in letzter Zeit Frage ich mich immer häufiger, warum es so wichtig ist, eine absolut perfekte Bewerbung zu schreiben. Mittlerweile lese ich mir hier vieles durch und natürlich schreibe ich auch selber.
An sich ist es mir klar, dass man schon hervorstechen muss, ein wenig erklären sollte, keine Rechtschreibfehler haben sollte und es übersichtlich/sauber sein sollte.
Aber bei manchen muss ich echt nur den Kopf schütteln. Warum muss das Papier extra toll sein? Warum die Farbe richtig schwarz und darf nicht abweichen? Warum muss man soundsoviel Zeilen abstände haben? Warum diese und jene Schriftgrösse? Und wenn ich mir die Verbesserungsvorschläge hier durchlese, bekomme ich teilweise immer wieder einen Schock. Bewerbungen, die ich einigermassen in Ordnung finde, werden dermassen korrigiert, wegen kleineren Fehlern wie "falschen" Wörtern (z.B. vielleicht). (das ist kein Angriff

Ich frage mich halt, warum es so wichtig ist, dass man solche "perfekten" Bewerbungen schreiben muss? Die, die die Bewerbungen bekommen, sind doch auch nur Menschen. Und sie lesen es auch nur einmal. Teilweise lesen die doch soviel, fällt da das Wörtchen "vielleicht" überhaupt auf? (das "vielleicht" nehme ich jetzt nur mal so als beispiel -g-).
Warum darf nach "Sehr geehrter..." kein "ich" als erstes Wort kommen? Ist das so wichtig?
Dieses Jahr habe ich meine Bewerbungen drastisch geändert, Zeilenabstände kommen rein, wie ich es schön finde, mein Drucker druckt wegen der dummen Farbmischung zu schwarz nur gräulich. Auf den Inhalt achte ich zwar schon, aber wenn eventuell mal ein "vielleicht" rein kommt und sich nicht ändern lässt, lasse ich es so.
Manchmal frage ich mich, ob es irgendeinen anderen Bereich gibt, in dem sich jeder soviel Mühe machen muss. Individualität sehe ich fast gar keine mehr. Es ist fast immer das selbe Schema und darum nahm ich diesbezüglich auch vieles aus meiner Bewerbung raus und schrieb, was mir in den Sinn kam (z.B. Einleitung und Schlusssatz). Viele Bewerbungen habe ich nun gelesen und in wirklichkeit steht immer das gleiche drin (teamfähig, flexibel, belastbar, rasche auffassungsgabe usw.)
Ist das nicht schlussendlich auch sehr öde als Personaler etc.? Wieso nicht einen ganz neuen, frischen Wind? Wieso nicht wirklich Individuell?
Fragen über Fragen
