➡ Tipps für Ausbildung als Bürokaufmann Bürokauffrau ✔
- jodieaholic
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.01.2008, 22:27
Ausbildung zur Bankkauffrau
Hallo ich bin neu auf dieses Forum gestoßen (durch Google
)
Ich hab gesehn, dass dieses Thema schon von 2006 ist, aber mich würde diesbezüglich etwas interessieren. Zwar geht es bei mir nicht um den Beruf Bürokauffrau sondern um Bankkauffrau.
Ich bin jetzt in der 11. Klasse Fachoberschule und werde wahrscheinlich das Probejahr schaffen. Jedoch sind meine Noten nicht so toll. (Finde ich)
In den Hauptfächern sieht es bei mir bis auf Englisch nicht so gut aus. Und da ich für Bankkauffrau ja eigentlich eine gute Wirtschaftsnote brauche ist ja eine 4 nicht von Vorteil. Ich weiß aber von einer Freundin, die jetzt auch Bankkauffrau ist (genau bei der Bank wo ich hinmöchte) und sie hatte ne 5 in Englisch und hatte trotzdem die Stelle bekommen.
Soll ich mich jetzt trotzdem im Februar für eine Stelle für 2009 bewerben?
Mein Abschlusszeugnis von der Realschule ist nicht schlecht. Da hab ich in BWR eine 2. Insgesamt einen Durchschnitt von 2,66. (Private Gründe..)
In der 7. & 8. Klasse war ich jedoch schon sehr gut, aber diese Zeugnisse werde ich wohl nicht mehr hinzufügen können.
Ich hab mich 2006 schonmal dort beworben und hab den Einstellungstest verhauen, aber da ja nach ner gewissen Zeit die Einstellungstest gelöscht werden, hab ich mir gedacht ich probiere es nochmal. Mehr als ne Absage kann ich ja nicht bekommen.
Was soll ich jetzt tun? Schreiben oder lassen & mich für nen anderen Beruf umschauen?

Ich hab gesehn, dass dieses Thema schon von 2006 ist, aber mich würde diesbezüglich etwas interessieren. Zwar geht es bei mir nicht um den Beruf Bürokauffrau sondern um Bankkauffrau.
Ich bin jetzt in der 11. Klasse Fachoberschule und werde wahrscheinlich das Probejahr schaffen. Jedoch sind meine Noten nicht so toll. (Finde ich)
In den Hauptfächern sieht es bei mir bis auf Englisch nicht so gut aus. Und da ich für Bankkauffrau ja eigentlich eine gute Wirtschaftsnote brauche ist ja eine 4 nicht von Vorteil. Ich weiß aber von einer Freundin, die jetzt auch Bankkauffrau ist (genau bei der Bank wo ich hinmöchte) und sie hatte ne 5 in Englisch und hatte trotzdem die Stelle bekommen.
Soll ich mich jetzt trotzdem im Februar für eine Stelle für 2009 bewerben?
Mein Abschlusszeugnis von der Realschule ist nicht schlecht. Da hab ich in BWR eine 2. Insgesamt einen Durchschnitt von 2,66. (Private Gründe..)
In der 7. & 8. Klasse war ich jedoch schon sehr gut, aber diese Zeugnisse werde ich wohl nicht mehr hinzufügen können.
Ich hab mich 2006 schonmal dort beworben und hab den Einstellungstest verhauen, aber da ja nach ner gewissen Zeit die Einstellungstest gelöscht werden, hab ich mir gedacht ich probiere es nochmal. Mehr als ne Absage kann ich ja nicht bekommen.
Was soll ich jetzt tun? Schreiben oder lassen & mich für nen anderen Beruf umschauen?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
- jodieaholic
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.01.2008, 22:27
Oke. Dann werde ich es mal versuchen.
Hab auch noch andere Berufe die mich interessieren.
Heute hab ich auch darüber nachgedacht ob ich nicht einfach nur die 11. Klasse mache und danach aufhöre. Weil es verschlechtert meinen Abschluss einfach sehr. Und ich habe eigentlich keine Lust auf ein Fachabi das dann einen Durchschnitt von 3,... hat!
Bin einfach ziemlich ratlos. Werde jetzt noch Bewerbungen rausschicken. Wahrscheinlich auch für 2008. Ne Freundin meinte, dass dies noch bis März ginge.
Hab auch noch andere Berufe die mich interessieren.
Heute hab ich auch darüber nachgedacht ob ich nicht einfach nur die 11. Klasse mache und danach aufhöre. Weil es verschlechtert meinen Abschluss einfach sehr. Und ich habe eigentlich keine Lust auf ein Fachabi das dann einen Durchschnitt von 3,... hat!
Bin einfach ziemlich ratlos. Werde jetzt noch Bewerbungen rausschicken. Wahrscheinlich auch für 2008. Ne Freundin meinte, dass dies noch bis März ginge.
Aber später ist es dann so: Je weiter ein Abschluss zurückliegt, desto weniger zählen die Noten. Dann ist einfach nur noch wichtig, was man für einen Abschluss hat. Und mit einem höheren Abschuss stehen einem einfach mehr Alternativen zur Verfügung.
Aber darüber solltest du noch einmal grundsätzlich nachdenken.
Aber darüber solltest du noch einmal grundsätzlich nachdenken.

- jodieaholic
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.01.2008, 22:27
Nunja meinen Abschluss habe ich erst 2007 gemacht.
Aba was mach ich dann wenn mein Abschluss sehr schlecht ist?
Ich hab zurzeit lauter 4er und 3er... Durchschnitt: 3,5.
Ich find das so scheiße
Es hat schon jmd gemeint ich soll wdh. aba das will ich nicht.
Ich kann mich anstrengen wie ich will, es geht einfach nicht und dann noch die aktuelle Familiensituation
Es ist nicht mehr leicht. Lernen fällt mir nicht mehr leicht. Ich war mal so gut -.-
Ich weiß einfach nicht ob ich mich für ne Bank bewerben soll...
Bis jetzt: Deutsch 4
Mathe: 4
BWR: 4
Englisch: 3
Rechtslehre: 4
WIN: 3
Ich könnte aba es noch schaffen ein paar 4er wegzubekommen. Aba dazu muss meine Schulaufgabe in Rechtslehre gut gewesen sein und meine anstehende Schulaufgabe in BWR auch. DEutsch schreiben wir noch ne Ex da brauch ich ne gute 2 für ne 3. Und ich hab nur 6 Fächer
Und soviel schreiben wir im 2 Halbjahr auch nicht. 2 Exen und eine Schulaufgabe.
Aba was mach ich dann wenn mein Abschluss sehr schlecht ist?
Ich hab zurzeit lauter 4er und 3er... Durchschnitt: 3,5.
Ich find das so scheiße

Es hat schon jmd gemeint ich soll wdh. aba das will ich nicht.
Ich kann mich anstrengen wie ich will, es geht einfach nicht und dann noch die aktuelle Familiensituation

Ich weiß einfach nicht ob ich mich für ne Bank bewerben soll...
Bis jetzt: Deutsch 4
Mathe: 4
BWR: 4
Englisch: 3
Rechtslehre: 4
WIN: 3
Ich könnte aba es noch schaffen ein paar 4er wegzubekommen. Aba dazu muss meine Schulaufgabe in Rechtslehre gut gewesen sein und meine anstehende Schulaufgabe in BWR auch. DEutsch schreiben wir noch ne Ex da brauch ich ne gute 2 für ne 3. Und ich hab nur 6 Fächer

- jodieaholic
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.01.2008, 22:27
Ich will jetzt eine Bewerbung schreiben. Nur weiß ich leider nicht wie ich anfangen soll -.-
Ich weiß zwar wer der Ansprechpartner ist, aber leider nicht wie ich es formulieren soll wie ich auf ihre Ausbildungsstelle gekommen bin
Mein Praktikum liegt ja jetzt leider auch schon ca. 1 1/2 Jahre zurück.

Ich weiß zwar wer der Ansprechpartner ist, aber leider nicht wie ich es formulieren soll wie ich auf ihre Ausbildungsstelle gekommen bin

Mein Praktikum liegt ja jetzt leider auch schon ca. 1 1/2 Jahre zurück.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.02.2008, 09:24
Bürokaufmannlehre bald vorbei - was nun?
Sehr geehrtes Bewerbungs-Forum,
da meine Ausbildung zum Bürokaufmann dem Ende entgegen geht und ich seit Anbeginn dieser auch weiß, nicht übernommen zu werden, benötige ich nun ein paar Ratschläge und Tipps, wie ich dennoch der bevorstehenden Arbeitslosigkeit entkommen kann.
Dass ich nicht übernommen werde, ist auch aktueller Stand der Dinge aus derzeitiger Sicht, betriebsbedingt.
Jetzt ist schon Februar - oder erst - wie man es nimmt und die Ausbildung wird erst Mitte Juni durch die mündliche Prüfung beendet. Dadurch bin ich offiziell natürlich nicht verfügbar, halte es jedoch für zu spät, mich erst im Anschluss der Prüfung zu bewerben.
Bewerben möchte ich mich im Raum Osnabrück und im Emsland (vorwiegend, da meine Freundin dort als Krankenschwester ausgebildet wird und wir endlich zusammen ziehen könnten) bewerben.
Ein gut beurteiltes Zwischenzeugnis habe ich auch schon bereits. Möchte der Bewerbung noch die Zeugnisse der ersten beiden Ausbildungsjahre und das Abschlusszeugnis vom Fachabitur. Die Schulnoten sind denke ich okay - Deutsch, Englisch und Religion = 1, Wirtschaft und Rechnungswesen = 2 usw. Die Frage ist, inwiefern das überhaupt wichtig ist.
Hätte auch noch uralte freiwillige Teilnahmeurkunden an Windows, Word- und Excellehrgängen für Einsteiger.
Fragen:
1. Machen Initiativbewerbungen Sinn? Wenn ja, wie stelle ich mich dabei möglichst geschickt an? (z. B. Anrufen und Personalabteilung verlangen?)
2. Ist es sinnig, Hobbys wie Online-Redakteur noch miteinzubringen?
3. Was benötige ich für Unterlagen?
4. Sollte man zuvor zum Arbeitsamt gehen?
5. Gibt es Jobbörsen, bei denen man nicht nur relative Chancen hat?
Bin für jeden Tipp dankbar und danke euch schon mal im Voraus!
da meine Ausbildung zum Bürokaufmann dem Ende entgegen geht und ich seit Anbeginn dieser auch weiß, nicht übernommen zu werden, benötige ich nun ein paar Ratschläge und Tipps, wie ich dennoch der bevorstehenden Arbeitslosigkeit entkommen kann.
Dass ich nicht übernommen werde, ist auch aktueller Stand der Dinge aus derzeitiger Sicht, betriebsbedingt.
Jetzt ist schon Februar - oder erst - wie man es nimmt und die Ausbildung wird erst Mitte Juni durch die mündliche Prüfung beendet. Dadurch bin ich offiziell natürlich nicht verfügbar, halte es jedoch für zu spät, mich erst im Anschluss der Prüfung zu bewerben.
Bewerben möchte ich mich im Raum Osnabrück und im Emsland (vorwiegend, da meine Freundin dort als Krankenschwester ausgebildet wird und wir endlich zusammen ziehen könnten) bewerben.
Ein gut beurteiltes Zwischenzeugnis habe ich auch schon bereits. Möchte der Bewerbung noch die Zeugnisse der ersten beiden Ausbildungsjahre und das Abschlusszeugnis vom Fachabitur. Die Schulnoten sind denke ich okay - Deutsch, Englisch und Religion = 1, Wirtschaft und Rechnungswesen = 2 usw. Die Frage ist, inwiefern das überhaupt wichtig ist.
Hätte auch noch uralte freiwillige Teilnahmeurkunden an Windows, Word- und Excellehrgängen für Einsteiger.
Fragen:
1. Machen Initiativbewerbungen Sinn? Wenn ja, wie stelle ich mich dabei möglichst geschickt an? (z. B. Anrufen und Personalabteilung verlangen?)
2. Ist es sinnig, Hobbys wie Online-Redakteur noch miteinzubringen?
3. Was benötige ich für Unterlagen?
4. Sollte man zuvor zum Arbeitsamt gehen?
5. Gibt es Jobbörsen, bei denen man nicht nur relative Chancen hat?
Bin für jeden Tipp dankbar und danke euch schon mal im Voraus!
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Re: Bürokaufmannlehre bald vorbei - was nun?
Anrufen halte ich wirklich für am besten, um den mittelfristigen Bedarf zu erfragen. Außerdem ist es natürlich vielleicht erstmal sinnvoll, sich auf diejenige Branche zu konzentrieren, der auch dein jetziger Arbeitgeber angehört.1. Machen Initiativbewerbungen Sinn? Wenn ja, wie stelle ich mich dabei möglichst geschickt an? (z. B. Anrufen und Personalabteilung verlangen?)
Nein, es sei denn, du bewirbst die im Medien-, Verlags- bzw. Onlinebereich.2. Ist es sinnig, Hobbys wie Online-Redakteur noch miteinzubringen?
Die üblichen halt; ich denke mal, du dürftest mit den Zeugnissen alles beisammen haben.3. Was benötige ich für Unterlagen?
4. Sollte man zuvor zum Arbeitsamt gehen?
Nicht unbedingt, aber man kann denen durchaus schon mitteilen, dass man nach der Ausbildung arbeitslos sein wird.
Weiß nicht, es ist ja so, dass Bürokaufmann-Stellen relativ selten in Jobbörsen ausgeschrieben werden.5. Gibt es Jobbörsen, bei denen man nicht nur relative Chancen hat?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2099
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.02.2008, 09:24
Frage zu Azubi Bürokauffrau als 2. Chance
ICH BRAUCHE EURE HILFEEEE .. denn ich war in letzter Zeit verrückt, weil ich immer in der Gedanke über meiner Abbruch der Ausbildung bin und sitze schon seit Tagen am PC und suche die Informationen davon. Ob man 2. Chance kriegt, um Ausbildungsplatz (denselbe Beruf: Bürokauffrau) zu bekommen, wenn man Azubi als Bürokauffrau aus den Grund abgebrochen hat???
Ich habe Azubi als Bürokauffrau für 2 Jahren und 3 Monaten (Azubi wäre diese Sommer beendet) gelernt und aus ein paar Gründe musste ich das abbrechen.
Die Gründe waren:
- kaum arbeiten nur 15 min, danach nichts zu tun/ 7 std langweilig
(viele Kollegen haben/wurden gekündigt - Firma hat wahrscheinlich Problem)
- Problem mit der Berufsschule (schlechte Note) durch schlechte Lehrer!!!
- zu viel Druck (Berufsschule)
- bin umgezogen
ABER: ich will diese Beruf Bürokauffrau unbedingt zum Ende machen. Abschlussprüfung bestehen! Ausbildung als Bürokauffrau absolvieren!
Geht's möglich? Wird Ausbildungszeit auch verkürzen? Z.b. 1 Jahr oder doch 2,5 bis 3 Jahre? Obwohl ich schon über 2 Jahre als Bürokauffrau gelernt und gearbeitet habe, hm?!
Ich denke ja, dass es möglich geht, z.b. wenn die Firma Pleite geht und Ausbilder kann nichts dafür und macht nicht umsonst mit seiner Zeit - sondern andere Firma als Ersatz suchen, dafür wird die Ausbildungszeit auch verkürzen. Oder?
Auf eure Antwort & Erfahrung würde ich mich sehr freuen ...
Ich habe Azubi als Bürokauffrau für 2 Jahren und 3 Monaten (Azubi wäre diese Sommer beendet) gelernt und aus ein paar Gründe musste ich das abbrechen.
Die Gründe waren:
- kaum arbeiten nur 15 min, danach nichts zu tun/ 7 std langweilig
(viele Kollegen haben/wurden gekündigt - Firma hat wahrscheinlich Problem)
- Problem mit der Berufsschule (schlechte Note) durch schlechte Lehrer!!!
- zu viel Druck (Berufsschule)
- bin umgezogen
ABER: ich will diese Beruf Bürokauffrau unbedingt zum Ende machen. Abschlussprüfung bestehen! Ausbildung als Bürokauffrau absolvieren!
Geht's möglich? Wird Ausbildungszeit auch verkürzen? Z.b. 1 Jahr oder doch 2,5 bis 3 Jahre? Obwohl ich schon über 2 Jahre als Bürokauffrau gelernt und gearbeitet habe, hm?!
Ich denke ja, dass es möglich geht, z.b. wenn die Firma Pleite geht und Ausbilder kann nichts dafür und macht nicht umsonst mit seiner Zeit - sondern andere Firma als Ersatz suchen, dafür wird die Ausbildungszeit auch verkürzen. Oder?
Auf eure Antwort & Erfahrung würde ich mich sehr freuen ...
Hallo
soviel ich weiß brauchst du das letzte halbe jahr kein ausbildungsbetrieb mehr!! aber ich würde es mit der IHK absprechen!!
also bei mir ist es so das ich ohne ausbildungsbetrieb erstmal weiter machen kann!!
aber wie gesagt bei der IHK kannst du das den regeln die helfen auch dabei und geben tips.
soviel ich weiß brauchst du das letzte halbe jahr kein ausbildungsbetrieb mehr!! aber ich würde es mit der IHK absprechen!!
also bei mir ist es so das ich ohne ausbildungsbetrieb erstmal weiter machen kann!!
aber wie gesagt bei der IHK kannst du das den regeln die helfen auch dabei und geben tips.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.02.2008, 20:32
Re: Frage zu Azubi Bürokauffrau als 2. Chance
also mal ganz ehrlich. 1. mit deiner rechtschreibung wirst du sowieso nichts finden. wer stelt den einen azubi als bürokauffrau ein, der nicht mal die deutsche rechtschreibung und grammatik besitzt?
2. wieso wartest du 2 und mehr jahre, bevor du abbrechen willst?
das ist echt mehr als dumm. wenn du die 2 jahre geshcafft hast, warum dann nicht mehr den rest?
2. wieso wartest du 2 und mehr jahre, bevor du abbrechen willst?
das ist echt mehr als dumm. wenn du die 2 jahre geshcafft hast, warum dann nicht mehr den rest?
Kathy, danke für deine Wörter! Schön, dass du das so genannt hast,
weißt du was?! Ich habe Ausbildungsplatz seit kurzem trotz meiner
Hörgeschädigte und keine perfekte deutsche Rechtschreibung bekommen!
Tolle Firma, die ich immer gewünscht habe, dort zu arbeiten. Jetzt erledigt!
Du hättest ein wenigsten freundlich sein sollen ...

weißt du was?! Ich habe Ausbildungsplatz seit kurzem trotz meiner
Hörgeschädigte und keine perfekte deutsche Rechtschreibung bekommen!
Tolle Firma, die ich immer gewünscht habe, dort zu arbeiten. Jetzt erledigt!
Du hättest ein wenigsten freundlich sein sollen ...


-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2099
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.02.2008, 20:32
ich kann mich doch nicht als bürokauffrau bewerben, wenn ich eine ausbildungsstelle habe, eine sau rechtschreibung habe und dann mit der alten ausbildung fast fertig bin! man muss doch auch mal realistisch sein!
dass du trotz deiner hörschädigung eine ausbildung gefunden hast ist doch toll. aber kann sich ein hörgeschädigter musikproduzent, arzt oder sonst was werden, wenn er nichts/nicht viel hört???
naja ist ja jetzt auch egal.
aber hätte es vllt netter sagen können das stimmt. merk mir das fürs nächste mal.
gruß kathy
dass du trotz deiner hörschädigung eine ausbildung gefunden hast ist doch toll. aber kann sich ein hörgeschädigter musikproduzent, arzt oder sonst was werden, wenn er nichts/nicht viel hört???
naja ist ja jetzt auch egal.
aber hätte es vllt netter sagen können das stimmt. merk mir das fürs nächste mal.
gruß kathy
man, verbreitest du aber schlechte stimmung.Kathymaus88 hat geschrieben:ich kann mich doch nicht als bürokauffrau bewerben, wenn ich eine ausbildungsstelle habe, eine sau rechtschreibung habe und dann mit der alten ausbildung fast fertig bin! man muss doch auch mal realistisch sein!
dass du trotz deiner hörschädigung eine ausbildung gefunden hast ist doch toll. aber kann sich ein hörgeschädigter musikproduzent, arzt oder sonst was werden, wenn er nichts/nicht viel hört???
naja ist ja jetzt auch egal.
aber hätte es vllt netter sagen können das stimmt. merk mir das fürs nächste mal.
gruß kathy
du kannst dich aufregen wie du willst, jeder stellt so seinen azubi ein, wie er in sein bild passt.
bei dir muss es wahrscheinlich ein hochbegabter, junger, hübscher, schlanker, ohne brille, kumpelhafter typ sein.


-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Alternative Ausbildungen für den Beruf Bürokauffrau/-mann
Hier mal ein paar Alternativen für die Bürokauffrau/-mann-Ausbildung:
- Automobilkauffrau/-mann
- Hotelfachfrau/-mann
- Hotelkauffrau/-mann
- Informatikkauffrau/-mann
- Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
- Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
- Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
- Kauffrau/-mann für Verkehrsservice
- Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen
- Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
- Luftverkehrskauffrau/-mann
- Medienkauffrau/-mann Digital und Print
- Personaldienstleistungskauffrau/-mann
- Reiseverkehrskauffrau/-mann
- Schifffahrtskauffrau/-mann
- Servicekauffrau/-mann - Luftverkehr
- Sport- und Fitnesskauffrau/-mann
- Veranstaltungskauffrau/-mann
konkreter ausbildungsplan für Bürokaufleute
Hiho,
mal ne Frage, ich fange demnächst eine Ausbildung zur Bürokauffrau an, bräuchte aber nen Rahmenplan (den ich nicht bei der IHK und in der Berufsschule bekommen habe) oder eine konkrete Auflistung, der Ausbildungsinhalte für Bürokaufleute. Ich habe schon einen Zettel, wo Schwerpunkte draufstehen. Aber die sind so allgemein...
z.B. im ersten Ausbildungsjahr:
Statistik
kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Textverarbeitung
Büroorganisation
Kostenrechnung
Auftrags- & Rechnungsbearbeitung
etc.
Ich habe schon zwei Semester studiert... da wird aber bestimmt nicht SO ein Statistik drankommen oder so eine ausführliche Kostenrechnung...
Wo könnte ich den etwas konkreteres finden?
LG, echsel ^_^
mal ne Frage, ich fange demnächst eine Ausbildung zur Bürokauffrau an, bräuchte aber nen Rahmenplan (den ich nicht bei der IHK und in der Berufsschule bekommen habe) oder eine konkrete Auflistung, der Ausbildungsinhalte für Bürokaufleute. Ich habe schon einen Zettel, wo Schwerpunkte draufstehen. Aber die sind so allgemein...
z.B. im ersten Ausbildungsjahr:
Statistik
kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Textverarbeitung
Büroorganisation
Kostenrechnung
Auftrags- & Rechnungsbearbeitung
etc.
Ich habe schon zwei Semester studiert... da wird aber bestimmt nicht SO ein Statistik drankommen oder so eine ausführliche Kostenrechnung...
Wo könnte ich den etwas konkreteres finden?
LG, echsel ^_^
In der Ausbildungsverordnung kann man schon einige Details zur Ausbildung sehen:
http://www2.bibb.de/tools/aab/ao/7810201.pdf
http://www2.bibb.de/tools/aab/ao/7810201.pdf
Bürokaufmann (Bereiche)
Hallo, ich möchte gerne eine Ausbildung als Bürokaufmann machen. Ich habe auch schon eine Stelle gefunden, jedoch ist dies im Bereich Handwerk.
Wie ihr sicher wisst, ist der Lohn im Bereich "Handwerk" schon geringer, trotz wie ich finde gleicher Arbeit!
Meine Fragen: 1. Kann man, nachdem man den Beruf Bürokaufmann im Handwerk erlernt hat, sprich die Ausbildung beendet ist auch als Bürokaufmann im Bereich Industrie und Handel tätig werden?
2. Wie sieht es mit der Weiterbildung aus, können sich Bürokaufmänner beider Bereiche z.B. zum Fachkaufmann weiterbilden lassen?
Ich wäre für eine schnelle und richtige Antwort dankbar.
Wie ihr sicher wisst, ist der Lohn im Bereich "Handwerk" schon geringer, trotz wie ich finde gleicher Arbeit!
Meine Fragen: 1. Kann man, nachdem man den Beruf Bürokaufmann im Handwerk erlernt hat, sprich die Ausbildung beendet ist auch als Bürokaufmann im Bereich Industrie und Handel tätig werden?
2. Wie sieht es mit der Weiterbildung aus, können sich Bürokaufmänner beider Bereiche z.B. zum Fachkaufmann weiterbilden lassen?
Ich wäre für eine schnelle und richtige Antwort dankbar.