Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
hallo zusammen,
bei mir ist es schon ein paar jahre her
- hatte lange nichts mit bewerbungen am hut.
möchte mich aber nun um eine 4oo € stelle bewerben.
bin zur zeit im erziehungsurlaub
und bei meinem arbeitgeber in ungekündigter stellung
- was sich aber schneller ändern kann als mir lieb ist
bis juli 2007 bin ich noch mama + hausfrau,
aber was ist dann?
- momentan sind schon 120 und mehr gekündigt worden.
vielleicht bin ich dann zum januar 2008 auch dabei
und deshalb möchte ich mich nun schon mal bei einem sicherheits unternehmen in der gegend bewerben,
die suche einige für ein neues möbelhaus I*EA.
vielleicht lässt sich ja für später was daraus machen.
SO, nun aber meine frage überhaupt.
welche SCHRIFT nehme ich für die bewerbung und den lebenslauf.
also, das typische times new roman finde ich ätzend, passt auch nicht zu mir
kann ich da einfach was nehmen????
ich möchte mich als empfangs - und telefondienstmitarbeiter(in) bewerben
Ich benutze oft Palatino Linotype, die auf dem großen Typografen Hermann Zapf basiert. Sie liest sich sehr gut, verbraucht allerdings bei gleicher Schriftgröße etwas mehr Platz.
Um meinen Sempf (ja ich schreib das so ) auch los zu werden.
Meine ist in Verdana (Arial sehr ähnlich).
Aber ich glaube es hängt von der Branche ab. Grundsätzlich lesen sich Serifen-Schriftarten einfacher (Times, Paladino, Serifen sind die kleinen Endstriche)
IT und so: Verwenden als Unternehmensschriftart meist serifenlose Schriften. Haben aber bei den großen Unternehmen meist eine Eigene Schriftart.
Ist aber immer Geschmacksache. Zeitungen sind heute nach wie vor mit Serifen.
Habe ich in der Berufsschule gelernt Wie die DIN Norm genau lautet, kann ich dir nicht mehr sagen. Zumindest wird ARIAL vorgeschlagen! Ich persönlich finde diese Schriftart für Bewerbungen auch am besten.
Bin Windows-Vista User und finde Segoe UI optimal. Außerdem macht es den Eindruck, dass man up-to-date ist imho. Man hat nämlich schon das neueste Betriebssystem ;D ich denke, das gibt pluspunkte im IT-Bereich
Zuletzt geändert von LouBergs am 14.03.2007, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren ob ihr eine bestimmte Schriftart für eure Bewerbungen gewählt habt und wenn welche.
Gibt es allgemein bestimmte Schriftarten die bei Bewerbungen gerne gesehen werden?
Ich verwendete eine Weile Georgia, Trebuchet MS, Sylfaen, Palatino Linotype und Andalus. Aktuell bin ich bei Calibri gelandet. Trebuchet MS und Calibri serifenlos, die anderen nicht.
Arial oder Times New Roman würde ich nicht verwenden, sind ja nicht gerade die schönsten Schriftarten und die Liste ansprechender, lesbarer Schriftarten ist lang.