@ice_and_fire, danke! Ja, irgendwie müssen wir uns ja auf die Tests vorbereiten. Aber es kommt immer wieder was dran, was einen kalt erwischt.

Z.B sollte ich das Volumen einer Säule ausrechnen, aber ich kam dann nicht drauf, was Pi ist.
Hi Aokiji, nicht verzweifeln! Kennst du den Kettensatz, der ist einfacher und mit dem kommt man auch in Stresssituation gut klar? Versuch es mal damit!
Dann fragst du dich: Wie viel x entspricht 51, wenn 68 so viel wie 32 entsprechen. Packst alles was rechts von dem Gleichheitszeichen ist auf den Bruchstrich, die linke Seite darunter.
Dann bekommst du 24 heraus. 24 zu 32 hat das gleiche Verhältnis wie 51 zu 68, nämlich 3 zu 4.
Aber du wirdest ja gefragt, was zu zu 19 addieren musst, um 24 zu erhalten. Das sind 5 und das ist dann auch das Endergebnis.
Das Problem ist nur, dass man nicht bei allen Tests den Taschenrechner benutzen darf. Ich durfte erst zu einem den Taschenrechner mitnehmen. Wie war das bei dir Aokiji? Deshalb bin ich das mit Probieren angegangen.
68 minus 51 gleich 17. Und dann habe ich geschaut wie die 17 sich zu 51 und 68 verhalten. Das waren Vielfache. Nämlich 3x17 und 4x17, und 32 ist 4x8, also musste 3x8 das gesuchte Zwischenergebnis sein: 24, hiervon habe ich dann wieder die 19 abgezogen und kam auf 5.
So dann poste ich unten mal gleich eine neue Aufgabe.
Gruß Bennie