Romanum hat geschrieben:Es ist ja immer die Frage, was man unter Initiativbewerbung versteht. Du willst offensichtlich beim AG deinen Arbeitswunsch hinterlegen, damit dieser im Laufe der Zeit auf dich zukommt.
Aber im Grunde ergibt eine Initiativbewerbung doch nur bei AG Sinn, die aktuell oder in absehbarer Zeit eine freie Vakanz haben. Sich über ein Jahr vorher zu bewerben, dafür besteht nicht wirklich eine Notwendigkeit.
Es ist halt schwierig,sich zu bewerben wenn ich erst in einem Jahr den Wohnort wechseln kann. Andererseits heißt es ja nicht das ich gleich genommen werde, wenn ich mich drei Monate vorher bewerbe
Daher wollte ich zumindest schon ein paar "Blindbewerbungen" losschicken um die Chance zu erhöhen rechtzeitig eine vernüftige Stelle zu finden.
Ich weiß nur grad nicht wie ich anfangen soll
Ich habe ich bisher immer nur auf ausgeschriebene Stellen beworben, viele Stellen, gerade bei großen Firmen, werden aber oftmals erst intern "durchforstet" und da liegt bisschen meine Hoffnung.
monsterspeedy hat geschrieben:Daher wollte ich zumindest schon ein paar "Blindbewerbungen" losschicken um die Chance zu erhöhen rechtzeitig eine vernüftige Stelle zu finden.
Ich sehe nicht, wie du damit deine Chancen erhöhst.
Wenn du drei, vier Monate vorher deine Blindbewerbungen verschickst, dann ist der Einstellungszeitpunkt relativ zeitnah gelegen und deine Bewerbung verschwindet nicht im Nirwana und wird beim "Durchforsten" eher bemerkt. Orientiere dich hieran: https://www.bewerbung-forum.de/initiati ... eiben.html
Stimmt schon. Ich werde noch bis Anfang nächsten Jahres warten und dann gezielt suchen
Kann ich denn im anschreiben "wohnortwechsel aus privaten Gründen" schreiben, oder sollte man das besser weglassen bzw. anders umschreiben?
Ich finde keine richtige Einleitung
Aber unabhängig davon beginnt man ein Anschreiben nicht mit der Einleitung, sondern mit einer umfassenden Materialsammlung über sich selbst, die potentielle Stelle und die potentiellen AG.