Wie nach Schulabbruch für Ausbildung bewerben?

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Antworten
cil3q90
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2010, 12:01

Berufskollegabschluss nicht bestanden =(

Beitrag von cil3q90 »

hallo leute,

leider habe ich das BK II Abschluss nicht bestanden. Nun weiss ich nicht, wie ich das in meine Bewerbung formulieren bzw. erklären soll, wieso ich nicht bestanden habe.. ich habe dann das BK II nicht wiederholt, weil ich lieber direkt ins Berufsleben starten wollte.
Seit 2009 bin ich nun schon auf der Suche nach einer Lehrstelle, aber bekomme nur Absagen =(
Natürlich sitz ich nicht faul auf dem Sofa.. da ich keine Ausbildung bekomme, arbeite ich und verdiene solange etwas Geld. Meine Berufsberaterin hat mir bei der Bewerbung tipps gegeben, aber ich weiß trotzdem nicht genau, wie ich das "vorsichtig und gut formuliere". Die Prüfung habe ich wegen Mathe nicht bestanden, meine BB hat mir vorgeschlagen, in der Bewerbung zu erwähnen, dass mein Schnitt 3,7 und nicht 4,... in Mathe ist... aber ich weiß nicht wie ich das am besten erklären kann.. ah und die prüfung habe ich wegen familiäre probleme leider nicht erfolgreich abgeschlossen.. wie kann ich das richtig formulieren, sodass es nicht so "hart" rüberkommt?

Dankeschön im Vorraus <3

LG
Elif
Benutzeravatar
Bankräuber
Beiträge: 19
Registriert: 02.03.2010, 23:44

Beitrag von Bankräuber »

kannst du nicht die Prüfung wiederholen? In Österreich ist es so dass du ohne die Klasse nochmal machen zu müssen die Abschlussprüfungen(Matura) in dem Fach wo du negativ bist, pro Bundesland 3x wiederholen darfst. Wenns geht würd ich dir das am meisten raten. Ich weiß es ist scheisse wenn man nochmal für die Schule was tun muss weil ich auch keine 1A Schulkarriere habe aber das ist der einzig richtige Weg.
Jane2410
Beiträge: 2
Registriert: 08.11.2012, 06:16

Wie nach Schulabbruch für Ausbildung bewerben?

Beitrag von Jane2410 »

Ein freundliches Hallo an alle,

Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Meinungen.
Befinde mich momentan in folgender Situation..

.. Im Schuljahr 2010/2011 habe ich die zwölfte Klasse aufgrund eines langen Krankenhausaufenthaltes (ich hab eine schwere chronische Erkrankung) leider nicht geschafft.
Hab deinen meinen zweiten Anlauf im darauffolgenden Schuljahr 2011/2012 gestartet.
Nach zwei Monaten habe ich die Schule dann jedoch aufgrund von persönlichen Problemen abgebrochen. Habe mich von der Schule vor Ende des ersten Halbjahres abgemeldet und mir somit die Möglichkeit offen gehalten die 12. Klasse im nächsten Schuljahr zu wiederholen.

Mein Zeugnis der 10. Klasse hat leider nur einen Durchschnitt von 3,4 .. das aus der 11 ist noch ein wenig schlechter. Habe noch ein Halbjahreszeugnis meines ersten Anlaufes der 12 mit einem Schnitt von 2,7.

Nach meinem Schulabbruch im Jahr 2012 habe ich mich dann dazu entschieden eine Ausbildung anzufangen und einige Bewerbungen geschrieben..jedoch ohne Erfolg.
Ich habe keine Ausbildung bekommen und musste entscheiden wies weiter geht.

Also habe ich mich dieses Jahr wieder an der Schule angemeldet, jedoch an einer anderen als davor. Nach ca. einem Monat kam dann jedoch der Oberstufenleiter auf mich zu und teilte mir mit, dass meine alte Schule mich nicht ordnungsgemäß abgemeldet hat, sondern mich für 2011/2012 als Schülerin an ihrer Schule weitergeführt hatte.
Somit zählt mein Wiederholungsjahr der 12. Klasse und zwar als nicht bestanden.
Und da man ja nur einmal wiederholen darf, musste ich die Schule nun wieder verlassen.
Auch ein Antrag beim Schulamt wurde abgelehnt.

Was mach ich denn jetzt? Ich bin am Verzweifeln.
Zwei vergeudete Jahre in denen ich absolut nichts erreicht habe!

Werde mich jetzt natürlich wieder um einen Ausbildungsplatz bewerben aber was für Chanchen habe ich denn? Ich bin 20 Jahre und habe quasi nichts als einen schlechten Realschulabschluss!
Natürlich gibt es Berufe, die für mich persönlich nicht infrage kommen aber ich bin nun wirklich nicht mehr allzu wählerisch.

Doch was mache ich denn, wenn ich wieder keinen Ausbildungsplatz bekomme?
Ich habe wirklich große Zukunftsangst und das Gefühl mir rennt die Zeit davon..

Bin dankbar für alle Hilfestellungen,
Natürlich könnt ihr auch Kritik ausüben, aber beachtet dabei bitte, dass nur negative Kritik allein mir nicht weiter hilft.
Ich weiß, dass ich mir das zum Teil selbst eingebrockt habe aber es ist jetzt nunmal wie es ist..


Liebe Grüße
Jane
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Jane2410,

nach meiner Einschätzung dürfte es wahrlich noch keinen Grund geben, zu verzweifeln.

Denn die Absagen, die Du bei Deiner Ausbildungsplatzbewerbung bekommen hast, dürften weniger etwas mit den Schulnoten zu tun haben, sondern mehr damit, dass Du dich nicht optimal präsentiert hast. Die meisten Ausbildungsplatzbewerbungen, die ich zu lesen bekomme, sind schlicht und einfach katastrophal.

Und da es ja bis zum nächsten Ausbildungsplatzbeginn noch etwas hin ist, besteht die Möglichkeit,., mit einer Top-Bewerbung in Verbindung mit der Möglichkeit eines Praktikums im Vorfeld die Ausbildungsbetriebe davon zu überzeugen, dass Du die geeignete Bewerberin bist.

Und nun kommt die Frage aller Fragen:

Was möchtest du beruflich machen?

Viele Grüße aus Duisburg
Jane2410
Beiträge: 2
Registriert: 08.11.2012, 06:16

Beitrag von Jane2410 »

Danke für deine Antwort!

Also meine Top drei sozusagen wäre Finanzwirtin, Veranstaltungskauffrau oder Bürokauffrau (bei einem Unternehmen, dessen Branche mich auch interessiert)

Letztes Jahr wurde ich bei einem Finanzamt zum Einstellungstest und bei einem zum Einstellungstest und Vorstellungsgespräch eingeladen.
Außerdem war ich bei einem Vorstellungsgespräch zur Veranstaltungskauffrau bei der Stadt.
Jedoch alles ohne Erfolg..
Bei einem Vorstellungsgespräch zur Krankenschwester in einem Uniklinikum (was eigentlich mein absoluter Traumberuf wäre) hatte ich zwar Erfolg, musste dann nach einigen Überlegungen jedoch einsehen, dass dieser Beruf aufgrund meiner eigenen Gesundheit nicht geeignet für mich ist..


Weitere Berufe, die ich mir vorstellen könnte und auf die ich mich bewerben werde sind Steuerfachangestellte, Tourismuskauffrau, Einzelhandelskauffrau in einem Modehaus oder Parfümerie, Justizfachwirtin und Verwaltungsfachangestellte.

Du hast recht es ist zwar noch einige Zeit bis zum Ausbildungsbeginn 2013 aber ich muss mich ja jetzt schon bewerben. Und momentan kann ich keine Praktika oder sonstige Qualifikationen vorweisen.
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Jane2410,

der Erfolg der Bewerbung hängt ja vor allem von der eigenen Motivation ab; je größer, um so besser. Und die Personalverantwortlichen sind erfahren genug, um gerade im Vorstellungsgespräch herauszufinden, wie motiviert ein Bewerber ist.

Wenn ich mir Deine drei Tops ansehen, so sind diese schon sehr unterschiedlich: von dem eher "trockenen" Job einer Finanzwirtin bis hin zur "bunten" Veranstaltungsfrau.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du auch da Deinen absoluten "Wunschberuf" hast. Wenn Dir ein Engel genau einen Berufswunsch erfüllen würde, für welchen Beruf würdest Du Dich dann entscheiden?

Viele Grüße aus Duisburg
breakdown
Beiträge: 62
Registriert: 11.01.2013, 11:03

Beitrag von breakdown »

Bewerben, bewerben, bewerben und sich gut verkaufen.. einen Ausbildungsvertrag zu bekommen ist meiner Meinung nach nicht schwer.
Man muss nur man selbst sein..und die Vorzüge betonen..

Würde ich nicht ständig selber in der Probezeit rausfliegen , weil denen meine Nase nicht passt oder ich so ein Gesicht ahbe in dass man am liebsten reinschlägt. Könnte ich dir mit Sicherhiet Tipps geben.. Das Auftreten und die persönliche Sympathie macht eine Menge her.. als bewerben zum Vorstellungsgespräch hingehen , rdegwandt sein und reden reden...Praktikum halte ich übrigens auch aufgrund meiner tollen Erfahrungen bisher für das Beste. Ich wünsche dir alles Gute. Aber NIEMALS daran denken abzubrechen , sowas macht micht echt wütend!
DKCheetah
Beiträge: 1
Registriert: 25.02.2015, 19:47

Abi abgebrochen - was nun?

Beitrag von DKCheetah »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem. Ich habe im Jahr 2012 aus persönlichen Gründen das Abitur abgebrochen und bin mit einem schlechten Realschulabschluss vom Gymnasium abgegangen. Bis heute kämpfe ich damit einen Ausbildungsplatz zu finden; hauptsächlich auch wegen dem schlechten Zeugnis. Ich habe ein FSJ gemacht und auch schon diverse Praktika und habe nun endlich den Beruf gefunden der mir am besten gefällt, nämlich den Kfz - Mechatroniker.
Nun ist aber das Problem, dass ich mit meinem Zeugnis der mittleren Reife überall direkt in Ablage P lande; die einzige erfolgreiche Bewerbung war von der Insolvenz des Lehrbetriebes gekrönt.
Was kann ich tun? Ich finde einfach nirgendwo eine Ausbildung und langsam wirds zeitlich eng. Ich bin mittlerweile 20 Jahre alt.
Meinen Hauptschulabschluss habe ich 2mal gemacht, am Ende mit einem Schnitt von 3,26. Ich bin solangsam echt am verzweifeln, vorallem auch weil ich nicht weiß wie ich den Leuten erklären soll was ich von 2012 bis heute gemacht habe..
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen,

Daniel
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Hallo,

das FSJ und die Praktika hast du denn seit 2012 gemacht?

Warum willst du denn unbedingt Kfz - Mechatroniker werden? Die Nachfrage nach diesem Beruf ist sehr hoch. Gibt es noch andere Ausbildungsrichtungen, die für dich in Frage kommen? Du solltest auch mal nach weniger bekannten Ausbildungsberufen unter den hunderten von Möglichkeiten recherchieren. Ein vergleichbarer Beruf wäre bspw. der Landmaschinenmechaniker: https://www.bewerbung-forum.de/landmasc ... niker.html
Antworten