Wieso bekomme ich nur Absagen bei Bewerbungen?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
Wieso bekomme ich nur Absagen bei Bewerbungen?
seit 8 monaten bewerbe ich mich nun schon bei verschiedenen firmen und bei den meisten bekomme ich nicht mal eine antwort. mein foto ist gut, der lebenslauf vollständig und das anschreiben wird stetig verbessert.
kann es an den fehlenden arbeitszeugnissen liegen? bei meiner letzten arbeit bin ich mit dem arbeitgeber nicht gut auseinander gegangen und deshalb will ich keins nachträglich anfordern. und die arbeit davor ist schon 5 jahre her, die werden sich kaum noch an mich erinnern. eigentlich sollte es doch auch ohne arbeitszeugnis für mich sprechen, wenn ich 5 jahre in einem unternehmen beschäftigt war.
oder könnte es daran liegen, dass ich aus dem osten komme und im westen suche? manchmal werde ich zu bewerbungsgesprächen eingeladen und dann versprechen die arbeitgeber sich zu melden und machen es nicht. bin langsam echt ratlos und werde immer unmotivierter.
kann es an den fehlenden arbeitszeugnissen liegen? bei meiner letzten arbeit bin ich mit dem arbeitgeber nicht gut auseinander gegangen und deshalb will ich keins nachträglich anfordern. und die arbeit davor ist schon 5 jahre her, die werden sich kaum noch an mich erinnern. eigentlich sollte es doch auch ohne arbeitszeugnis für mich sprechen, wenn ich 5 jahre in einem unternehmen beschäftigt war.
oder könnte es daran liegen, dass ich aus dem osten komme und im westen suche? manchmal werde ich zu bewerbungsgesprächen eingeladen und dann versprechen die arbeitgeber sich zu melden und machen es nicht. bin langsam echt ratlos und werde immer unmotivierter.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.12.2008, 22:16
Re: Wieso bekomme ich nur Absagen bei Bewerbungen?
Hast du das unabhängig, von einem Experten, prüfen lassen oder sagen dir Freunde / Bekannte das ?cuxhavener21 hat geschrieben: mein foto ist gut, der lebenslauf vollständig und das anschreiben wird stetig verbessert.
ja, sogar mit hoher Wahrscheinlichkeitcuxhavener21 hat geschrieben:kann es an den fehlenden arbeitszeugnissen liegen?
Du behauptest im Lebenslauf, dass du dort beschäftigt warst legst aber keinen Beweis (Zeugnis) bei. Was soll der Personalsachbearbeiter dann denken. Ein Zeugnis sagt nicht nur was über die Qualität der Arbeit aus, sondern weißt auch die Beschäftigung an sich nach.cuxhavener21 hat geschrieben:eigentlich sollte es doch auch ohne arbeitszeugnis für mich sprechen, wenn ich 5 jahre in einem unternehmen beschäftigt war.
Das dürfte eher kein Grund sein.cuxhavener21 hat geschrieben:oder könnte es daran liegen, dass ich aus dem osten komme und im westen suche?
Das ist leider schion fast normal.cuxhavener21 hat geschrieben:manchmal werde ich zu bewerbungsgesprächen eingeladen und dann versprechen die arbeitgeber sich zu melden
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 807
- Registriert: 18.01.2014, 20:00
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
ich bin 24, suche im einzelhandel oder im büro, bewerbe mich überall und bin gelernte fremdsprachenkorrespondentin. in den letzten 5 jahren habe ich in der gastronomie gearbeitet.Wie alt bist du , welchen job suchst du, wo bewirbst du dich, wie sind deine qualis welche ausbildung hast du. was hast du in den 5 jahren gemacht ????
und natürlich habe ich das foto von experten und freunden prüfen lassen. musste ja inzwischen so einige maßnahmen vom arbeitsamt durchmachen. und deshalb habe ich stetig meine anschreiben und fotos verändert und trotzdem kein ergebnis.
zuletzt habe ich ein halbes jahr im einzelhandel gearbeitet. aus betrieblichen gründen musste ich dort aber auch aufhören.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.12.2008, 22:16
Warum suchst du in einem Bereich, in dem du keine Erfahrung hast ?
Warum willst du nach Fremdsprachenkorrespondentin und Gastonomie in den Einzelhandel / Büro ? Welche Kentnisse hast du in diesem Bereich und wie stellst du deine Intention und deine Kenntnisse im Anschreiben dar ?
Warum soll dich jemand in einem Bereich, in dem du keine erfahrung hast, einstellen ? Hinzu kommen die fehlenden Zeugnisse.
In dem Zusammenhang wundern mich die Ablehnungen nicht.
Warum willst du nach Fremdsprachenkorrespondentin und Gastonomie in den Einzelhandel / Büro ? Welche Kentnisse hast du in diesem Bereich und wie stellst du deine Intention und deine Kenntnisse im Anschreiben dar ?
Warum soll dich jemand in einem Bereich, in dem du keine erfahrung hast, einstellen ? Hinzu kommen die fehlenden Zeugnisse.
In dem Zusammenhang wundern mich die Ablehnungen nicht.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
als fremdsprachenkorrespondent hab ich eine kaufmännische ausbildung also büro. außerdem habe ich schon ein halbes jahr im büro gearbeitet und suche jetzt als neueinsteiger. und wie gesagt habe ich ein halbes jahr erfahrung im einzelhandel. als verkäufer muss man nicht viel bringen außer kassieren und freundlich sein. warenbestellung und alles hab ich auch gemacht, also kann man nicht von fehlender erfahrung sprechen.
außerdem als fremdsprachenkorrespondent hat man viel mehr zu erledigen als einfach büroarbeiten also bin ich sogar für einfache bürotätigkeiten überqualifiziert. ich bewerbe mich nicht mehr für den erlernten beruf wegen der fehlenden erfahrung, aber für normale bürotätigkeiten reicht es allemal
außerdem als fremdsprachenkorrespondent hat man viel mehr zu erledigen als einfach büroarbeiten also bin ich sogar für einfache bürotätigkeiten überqualifiziert. ich bewerbe mich nicht mehr für den erlernten beruf wegen der fehlenden erfahrung, aber für normale bürotätigkeiten reicht es allemal
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 807
- Registriert: 18.01.2014, 20:00
ich schließe mich da komplett miss reid und guide an.
ein weriteres problem ist sicher noch das dir Arbeitszeugnisse fehlen.
Hier schlussfolgern nun mal viele personaler das du die aus "gutem grund" nicht beilegst.
erschwert wird das ganze noch dadurch das gerade bürokfm. und verkäufer heute total überlaufen sind. viele betriebe bilden im büro aus und ersetzen nach der prüfung den "einfachen" bürokaufmann gegen einen neuen azubi. beim verkäufer werden inzwischen massenhaft vollzeitjobs gegen teilzeit und 450 euro jobber ausgetauscht.
also: zusammengefasst:
- überlaufene tätigkeit
- fehlende berufspraxis
- ggf. überqualifizierung
- fehlende zeugnisse
ich würde dir zu einem "Plan B" raten.
mit 24 sollte eine weiterqualifizierung richtung industrie möglich sein. das mit deinen fremdsprachenkenntnissen sollte ganz neue wege öffnen.
ein weriteres problem ist sicher noch das dir Arbeitszeugnisse fehlen.
Hier schlussfolgern nun mal viele personaler das du die aus "gutem grund" nicht beilegst.
erschwert wird das ganze noch dadurch das gerade bürokfm. und verkäufer heute total überlaufen sind. viele betriebe bilden im büro aus und ersetzen nach der prüfung den "einfachen" bürokaufmann gegen einen neuen azubi. beim verkäufer werden inzwischen massenhaft vollzeitjobs gegen teilzeit und 450 euro jobber ausgetauscht.
also: zusammengefasst:
- überlaufene tätigkeit
- fehlende berufspraxis
- ggf. überqualifizierung
- fehlende zeugnisse
ich würde dir zu einem "Plan B" raten.
mit 24 sollte eine weiterqualifizierung richtung industrie möglich sein. das mit deinen fremdsprachenkenntnissen sollte ganz neue wege öffnen.
Also wieso man für einen Bürojob mit einer schulischen Ausbildung und einem halben Jahr Berufserfahrung für eine Stelle im Büro überqualifiziert sein sollte, ist mir schleierhaft. Ich würde da sogar eher auf unterqualifiziert tippen. Heutzutage übernehmen oft sogar studierte BWLer "normale" Sachbearbeiterjobs oder Sekretariatsaufgaben im Büro.
Und ehrlich gesagt sehe ich die "Überqualifizierung" auch für den Einzelhandelsbereich nicht wirklich, nur weil man ein oder zwei Fremdsprachen ganz gut kann.
Und ehrlich gesagt sehe ich die "Überqualifizierung" auch für den Einzelhandelsbereich nicht wirklich, nur weil man ein oder zwei Fremdsprachen ganz gut kann.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
ich kann erstens 4 fremdsprachen mehr als nur ganz gut und zweitens weißt du doch überhaupt nicht was in der ausbildung gefordert ist. ich musste auch während der ausbildung mehrmonatige praktika machen, u.a. ein halbes jahr im ausland. also denke ich schon, dass ich für einfache büroarbeiten wie ne rechnung schreiben oder ans telefon gehen zu überqualifiziert bin. außerdem mache ich ständig auffrischungs- und weiterbildungskurse mit. also obwohl ich nicht in dem beruf arbeite, bin ich trotzdem up to date und kann alles
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
und einzelhandel, was soll man da groß bringen? ich habe schon im restaurant dienstpläne erstellt, bestellungen gemacht, mit gästen telefoniert und verkauft. was muss man im einzelhandel sonst noch bringen? ich glaub eher nicht, dass man ne jahrelange ausbildung im einzelhandel braucht, um verkäufer zu sein. ist mir eher schleierhaft, wieso die nur ausgebildete leute suchen, wenn selbst affen inzwischen die technik verstehen
Das geschriebene Wort wirkt manchmal anders als das gesprochene. Dein letzter Beitrag wirkt sehr arrogant bzw. respektlos. Ich weiß nicht, ob das auch auf deine Anschreiben oder auf die Gespräche zutrifft, aber wenn dem so ist, wäre das auch ein möglicher Grund, warum du keine Stelle findest. Jeder, und wenn er den "letzten" Hilfsjob macht, hat Respekt verdient.cuxhavener21 hat geschrieben: ist mir eher schleierhaft, wieso die nur ausgebildete leute suchen, wenn selbst affen inzwischen die technik verstehen
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
nein so schreib ich das natürlich nicht in meinen anschreiben. aber so ist nunmal meine ansicht. als ich als verkäuferin gearbeitet habe, habe ich mich nur gelangweilt. lag wohl auch an dem laden.
hier ist mal ein anschreiben für den verkauf:
auf Ihrer Internetseite bin ich auf Ihr Stellenangebot für eine Verkäuferin in Teilzeit aufmerksam geworden. Gern möchte ich mich Ihnen als Bewerberin für diese Stelle vorstellen.
Zuletzt arbeitete ich bei Spaß GMBH in Spaßstadt in diesem Bereich. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei das Verräumen der Ware und deren Vorbereitung für den Verkauf, die Rabattierung von Artikeln, die Pflege der Filiale und Produkte, Lieferungsannahme, die Betreuung der Kunden sowie Kassiertätigkeiten mit einer Scannerkasse, bis hin zum Abrechnen der Kasse. Außerdem arbeitete ich in Abwesenheit des Vollzeitmitarbeiters als Teamleitung.
Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Dabei war auch die Bereitschaft, aktiv mit anzupacken, Voraussetzung. (hab ich nur geschrieben, weil es gefordert war)
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen zuverlässigen, verantwortungsbewussten, sowie leistungsorientierten Mitarbeiter, der Spaß am Umgang mit Kunden hat. In einem persönlichen Gespräch würde ich Ihnen gern einen präziseren Eindruck von mir vermitteln. Auch zu einem Probearbeitstag bin ich mit Freuden bereit.
In Erwartung einer positiven Nachricht verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
hier ist mal ein anschreiben für den verkauf:
auf Ihrer Internetseite bin ich auf Ihr Stellenangebot für eine Verkäuferin in Teilzeit aufmerksam geworden. Gern möchte ich mich Ihnen als Bewerberin für diese Stelle vorstellen.
Zuletzt arbeitete ich bei Spaß GMBH in Spaßstadt in diesem Bereich. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei das Verräumen der Ware und deren Vorbereitung für den Verkauf, die Rabattierung von Artikeln, die Pflege der Filiale und Produkte, Lieferungsannahme, die Betreuung der Kunden sowie Kassiertätigkeiten mit einer Scannerkasse, bis hin zum Abrechnen der Kasse. Außerdem arbeitete ich in Abwesenheit des Vollzeitmitarbeiters als Teamleitung.
Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Dabei war auch die Bereitschaft, aktiv mit anzupacken, Voraussetzung. (hab ich nur geschrieben, weil es gefordert war)
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen zuverlässigen, verantwortungsbewussten, sowie leistungsorientierten Mitarbeiter, der Spaß am Umgang mit Kunden hat. In einem persönlichen Gespräch würde ich Ihnen gern einen präziseren Eindruck von mir vermitteln. Auch zu einem Probearbeitstag bin ich mit Freuden bereit.
In Erwartung einer positiven Nachricht verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Um ehrlich zu sein, das Anschreiben macht einen eher unmotivierten Eindruck. Der erste Absatz ist eine typische Einleitung, wie man sie immer wieder liest und wozu man nur sagen kann: STREICHEN!!!!cuxhavener21 hat geschrieben: auf Ihrer Internetseite bin ich auf Ihr Stellenangebot für eine Verkäuferin in Teilzeit aufmerksam geworden. Gern möchte ich mich Ihnen als Bewerberin für diese Stelle vorstellen.
Zuletzt arbeitete ich bei Spaß GMBH in Spaßstadt in diesem Bereich. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei das Verräumen der Ware und deren Vorbereitung für den Verkauf, die Rabattierung von Artikeln, die Pflege der Filiale und Produkte, Lieferungsannahme, die Betreuung der Kunden sowie Kassiertätigkeiten mit einer Scannerkasse, bis hin zum Abrechnen der Kasse. Außerdem arbeitete ich in Abwesenheit des Vollzeitmitarbeiters als Teamleitung.
Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Dabei war auch die Bereitschaft, aktiv mit anzupacken, Voraussetzung. (hab ich nur geschrieben, weil es gefordert war)
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen zuverlässigen, verantwortungsbewussten, sowie leistungsorientierten Mitarbeiter, der Spaß am Umgang mit Kunden hat. In einem persönlichen Gespräch würde ich Ihnen gern einen präziseren Eindruck von mir vermitteln. Auch zu einem Probearbeitstag bin ich mit Freuden bereit.
In Erwartung einer positiven Nachricht verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Die Motivation, die Stelle anzutreten, kommt gar nicht vor, genau damit solltest du aber einsteigen.
Was die Bereiche Kompetenzen und Stärken angeht, so sind diese in Ordnung, wobei die Stärken vielleicht noch stärker herausgehoben werden könnten.
Dieser Nachsatz "zu einem Probearbeitstag ... mit Freuden bereit" ist für meinen Geschmack viel zu schmalzig. Außerdem bin ich der Auffassung, dass der Arbeitgeber, wenn er ein Probearbeiten möchte, das von selbst ansprechen soll. Man sollte sich nicht so andienen und sene Leistung unter Wert verkaufen, indem man von sich aus anbietet, gegenleistungslos zu arbeiten. Es ist in Ordnung, wenn der Arbeitgeber das einfordert, aber es ist nicht die Pflicht des Arbeitnehmers, dem Arbeitgeber diese Einforderung abzunehmen.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
und wie soll ich sonst die einleitung schreiben? bei manchen anschreiben steige ich auch anders ein zum beispiel so:
bereits vor fünf Jahren schloss ich meine Ausbildung zum Wirtschaftsassistentin mit Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ab. Um die erlernten Fähigkeiten nicht zu vergessen, besuche ich regelmäßig Auffrischungskurse. Daher verfüge ich über Daten- und Texterfassungskenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch.
aber da ich ja keine ausbildung im einzelhandel habe, habe ich den einstieg "freundlicher" gestaltet.
wie gesagt, ich habe schon viel ausprobiert bei meinen anschreiben. von ich bin der beste für den job über ich interessiere mich dafür über ich hab die und die stärken als anfang. aber irgendwie kommt alles doof
bereits vor fünf Jahren schloss ich meine Ausbildung zum Wirtschaftsassistentin mit Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ab. Um die erlernten Fähigkeiten nicht zu vergessen, besuche ich regelmäßig Auffrischungskurse. Daher verfüge ich über Daten- und Texterfassungskenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch.
aber da ich ja keine ausbildung im einzelhandel habe, habe ich den einstieg "freundlicher" gestaltet.
wie gesagt, ich habe schon viel ausprobiert bei meinen anschreiben. von ich bin der beste für den job über ich interessiere mich dafür über ich hab die und die stärken als anfang. aber irgendwie kommt alles doof
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
so mein aktuelles anschreiben für lidl, verbesserungsvorschläge erwünscht:
ob ich bei Lidl arbeiten will? Meine Antwort ist ein ganz klares Ja. An Lidl gefallen mir besonders die Aufstiegs- und Schulungsmöglichkeiten, da ich mich gern weiterbilde, um das Beste aus mir herauszuholen. Außerdem gehe ich regelmäßig bei Lidl einkaufen. Daher kenne ich die Produkte und erkenne das angenehme Betriebsklima, wodurch die Arbeit im Verkauf noch mehr Spaß macht.
Zuletzt arbeitete ich bei Tedi GmbH in Cuxhaven in diesem Bereich. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei das Verräumen der Ware und deren Vorbereitung für den Verkauf, die Rabattierung von Artikeln, die Pflege der Filiale und Produkte, Lieferungsannahme, die Betreuung der Kunden sowie Kassiertätigkeiten mit einer Scannerkasse, bis hin zum Abrechnen der Kasse. Außerdem arbeitete ich in Abwesenheit des Vollzeitmitarbeiters als Teamleitung.
Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Der freundliche Kontakt mit den Gästen stand bei dieser Arbeit im Vordergrund. Deshalb sind bei mir Kommunikationsstärke sowie selbstbewusstes und offenes Auftreten internalisiert. Folglich hat der Kunde bei mir das Gefühl, optimal beraten und versorgt zu sein.
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen zuverlässigen, verantwortungsbewussten, sowie leistungsorientierten Mitarbeiter, der Spaß am Umgang mit Kunden hat. In einem persönlichen Gespräch würde ich Ihnen gern einen präziseren Eindruck von mir vermitteln.
In Erwartung einer positiven Nachricht verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
ich weiß nicht ob der anfang zu schleimig oder kindisch kommt, aber die haben auf ihrer webseite geschrieben, man soll reinschreiben, warum man gerade dort arbeiten will.
ob ich bei Lidl arbeiten will? Meine Antwort ist ein ganz klares Ja. An Lidl gefallen mir besonders die Aufstiegs- und Schulungsmöglichkeiten, da ich mich gern weiterbilde, um das Beste aus mir herauszuholen. Außerdem gehe ich regelmäßig bei Lidl einkaufen. Daher kenne ich die Produkte und erkenne das angenehme Betriebsklima, wodurch die Arbeit im Verkauf noch mehr Spaß macht.
Zuletzt arbeitete ich bei Tedi GmbH in Cuxhaven in diesem Bereich. Zu meinen Aufgaben gehörten dabei das Verräumen der Ware und deren Vorbereitung für den Verkauf, die Rabattierung von Artikeln, die Pflege der Filiale und Produkte, Lieferungsannahme, die Betreuung der Kunden sowie Kassiertätigkeiten mit einer Scannerkasse, bis hin zum Abrechnen der Kasse. Außerdem arbeitete ich in Abwesenheit des Vollzeitmitarbeiters als Teamleitung.
Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Der freundliche Kontakt mit den Gästen stand bei dieser Arbeit im Vordergrund. Deshalb sind bei mir Kommunikationsstärke sowie selbstbewusstes und offenes Auftreten internalisiert. Folglich hat der Kunde bei mir das Gefühl, optimal beraten und versorgt zu sein.
Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen zuverlässigen, verantwortungsbewussten, sowie leistungsorientierten Mitarbeiter, der Spaß am Umgang mit Kunden hat. In einem persönlichen Gespräch würde ich Ihnen gern einen präziseren Eindruck von mir vermitteln.
In Erwartung einer positiven Nachricht verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
ich weiß nicht ob der anfang zu schleimig oder kindisch kommt, aber die haben auf ihrer webseite geschrieben, man soll reinschreiben, warum man gerade dort arbeiten will.
Sind die Aufstiegs- und Schulungsmöglichkeiten wirklich gegeben?cuxhavener21 hat geschrieben:ob ich bei Lidl arbeiten will? Meine Antwort ist ein ganz klares Ja. _An Lidl gefallen mir besonders die Aufstiegs- und Schulungsmöglichkeiten, da ich mich gern weiterbilde, um das Beste aus mir herauszuholen.
Der regelmäßige Einkauf bei einem Geschäft ist kein Einstellungsgrund in diesem. Allerdings ziehst du daraus eine gute Schlussfolgerung: "Ich kenne die Produkte".Außerdem gehe ich regelmäßig bei Lidl einkaufen. Daher kenne ich die Produkte und erkenne das angenehme Betriebsklima, wodurch die Arbeit im Verkauf noch mehr Spaß macht.
Du sprichst über Kundenkontakt, hier sollte dein Anschreiben vor Herzlichkeit überströmen (das ist natürlich übertrieben), deine Sprache dagegen klingt beinahe juristisch: blabla internalisiert. Folglich...Auch während meiner Tätigkeit in der Gastronomie erledigte ich die Annahme, die Bestellung und Verräumung der Getränke. Der freundliche Kontakt mit den Gästen stand bei dieser Arbeit im Vordergrund. Deshalb sind bei mir Kommunikationsstärke sowie selbstbewusstes und offenes Auftreten internalisiert. Folglich hat der Kunde bei mir das Gefühl, optimal beraten und versorgt zu sein.
Jedenfalls distanziert.
Du machst allerdings aus der Warum- eine Ob-Frage. Auch wenn du dann "An L... gefallen mir" die Warum-Frage auch beantwortest. Meine Frage dazu habe ich oben schon gestellt.ich weiß nicht ob der anfang zu schleimig oder kindisch kommt, aber die haben auf ihrer webseite geschrieben, man soll reinschreiben, warum man gerade dort arbeiten will.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 807
- Registriert: 18.01.2014, 20:00
Hallo cuxhafener,
also ich bin jetzt aus der sache raus.
so wie du hier thommy 83 abkanzelst ist schon eine sache. aber deine arroganz bezüglich verkäufern sprengt den rahmen.
bilde dir mal nicht zu viel auf deine ausbildung ein.
offensichtlich reicht es ja auch nicht einen job im verkauf zu finden. obwohl "affen die technik" verstehen.
also.
halt mal den ball flach, schraub deine arroganz mal ne ganze ecke runter.
fünf jahre in der gastronomie ??? und dann solche äußerungen über verkäufer ???
halbes jahr im einzelhandel und dann "aus betrieblichen Gründen" da weg. hast dich nur gelangweilt ???
wenn du solche auftritte hinlegst wirst du noch lange suchen.
und für ne 24 jährige haust du schon recht verbindliche weltanschauungen raus
also ich bin jetzt aus der sache raus.
so wie du hier thommy 83 abkanzelst ist schon eine sache. aber deine arroganz bezüglich verkäufern sprengt den rahmen.
bilde dir mal nicht zu viel auf deine ausbildung ein.
offensichtlich reicht es ja auch nicht einen job im verkauf zu finden. obwohl "affen die technik" verstehen.
also.
halt mal den ball flach, schraub deine arroganz mal ne ganze ecke runter.
fünf jahre in der gastronomie ??? und dann solche äußerungen über verkäufer ???
halbes jahr im einzelhandel und dann "aus betrieblichen Gründen" da weg. hast dich nur gelangweilt ???
wenn du solche auftritte hinlegst wirst du noch lange suchen.
und für ne 24 jährige haust du schon recht verbindliche weltanschauungen raus
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
ich weiß nunmal was ich kann und dafür brauch ich mich ne zu schämen. wenn ich von meinen verkäufer kollegen mitkriege, wie bei denen dauert die kasse ne stimmt und dass die schon mit den kleinsten situationen überfordert sind, dann ja, halte ich mich für etwas besseres, weil ich nämlich nicht sofort zusammen breche nur weil mal ein problem auftritt. und in der gastronomie muss man mehr können als im verkauf. außerdem hast du doch überhaupt keine ahnung, warum ich dort gearbeitet habe. nicht weil ich nichts besseres gefunden habe, sondern aus persönlichen gründen.
wenn du mir nicht helfen willst, dann halt dich raus. es geht hier nicht um meine einstellung, sondern um meine bewerbung. und entschuldige mal, dass ich meine meinung offen ausspreche. die meisten menschen kennen das ja inzwischen gar nicht mehr. wenn du lieber menschen in deiner umgebung hast, die den ganzen tag heucheln und nur ja und amen sagen, dann gib dich mit denen ab und mecker nicht über meine art und meine ansichten
wenn du mir nicht helfen willst, dann halt dich raus. es geht hier nicht um meine einstellung, sondern um meine bewerbung. und entschuldige mal, dass ich meine meinung offen ausspreche. die meisten menschen kennen das ja inzwischen gar nicht mehr. wenn du lieber menschen in deiner umgebung hast, die den ganzen tag heucheln und nur ja und amen sagen, dann gib dich mit denen ab und mecker nicht über meine art und meine ansichten
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22
ist ja auch richtig so. ich bin auch etwas arrogant aber ich weiß eben, dass ich klug bin und will mein licht nicht unter den scheffel stellen. aber ich habe ja schon zwei bewerbungen reingestellt und da sieht man ja, dass ich meine art in meinen bewerbungen nicht durchblicken lasse. wie ich bin und wie ich ein anschreiben formuliere sind ja zwei verschiedene sachen.
Was ich schon gar nicht verstehe, warum bewirbst du dich denn überhaupt im Einzelhandel, wenn du dich für etwas so viel besseres hältst?
Meine Schwester hat neben dem Studium auch die Ausbildung zur IHK-Fremdsprachenkorrespondentin gemacht, deshalb kann ich mir sehr wohl etwas darunter vorstellen...
Meine Schwester hat neben dem Studium auch die Ausbildung zur IHK-Fremdsprachenkorrespondentin gemacht, deshalb kann ich mir sehr wohl etwas darunter vorstellen...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2014, 11:22