
Was hält ihr von dieser Vorlage als Werkstudent?
Voraussichtliches Ende sollte hinein, bzw. im Anschreiben sollte das derzeitige Semester notiert werden. Name der Uni nicht vergessen.seit 2006 sollte ich noch vorrauss. Ende???
Studiengang + Ort, da ich noch im Grundstudium bin keine Vertiefung)
Würde die Punkte "Ausbildung" und "Schule" teilen. Du hast auch schon einmal "Berufsausbildung" stehen, weshalb du es hier weglassen kannst. Bei der Berufsausbildung kannst du auch kurz darstellen, in welchen Abteilungen du tätig warst.sollte ich jetzt nochmal einen Absatz mit Abschlüssen machen, oder direkt unter den Schulen bzw. Ausbildung?
Wäre bei mir
1999 Realschulabschluss
2003 allgemeine Hochschulreife
2006 Ausbildung zur xxxx Fachrichtung...
oder reicht es wenn es oben schon ähnlich steht
Englisch fließendSprachkenntnisse
Englisch (fließend) oder soll ich Fließend schreiben
Das heißt: EDV-Kenntnisse. Schreibe die Anwendungen auf, die du beherschst - also auch Word und Co.Wie wäre es auch noch mir PC kenntnissen:
1. Wie gehe ich mit dem B.Eng. um? Den schreibt man normalerweise ja immer hinter den Namen - tut man das aber auch in der Rubrik "persönliche Daten" im Lebenslauf?
Es reicht eigentlich in einer Kopfzeile. Und dann brauchst du deinen Namen nicht noch mal bei den Daten zur Person wiederholen.
2. Wie gehe ich mit meiner schulischen Ausbildung um? Denn ganz ehrlich: Es ist mittlerweile ja ziemlich egal, wo ich zur Grundschule gegangen bin, oder dass ich vor der FOS die Realschule besucht habe, oder?
Das ist richtig: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... chule.html
Abschlüsse reichen!
3. Was für ein Design kommt denn generell gut an? Ist tabellarisch immer noch gut?
Natürlich. Alles wichtigen Infos dazu unter: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... slauf.html