Welches Outfit für Bewerbungsfotos?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
jas
Beiträge: 15
Registriert: 29.08.2012, 01:01

Beitrag von jas »

Nadelstreif wirkt teilweise etwas zu steif, wenn klar ist dass es die Finanzbranche wird kannst du den Anzug aber ruhig tragen.
Rhodos hat geschrieben: Und natürlich musst du im gespräch nicht exakt die gleiche Kleidung anziehen, wie auf dem Foto. es darf dann auch ein anderer Anzug sein.
Ich würde sogar davon abraten, auf dem Foto, beim Bewerbungsgrspräch und in einer eventuellen 2. Runde das exakt gleiche Outfit zu tragen. Damit wird klar, dass du DEN Anzug mit DEM Hemd und DER Krawatte trägst und dein Kleiderschrank sonst nichts zu bieten hat. Klar fällt das nicht jedem auf und es ist absolut kein KO-Kriterium. Wenn es so leicht möglich ist würde ich jeden noch so unterschwelligen negativen Eindruck vermeiden.
fortres
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2012, 18:47

meine Bewerbungsfotos, unschlüssig in Sachen Garderobe

Beitrag von fortres »

es geht darum dass ich mich eher auf einfacherere Bürojobs bewerben möchte, da ich abgesehen von meiner kaufmännischen-Ausbildung (10 Jahre her) keine Berufserfahrung habe. Bewerben tue ich mich als Bürohilfskraft, Bürokraft und Bürokaufmann.

Nun ist bzw. war die Frage ob ich ein Sakko für solche Stellen unbedingt bei nem Bewerbungsfoto bräuchte. An sich habe ich ein Sakko (schwarz) doch dazu leider nur ein dunkelblaues Hemd mit passender Krawatte (beides erst neu gekauft da ich davon ausging dass Hemd und Krawatte genügt)

So mein Fotograf meinte aber dass bei der Variante nur Hemd und Krawatte man immer den Eindruck hat das optisch was fehlt (Sakko) Deshalb riet er mir meinen schwarzen Sakko mitzubringen und angezogen sagte er dass das ganz okey ausschaut und ers gut findet, was ich persönlich auch so fand, habe übrigens einen dunkleren Hauttyp.

Die Bewerbungsfotos sind jetzt auch schon gemacht und zwar in drei Garderobe-Varianten.

1. schwarzes Sakko + dunkelblaues Hemd + passender Krawatte

2. dunkelblaues Hemd + passender Krawatte

3. nur dunkelblaues Hemd

-Variante 1 hatte ich wie gesagt gar nicht im Sinn, da ich mich ja nur auf einfache Bürojobs bewerbe, aber die Meinung vom Fotografen kennt Ihr ja schon.

-Die Bilder der Variante 2 hatte er wiederum gar nicht im Sinn, siehe oben. Ein flüchtiger Kunde der rein kam und den ich befragte meinte dass ein Sakko fürs Büro Pflicht sei. Da mir persönlich die Bilder aber gefielen und ich im Hinterkopf der Meinung bin dass ein Sakko für Bürokraft Jobs etwas overdresst wäre, hab ich diese dazugebucht.

jetzt muß ich bei den Bewerbungen abwägen welche Fotovariante ich jeweils für die Bewerbung nehme. Bei Bewerbungen für Büroarbeiten im öffentlichen Dienst denk ich mal wird die klassische Variante also mit Sakko am ehesten passen. Ich ärger mich nur dass ich nicht noch nen zweites helles Hemd gekauft hatte, das wäre definitiv am besten gewesen für Variante 1.

-Variante 3 habe ich gewählt deshalb weil es zur Not auch ein Lagerjob tut. Und da ist ein Hemd allein denke ich am sinnvollsten, war übrigens auch die Meinung vom Fotografen.

Jetzt würde mich interessieren was Ihr so denkt? :)

PS: Die Fotos tut der Fotograf noch fototechnisch bisschen aufpeppen, die Tage bekomm ich die dann zugeschickt.
Zuletzt geändert von fortres am 13.12.2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo fortres,

neben der Tätigkeit solltest du die Fotos auch ein wenig nach den Untenehmen ausrichten, bei denen Du Dich bewirbst. Kommt es etwa auch zum Kundenkontakt?

Bei einem rein handwerklichen Unternehmen könnte mitunter Variante 3 bereits genügen; alternativ Variante 2.
Andererseits ist es etwa in einem Autohaus so, dass man als Bürokraft oft doch von Kunden gesehen wird; sprich hier dürfte Variante 1 eher treffend sein; definitiv bei Bewerbungen bei Banken, unabhängig davon, ob Kundenkontakt besteht oder nicht - einfach weil es dort entsprechende Dresscodes gibt.

Hilfreich sind oft auch die Himepages der Unternehmen; insbesondere wenn die Mitarbeiter dort abgebildet sind.

Viele Grüße aus Duisburg
fortres
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2012, 18:47

Beitrag von fortres »

Hallo Andreas,

ich bewerbe mich querbeet in allen Branchen wo ich anhand der Stellenbeschreibung realistische Chancen sehe dort von meinen Fähigkeiten her arbeiten zu können. Mir fällt persönlich diesbezüglich übrigens im Unterschied zu einigen Jahren davor auf, dass nicht mehr so häufig explizit von Berufserfahrung geschrieben wird.

Deine Anmerkung bezüglich Kundenkontakt ist wirklich gut, an die habe ich kaum nachgedacht, das werde ich auf alle Fälle bei meinen Bewerbungsfotos berücksichtigen und mir auch mal die Bilder der Mitarbeiter auf der Unternehmensseite anschauen, sofern welche vorhanden sind.

Nun gut, die Bewerbungsfotos lassen sich noch auf sich warten, hoffe man sieht mir meine innere Unsicherheit auf den Fotos nicht an :)

Viele Grüße zurück!
MSX
Beiträge: 46
Registriert: 17.01.2013, 12:04

Gestylte Haare oder nicht + Anzug ein Muss?

Beitrag von MSX »

Guten Abend :)

Nächste Woche wollte ich zu einem Fotographen gehen und im Voraus habe ich mich schon im Netz umgeschaut, wer in meiner Umgebung Bewerbungsfotos macht. Alle hatten auch Vorschaubilder auf der Website, die mich etwas verunsichern. So gut wie alle auf den Bildern tragen Anzug, Frauen eine Bluse mit Jackett und sind geschminkt und gestylet als wären sie Manager oder Börsianer. :D

Also, ich werde mich über Jobs im IT Bereich bewerben, sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Daher frage ich mich, ob es immer unbedingt ein Anzug sein, oder ob auf dem Bewerbungsfoto auch ein ordentliches "Business Hemd" reicht? Im Beruf werde ich später auch nur in Alltagskleidung oder in gestellten Klamotten um herlaufen.

Dazu kommt, dass ich mir seit einigen Monaten die Haare style aber nicht immer. :D Ich lasse mir die Haare immer kurz schneiden, an den Seiten kürzer als oben, und style dann die ersten 2-3 Wochen die Haare nach oben, je nachdem wie ich Lust habe. Gestylet sehe ich etwas moderner aus. Ungestylet eher nett und freundlich. :D
Ich würde eigentlich zu ungestylet tendieren aber sicher bin ich mir nicht.

Gruß Oliver
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Daher frage ich mich, ob es immer unbedingt ein Anzug sein, oder ob auf dem Bewerbungsfoto auch ein ordentliches "Business Hemd" reicht?

Ein Anzug muss es nicht unbedingt sein, aber nur ein Business Hemd sieht auch etwas komisch aus. Du könntest auch noch eine Weste oder ein Sakko drüber tragen.

Ich würde eigentlich zu ungestylet tendieren aber sicher bin ich mir nicht.

Das kannst du eigentlich machen, wie du willst. Vielleicht auch erst ungestylt hingehen und erste Fotos machen, dann noch einmal kurz stylen und die weiteren Fotos machen lassen. Am Computer kannst du dann wählen, welche dir am besten gefallen, die dann erstellt werden.
MSX
Beiträge: 46
Registriert: 17.01.2013, 12:04

Beitrag von MSX »

Hallo Romanum,

sollte man sich auf Bewerbungsfotos nicht auch möglichst angepasst kleiden? Ein Bauarbeiter stellt sich ja auch nicht mit Anzug vor. :D Hatte ich jedenfalls so gelesen, dass man sich eben angepasst kleiden sollte aber etwas schick. Nur übertreiben sollte man nicht oder so sehr verstellen.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

MSX hat geschrieben:sollte man sich auf Bewerbungsfotos nicht auch möglichst angepasst kleiden? Ein Bauarbeiter stellt sich ja auch nicht mit Anzug vor. :D Hatte ich jedenfalls so gelesen, dass man sich eben angepasst kleiden sollte aber etwas schick.

Das stimmt natürlich. Wenn du dich in einem Anzug nicht so wohl fühlst und du ihn in deiner Branche als overdressed empfindest, dann ist so eine Kleidung keine Pflicht.
MSX
Beiträge: 46
Registriert: 17.01.2013, 12:04

Beitrag von MSX »

Ok vielen Dank für die Bestätigung Romanum :)
schattenmann
~
Beiträge: 649
Registriert: 02.06.2008, 17:15

Die Wahl der Qual: Kleidung, versch. Branchen/Berufe

Beitrag von schattenmann »

Tag zusammen

Mal wieder ein Problem von mir :wink:

Ich müsste/möchte mal wieder meine Bewerbungsfotos erneuern...

Nun habe ich folgendes Problem:
ich suche in mehreren Berufen, und weis nun nicht, ob ich mehrere Fotos machen soll, resp. was ich für's Foto tragen soll...

Berufe in denen ich zu suchen gedenke:
- Kaufmännisch/IT, untere Chargen (Ausbildungsberuf(e))
- LKW-Fahrer, Fahrer für Kleinbusse (kam nachträglich hinzu)

für Fahrer-Bewerbungen dachte ich etwas in der Art "legeres Hemd" (mit Muster), für Büro die übliche Konformitäts-Uniform (Anzug & Krawatte)...

Macht diese Aufteilung heute noch Sinn? Oder würde ein "schönes aber legeres Hemd" auch schon reichen, falls ein Anzug für "untere Bürojobs" overkill wäre?

... immerhin bewerbe ich mich ja für die untersten der unteren Stufen im Büro (resp. IT)

Ev. hilfreiche Info:
- ich bin voluminöser als andere
- meine Haare werden dünner
- ich trag Brille
- bin allgemein ein eher lockerer Typ, trage selten (bis gar nie) formelle Kleidung...

(was für "Posen" ziehen heute? Ist der abgeschnittene Kopf immer noch "in", oder sollte man dies mit Blick auf 2014 ändern?)
Kachinanavajo
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2013, 21:32

Beitrag von Kachinanavajo »

Ich hatte vor kurzen erst einen sehr Unterhaltsamen Termin mit einem Fotografen. Du Kannst Bilder für 10-20€ machen oder eben richtig Gute. Hier werden die Bilder auch nochmal nachbearbeitet, und Du bekommst dein für Dich bestes Bild in verschieden Ausfertigungen, BW / Farbe, linksbündig Rechtsbündig, breit und und und. Ich muss sagen für mich hatte es sich gelohnt, der Fotograf hatte sich vorher ausführlich Zeit genommen und wollte wissen für welche Stelle ich mich Bewerbe, danach ging es an das finden von der Schokoladenseite, und wo eben meine wenigen Haare, und meine breiteren Wangenknochen nicht so sehr zu sehen sind.

Der höhere Preis war für mich gerechtfertigt, denn das Endprodukt war genial. Und was nix kostet, is nix Wert....... :D
schattenmann
~
Beiträge: 649
Registriert: 02.06.2008, 17:15

Beitrag von schattenmann »

Die Fotografen (sind zwei in dem Studio) die ich auserkoren hab, sind schon gut (kenn deren Arbeiten)...

Die Frage ist eben: was für Kleidung ist angebracht... (hatte schon ein Vorabgespräch; die helfen bei allem was die Aufnahme betrifft, aber das mit der Uniform muss vorher geklärt sein)

Ist jetzt eben die Frage...

Unterste Chargen - ist Anzug overkill? Wäre ein "gemustertes Hemd" no-go (weil Uni-Hemd ohne etwas ist auch nicht das Gelbe vom Ei)? Kreativitätsunterdrücker für mein Alter (btw: 35) Bedingung oder darf Mann noch "Legere" auftreten?

EDIT sagt:

hatte gerade eben nen kleinen "Kreativitätsschub":

Wäre sowas ein No-Go?

Doppelfoto (Montage):
zweiteiliges Bild; rechts (oder links, je nach Quellmaterial) eine Aufnahme in "Seriös" (also norm. Bewerbungsfoto kaufm. Standard mit Hemd, Sako und Krawatte), den Hintergrund (so möglich) nach rechts (oder eben: links) ausdehnen, und dort im "Tenue légère" und einer kleinen "Pose", in Gegenstellung zum Foto

Sozusagen:
links (oder rechts) stehe ich in bsp. mit Jeans & Musterhemd/Poloshirt, rechts (oder links) das Porträtfoto

..?
Kachinanavajo
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2013, 21:32

Beitrag von Kachinanavajo »

Puuuuhhhhh das ist echt schwer. Ich persönlich habe immer auf Businesskleidung geachtet. Egal für welche Position ich gesucht hatte ( war vor 10 Jahren im Zarten alter von 30 Bezirksleiter von Filialen und zum Schluss Bezirksleiter Franchise ) Ein gemustertes Hemd oder auch gemusterte Krawatte wird den Fotografen vor eine Herausforderung stellen, denn dadurch wird das Bild einfach sehr unruhig und das gemusterte wird unscharf.


Ein Doppelfoto wirkt auf mich zu verspielt und ich würde mir die Frage stellen, was ein Bewerber mit diesem Foto mir sagen möchte.

Du kannst ja auch schwarz weiß Fotos machen und gerne auch mal mit Oberkörper, das fand ich bei meinen ziemlich cool und ich verwende es z.b. bei Xing oder Jobbörsen. Allerdings solltest Du dich auch nicht zu verstellen ich würde beide Outfits empfehlen, vor den IT Job Business und für den Fahrerjob Casual
schattenmann
~
Beiträge: 649
Registriert: 02.06.2008, 17:15

Beitrag von schattenmann »

Naja, war ne Idee...

Wenn ich die Fotos hab, werd ich mal basteln - hab ja an sich leider zu wenig zu tun...

Mit der "Seriös/Legere-Montage" hatte ich vor, meine Vielseitigkeit zu präsentieren; auch meine Fähigkeiten unter Beweis stellen (bsp. kann ich Bildbearbeitung, aber hab keines der ach so geforderten Zertifikate)...
HansBräu
Beiträge: 1
Registriert: 31.01.2014, 08:27

Outfit für Ausbildungsbewerbung als Brauer und Mälzer

Beitrag von HansBräu »

Hallo,

ich möchte mit Anfang 30 beruflich einen Neustart machen, und Marketing zum Braumeister werden. Daher steht als erster Schritt eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer. Nun frage ich mich, welche Kleidung hier für das Bewerbungsfoto bzw. später Vorstellungsgespräch angebracht ist.

Bei meinen bisherigen Vorstellungsgesprächen war Anzug mit Krawatte Pflicht. Das scheint mir hier bei der Ausbildung aber overdressed. Einfach nur ne gute Jeans und einfarbiges Hemd kommt mir wieder zu leger vor. Also Kompromiss, Anzug ohne Krawatte?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Wie wäre es mit Jeans, guten Lederschuhen (aber ohne Lack), Hemd und Jackett? Das würde ich einerseits für legere genug und andererseits für ausreichend (nicht im Sinne der Schulnote) seriös halten. Aber natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass ich kein Branchenkenner bin und daher keinerlei Erfahrung habe, was bei Brauern üblich ist.
dicker Zeh
Bewerbungshelfer
Beiträge: 807
Registriert: 18.01.2014, 20:00

Beitrag von dicker Zeh »

geh mal auf Arbeitsagentur / Berufe net.
Da gibts u.g. Film zu deinem Beruf

http://berufenet.arbeitsagentur.de/beru ... of-id=3789

Da es sich um einen Handwerksberuf handelt, und du mit Latzhose, Blaumann o.ä. arbeitest bist du mit ner vernünftigen Jeans und Hemd (keine Krawatte) im grünen Bereich.
Gleiches gilt für dein Bewerbungsfoto.
Hemd - achte auf Kontrast (weiß ist auf Foto langweilig) ist ausreichend!
Aiwie
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2009, 15:08

Dauerwelle auf Bewerbungsfoto?

Beitrag von Aiwie »

Hallo

ich habe mir vor kurzem eine Dauerwelle legen lassen. Nun frage ich mich ob ich mir für mein Bewerbungsfoto die Haare glätten lassen soll?
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die Haare weiter gelockt tragen möchte oder die Dauerwelle rauswachen lassen soll.
Von natur aus habe ich ehrer glatte Haare.

Grüße
Yvonne
EinerVonVielen
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.2014, 08:39

Beitrag von EinerVonVielen »

Warum solltest du deine Haare glätten lassen? Ist ja nicht so, dass lockige Haare (wenn auch unnatürlich) den gleichen negativen Effekt haben wie ein Irokesenschnitt oder grün gefärbte Haare.

Grundsätzlich würde ich aber sagen: Nimm ein Bild von dir, das dem Ist-Zustand am nächsten kommt und mit dem du dich wohlfühlst.
cuxhavener21
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2014, 11:22

Beitrag von cuxhavener21 »

hauptsache du kommt natürlich rüber und zufrieden. wenn dir die dauerwelle nicht gefällt oder du dich damit unwohl fühlst, dann lieber glatt.
Dabit
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2014, 15:29

schwarzer Anzug und weiß-blaues Hemd auf Bewerbungsfoto

Beitrag von Dabit »

Hallo liebe Community,

da ich dringend Bewerbungsfotos brauche, würde ich eure Hilfe benötigen.

Sind ein schwarzer Anzug und ein weiß-blaues Hemd auf einem Bewerbungsfoto ok? Das Bild soll aus verschiedenen Gründen explizit schwarz-weiß werden.
Falls Hemd und Anzug passen: welche Krawatte wäre denn empfehlenswert? Eine solche fehlt mir nämlich ebenfalls noch...
Einen anderen Anzug habe ich leider nicht und ich werde wohl auch in Zukunft erstmal keinen neuen brauchen.

Hier noch ein Bild, um eine Bewertung zu ermöglichen:

Bild

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar :).
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Naja... wenn das Bild EXPLIZIT SCHWARZ-WEISS werden muss und der schwarze Anzug gesetzt ist... kann ja das Hemd nur weiss und die Kravatte dazu schwarz sein, oder? ;-)

Bild
Dabit
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2014, 15:29

Beitrag von Dabit »

Ok, die Formulierung war vielleicht etwas günstig ;).

Beim Fotografen werde ich mir Schwarz-Weiß-Bilder machen lassen, und keine farbigen :D .
Passt das hierfür?
nordlaender
Bewerbungshelfer
Beiträge: 293
Registriert: 04.12.2008, 22:16

Beitrag von nordlaender »

Zum schwarzen Anzug trägt man normalerweise kein blaues Hemd. Zum schwarzen Anzug gehört ein weißes Hemd, auch bei Schwarz Weiß Bildern.
Die Kravatte sollte eine kräftige, warme Farbe haben. Ich würde auf Weinrot setzen.

Spätestens für das Vorstellungsgespräch ist aber der schwaren Anzug unpassend. Zum Start würde ich hier auf Dunkelblau mit bleuem Hemd setzen. Dazu eine blaue (max. dezent gemustert) oder graue Kravatte. Diese Kombi käme auch auf dem Foto (egal ob Farbe oder S/W) gut.
Dabit
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2014, 15:29

Beitrag von Dabit »

Super, danke für die Antwort. Ich hatte schon so etwas in der Richtung erwartet. Dann gehe ich morgen mal los und kaufe mir etwas passendes.

Dass ein schwarzer Anzug suboptimal ist, weiß ich. Da ich aber nicht zwingend in Vorstellungsgesprächen einen Anzug benötigen werde (bzw. wird sich das noch zeigen), wollte ich mir die Anschaffung eines neuen, passenderen erstmal ersparen :).


Ich gebe nochmal Rückmeldung sobald ich fündig geworden bin und evtl. sogar die Bilder gemacht wurden.
Antworten