
Bei meinem aktuellen AG auch so geschehen. Im zweiten Gespräch ganz am Ende teilte man mir mit, dass man Messe- und Kundenbesuche erwarte. Mein Einwand das dies nicht in der Stellenbeschreibung stand und ich mich sonst gar nicht beworben hätte hat man aber auch sofort akzeptiert und mich davon frei gestellt.
Warum ist das so ein Problem? Meist finden sich ja "begeisterte" (oft ungebunden), die so was gerne öfters im Jahr wollen. Ich habe das früher ab und an gemacht und dabei auch einige neg. Erfahrungen gerade mit männlichen Kollegen gemacht. Es ist nichts passier, aber schon die Andeutungen und Versuche bei einer glücklich verheirateten Frau empfand ich als indiskutabel und ehrlich gesagt abstoßend!
Auch Fahrten beim Außendienst verliefen schon merkwürdig. Der Gipfel war ein zum Glück harmloser Auffahrunfall (verschuldet durch einen abgelenkten AD), der dann auch bei meinem Mann das Fass zum überlaufen brachte. Sein Kommentar ging in etwa in die Richtung, dass ich gerne mitfahren kann, aber das wenn ich zu Schaden käme er die Sache mit dem Verursacher selbst regeln würde und es ihn dabei nicht interessiert, ob Familie im Spiel ist oder nicht. Letztlich will ich es aber selbst auch nicht und habe mich für reinen Innendienst entschieden.
Aber da ich mich gerade bewerbe denke ich immer wieder über dieses Thema nach. Außerdem habe ich den Eindruck das Kollegen/Innen, die sich nicht dagegen gewehrt haben regelrecht sauer sind, dass ich mich durchsetzen konnte. Komischerweise hat hier niemand Lust auf solche Einsätze.
Wie handhabt Ihr das so? Wer kann mich verstehen und wer eher nicht und wenn warum?
Liebe Grüße an Alle!