Mein Lebenslauf Beispiel

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Napster
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2007, 11:23

Mein Lebenslauf Beispiel

Beitrag von Napster »

Lebenslauf


Zur Person

Name: xxx

Geboren am: 01.01.1990
Geburtsort: Musterstadt

Anschrift: Kastanienweg 50
01234 Musteastadt
Tel.:1234/123456

Eltern: Max Mustermann, Elektromeister
Petra Mustermann, geborene Christmann, Industriekauffrau

Geschwister: Susi Mustarmann 8 Jahre, Schülerin



Schulbildung

Grundschule: Friedrich-Ebert-Schule, 1998 - 2002

Weiterführende Schule: Friedrichsgymnasium, 2002 - 2004
Erich-Kästner-Schule, 2004 - 2008

Lieblingsfächer: Physik, Chemie, Englisch, Mathematik

angestrebter Schulabschluss: Realschulabschluss im Juli 2008



Besondere Interessen und Kenntnisse

Kenntnisse: erweiterte Kenntnisse im Bereich EDV
Ausbildung zum Fahrbegleiter am 16. Januar 2006

Hobbys: Mountainbike, Badminton, Medienbearbeitung am PC

Sprachliche Kenntnisse: Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Umgangssprachlich)
Französisch (Grundkenntnisse)
Latein (Grundkenntnisse)


das alles ist in orginal natürlich nen bissl schöner und gerader^^
Nevermind85
Bewerbungshelfer
Beiträge: 276
Registriert: 21.08.2007, 14:13

Beitrag von Nevermind85 »

Eltern und Geschwister schreibt man üblicherweise nicht mehr in den Lebenslauf.
Kenntnisse: erweiterte Kenntnisse im Bereich EDV

hier könntest du darauf eingehen welche Kenntnisse du hast (Programme)
Napster
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2007, 11:23

Beitrag von Napster »

aber sonst ok oder??
xsumyx66
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2007, 16:00

Beitrag von xsumyx66 »

ich glaub, dass du deutsch sprechen kannst brauchst du nicht...
topnewsman
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2008, 13:29

Lebenslauf Beispiel bitte prüfen

Beitrag von topnewsman »

ich habe mit hier ein wenig die lebensläufe angeschaut und naja ein einheitliches schema gibt es leider nicht....

würdet ihr euch mal bitte meinen durchschauen und sagen wenn euch was negatives auffällt?


wäre echt super :)


Persönliche Daten:

Name: xxx

Vorname: xxxxxx

Geb. Datum: xxx

Geb. Ort: xxxxxxx, xxistan

Wohnanschrift: xxxxxx xxxxxx25
76xxx xxxxxxe

Eltern: vorname nachname, LKW Fahrer
xxxxx xxxxt, Hausfrau

Geschwister: vorname nachname, 21 Jahre
xxxxxx xxxx, 19 Jahre
xxxxx xxxx, 17 Jahre

Staatsangehörigkeit: deutsch



Schulausbildung: 01.09.1991 - 31.07.1996 xxxxxx Grundschule xxxxxx
01.09.1996 - 31.07.2001 Pestalozzi Hauptschule xxxxxx
01.09.1996 - 31.07.2002 Gewerbeschule xxxxxx
01.09.2004 - 31.07.2006 xxxxxxx xxxxxx
01.09.2006 - 31.07.2007 xxxxxxx 01.09.2007 - 31.07.2008 xxxxxxx

Beruflicher Werdegang: 01.12.2003 - 28.02.2006 Lagerist Wal Mart
14.08.2006 - 15.09.2006 Praktikum xxx Kantine
01.08.2006 - 31.08.2007 Inventurhelferxxxxx
01.03.2007 - jetzt xxxx Sicherheit

Erlernte Sprachen: English

Besondere Kenntnisse: Microsoft Office, Microsoft Works, Visual Basic 5




xxxxxx, den 31.01.2008
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

du bist 23 und gibst deine Eltern und Geschwister noch an???
Spaltentitel wie name, Vorname, Geb. ... müllen nur unnötig zu weg!
am besten gleich unter deinen name die anschrift ;)
staatsangehörigkeit ist nur sinnvoll, wenn dein name ungewöhnlich ist!

Bei Auflistung mit aktuellsten beginnen! damit man nicht lange suchen muss ^^ Du musst auch nicht alles auf den Tag genau angeben! Es reicht der Monat!
Aufgaben in Praktikas erwähnen, wenn für stelle wichtig

"besondere" kannst du weglassen! so besonders sind die nämlich nicht! ^^
Sprachkenntnis unter Kenntnisse mit Einschätzung (gut, fließen, ausbaufähig, Grundwissen)
RittterRost
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2008, 14:56

Mein erster Lebenslauf - Beispiel verbessern

Beitrag von RittterRost »

Hallo zusammen, da bin ich ja froh, dass ich dieses Forum hier gefunden habe!
Also, ich möchte mich als KFZ Mechatroniker bewerben, weil das mit der Schule nichts wird....

Ich habe den hier auch mal als PDF angehängt, weil ich mir mit dem Layout auch nicht so sicher bin

Besonders bei einer Sache bin ich mir unsicher: Soll ich die Hobbys unten lassen, oder interessiert das keinen, also weg damit? Aber dann ist der Lebenslauf ja so leer...
Und: Ich habe mal an einem Schüleraustausch teilgenommen (Frankreich, 1 Woche), soll man sowas auch angeben, oder ist das zu kurz/irrelevant?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

http://www.filedealer.com/freeupload/1d ... c00caa.pdf

Name:
Florian xxxx
Geburtstag:
xx.xx.1987
Geburtsort:
München
Familienstand:
Ledig

Schulische Ausbildung:
1996 – 2000: Städt. Theodor-Heuss-Grundschule München-Neuperlach
2000 – 2002: Städt. Willi-Graf-Gymnasium München-Schwabing
2002 – 2008: Städt. Ernst-Mach-Gymnasium Haar (Leistungskurse: Kunst, Deutsch)
Abschluss: Mittlere Reife (4,0)


Besondere Kenntnisse:

Sprachkenntnisse:
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein

Computer:
Linux/Unix
Microsoft Word
Microsoft Powerpoint
OpenOffice
Grundkenntnisse Photoshop
Grundkenntnisse OBD II

KFZ:
Führerschein Klasse B
Grundkenntnisse Fahrzeugdiagnostik
HiFi
Car-PC mit Anbindung an Fahrzeugelektronik

Interessen und Hobbys:
Bogenschießen
Mountainbiking
Wandern
Eigenes Internetradio

[/url]
Still verzweifelnd
Beiträge: 57
Registriert: 23.06.2008, 15:36

Beitrag von Still verzweifelnd »

Hallo Ritter Rost

schön, dass Du Dich über ein Forum schlau machst, statt einfach drau flos zu schreiben. Das würde ich mir öfter wünschen.

Zu Deinem Lebenslauf habe ich einige Anmerkungen, inhaltlich und gestalterisch

1.) Die Tatsache, dass Du mit einem eher schlechten Abschluss dastehst, sollte nicht so rausgekehrt werden. Nimm in jedem Fall die Abschlussnote 4,0 aus dem Lebenslauf (danach wäre die Mappe bei mir schon durch)

2.) Sprachkenntnisse: Gib die Dauer an und den Umfang (wenn Schulkenntnisse, dann halt nur die angeben). Hier solltest Du auch dann den Auslandsaufenthalt erwähnen (ohne die Dauer zu sehr zu betonen)...

3.) Hobbies kürzen.
Wandern ist Zeit aufwändig und ich will keinen müden Mitarbeiter.
Das Internetradio ist ebenfalls ein Zeitkiller (denn das ist dann ja das, was Dich ggf. auch vom Schlafen abhält).

4.) Aus dem Lebenslauf erschließt sich nicht, wo die Grundkenntnisse KFZ-Elektronik her kommen - im Anschreiben kurz erläutern

Gestaltung:
Nutz den weißen Raum und mach Absätze

Auf jeden Fall:
Zwischen Familienstand und Schulische Ausbildung
Zwischen Schule und Besondere Kenntnisse
Und dann zwischen Kenntnissen und Hobbies

Dann: KFZ-Kenntnisse nicht kursiv stellen, machst Du bei den anderen Kenntnissen auch nicht. Die Kategorien kanst Du kursiv lassen.

Ansonsten: Welche persönlichen Stärken hast Du, die den Ausbildungsbetrieb interessieren könnten? Du kannst hier punkten, um die 4,0 (die steht ja noch im Zeugnis) zu relativieren...

Viel erfolg bei der Bewerbung
sV
RittterRost
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2008, 14:56

Beitrag von RittterRost »

Danke für Deine schnelle Antwort!

Ja, das mit der 4,0 ist saublöd, das war genau ein Jahr, wo ich fast nur Vierer hatte, danach hatte ich in Deutsch wieder 2er/3er ebenso wie konstant eine 3 in Englisch. Aber ich denke, es ist kein Problem, da einfach ein aktuelleres Zeugnis mitzuschicken, da ich ja nach der 10. ohnehin noch weitergemacht habe....

So weit hab ich mal alles angepasst, unten ist noch ein Rechtschreibfehler, aber ich lad das jetzt nicht neu hoch, ist aber schon ausgebessert.

Den Hobbies (oder doch Hobbys?) habe ich noch Zeichnen hinzugefügt, einfach weils so ist, und das ist ja nie schlecht, wenn man auch mit nem Stift umgehen kann...
Habe bei der Diagnostik etc noch die Gründe dazugeschrieben, die sollte ich dann aber besser auslagern, oder kann man das da drin so lassen? (Evtl, eleganter unterbringen als in einer Klammer?)
Das mit dem Car-PC hätte ich halt schon gerne im Lebenslauf, macht sich sicher nicht allzuschlecht, das war nämlich schon ne größere Geschichte...

http://www.filedealer.com/freeupload/6a ... a544c8.pdf
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Ich würde das Internetradio drin lassen. Finde das interessant, hört sich engagiert an.. :wink:
Still verzweifelnd
Beiträge: 57
Registriert: 23.06.2008, 15:36

Beitrag von Still verzweifelnd »

[quote="RittterRost"]Danke für Deine schnelle Antwort!

Ja, das mit der 4,0 ist saublöd, das war genau ein Jahr, wo ich fast nur Vierer hatte, danach hatte ich in Deutsch wieder 2er/3er ebenso wie konstant eine 3 in Englisch. Aber ich denke, es ist kein Problem, da einfach ein aktuelleres Zeugnis mitzuschicken, da ich ja nach der 10. ohnehin noch weitergemacht habe....
[/quote]

Unbedingt machen!

[quote]
Das mit dem Car-PC hätte ich halt schon gerne im Lebenslauf, macht sich sicher nicht allzuschlecht, das war nämlich schon ne größere Geschichte...
[/quote]

Sicher - kann helfen...

Das mit dem Internetradio ist, liebe Kathrin, ein zweischneidiges Schwert.
In jedem Fall ist die Kombination "Eigenes Internetradio" für mich eher ein Fallstrick (Eigenes = ich muss mich viel darum kümmern) - wie ja auch Kampf- und Extremsportarten nicht immer positiv ankommen...

Da kann unser Ritter aber vielleicht selber eine gute Formulierung finden, wie er das dann unterbekommt.

Ich sehe noch einen Aufzählungspunkt zu viel oben bei der Schule - der muss natürlich noch weg...
BRS
Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2007, 09:49

Beitrag von BRS »

Ich würde dir raten, deinen Lebenslauf noch stärker auf die technische Schiene zu tunen. Zum Beispiel sind deine Leistungkurse "Kunst und Deutsch" nicht gerade Kurse, die etwas mit Technik zu tun haben. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, die 4 muss raus.

Deutsch sind keine Sprachkenntnisse. Man kann an deinem Geburtsort und deinem Nachnamen erkennen, was deine Muttersprache ist. Ansonsten solltest du dein Sprachniveau immer mit angeben.

Wenn du dich als Kfz-Mechatroniker bewirbst, ist derzeit das Wichtigste der Kfz-Abschnitt. Wichtig wäre noch, woher das kommt. Du sagst, dass es ne größere Geschichte war; wenn das der Fall ist und es ein tolles Projekt war, dann kannst du das eventuell auch zeitlich aufführen.

Ich finde weder den Punkt "Wandern" noch "Eigenes Internetradio" tragisch. Was dem Leser aber auffällt, dass das alle Dinge sind, die man allein macht. In jeder Tätigkeit kommt es darauf an, dass man über soziale Kompetenzen verfügt und im Team arbeiten kann. Daher sollten Hobbys auch mit aufgeführt werden, die mit Menschen zu tun haben. z.B. Fußball, Mitglied in einer Wandergruppe, Mitglied im Manta-Club etc. Der Mix ist wichtig.
RittterRost
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2008, 14:56

Beitrag von RittterRost »

Danke für Eure Antworten.

Das Internetradio habe ich auch genau wegen dem Engagement hineingeschrieben. Außerdem mach da ja nicht ich alles allein, vielleicht könnte man das noch unterbringen...

Die Teamfähigkeit, bzw Clubs etc ist noch eine gute Idee, da schau ich mal wie man das umformulieren kann...
nadin1985
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2008, 20:22

Lebenslauf Beispiel - Bitte um Mithilfe

Beitrag von nadin1985 »

Lebenslauf

Persönliche Daten
Nxxxx Bxxxxx
xxxxxxxxStraße 42
1xxxx Berlin

030 / xxxxxxx
xxxxxxxx@web.de

XX.XX.XXXX in Berlin
ledig, eine 2 ½ jährige Tochter

Schule
09/ 1997- 07/ 2001 Max-Kreuziger-Oberschule
Abschluss: Realschulabschluss

09/ 1991 – 07/ 1997 Modersohn Grundschule

Berufsausbildung
01/ 2002 – 11/2005 Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation
bei Euro Train Berlin
IHK-Abschluss

09/ 2001 – 11/ 2001 Ausbildung zur Fachfleischverkäuferin
bei Meyer Beck

Praktika

01. August 2002 – 20. Dezember 2003 W.I.R. Persondienstleistungen
Lohn- und Gehaltsabbrechnungen
Lohnbuchungen
Bearbeitung von Postein- und ausgang
Telefondienst
sämtlichen Schriftverkehr
Internetrecherchen

15. Mai 2003 – 30. September 2004 Santex Bau
Lohn-und Gehaltsabbrechnungen
Lohnbuchungen
Bearbeitung von Postein- und ausgang
sämtlichen Schriftverkehr
Telefondienst

EDV- Kenntnisse
Lexware, KHK,Windows XP
Microsoft Office


Datum, Unterschrift
Zuletzt geändert von nadin1985 am 24.08.2008, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Xipolis
Bewerbungshelfer
Beiträge: 251
Registriert: 30.06.2008, 04:03

Beitrag von Xipolis »

Hinweis: Deine Privatdaten sind hier für jeden einsehbar.

nadin1985 hat geschrieben:Lebenslauf
Kannst Du weglassen.

Persönliche Daten
Nadin B.
Str. Nr.
PLZ Berlin

030 / 00 00 00 00
xxx@web.de

JJ.MM.1985 in Berlin
ledig, eine 2 ½ jährige Tochter
Persönliche Daten


Name, Nadine


00000 Berlin
Str. Nr.


0 00 / 000 000 00
0 000 - 00 000 00


Nadine.Name@web.de

Geburtstag
TT.MM.1985

Geburtsort
Berlin

Familienstand
ledig, eine Tochter (zwei Jahre)

Schule
09/ 1997- 07/ 2001 Max-Kreuziger-Oberschule
Abschluss: Realschulabschluss

09/ 1991 – 07/ 1997 Modersohn Grundschule

Berufsausbildung
01/ 2002 – 11/2005 Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation
bei Euro Train Berlin
IHK-Abschluss

09/ 2001 – 11/ 2001 Ausbildung zur Fachfleischverkäuferin
bei Meyer Beck

Praktika

01. August 2002 – 20. Dezember 2003 W.I.R. Persondienstleistungen
Lohn- und Gehaltsabbrechnungen
Lohnbuchungen
Bearbeitung von Postein- und ausgang
Telefondienst
sämtlichen Schriftverkehr
Internetrecherchen

15. Mai 2003 – 30. September 2004 Santex Bau
Lohn-und Gehaltsabbrechnungen
Lohnbuchungen
Bearbeitung von Postein- und ausgang
sämtlichen Schriftverkehr
Telefondienst
Grundschule weglassen. Rest zusammenfassen. In die Vergangenheit schreiben. Schuljahre beginnen immer am 1. August und enden am 31. Juli des Folgejahres. Alle Angaben Tag genau. Unbedingt die Daten (Zeitangaben) überprüfen. Lückenlos!!!

Ausbildung

TT.MM.2005 - heute
???

TT.01.2002 - TT.11.2005
Euro Train GmbH? in Ort <- Firma mit Rechtsform angeben
Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommuniktation
Tätigkeiten: ...

TT.MM.2005
Berufsschulabschluß

01.08.2002 - 20.12.2003
W.I.R. Personaldienstleistungen GmbH? in Ort
Praktikum
Tätigkeiten: ...

15.05.2003 - 30.09.2004
Santex Bau Gmbh? in Ort
Praktikum
Tätigkeiten: ...

TT.MM.2001 - TT.MM.JJJJ
arbeitssuchend

TT.09.2001 - TT.11.2001
Meyer Beck in Ort <- korrekter Firmenname angebene mit Rechtsform!
Ausbildung zur Fachfleischverkäuferin

TT.11.2001
Abbruch

01.08.2001 - TT.MM.2001
Übergangszeit

01.08.1997 - 31.07.2001
Oberschule? in Ort <- nur die Schulform und den Ort

TT.MM.2001
Realschulabschluß

EDV- Kenntnisse
Lexware, KHK,Windows XP
Microsoft Office
Kenntnisse und Fähigkeiten

EDV-Kentnisse
MS Windows (...)
MS Office (...) alle Komponeten?
Lexware (...) <- jeweils angeben wie gut die Kenntnisse sind
KHK (...)
Internet: eMail, Browser, Recherche (...)

Fremdsprache
... (...)

TT.MM.JJJJ
Führerschein
Klassen B, MSL

Sonstiges
...

Ort, den Datum,kein Komma Unterschrift
Kannst Du weglassen, falls Du es behälst dann handschriftlich.
nadin1985
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2008, 20:22

Beitrag von nadin1985 »

Wollte mal anfragen ob ich auch den Erziehungsurlaub erwähnen sollte??!!
Xipolis
Bewerbungshelfer
Beiträge: 251
Registriert: 30.06.2008, 04:03

Beitrag von Xipolis »

nadin1985 hat geschrieben:Wollte mal anfragen ob ich auch den Erziehungsurlaub erwähnen sollte??!!
:arrow: Ja.
mrcjacob
Beiträge: 14
Registriert: 30.09.2008, 23:41

Lebenslauf Beispiel - bitte mal jemand drüberschauen

Beitrag von mrcjacob »

hier mein Lebenslauf - kann bitte mal jemand drüber schauen...Danke



Lebenslauf

Persönliche Daten

Name: XXXX

Anschrift: xxx

Telefon: xxx

Geburtsdatum: xxx
Geburtsort: xx
Familienstand: verheiratet


Berufserfahrung


04/07 – heute Firma A
Motion Designer

Konzept und Organisation von Filmproduktionen, HD Filmproduktion, Postproduktion und Animation

10/06 – 03/07 Firma B
freelancer

Kameraassistent, Animation und Bewegtbildgrafik

06/06 – 09/06 Firma C
Junior Compositor

Compositing, Rendering, Dateimanagement

08/03 – 02/04 Firma D
Praktikant im Bereich Visuelle Effekte für Kinofilme

Compositing, MAZ-Transfer, Postproduktion

Ausbildung und Schule


10/01 – 03/06 Diplom Mediendesign,
xxx Fachhochschule Köln,
Schwerpunkt: Film und Animation,
Thema der Abschlussarbeit: Stop Motion Kurzfilm, Abschlussnote 1.7

05/01 - 10/01 Bewerbungszeitraum für Hochschulstudium (Nebentätigkeit als Bauhelfer)

10/00 – 04/01 Auslandsaufenthalt mit dem Working Holiday Visa in Australien

08/99 – 07/00 Fachabitur Gestaltung,
Berufliches Schulzentrum Leipzig

09/98 – 07/99 Ausbildung zum Mediengestalter für Print- und Digitalmedien
XXX Bürokommunikation, Leipzig

08/96 – 07/98 Gestaltungstechnischer Assistent,
XXX Private Wirtschaftsschule Leipzig



Meine beruflichen Kenntnisse


Im Laufe meiner Tätigkeiten konnte ich mir sehr gute Kenntnisse in Adobe After Effekts, Final Cut Studio, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, XSI Softimage sowie Grundkenntnisse in Adobe Flash und Adobe Dreamweaver (CSS) aneignen.

Im Produktionsbereich habe ich Erfahrungen als Kameramann (Sony EX1 und diverse DV- Kameras), im Bereich technische und kreative Regie, Greenscreen Setup sowie Animation und sendefertige Bewegtbildgrafik.

Darüber hinaus bin ich mit Windows und Mac vertraut und habe Erfahrung in der Konzeption, Arbeitsorganisation und Kundenbetreuung.

Meine beruflichen Stärken

Zuverlässig, Kreativ, selbstständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit

Fremdsprachkenntnisse:


Englisch in Wort und Schrift

Freizeitinteressen:


Fotografie

Sonstiges:

Führerschein Klassen : A1, BE, C1E, ML
Tauchschein (CMAS open water diver)
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Re: Lebenslauf Beispiel - bitte mal jemand drüberschauen

Beitrag von ice_and_fire »

Ich habe eine grundlegende Frage. Wie ist das bei deiner Branche? Werde hier auch in Deutschland die Begriffe in English benutzt? Könnte ich mir vorstellen.

Wenn nicht, würde ich dich auf jeden Fall bitten, Berufsbezeichnungen zu übersetzen
mrcjacob hat geschrieben: Lebenslauf

Persönliche Daten

Name: XXXX
Anschrift: xxx
Telefon: xxx
Geburtsdatum: xxx
Geburtsort: xx
Familienstand: verheiratet, Kinder?


Berufserfahrung


04/07 – heute Firma A
Motion Designer

Konzepteption und Organisation von Filmproduktionen, HD Filmproduktion, Postproduktion und Animation
Hier würde ich ausführlicher schreiben. "Organisation von Filmproduktionen" ist so allgemein, dass niemand genau weiß, was du gemacht hast und für was du verantwortlich warst. Wenn du z.B. Personal geführt hast, würde ich das reinschreiben

10/06 – 03/07 Firma B
freelancer (siehe ganz oben, Freelancer übersetzen wir auf jeden Fall. Schreib lieber als was du gearbeitet hast)

Kameraassistent, Animation und Bewegtbildgrafik
wieder bist du zu ungenau. Ich kann mir kein Bild von deiner Arbeit machen. Ich denke mir "Einen Kameraman braucht man doch eher für Aufzeichnungen; nicht für Animationen" oder "Animation? Was hat er hier genau gemacht? Bilder gezeichnet? Am Computer gearbeitet? Geschnitten?"


06/06 – 09/06 Firma C
Junior Compositor

Compositing, Rendering, Dateimanagement
v.a. mit englischen Begriffen wär ich vorsichtig. Es gibt v.a. am Computer Begriffe, die benutzt auch jeder Deutsche in Englisch (das geht so weit, dass ein Deutscher womöglich den deutschen Begriff nicht kennt). Alles andere solltest du übersetzen.

04/06 - 05/06? Umzug nach England?

08/03 – 02/04 Firma D
Praktikant im Bereich Visuelle Effekte für Kinofilme

Compositing, MAZ-Transfer, Postproduktion
ich weiß nicht was ein MAZ-Transfer ist; wissen es die Leute, bei denen du dich bewirbst?



Ausbildung und Schule


10/01 – 03/06 Diplom Mediendesign,
xxx Fachhochschule Köln,
Schwerpunkt: Film und Animation,
Thema der Abschlussarbeit: Stop Motion Kurzfilm, Abschlussnote 1.7

05/01 - 1009/01 Bewerbungszeitraum für Hochschulstudium (Nebentätigkeit als Bauhelfer)

10/00 – 04/01 Auslandsaufenthalt mit dem Working Holiday Visa in Australien
meinst du Work-&-Travel? Dann waren die Tätigkeiten wohl so einfach, dass sie nicht genannt werden. Wenn du dagegen in einem großen Team in einem Naturpark warst o.ä. würde ich das noch dazu schreiben

zwar ist hier ne Lücke, aber die hat eigentlich jeder. Ein Möglichkeit wäre, dass du die Vorbereitung für den Auslandsaufenthalt einfach mit einrechnest. ... also dann 08/00 - 04/01

08/99 – 07/00 Fachabitur Gestaltung,
Berufliches Schulzentrum Leipzig
Abschluss? Note?

09/98 – 07/99 Ausbildung zum Mediengestalter für Print- und Digitalmedien
XXX Bürokommunikation, Leipzig
Abschluss? Note?

08/96 – 07/98 Gestaltungstechnischer Assistent,
XXX Private Wirtschaftsschule Leipzig
Abschluss? Note?
soweit hierzu; jetzt fängst du meiner Meinung nach an einen CV in deutsch, aber keinen LL zu schreiben
mrcjacob hat geschrieben:
Meine beruflichen Kenntnisse

hab ich in einem dt. LL eigentlich noch nie gesehen. Solche Kenntnisse und Tätigkeiten hätten bereits oben im LL "herauskommen" sollen

Im Laufe meiner Tätigkeiten konnte ich mir sehr gute Kenntnisse in Adobe After Effekts, Final Cut Studio, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, XSI Softimage sowie Grundkenntnisse in Adobe Flash und Adobe Dreamweaver (CSS) aneignen.
dass würde ich zusammenfassen und anders schreiben. Ich kenne die Progs leider nicht, deshalb musst du das dann selbst machen


EDV-Kenntnisse
Bildbearbeitung sehr gut in Adobe After Effects, Photoshop und XSI Softmage

Schnitt sehr gut in Final Cut Studio

Konzeption/Art sehr gut in Adobe Illustrator, gut in Adobe Flash

Betriebssysteme sehr gut in Windows XP, Vista und Mac


Im Produktionsbereich habe ich Erfahrungen als Kameramann (Sony EX1 und diverse DV- Kameras), im Bereich technische und kreative Regie, Greenscreen Setup sowie Animation und sendefertige Bewegtbildgrafik.

wieder gilt; das hätte ich alles gerne woanders gelesen. V.a. ist ein LL auch wirklich eher wie eine Tabelle und nicht wie ein Text aufgebaut. Ausnahme können die Tätigkeitsbeschreibungen sein, die du leider aber sehr kurz gehalten hast

Darüber hinaus bin ich mit Windows und Mac vertraut und habe Erfahrung in der Konzeption, Arbeitsorganisation und Kundenbetreuung.

Meine beruflichen Stärken
Soft-Skills (das darfst du jetzt auch in Dtl verwenden)

Zuverlässig, Kreativ, selbstständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit

Fremdsprachenkenntnisse:


Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift

Freizeitinteressen:


Fotografie
Ist das nicht normal für jemanden wie dich?

Sonstiges:

Führerschein Klassen : A1, BE, C1E, ML
Tauchschein (CMAS open water diver)
ernste Frage; brauchst du deinen Tauchschein für den Job? Sonst würde ich es weglassen. Dann könntest du ja auch den Trainerschein Kung-Fu und das Zertifikat für den Kock-Kurs angeben
Peter lustig
Beiträge: 74
Registriert: 15.07.2009, 17:17

Beispiel Lebenslauf?... hoffentlich

Beitrag von Peter lustig »

Nun aber:
Konnte nix mehr dazu schreiben, Blatt ist voll, obwohl ich schon die Schrift verkleiner habe.
Oder soll ich ein Deckblatt machen und Name und Adresse dort drauf schreiben???

Bitte nochmal um Hilfe, möchte gerne ENDLICH zum Ende kommen :?

LG
Pe.Lu.



Lebenslauf


Zur Person:

Name: xxxxx

Geburtsdatum-Ort: 14.04.1900 in XXXXXX

Nationalität: deutsch

Familienstand: ledig

Adresse: EEEEEEEEEE
XXXXXXXX
Telefon: 000000000
Email: xy@dingens.de


Ausbildung/Werdegang:

Praktika: 2007 bei xxxxxxxxxxx
Umgang unter Anderem mit Ionenchromatograph
( Analysen von Proben)
Fluoreszenzdetektor (Konzentrationsbestimmung von
Bestandteilen
Atomspektrometer (Elemente bestimmen; Referat)
Fotometer, PH-Meter (theoretische Kenntnisse)

2003 Steinmetzbetrieb J...uG....
(bearbeiten von Gestein)

Ausbildung: 2006 / 2008 Ausbildung zum Biologisch- technischen
Assistent
2008 / 2009 Informieren und Recherche, berufliche
Neuorientierung
Renovieren des elterlichen Hauses, dabei
experimentelles Mischen von Farben und Lacken
Schulbildung: 2000 / 2006 Realschule..................
1996 / 2000 Grundschule............
1995 / 1996 Grundschulförderklasse.........

Kenntnisse und Fähigkeiten:

Sprachen: Englisch (Schulkenntnisse)

EDV: Office Produkte, Windows XP, Vista (gute Kenntnisse)


Hobbys: Badminton, Fahrradfahren, Schach, Musik hören


Ort und Datum
klarabella
Bewerbungshelfer
Beiträge: 309
Registriert: 23.06.2009, 17:05

Re: Beispiel Lebenslauf?... hoffentlich

Beitrag von klarabella »

Code: Alles auswählen

                                        Vorname Name
                                        Straße 1x
                                        Postleitzahl Stadt

                                        0123 4567891
                                        0123 45678910

                                        Email xy@dingens.de

                                        *14.04.1900 in XXXXXX

   Schule & Ausbildung

     XX/2006 bis XX/2008                Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten, Betrieb/Schule, Ort 
                                                          
     XX/2000 bis XX/2006                Realschule .................., Ort

     1996 bis 2000                      Grundschule ............, Ort
     1995 bis 1996                      Grundschulförderklasse ..., Ort
 
   Praktika

     XX/2008 bis XX/2009                Renovierung des elterlichen Hauses, 
                                        experimentelles Mischen von Farben und Lacken 
                                        Recherche und berufliche Neuorientierung

     XX/2007                            Art des Praktikums, Dauer, Praktikumsbetrieb, Ort
                                        Ionenchromatograph &#40;Analysen von Proben&#41;
                                        Fluoreszenzdetektor &#40;Konzentrationsbestimmung von 
                                        Bestandteilen&#41;
                                        Atomspektrometer &#40;Elemente bestimmen, Referat&#41;
                                        Fotometer, PH-Meter &#40;theoretische Kenntnisse&#41; 

     XX/2003                            Art des Praktikums, Daeuer, Steinmetzbetrieb J...uG...., Ort
                                        Bearbeiten von Gestein

   Kenntnisse und Fähigkeiten

     Sprachen                           Englisch &#40;Schulkenntnisse, Dauer&#41; 

     EDV                                Officeanwendungen, Windows XP/Vista &#40;gute Kenntnisse&#41;


     Hobbys                             Badminton, Rad fahren, Schach, Musik hören 


Ort und Datum
Beim tabellarischen Lebenslauf darf man im Schreibprogramm ruhig eine Tabelle verwenden, die Linien werden dabei unsichtbar gemacht, zwei Spalten und mindestens eine Zeile pro Abschnitt (aber auch für jeden Eintrag möglich).

Wichtige Formatierungsregeln: Zwischenüberschriften nicht überformatieren, sie werden in eine eigene Zeile gesetzt und jeweils durch eine (oder mehrere, je nach Platz) Leerzeilen kenntlich gemacht, dazu fett oder kursiv formatiert (nicht alles auf einmal). Hier konnte ich das nicht, weil ich den Code-Tag benutzt habe, damit ich den Tabellenaufbau simulieren konnte.

Doppelpunkte sind bei einer übersichtlichen tabellarischen Aufstellung ebenso überflüssig, wie extra Angaben wie Lebenslauf, Name, Adresse usw., die auch ohne solche Labels ersichtlich sind.

Es ist wichtig, dass der Lebenslauf die größtmögliche Übersicht bietet, das heißt, man sucht sich ein Schema, nach dem man die Einträge gestaltet und bleibt dabei. Name der Bildungsstätte und Ort sind möglichst immer anzugeben. Jahresangaben werden möglichst immer auf den Monat genau gemacht, davon kann man bei unwichtigen Details abweichen, bei dir ist die Grundschulzeit ja eher ein Füllsel ohne großen Infogehalt, später lässt man die Grundschulzeit ganz weg und die Schulzeit kann durch Jahreszahlen angegeben werden.

Das sollte jetzt auf ein Blatt passen. Schriftart steht dir frei, wobei Arial recht langweilig ist. Such dir eine schön lesbare Schriftart aus, ich hab früher Trebuchet MS, Sylfaen oder Palatino Linotype genommen. Es sollte in jedem Fall eine klassische Schriftart sein, ob mit oder ohne Serifen (diese kleinen Schwänzchen an den Buchstaben) ist dir überlassen. Größe je nach Platzbedarf zwischen 10 und 12 Punkten.

Die gleiche Schrift wird dann im Anschreiben verwendet.
Zuletzt geändert von klarabella am 21.07.2009, 22:09, insgesamt 5-mal geändert.
Peter lustig
Beiträge: 74
Registriert: 15.07.2009, 17:17

Beitrag von Peter lustig »

:? OHA!!! So ganz anders.
hab ja hier und anderswo im Netz so einige LL gesehn, aber dieser sticht raus.
Irgendwie....rebellisch? :lol:
Keine Überschrift??
Kein
Name:
Geburtsort:
Adresse:

so wie mans halt gewohnt ist.
Muß es mal ins Reine schreiben und ausdrucken, mal gucken wies kommt.

Danke sehr für Deine Mühe

Gruß und Kuß
Dein Peter(us) Lustig :roll:
klarabella
Bewerbungshelfer
Beiträge: 309
Registriert: 23.06.2009, 17:05

Beitrag von klarabella »

Naja, wenn du es etwas konventioneller magst, fügst du die Überschrift Lebenslauf wieder ein und setzt eine Zwischenüberschrift "Persönliche Daten", das sollte reichen. Diese Labels sind halt recht anstrengend, weil man sie ja wirklich nicht braucht, man sieht doch auf den ersten Blick, dass das ein Name, eine Adresse, eine Mailadresse ist.

Im Prinzip geht es darum, dass der Leser sich sofort zurechtfindet und keine unnötigen Textteile das Auge beim Erfassen der Daten stören. :-)

Hoffe, du kannst dir da eine zufriedenstellende Lösung zurechtbasteln.

Noch mehr hoffe ich, dass deine Arbeit hier belohnt wird, ich denke, du bist soweit fertig.
Peter lustig
Beiträge: 74
Registriert: 15.07.2009, 17:17

Beitrag von Peter lustig »

:) Jepp. Klingt natürlich alles logisch. Echt jetzt!
Ich wäre aber selbst niemalsnicht auf die Idee gekommen den LL SO zu gestalten. Weil...man ists halt net gewohnt. man hats anders gelernt :? .

Kann mir mal einer erklären warum sogar Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben einer Mode unterstellt werden?
Meine Mam hat gesagt früher wars nochmal anders. ich versteh das nicht. Ist das nur um uns zu verunsichern? Wer gibt denn solche Regeln vor?
es gibt doch sicher auch Personalchefs die noch aufm alten Stand sind :?

LG
Peter (bald nicht mehr) Lustig
Vampir-Wolf
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2011, 15:46

Lebenslauf Beispiel so in Ordnung?

Beitrag von Vampir-Wolf »

Huhu,

ich wollte euch mal meinen Lebenslauf zeigen und fragen, ob der so in Ordnung ist?

https://cid-493f35796e09caa4.office.liv ... slauf.docx?


Anmerkungen:
Ist die Rechtschreibung allg. okay? Was sagt ihr zu der Schreibweise "Auf Ausbildungs- bzw. Praktika suche"?
Oben in dem rechten, abgetrennten Winkel soll auch noch meine E-mailadresse unter die Telefonnummer.
Was sagt ihr zu dem blauen "Muster"? Kann man das so nehmen?
Soll für eine Bewerbung als Tischlerin sein.
Vllt. lieber eine braune oder orangene Farbe?
Gesperrt