: 30.05.2007, 21:54

Deckblatt- ja oder nein

Beitrag von Tom12 »

Hi,

Momentan habe ich kein Deckblatt, ich habe die Anlagen usw. auf Anschrieben geschrieben und Foto auf Lebenslauf..


Meine Frage ist das so okay ?

Oder ist das heute überhaupt nicht mehr tragbar ?

Ich bewerbe mich für kein Geschäftsposten, trotzdem möchte ich das jetzt wissen.


Und Falls ja, wie ist das mit Bewerbungsmappen hab hier schon öfters was gelessen was mich irretiert hatte(!).

Es heisst :" Das Anschrieben einfach auf der Bewerbungsmappe legen"- aber wie kommt denn das ??!
Dachte alles in der Mappe selbst, aber natürlich zuerst das Deckblatt(falls vorhanden) und dann eben Anschreiben.

Nicht mal mal irgendwie fixieren mit Klammer, wenns außen sein sollte ?


Danke[/i]
Andala
Beiträge: 155
Registriert: 12.02.2007, 19:39

Beitrag von Andala »

Also ich habe ein Deckblatt...ob mans muss...nö... Aber ich finde es sieht besser aus.

Also bei einer 3-teiligen Mappe hat man ja sozusagen zwei Klemmschienen. Da kommt in die linke Lebenslauf nach oben und darunter die Zeugnisse und recht mein Deckblatt mit Foto drauf hin.

Anschreiben kommt einfach nur auf die Mappe, lose in den Umschlag.

Noch nie ne Absage bekommen? Da ist es das selbe!
Tom12
Beiträge: 23
Registriert: 30.05.2007, 21:54

Beitrag von Tom12 »

Doch schon, nur habe ich bis jetzt nicht mal eine Mappe verwendet, dachte es wäre nicht notwendig :P

Meine Mappe besteht halt nur aus Vorder und Rückseite, mit einen Schriftzug Bewerbung und alles kann innen zusammen in so ner Schiene befestigt werden. 5 stk= 4 euro finde ich sehr teuer waren aber die billigsten.

Habe noch nie eine 3 teilige m Mappe gesehen..
Andala
Beiträge: 155
Registriert: 12.02.2007, 19:39

Beitrag von Andala »

Ich hab die Mappen auch nur, weil es sie hier im Supermarkt mal richtig billig gab, höhö.

Sonst hab ich auch viele verschickt wie du sie beschreibst. Dann halt anschreiben oben druff und in die mappe: deckblatt, lebenslauf, zeugnisse
Hippi87
Beiträge: 6
Registriert: 12.06.2007, 18:25

Mappe - Deckblatt - Anschreiben??

Beitrag von Hippi87 »

Hallo!
Meine Sis hat ein Problem mit ihren Bewerbungsmappen.
Und zwar hat sie sich auf Anraten einen Vorrat an so 3-teiligen Mappen angelegt, also die die man tausendmal rumklappen muss.
Jetzt hat sie folgende Probleme:
Wohin kommt das Deckblatt? Will sie unbedingt haben, weil sie da ihr Bild und die Anlagen haben will.
Und wo kommt dann das Anschreiben hin, wenn es lose reingelegt werden soll? Kommt das dann gleich zu Anfang, noch vor das Deckblatt, oder nach dem 2.-klapp auf den Lebenslauf?
Danke für die Hilfe!
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

es gibt ja sehr unterschiedliche dreiteilige Bewerbungsmappen, die auf unterschiedliche Weise geöffnet werden können.

Normalerweise kommt das Anschreiben auf die Bewerbungsmappe, weil es eben das Begleitschreiben ist. Das Deckblatt kommt in die Bewerbungsmappe, wobei die Funktionalität des Deckblattes natürlich in so einer dreiteiligen Bewerbungsmappe eingeschränkt ist, so dass es gleich sichtbar ist.
Mario06
Beiträge: 20
Registriert: 02.08.2007, 11:12

Beitrag von Mario06 »

mal noch eine frage, wenn ich eine 3.Seite habe, liste ich die dann bei den Anlagen auch auf oder gehört die einfach so zum lebenslauf??
Nimmersatt
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2007, 15:51

Deckblatt "werbeanzeige"

Beitrag von Nimmersatt »

Hallihallo

ich habe vor mich als Industriekauffrau zu bewerben. Dies möchte ich hauptsächlich bei Unternehmen der Bekleidungsbranche machen.

Nun sitze ich gerade an einer Bewerbung für eine solche Firma.
und als ich hier so ein bisschen rumgestöbert habe,fand ich die Idee eines Deckblatts sehr gut.
Nun habe ich mir folgendes überlegt: Die besagte Firma stellt Frauen und Herren Hosen her,und auf ihren Werbeplakaten sind meißtens nur die angepriesenen Hosen zu sehen,also die fotografien zeigen das Model nur vom Fuß zur Hüfte oder Taille,meißt auch nur von hinten.
Ich dachte mir,dass ich vielleicht solche ein werbeplakat selbst mache, indem ich mich halt so fotografieren lasse und dann quasi das neu erstellte "werbeplakat" als foto fürs deckblatt verwende. und auf den lebenslauf dann das normale passfoto.

Meint ihr das wäre eine gute idee?
würde mich freuen wenn ihr mir eure meinung dazu sagen könntet
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

So richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass das jetzt außergewöhnlich gut ankommt, weil so eine Idee professionell umgesetzt werden muss. Aber ich kenne deine kreativen Fähigkeiten nicht. So eine Idee kann sicherlich gut sein, wenn man aus der Masse herausstechen möchte. Dann könnte man diese Idee aber zusätzlich im Anschreiben durch einen Bezug weiterführen.
Kunst
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 11:28

Deckblatt ja oder nein?

Beitrag von Kunst »

He Leutz,

Hoff euch allen geht es super.

Wollte mal einen entscheidende Frage stellen:

Und zwar bei einer Bewerbung, gehört da ein Deckblatt dazu oder nicht?

Oder wenn es bzw. an Berufe geht wo es um Zeichnen geht, wie soll man das Deckblatt beschmücken?

Wie sollte überhaupt ein Deckblatt aussehen?
Ich habe bisher nie eines dazu gemacht und plötzlichen habe ich ein bisschn hier herum gelesen und da entdecke ich überall des Wort Deckblatt fallen.



Grüße Kunst

:roll:
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

Das Thema Deckblatt ja oder nein wird kontrovers diskutiert. Es ist ein Ausdruck von Persönlichkeit, so wie es die ganze Bewerbung ist. Manchmal ist es auch von der Stelle abh. auf die man sich bewirbt. Habe zum Anfang meiner Bewerbungszeit ein Deckblatt genommen - jetzt nicht mehr, weil sich bei mir dann immer die Anschrift gedoppelt hat usw. Wenn es in Richtung Kunst bei Dir geht, dann könnte man das Deckblatt zur indiv. künstlerischen Gestaltung sehr gut einsetzen, dann sollte es aber schon was über die künstl. Fähigkeiten aussagen u kein 08/15 sein. Was gehört auf das Deckblatt - tja kannst Du wählen: Nur Name, nur Bild, Bewrebung als... oder alles zusammen. Man kann es echt indiv. gestalten u wahrscheinlich sieht jedes anders aus. Nachteil Deckblatt: PC muss n Blatt mehr umblättern u hat nicht gleich den LL in der Hand. Vorteil: Individualität, auffallen.

Also wie gesagt, ist indiv. Entscheidung.

Dasto
Kunst
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 11:28

Beitrag von Kunst »

Wenn es in Richtung Kunst bei Dir geht, dann könnte man das Deckblatt zur indiv. künstlerischen Gestaltung sehr gut einsetzen, dann sollte es aber schon was über die künstl. Fähigkeiten aussagen u kein 08/15 sein.

Also ein Zeichenausschnitt von meinem Können?

Könnte man auch statt ein passfoto einfach ein großes Foto von sich als Deckblatt nehmen?Also ein Professoinelles?
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

Also ein Zeichenausschnitt von meinem Können?
Tja, dieser Satz sagt alles und nichts aus. Einfach, woran man Deine künstlerische Ader erkennt z.B.
Könnte man auch statt ein passfoto einfach ein großes Foto von sich als Deckblatt nehmen?Also ein Professoinelles?
wie groß A4? - zu groß. Die Photografen machen schon verschiedene Formate - mal hingehen und ausprobieren. Ansonsten geht natürl. auch ein Foto - nur dann fehlt eben das, was Dich abhebt, in dem Fall das künstlerische
Kunst
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 11:28

Beitrag von Kunst »

Wie z.B. sowas??

Ne kein D4 dachte eher so rechteckig in die Mitte der Seite wenn ein Foto.

Was sollte man da am besten für Papier nehmen,wenn ich für die restliche Bewerbung normales Druckerpapier genommen habe.
Dann auch für das deckblatt oder???[/url]
Zuletzt geändert von Kunst am 28.09.2007, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

Hm okay, das Bild ist ganz nett. - wie das aber ne Beziehung zu Dir aufstellt....

Wenn Du die restl. Bewerb in normal Druckerpapier nimmst (also 80g) dann nimm das Deckblatt auch 80 oder machst es farbig.

Wofür bewirbst Du Dich? Was hast Du für Ausbildung, was ist gefragt?

D
Kunst
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 11:28

Beitrag von Kunst »

dasto hat geschrieben:Hm okay, das Bild ist ganz nett. - wie das aber ne Beziehung zu Dir aufstellt....

Wenn Du die restl. Bewerb in normal Druckerpapier nimmst (also 80g) dann nimm das Deckblatt auch 80 oder machst es farbig.

Wofür bewirbst Du Dich? Was hast Du für Ausbildung, was ist gefragt?

D
Ja wie meinst du das mit der >Beziehung?

Hm das mit dem Farbig hört sich net schlecht an:)

Ich bewerbe mich als Technische Zeichnerin,Grafikschule und als Fotograph.
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

Hm okay, das Bild ist ganz nett. - wie das aber ne Beziehung zu Dir aufstellt.... - Ja wie meinst du das mit der >Beziehung?
Die Frage ist, bist Du das, hast Du es gezeichnet. Wie stehst Du zu dem Bild, hast Du es irgendwo entnommen? - Wenn man einfach irgendein Bild nimmt, dass in keiner Beziehung zu der Stelle und einem selbst steht, bringt das nichts, das mein ich damit.

Ich bewerbe mich als Technische Zeichnerin,Grafikschule und als Fotograph.
Jetzt gibt das endlich etwas Sinn. Wenn das Bild von Dir ist - passt es wunderbar zur Grafikschule. Zu dem Rest, m.E. weniger. Bewirbst dich also um eine Ausbildung?
Kunst
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 11:28

Beitrag von Kunst »

dasto hat geschrieben:
Hm okay, das Bild ist ganz nett. - wie das aber ne Beziehung zu Dir aufstellt.... - Ja wie meinst du das mit der >Beziehung?
Die Frage ist, bist Du das, hast Du es gezeichnet. Wie stehst Du zu dem Bild, hast Du es irgendwo entnommen? - Wenn man einfach irgendein Bild nimmt, dass in keiner Beziehung zu der Stelle und einem selbst steht, bringt das nichts, das mein ich damit.

Ich bewerbe mich als Technische Zeichnerin,Grafikschule und als Fotograph.
Jetzt gibt das endlich etwas Sinn. Wenn das Bild von Dir ist - passt es wunderbar zur Grafikschule. Zu dem Rest, m.E. weniger. Bewirbst dich also um eine Ausbildung?
Das Bild ist von mir,das bin ich nicht nein:D
Das Bild stellt die Veränderung der Welt da,der alte Mann sieht in seiner Brille gespiegelt, das es Hochhäuser firmen und so gibt.

Genau um einen Ausbildungsplatz!

Hm,stimmt zur Fotographie wie auch zum Technischen Zeichner würde dies nicht passen...

Fotographie ist einfach ein Bild von mir...

Aber was kann man bei eine, Deckblatt zum Technischen zeichner drauf machen????
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Nimmersatt!

Ich würde Marlenchens Kommentar umgekehrt formulieren: Wenn es professionell umgesetzt wird, halte ich es für eine ziemlich brilliante Idee! ;-)

D. h. Du musst besagtes Plakat zunächst einmal bei gutem Licht + mit guter Kamera verzerrungsfrei fotografieren (bzw. nachfolgend digital entzerren), das Bild freistellen, alles ausser Texten, Logos und sonstigen gestalterischen Elementen der Anzeige rausschmeissen, dann Dich selbst wirklich "modelmässig" fotografieren (lassen), vor "kampagnentypischer" Farbe in den Rahmen und hinter die Schrift einsetzen und - ganz wichtig - sicherstellen, dass der Betrachter den Bezug zwischen "eigentlichem" und "plakativen" Foto sofort herstellt, d. h. zum Shooting etwas "zusammenhängendes" (Kleid, Kostüm, Hosenanzug) tragen, dessen "oben" und "unten" man auf einen Blick als Einheit wahrnimmt... ;-)

Vielleicht sogar auf dem Deckblatt selbst verbindet?!? "Untere" Hälfte unten und an der Stelle, wo der Kopf der halben Person sässe, das (Brust)Bild, bei dem man die gleichen Klamotten erkennt?!?

Wirklich ein schönes Thema... aber es darf halt nicht "handgestrickt" aussehen... ;-)
ublindert
Bewerbungshelfer
Beiträge: 308
Registriert: 26.09.2006, 09:09

Beitrag von ublindert »

Hallo,

grundsätzlich hat die Idee was. Aber da es sich um eine Stelle als Industriekauffrau handelt, tendiere ich fast eher dazu, die Zeit und den ganzen Aufwand lieber in die anderen Bestandteile der Bewerbung zu stecken, also zum Beispiel sich wegen des "richtigen" Fotos besonders gut zu kümmern... Wie die Vorschreiber schon sagten, wenn das nicht richtig gut gemacht ist, kann es auch nach hinten losgehen.
Nimmersatt
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2007, 15:51

Beitrag von Nimmersatt »

Hey ihr,
ich habe mich dazu entschlossen das ganze doch lieber zu lassen. Habe jetzt alle Unterlagen fertig, wird die tage abgeschickt.

Mir war das doch irgendwie zuviel aufwand, und ich bin mir nicht sicher ob ich es wirklich professionell hinbekommen hätte!
und dann wäre der schuss nach hintern losgegangen, und ich hätte mich womöglich nur blamiert mit so ner zusammengepuzzelten werbeanzeige :lol:
Hagen_40
Beiträge: 6
Registriert: 22.08.2007, 11:21

Deckblatt ?? Oh weh schon wieder

Beitrag von Hagen_40 »

Hallo,
habe zu dem Thema schon einiges hier gelesen. Pro wie Contra, aber so richtig hat das alles noch nicht gepasst.

Ich würde vom Gefühl her gerne ein Deckblatt verwenden.
Eigentlich sollte die Bewerbung ja so aussehen das man in die Mappe Lebenslauf und alle anderen Unterlagen packt und das Anschreiben dann aber oben auf die Mappe gelegt wird (wenn ich das alles so richtig verstanden habe).

Ich möchte mein Anschreiben gerne in die Mappe legen. Damit das Anschreiben aber dennoch deutlich von den anderen Unterlagen getrennt ist käme halt das Deckblatt dazwischen.
Meine Vorstellung geht dahin transparentes weißes Papier zu nehmen. Darauf würde dann nur "Bewerbungsunterlagen" stehen.
Da direkt hinter (unter) dem Deckblatt der Lebenslauf mit dem aufgeklebten Foto käme, würde ich aus dem Deckblatt den Bereich des Fotos ausschneiden (das würde jemand für mich machen der das absolut sauber bis auf den letzten Milimeter kann).

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße
Hagen
derWolf
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1455
Registriert: 05.04.2007, 13:52

Re: Deckblatt ?? Oh weh schon wieder

Beitrag von derWolf »

Hallo Hagen,

... zum einen scheinst du hier Deckblatt mit Trennblatt zu verwechseln, zum anderen setzt du dich über eine der wenigen, tatsächlich existierenden Regularien im Umgang mit deinen Bewerbungsunterlagen hinweg... der Trennung zwischen Anschreiben und Anlage.

Das muss zwar nicht bedeuten dass deine Bewerbung deshalb keinen Erfolg haben wird, sollte dies jedoch der Fall sein dann doch eher trotz... und nicht wegen deiner Vorgehensweise.

So oder so, ich wünsche dir viel Glück!

Wolf
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

das Anschreiben kommt nunmal nicht in die mappe! von daher ist dieser gedanke recht überflüßig. du kannst dir gern eine Mappe besorgen wo die vordere seite abnehmbar ist und dein trennblatt dafür einsetzen, aber was anderes wäre unangebracht.
Antworten