➡ Tipps für Ausbildung als Bürokaufmann Bürokauffrau ✔

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Linda

➡ Tipps für Ausbildung als Bürokaufmann Bürokauffrau ✔

Beitrag von Linda »

Hallo !

Im September habe ich die Fachoberschule abgebrochen, weil ich das Jahr wiederholen sollte da meine Noten zu schlecht waren. Jetzt möchte ich mich um eine Ausbildungsstelle als Bürokauffrau bewerben, weiß aber nicht wie ich es formulieren soll.

Im 2004 habe ich meinen erweiterten Realschulabschluss erworben. Auf der FOS habe ich ein einjähriges Praktikum bei einem Rechtsanwalt gemacht mit der note 1. In meinem letzten Zeugnis habe ich aber in Mathe und Wirtschaft eine 5 und in Deutsch eine 4.

Kann mir jemand bei der Formulierung helfen ? Ich weiß echt nicht weiter..

MfG Linda
Verena
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1249
Registriert: 30.12.2005, 19:33

Beitrag von Verena »

Hi!

hmh, ne 4 in Deutsch und Mathe und Wirtschaft ne 5 sind natürlich keine guten Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Ich würde dir raten, das Jahr wirklich zu wiederholen um mit guten Noten deine Ausbildungschancen zu steigern!!
Ansonsten findest du hier im Forum einige Anschreiben für den Beruf. Du müsstest dann deutlich machen, dass deine Noten zwar nicht so gut sind, dir aber eher das Praktische liegt und du mehr kannst, als die Noten aussagen etc. Ist nicht so einfach...

LG,Verena
Linda

Beitrag von Linda »

Es wurde dieses Jahr ein neues Gesetz eingeführt, dass man als Wiederholer auf der FOS erneut ein Praktikum absolvieren muss. Da ich es zu spät von der Schule erfahren habe, bekam ich auf die schnelle kein Praktikumsplatz mehr und musste die Schule verlassen. Deshalb hab ich nicht wiederholt !

Ich weiß jetzt nicht wie ich meine Bewerbungen schreiben soll wegen den schlechten Noten. Hatte auch ein Beratungsgespräch im Arbeitsamt, aber dort wurde mir auch nicht besonders weitergeholfen.
Linda

Beitrag von Linda »

Habs jetzt mal so formuliert.. ist es gut?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau


Sehr geehrte Damen und Herren,

durch einen Brief der Bundesagentur für Arbeit wurde ich auf Ihren Unternehmen aufmerksam gemacht. Hiermit bewerbe ich mich mit großem Interesse um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau.

Im Jahre 2004 habe ich meine mittlere Reife erworben. Für die Fachoberschule habe ich letztes Jahr ein einjähriges Praktikum bei einem Rechtsanwalt absolviert, bei dem ich für die Bürotätigkeiten eingesetzt wurde.

Selbstständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, meine Lernbereitschaft und mein schnelles Auffassungsvermögen zähle ich zu meinen Stärken.

Ich möchte den Beruf der Bürokauffrau erlernen, da mir Bürotätigkeiten Spaß machen. Ich nutze das Internet seit Jahren zum E-Mailverkehr oder zur Informationsbeschaffung. Des Weiteren habe ich Grundkenntnisse in MS-Word und Excel. Ich nehme gern Kontakt zu den Kunden auf und bin stets zuvorkommend und freundlich.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Linda hat geschrieben:Im Jahre 2004 habe ich meine Mittlere Reife erworben.
Lachoda
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2007, 22:39

Neuer Einstieg als Bürokaufmann Ausbildung

Beitrag von Lachoda »

Bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt...Also "Hallo" erstmal ;)

Mein Problem liegt da, das ich mich jetzt mit 25 Jahren wieder entschlossen habe eine neue Ausbildung zu starten, als Bürokaufmann. Jetzt weiß ich leider absolut nicht, wie ich die Bewebung gestalten könnte, da in der Bewerbung viel zu viele verschiedene Punkte zusammenlaufen müssten. Habe mich bereits im Netz nach Vorlagen umgesehen, jedoch nichts hilfreiches gefunden :((

Also hier erstmal ein paar Eckdaten zu mir:

Ausbildung zum Kfz-Mechaniker von September 1998 bis Mai 2000, allerdings ohne Abschluss, da die Firma pleite ging. Danach fing ich als Lagerarbeiter für ca. 1,5 Jahre bei einer Zeitarbeitsfirma an, wo ich aufgrund schlechten Betriebsklimas kündigte. Leider war ich danach über 3 Jahre arbeitslos, was in dem Alter schon ziemlich lange ist.

Während dieser Zeit habe ich ein EDV-Zerfikat erworben, was wie ich denke, für diesen Berufszweig eventuell sehr hilfreich sein könnte, als Bürokaufmann. Ebenso habe ich während der Arbeitslosigkeit die Unterrichtung nach §34a GewO absolviert, welche mich dazu berechtigt, Aufgaben als Sicherheitsfachkraft zu erledigen. Habe vor 4 Wochen die Arbeitssuche beendet, da ich jetzt im Sicherheitsdienst tätig bin, was ich nicht bis zur Rente ausüben möchte ;)

Jetzt habe ich mir allerdings mal ein paar Gedanken um meine Zukunft gemacht und mich dazu entschlossen, noch eine Ausbildung als Bürokaufmann zu beginnen, da mich dieser Bereich sehr interessiert...Eine Bekannte ist in diesem Bereich tätig, daher bekomme ich auch sehr viel mit. Ich habe allerdings keine abgeschlossene Ausbildung, war sehr lange arbeitslos, dann das Edv-Zertifikat und meine jetzige Tätigkeit in einem Schreiben zu kombinieren fällt mir wahnsinnig schwer.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mich unterstützen...Gruß, Marcel
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Hallo,

das Anschreiben dürfte wie jedes andere Anschreiben auch aussehen. Du musst einfach deine Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften nennen und dabei deutlich machen, warum du nun gerade diesen Beruf erlernen willst.

Guck dir doch mal ein paar Bewerbungen als Bürokaufmann/Bürokauffrau hier an. Du darfst natürlich nicht erwarten, dass es eine Vorlage gibt, die 100 % auf deine Situation passt. Aber oft findet man so gute Sätze, die man auch an seine eigene Situation anpassen kann.

Hier gibt es noch ein paar Tipps zur Bewerbung für eine zweite Ausbildung und für einen direkten Einstieg.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Lachoda!

Was genau interessiert Dich denn an der Tätigkeit eines Bürokaufmanns? Und warum glaubst Du, dass Dir das liegen würde? Das wären auf jeden Fall die Dinge, die in Deinem Anschreiben ganz besonders wichtig wären...

Davon abgesehen würde ich aber auch einmal versuchen, mich ganz vorurteilsfrei schlau zu machen, was es in der Sicherheitsbranche bei einiger Erfahrung an Möglichkeiten gibt. Da wird es ja auch Leute mit grösserer Verantwortung geben... die Einsätze planen, Schichten leiten, Honorarangebote erstellen, wasweissich...

M. E. liegt Deine beste Chance auf absehbare Zeit tatsächlich in der praktischen Bewährung auf verhältnismässig "einfacher" Position... um Dich dann ganz langsam, Schritt für Schritt, hoch zu arbeiten...
Lachoda
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2007, 22:39

Beitrag von Lachoda »

Hallo und danke euch beiden :)

Es gibt sicherlich jede Menge Möglichkeiten sich im Sicherheitsdienst hoch zu arbeiten, aber ich möchte im allgemeinen raus aus diesem Bereich, da mir dieser Beruf einfach zu (ich möchte mal sagen "unhuman" ist) :? Ich habe in den letzten 4 Wochen 250 Stunden auf Nachtschicht gearbeitet, weswegen mein Sport und meine Freundin nicht auf der Strecke blieben.

12 Stunden-Schichten sind alltag und geregelte Pausen fehlanzeige...Selbst unser Schichtleiter hat zwei Scheidungen hinter sich, weil dieser Beruf einfach keine Freiheiten lässt.

Meine Freundin ist SoFa bei der Knappschaft und was ich da so mitbekomme, da träum' ich einfach von :D Schreibtisch eingerichtet wie mein Wohnzimmer, Wochenende frei, 37,5 Stunden-Woche und geregelte Pausenzeiten. Ich habe mittlerweile viele Bereiche durch...Sicherheitsdienst, Kfz, Lager u. Transport.

Nach der Schule wollte ich bereits eine Ausbildung im Büro beginnen, aber da waren viele der Meinung, das ein einfacher Realabschluss nicht gut genug ist.

Hmmm, weswegen möchte ich gerade diese Ausbildung :roll: Ich denke, das ich einfach ein menschlicheres, geregeltes und vorallem ruhigeres Arbeitsklima möchte. Wenn ich die Leute in unserem Büro sehe :D

Ich möchte damit aber keinesfalls sagen, das ich den Beruf des Bürökaufmann's für ein Zuckerschlecken halte, sicherlich gibt es da auch stressige Tage.

Ich habe leider nicht die geringste Ahnung, wie ich die Bewerbung formulieren könnte, die meine Laufbahn wiedergibt und mich ins richtige Licht rückt. Habe einiges gefunden, aber meist nur für Schulabgänger.

Was soll ich nur tun :cry:
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Lachoda!
Lachoda hat geschrieben:Ich habe in den letzten 4 Wochen 250 Stunden auf Nachtschicht gearbeitet, weswegen mein Sport und meine Freundin nicht auf der Strecke blieben. 12 Stunden-Schichten sind alltag und geregelte Pausen fehlanzeige...
Das klingt wirklich übel. Dass Du da raus willst, ist verständlich... 100%
Lachoda hat geschrieben: Hmmm, weswegen möchte ich gerade diese Ausbildung :roll: Ich denke, das ich einfach ein menschlicheres, geregeltes und vorallem ruhigeres Arbeitsklima möchte.
Eine ehrliche Antwort... ich meinte allerdings eher die inhaltliche Seite... ;-)

Gibt es irgend etwas, das Dich an der Tätigkeit als solcher interessiert? Und noch einmal: Gibt es Hinweise (Erlebnisse, Erfahrungen, Hobbies etc), aus denen Du schliessen kannst, eine gewisse Begabung in der Richtung zu besitzen?
Lachoda hat geschrieben: Ich habe leider nicht die geringste Ahnung, wie ich die Bewerbung formulieren könnte, die meine Laufbahn wiedergibt und mich ins richtige Licht rückt.
Formulierungen zu finden, welche Deine Laufbahn wiedergeben und Dich "ins richtige Licht rücken" ist mit Sicherheit nicht einfach... grundsätzlich aber sicher machbar. Das Problem scheint mir allerdings (leider) etwas tiefer zu liegen... bei der Frage, ob DEIN richtiges Licht sich mit dem Deiner Wunsch-Arbeitgeber deckt... Selbst mit den weltbesten Formulierungen kommst Du um die harten Fakten ja nicht herum:

Du hast nach neun Jahren (d. h. dem Zeitraum von drei regulären Lehren und/oder einer Lehre plus Studium) nichts Greifbares vorzuweisen... und konkurrierst unmittelbar mit niegelnagelneuen, freundlichen + formbaren Abiturienten... die aber (anders als Du) keine Schwierigkeiten haben, die Ausbildung als ihren absoluten Traum von Kindesbeinen darzustellen und ihre hohe diesbezügliche Motivation zu formulieren. Der Personalchef weiss zwar nicht, ob das alles so stimmt - aber zumindest sprechen halt keine (scheinbaren) Beweise dagegen...

Ich will Dich bzgl. des Endziels nicht entmutigen, halte aber die Chancen bei einem "Frontalangriff" (d. h. ganz normale Bewerbung um ganz normalen Ausbildungsplatz) aus den o. g. Gründen für sehr, sehr gering...

Ich bleibe dabei: Ich würde es "um die Ecke" versuchen... zunächst einmal vorzeigbare Fakten schaffen, an denen Dich keiner hindern kann... und dann weiter sehen...

Das erste wäre da für mich ein kontinuierliches Arbeitsverhältnis über einen deutlich längeren Zeitraum als die letzten vier Wochen... im Moment wird man Dir (alle anderen Fragen mal aussen vor) ja noch nicht einmal die Arbeitshaltung (banalste aller Grundvoraussetzungen) abkaufen...

Wenn Du Deine bisherigen Tätigkeiten Revue passieren lässt: Was hast Du denn am "humansten" in Erinnerung? Ich würde erst einmal versuchen, an etwas Bekanntes (im Idealfall mit denkbaren Aufstiegsmöglichkeiten... und seien sie auch noch so klein) anzuknüpfen, um den Lebenslauf so halbwegs zu "flicken"... und hierbei oder parallel dazu sämtliche Möglichkeiten zur Fortbildung zu nutzen, Lehrgänge im oder über den Betrieb o. ä... einfach um - so hart es klingen mag - Lernfähigkeit und -willen zu demonstrieren...

RICHTIG gut wären dann Feierabend- oder Fern-Fortbildungen im kaufmännnischen Bereich... Auch hieran kann Dich (abgesehen vom leeren Geldbeutel) niemand hindern... ;-)

Mehr fällt mir momentan nicht ein...
Lachoda
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2007, 22:39

Beitrag von Lachoda »

Genau da liegt das eigentliche Problem, das neben dem jetzigen Job keine Zeit bleibt, mich passend weiter zu qualifizieren.

Meine gängige Arbeitszeit ist von 19.00 - 07.00

Anschliessend 5 Stunden Schlaf, etwas essen, danach habe ich wieder ca. eine Stunde Arbeitsweg :? Da bleibt recht wenig Zeit für Unterrichtsstunden...Ich habe genügend Qualifikation, jedoch nur für's Sicherheitsgewerbe. Die Unterrichtung nach §34a für Unselbstständige, die Schulung für Selbstständige, die schriftliche Sachkunde habe ich gerade bestanden und die mündliche folgt im April :D Für dieses Gewerbe mehr als ordentlich. Alles geprüft von der IHK.

Schwerpunkte: Rechtswesen (StGB und StPO), sowie Umgang mit Menschen, dann habe ich das EDV-Zertifikat und kenn' mich soweit gut mit Computern aus...Mein Englisch ist auch nicht von schlechten :D Ich denke, das sind die einzigen Punkte die eventuell für mich sprechen könnten.

Klar, seh' ich neben frischen Schulabgängern/Abiturienten schlecht aus, aber das liegt glaub ich immer im Auge des Betrachters. Mein Bruder macht jetzt mit 29 eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn. Die legen wert auf "ältere" Auszubildenede, da sie eher die Ernsthaftigkeit einer Ausbildung sehen und nicht nur Party machen wollen, wie 16-20 jährige...Das meinte der Ausbilder bei der Bahn.
Quantich
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007, 23:52

Bürokaufmann als Mann?

Beitrag von Quantich »

Könnt ihr mir bitte mal sagen, wie die Chancen stehen als Mann einen Ausbildungsplatz zum Bürokaufmann zu bekommen?
Und wie viele Praktika sollte man da schon gemacht haben, also wird das vllt. sogar als ganz selbstverständlich angesehen oder hat man auch ohne gute Chancen?

Meine andere Frage ist, wie sieht es bei so einer Ausbildung mit der Zukunft aus, sprich kann man sich da auch richtig hocharbeiten und ein angesehener oder sogar führender Mitarbeiter werden oder bleibt man immer dieser art Sekretär?

Danke im Voraus.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Warum sollten die Chancen als Mann schlechter sein? Ein klein wenig vielleicht, aber ich denke nicht, dass das Geschlecht für Absagen ausschlaggebend ist.

Praktika sind immer besser als keine.

Wenn man sich auch nach der Ausbildung ständig neues Wissen aneignet, dann verbessert man natürlich seine Berufschancen, wobei Führungsverantwortung für Bürokaufleute seltener als in anderen kaufmännischen Berufen ist.
Quantich
Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007, 23:52

Beitrag von Quantich »

Na weil bei den Bürokaufleuten doch nur 30% Männer sind... deshalb frag ich.

Und könnt ihr mir noch sagen wieviele Praktika denn so üblich sind oder gerne gesehen werden?


thx
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Bürokaufmann als Mann?

Beitrag von FRAGEN »

Quantich hat geschrieben:oder bleibt man immer dieser art Sekretär?
Fragen wir mal andersrum: Was reizt Dich denn an dem Beruf?
azubi07
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2007, 17:53

Stundentafel Berufsschule Bürokaufmann

Beitrag von azubi07 »

Hallo,

weiß jemand, wie die Stundentafel für Bürokaufmann-Ausbilungen in der Berufsschule für das Land Rheinland-Pfalz geregelt ist?
Gibt es da Unterschiede und hat man Sport-Unterricht?
Danke!
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Kann ich dir nichts zu sagen. Wäre Sport denn sehr schlimm?
azubi07
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2007, 17:53

Beitrag von azubi07 »

Hallo,

ja, mich hätte eben interessiert, was so in der Berufsschule auf mich zu kommt, da ich schon große Angst habe, dass ich nicht zurecht komme dort.
Sport wäre schon schlimm, da ich mit den Knieen Probleme habe!
azubi07
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2007, 17:53

Berichtsheft kaufen?

Beitrag von azubi07 »

Hallo,

wie sieht es aus mit dem Berichtsheft, bekomme ich das vom Betrieb am 1. Tag oder muss ich das selbst kaufen?
Sceloporus
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2007, 21:14

Beitrag von Sceloporus »

Ich selber habe mal den Beruf Sozialversicherungsfachangestellter gelernt und kann garantieren, in dieser Ausbildung sowie auch in der Ausbildung zum Bürokaufmann sind eine Menge Herren dabei.

Schlecht hingegen steht es um Jobchancen NACH der Ausbildung.
Benutzeravatar
Sterni.84
Beiträge: 49
Registriert: 14.07.2007, 18:29

Beitrag von Sterni.84 »

Das ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich...

Bei mir war es so das ich mir das selbst besorgen musste, aber das Geld vom Betrieb wieder bekommen habe...

Einige Auszubildende erstellen sich das Berichtsheft auch selbst am PC...

An deiner Stelle würde ich mal deine Firma fragen, wie sie es gerne hätten oder ob du das selbst entscheiden kannst...
azubi07
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2007, 17:53

Beitrag von azubi07 »

Hallo,

ja, gut, danke!
Kann mir jemand vielleicht noch ein bischen die Angst vor der Berufsschule nehmen? Ich bin total unsicher, ob ich dort auch zurecht komme.....mache mir schon Sorgen...
Cobra
Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2007, 13:09

Beitrag von Cobra »

So ein Beruf als Mann naja würd ich nur machen wenn mir 1 Arm fehlt oder so :roll:
Wo ich damals meine Ausbildung gemacht habe gab es auch viele Männer die das gelernt haben wir fandens Lächerlich.

Wenns schon ein Büro Job werden soll dann was richtiges.
Dani1985
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2007, 02:58

Beitrag von Dani1985 »

Mein Berufsberater hat mir vor einiger Zeit mal gesagt, dass man sich durchaus auch als Mann als Bürokaufmann Bewerben sollte, die Chancen würden nicht sonderlich schlechter sein als bei Frauen.

Anders ist es bei dem Berufsbild Kaufmann/-frau für Bürokommunikation.

Bei diesem Berufsbild haben Männer angeblich so gut wie keine Chance, allein in vielen Anzeigen steht schon vorher drin, dass nur Frauen als Bewerber akzeptiert werden.

Ich würde da sowieso mehr Kaufmann im groß- und Außenhandel oder Industriekaufmann ampfehlen, dort hat man später bessere Chancen und der Verdienst ist in der regel auch besser.

Bürokaufmann soll dagegen aber vom schulischen her ehr einfach sein, habe ich aber alles nur aus verschiedenen Quellen gehört, ne Garantie ist das natürlich nicht.

MfG
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Bürokaufmann ist im Gegensatz zu anderen Kaufmannsberufen wie Industriekaufmann deswegen einfacher, weil dort weniger kaufmännische Sachen gelernt werden müssen.
Antworten