Ich bin 22 Jahre alt und werde dieses Jahr im Sommer 23. Ich habe 2005 mein Abi gemacht und bin danach direkt in den Zivi eingestiegen. Ich wusste lange Zeit nicht, was ich später mal beruflich machen und erreichen will und habe mich letzten Endes sehr überhastet (dafür gab es mehrere Gründe) für ein Studium entschieden. Dieses Studium hab ich auch gut 3 Semester durchgehalten und hatte auch ziemlich gute Noten und ich wollte das auch von Anfang an durchziehen, doch irgendwann hab ich bemerkt das ich einfach nicht der Typ für ein Studium bin. Hört sich vielleicht komisch an aber ich hatte schon seit dem 1. Semester diese Bedenken, wollte mich aber unbedingt durchbeissen.
Nach 3 Semestern war ich dann aber auch psychisch total fertig, hatte private Probleme und merkte einfach, dass ich nicht der Typ für ein Studium bin und das mir das alles eigentlich garnicht liegt. Zu diesem Zeitpunkt war ich 21 Jahre alt und beschloss dann endgültig das Studium zu schmeissen und eine Ausbildung zu machen. Ich denke auch, dass jeder im Leben mal Fehler macht und meiner war eben, dass ich das Studium viel zu überhastet begonnen habe ohne mir wirklich Gedanken zu machen.
Ich habe dann im Sommer/Herbst 2007 damit begonnen, Bewerbungen zu schreiben. Wollte unbedingt eine Ausbildung im IT-Bereich machen und habe mich als Fachinformatiker, Systemelektroniker und Systemkaufmann beworben. Leider blieben alle Bewerbungen ohne Erfolg und so fing ich an in der Küchenmontagefirma meines Vaters zu arbeiten. Das Geld kommt ja nicht von alleine aufs Konto.

Dann habe ich mich vor einigen Wochen (hat ne Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht) unterhalten und der hat mir dazu geraten mir diesen Beruf doch mal anzuschauen. Da ich auch sehr technikinteressiert und technikbegeister bin, habe ich mich über diese Berufssparte auch informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, mich als Elektroniker für Betriebstechnik zu bewerben.
Und nun zu meinem eigentlichen Problem

Vor gut 3 Wochen wurde ich von den Stadtwerken Frankfurt am Main zu einem Einstellungstest eingeladen. Diesen habe ich auch bestanden und wurde zu einem Gespräch eingeladen, welches noch im April stattfinden soll. Nun bin ich aber die ganze Zeit am überlegen... denkt ihr, dass ich mit 23 allgemein zu alt bin um eine Ausbildung zu beginnen und ich auch u.a. deswegen so viele Absagen kassiert habe? Und glaubt ihr, dass ich mit 23 und Abitur (es war kein gutes Abitur) evt. zu alt für eine Ausbildung zum Elektroniker bin oder gar "überqualifiziert"? (Ich hasse dieses Wort eigentlich und will den Beruf auf keinen Fall schlecht machen).
Wie gesagt, ich denke das dieser Beruf auf jeden Fall was für mich ist aber ich habe irgendwie Angst davor, dass ich dann evt. in der Ausbildung mich auf Grund meines doch "sehr hohen" Alters nicht wohl fühle bzw. nicht klarkomme.
Wie seht ihr das? Welche Rolle spielt das Alter denn allgemein bei einer Ausbildung oder besonders bei einer Ausbildung, die eigentlich fast ausschliesslich von "klassischen Schulabgängern" in Anspruch genommen wird? Für mich ist die Ausbildung zum Elektroniker die einzig vernünftige Alternative, denn ich glaube ich könnte nochmal 100 Bewerbungen für eine Ausbildung im IT-Bereich schreiben und es würde nichts werden.
Vielleicht bekomme ich hier im Forum ja einen Rat bzw. eine ehrliche Meinung. Würde mich auf jeden Fall über Antworten freuen.

PS: Wenn das Thema besser in ein anderes Unterforum passt, dann bitte verschieben.
