Wunschfiliale in Bewerbung angeben

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
Lenka
Beiträge: 26
Registriert: 05.07.2007, 20:20

Wunschfiliale in Bewerbung angeben

Beitrag von Lenka »

also ich möchte mich gerne bei KArstadt bewerben dabei muss ich meine wunschfiliale angeben jetzt weiß ich nicht ob ich die bewerbung so abschicken kann könnte die sich einer mal anschauen :roll: Bütte Bütte helfen :oops:



Mein Name 22. Juni 2007
Kiebitzweg 18
33517 Leopoldshöhe
05232 50410




Karstadt Warenhaus GmbH
Personal Service Team
Theodor-Althoff-Straße 2
45133 Essen


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel zum 01.09.2008


Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie ich auf Ihrer Internet Seite erfahren habe stellen Sie Auszubildende ein. Deshalb möchte ich jetzt die Möglichkeit wahrnehmen um mich bei Ihnen für einen Ausbildungslatz zur Kauffrau im Einzelhandel bei der Filiale Karstadt Warenhaus GmbH Bahnhofstraße 15-17 33602 Bielefeld
im September 2008 zu bewerben.

Zurzeit besuche ich das Hanse Berufskolleg in Lemgo, dass ich voraussichtlich im Juni 2008
mit der Fachoberschulreife verlassen werde.

Von dem Betriebspraktikum, welches ich im März 2007 bei der Firma Auto- Bas- GmbH
absolviert habe, hatte ich einen ersten Einblick in kaufmännische Tätigkeiten,
besonders im Hinblick auf den Kontakt und Arbeit mit Kunden. Darüber hinaus erwerbe ich bereits jetzt im Unterricht berufliche Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, welche mich auf eine kaufmännische Ausbildung vorbereiten und mich besonders interessieren.

Ich habe sehr großen Spaß an der Arbeit im Verkauf. Ich habe gerne Kontakt zu Kunden, bin sehr hilfsbereit und äußerst zuverlässig. Darüber hinaus, besitze ich die Führerschein Klasse B.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und stehe Ihnen gerne persönlich für weitere Fragen zur Verfügung.




Mit freundlichen Grüßen
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie
wie = klein.
ich auf Ihrer Internet Seite erfahren habe stellen Sie Auszubildende ein. Deshalb möchte ich jetzt die Möglichkeit wahrnehmen um mich bei Ihnen für einen Ausbildungslatz zur Kauffrau im Einzelhandel bei der Filiale Karstadt Warenhaus GmbH Bahnhofstraße 15-17 33602 Bielefeld
im September 2008 zu bewerben.
Also willst Du nur zu denen, weil Du das Angebot da gefunden hast? So hört es sich an. Willst Du nicht eher diesen Beruf erlernen und hast festgestellt, die machen das auch? Würde ich so formulieren. Das Thema mit der Filiale: kannst Du auch im Betreff schreiben: "Bewerbung als ... in... Filiale Bielefeld (wenn es dort nur eins gibt, sonst noch die Straße dazu)
Zurzeit besuche ich das Hanse Berufskolleg in Lemgo, dass ich voraussichtlich im Juni 2008
mit der Fachoberschulreife verlassen werde.
Interessen?
Von dem Betriebspraktikum, welches ich im März 2007 bei der Firma Auto- Bas- GmbH
Auto-Bas-GmbH
absolviert habe, hatte ich einen ersten Einblick in kaufmännische Tätigkeiten,
besonders im Hinblick auf den Kontakt und Arbeit mit Kunden.
Ausdruck! Durch mein Praktikum bei habe ich festgestellt.....
Darüber hinaus erwerbe ich bereits jetzt im Unterricht berufliche Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, welche mich auf eine kaufmännische Ausbildung vorbereiten und mich besonders interessieren.
Da hast Du ja die Fächer, die Dir Spaß machen und die Dir für den Job helfen - also so formulieren.: In der schulischen Ausbildung macht mir besonderen Spaß und ich erlange bereits Kenntnisse auf dem Gebiet der.... Diese kann ich in der Ausbildung anwenden.
Ich habe sehr großen Spaß an der Arbeit im Verkauf. Ich habe gerne Kontakt zu Kunden, bin sehr hilfsbereit und äußerst zuverlässig. Darüber hinaus, besitze ich die Führerschein Klasse B.
Führerschein in LL.

Hier findest du Formulierungen, wie du die Wunschfiliale angeben kannst: https://www.bewerbung-forum.de/bewerbun ... geben.html
Any
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2007, 12:55

Beitrag von Any »

Das:

Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel

ist doch des Gegenteil von dem:

kaufmännische Ausbildung
Lenka
Beiträge: 26
Registriert: 05.07.2007, 20:20

Beitrag von Lenka »

Any hat geschrieben:Das:

Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel

ist doch des Gegenteil von dem:

kaufmännische Ausbildung
wieso???
zu einer kaufmännischen ausbildung gehört auch kauffrau im Einzelhandel wieso sollte es das gegenteil sein???
Any
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2007, 12:55

Beitrag von Any »

Kauffru für Einzelhandel ist doch sowas wie ne Verkäuferin, die draußen im Geschäft steht und den Kunden was verkauft. Außerdem räumt sie die Sachen ein, sitzt an der Kasse, etc. Und zu einer kaufmännischen Ausbildung gehören doch Sachen verwaltet, organisiert, geplant, durchgeführt. Also das ist doch dann eher das Büro?
2tetrapak
Beiträge: 13
Registriert: 25.07.2007, 23:33

Beitrag von 2tetrapak »

Hallo ersma...Einzelhandelskauffrauen können verkaufen.....
.....
.....
Müssen se aber nich...
...
Spass beiseite...
Ich kenn ne Verkäuferin, die Ausbildung dauert 2 Jahre und der kaufmännische Anteil ist eher gering.--->Schwerpunkt Verkauf
Bei einer Einzelhandelskauffrau ist der kaufmännische Anteil größer --->Schwerpunkt Kauffrau.
Die Einzelhandelskauffrau macht, wie ganz richtig gesagt wurde Kostenkalkulation, Statistiken , Einkauf, Abrechnungen etc. etc.
Die Verkäuferin geht zum Chef und sagt, der Kaffee ist alle wir brauchen neuen oder Kassiert, Berät Kunden etc.
Is wirklich nicht dasselbe, obwohl die Kernqualifikationen sehr ähnlich sind.
...
...
...
Zu Deiner Bewerbung ansonsten...Find ich ganz OK. Allerdings solltest Du was Deine bisher angeeigneten Fertigkeiten die Du erwähnst etwas genauer werden.
Nenne ein oder zwei konkrete Beispiele. z.B. was Du in Deinem Praktikum gemacht hast, ausser Kundenkontakt....KAUFMÄNNISCH bitte...was mit Formularen oder Papieren die Du ausfuellen musstest oder so..ich hab ja das Praktikum nicht gemacht...Lege wirklich wert darauf...ich halte das für wichtig.
Dann ist die Sprache von beruflicher Erfahrung, die Du im Unterricht gesammelt hast....wie bitte. Entweder schulische Erfahrung oder theoretische, oder es ist wirklich berufliche Erfahrung, dann auch genau schreiben welche Erfahrungen, was Du genau gemacht hast.

Dann noch ne kleinigkeit...
Von dem Betriebspraktikum.... BITTE ÄNDERN das hört sich sehr komisch an, genauso wie Peter sein Hund.
Wie wärs mit: Während meines Betriebspraktikums vom Datum bis Datum habe ich ......
Hoff es hat geholfen, nich bös sein, Kritik is manchmal ganzschön hart, aber sie kann helfen...
Viel Erfolg bei Karstadt... :D
Lenka
Beiträge: 26
Registriert: 05.07.2007, 20:20

Beitrag von Lenka »

2tetrapak hat geschrieben:Hallo ersma...Einzelhandelskauffrauen können verkaufen.....
.....
.....
Müssen se aber nich...
...
Spass beiseite...
Ich kenn ne Verkäuferin, die Ausbildung dauert 2 Jahre und der kaufmännische Anteil ist eher gering.--->Schwerpunkt Verkauf
Bei einer Einzelhandelskauffrau ist der kaufmännische Anteil größer --->Schwerpunkt Kauffrau.
Die Einzelhandelskauffrau macht, wie ganz richtig gesagt wurde Kostenkalkulation, Statistiken , Einkauf, Abrechnungen etc. etc.
Die Verkäuferin geht zum Chef und sagt, der Kaffee ist alle wir brauchen neuen oder Kassiert, Berät Kunden etc.
Is wirklich nicht dasselbe, obwohl die Kernqualifikationen sehr ähnlich sind.
...
...
...
Zu Deiner Bewerbung ansonsten...Find ich ganz OK. Allerdings solltest Du was Deine bisher angeeigneten Fertigkeiten die Du erwähnst etwas genauer werden.
Nenne ein oder zwei konkrete Beispiele. z.B. was Du in Deinem Praktikum gemacht hast, ausser Kundenkontakt....KAUFMÄNNISCH bitte...was mit Formularen oder Papieren die Du ausfuellen musstest oder so..ich hab ja das Praktikum nicht gemacht...Lege wirklich wert darauf...ich halte das für wichtig.
Dann ist die Sprache von beruflicher Erfahrung, die Du im Unterricht gesammelt hast....wie bitte. Entweder schulische Erfahrung oder theoretische, oder es ist wirklich berufliche Erfahrung, dann auch genau schreiben welche Erfahrungen, was Du genau gemacht hast.

Dann noch ne kleinigkeit...
Von dem Betriebspraktikum.... BITTE ÄNDERN das hört sich sehr komisch an, genauso wie Peter sein Hund.
Wie wärs mit: Während meines Betriebspraktikums vom Datum bis Datum habe ich ......
Hoff es hat geholfen, nich bös sein, Kritik is manchmal ganzschön hart, aber sie kann helfen...
Viel Erfolg bei Karstadt... :D
Danke
gegen Kritik habe ich überhaupt nichts sonst hätte ich mich hier ja auch nicht angemeldet dafür bin ich hier, eure tipps anzunehmen und sie zu durchdenken :roll:
Antworten