Wehrdienst im Lebenslauf angeben

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
patrick75
Beiträge: 1
Registriert: 21.02.2005, 15:56

Korrekte Gliederung-Ausbildung, Wehrdienst bzw. Ersatzdienst

Beitrag von patrick75 »

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand mit der richtigen Darstellung meines Lebenslaufs helfen ?!

Habe meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen u. danach noch ein 3/4 Jahr in diesem Betrieb gearbeitet bevor ich einberufen wurde! Nach den 12 Monaten Ersatzdienst habe ich aber erneut für 3 Jahre in dieser Firma gearbeitet !!
Nun weiß ich nicht wie ich genau die Gliederung vornehmen soll!? Kann ja das 3/4 Jahr dazwischen schlecht weglassen!

Wäre Euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnten.
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Re: Korrekte Gliederung-Ausbildung, Wehr-/Ersatzdienst ....?

Beitrag von Caroline »

Du kannst ja die beiden Zeiträume untereinander angeben:

07/2000 - 07/2001 und ________________ Tätigkeit bei Firma XYZ
05/2002 - 08/2004
Auryn
Beiträge: 10
Registriert: 16.12.2005, 21:54

Bundeswehr-Zeit wo im Lebenslauf?

Beitrag von Auryn »

Viele von uns Kerlen haben eine Weile Dienst geschoben, sei's bei der Bundeswehr oder sei's als Zivi.
Nun gibt's in all den guten Ratschlägen und Vorlagen divere Rubriken wie
  • » Schul- und Berufsausbildung,
  • » Berufliche Praxis,
  • » Seminare und Fortbildung,
  • » Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen,
  • » Zusätzliche Angaben
Aber wo bitte führe ich meinen Grundwehrdienst auf?
Ich würd's unter Beruflicher Praxis vermerken. Seht Ihr das genauso?
Da man bei den Schulen / Ausbildungen die Stätten und die Abschlüsse ebenso aufführt wie bei der Beruflichen Praxis, gehe ich mal davon aus, daß ich auch besser meine damalige Einheit und meinen Dienstgrad aufführen sollte?
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Re: Bundeswehr-Zeit wo im Lebenslauf?

Beitrag von Caroline »

Ich würd's unter Beruflicher Praxis vermerken. Seht Ihr das genauso?
Kann man so machen. Man kann aber auch eine neue Rubrik reinnehmen; eben "Wehrdienst" oder "Ersatzdienst".
Da man bei den Schulen / Ausbildungen die Stätten und die Abschlüsse ebenso aufführt wie bei der Beruflichen Praxis, gehe ich mal davon aus, daß ich auch besser meine damalige Einheit und meinen Dienstgrad aufführen sollte?
Ja. Und deine Funktion, also nicht nur Obergefreiter, sondern zusätzlich zu was du ausgebildet wurdest; also beispielsweise Kraftfahrer oder Richtschütze.

Gucke mal hier in diesem Artikel: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... ienst.html
Gast_85
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2006, 18:47

Wehrdienst Ausmusterung

Beitrag von Gast_85 »

Hallo

Kurze Info vorab:
Um meinen derzeitigen Arbeitsplatz nicht zu verlieren, habe ich mich bei der Bundeswehr ausmustern lassen. Ich habe von meinem Arzt ein etwas übertriebenes Attest bekommen und wurde daraufhin ausgemustert.

Wie gesagt habe ich zurzeit Arbeit und hoffe, das ich diese noch Lage machen kann. Ich bin zurzeit in der IT-Branche tätig.

Meine Frage:
Ich bin fast 21 Jahre. Was schreibe ich in meinen Lebenslauf unter dem Punkt "Wehrdienst"?
Ausgemustert will ich nicht schreiben, gibt es da vielleicht eine bessere Formulierung?

Weglassen will ich den Punkt aber auf keinen Fall, da ich schon von vielen gehört habe, das die Bewerbung einfach zurückgeschickt wurde. Weil der Arbeitgeber Angst hatte das der Arbeitnehmer gleich zum Bund geht nach der Einstellung.

Wie soll ich mich also verhalten??

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Warum stehst du denn nicht zu deiner Entscheidung und schreibst, dass du den Wehrdienst unsinnig findest und dich voll auf deine Ausbildung und deinen Beruf konzentrieren wolltest?

Ansonsten brauchst du keine extra Rubrik Wehrdienst, wenn du diesen nicht absolviert hast.
Gast_85
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2006, 18:47

Beitrag von Gast_85 »

Das kann man doch so nicht in den Lebenlauf schreiben. Oder?

ich wollte wissen was ich in die Zeile

Werdienst: ????

auf dem Lebenlauf reinschreiben soll.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Was willst du denn sonst schreiben, wenn nicht die Wahrheit???


Wehrdienst

gekniffen - ärztliches Attest liegt vor
Gast_85
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2006, 18:47

Beitrag von Gast_85 »

Naja, ich merke schon das ist ein echt Tolles Forum.

Hier wird man super geholfen. :cry:
Verena
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1249
Registriert: 30.12.2005, 19:33

Beitrag von Verena »

:?: Was willst denn hören? Spätestens im V-Gespräch kommt doch eh raus, dass du ausgemustert wurdest.
Gast_85
Beiträge: 4
Registriert: 20.03.2006, 18:47

Beitrag von Gast_85 »

Ich wude es aber schon gern in den Lebenslauf schreiben.
Das die Firma weiss, ey der braucht nicht, der steht uns voll zur verfügung und geht nicht gleich nach der einstellung 9 Monate zum Bund.

ich wollte schreiben
Wehdienst: Nicht herangezogen, Ausgemustert
Aber das wollte ich halt ein bisschen geschickter formulieren. Oder geht das so??
Verena
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1249
Registriert: 30.12.2005, 19:33

Beitrag von Verena »

Hey,

also ich würd das so schreiben Ist echt ok!

LG,Verena
Benutzeravatar
madmauros
Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2006, 17:33

Beitrag von madmauros »

Ich bin bei der Bundeswehr und kann nur sagen, dass man bei der Wahrheit bleiben sollte.
Wenn man schreibt, dass man Kriegsdienstverweigerer ist, dann passt das nämlich auch nicht.
Ich würde das schon so schreiben. Die Gründe kannst du ja bei dem V-Gespräch nennen, wenn man dich fragt. Nur weil man ausgemustert ist heisst es nicht, dass man ein körperliches Wrack ist und nicht belastbar ist. Man kann sogar schon bei einer Nickelallergie ausgemustert werden. Also ruhig Blut ;).
Tracker
Beiträge: 3
Registriert: 24.04.2006, 20:08

Beitrag von Tracker »

Hi!

ich habe das gleiche Problem und weiß nicht so recht wie ich das am besten formulieren soll.

"Wehrdienst: ausgemustert"
oder "nicht herangezogen"
oder "nicht wehrdienstfähig"

hört sich meiner Meinung nach nicht besonders toll an, nicht dass ich das jetzt vertuschen will oder das es mir peinlich ist, ich suche nur nach einer passenden Formulierung.

an welcher Stelle des Lebenslaufs sollte ich das reinschreiben? persönliche Daten?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!

mfg
Tracker
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Viele weitere Möglichkeiten gibt es wohl nicht.

Eventuell könnte man es noch ganz weglassen und davon ausgehen, dass sich der Empfänger schon seinen Teil dazu denken kann.
Cocotiger
Beiträge: 16
Registriert: 22.04.2006, 12:28

Einfach nur: ausgemustert

Beitrag von Cocotiger »

Also ich würde es entweder ganz weglassen oder einfach schreiben: ausgemustert. Heute werden so viele ausgemustert, wenn die alle deshalb kaum mehr 'nen vernünftigen Job bekommen würden, Mann oh Mann, dann hätten wir mittlerweile 'ne Arbeitslosenquote von über 10 Mio. An meiner Schule wurde mal der gesamte Sport-LK ausgemustert, der eine hatte Krampfadern am Sack, der nächste irgendwelche Allergien, einer hatte zu schlechte Augen, usw.
Glaubst Du die leben deshalb jetzt auf der Strasse?

Ciao
Holger
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Naja, es ist ja heutzutage so, dass man schon aus den banalsten Gründen ausgemustert wird. Wer ausgemustert werdn will, der wird praktisch auch ausgemustert.

Stell dir vor, es ist Krieg, und es gibt keine Soldaten. :D In Deutschland wäre das Realität.

Es kommt aber immer darauf an, wie das die Arbeitgeber sehen. Ausgewiesene Pazifisten werden keine Leute einstellen, die länger bei der Bundeswehr gedient haben. Und überzeugte Preußen stellen eben keine Muttersöhnchen ein, die sich vor ein paar Monaten Dienst gedrückt haben.
MauzZ
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2008, 13:54

Wehrdienst im Lebenslauf angeben

Beitrag von MauzZ »

Hallöchen,

ich habe über die Suche schon zwei ähnliche Themen gefunden, leider weiß ich aber immernoch nicht, wie ich mein Problem bzw. das meines Freundes, richtig formulieren kann.

Also es drht sich um folgendes Problem:
Am 1. April 2007 hat mein Freund seinen Wehrdienst angetreten. Er war aber wegen Krankheit (Knieprobleme, keine langen Märsche und stehen möglich etc.) nur ca. 2 Wochen wirklich im Einsatz. Danach war er bis Ende Mai KzH, also Krank zu Hause. Ab Juni fing er dann wieder an in seiner alten Firma zu arbeiten.
Beim Bund wurde ihm gesagt, wenn sie sich (also der Bund) in einem halben Jahr nicht nochmal gemeldet haben, wird er nicht nochmal eingezogen. Der Bund hat sich bis heute nicht gemeldet und werden es wohl auch nicht mehr tun (immerhin ist über 1 Jahr vergangen).
Sprich: Mein Freund war offiziell also nur 2 Monate beim Bund und ging danach wieder arbeiten.

Wie schreiben wir das in seinen Lebenslauf? Wenn wir anmerken, dass er wegen Krankheit aufhören musste, kann der potenzielle Chef ja fragen stellen. Könnte er einen Nachweis für völlige Gesundheit verlangen? Die Knieprobleme meines Freundes sind mittlerweile weg. Er musste eine Weile Bandagen tragen, welcher er nun aber auch nicht mehr braucht. Aber wo bekommt man solch einen Nachweis her, wen man ihn braucht? Einfach zum behandelnden Arzt gehen?

Ich hoffe, ihr könnt mi helfen, wie ich das am besten und geschicktesten im Lebenslauf unterbringe.

Liebe Grüße
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Kann man die zwei Monate nicht ganz weglassen? Halte ich nämlich nicht für sinnvoll, an dieser Stelle Skepsis zu provozieren. Gucke mal hier
MauzZ
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2008, 13:54

Beitrag von MauzZ »

ja, ich hatte auch überlegt, ob man es nicht einfach weglassen kann, gerade weil das ja skepsis hervorruft.
aber andererseits habe ich dann die befürchtung, dass dann spätestens beim vorstellungssgespräch (wenn es soweit kommen sollte), die frage gestellt wird, ob er denn gar keinen wehr- oder zivildienst geleistet hat, weil nichts auf dem lebenslauf zu finden ist.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Wenn fast die Hälfte der wehrpflichtigen Männer für untauglich erklärt wird, dann fällt das sicher nicht so auf, sondern ist der Normalfall: http://www.welt.de/vermischtes/article2 ... stert.html
MauzZ
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2008, 13:54

Beitrag von MauzZ »

Ich danke dir für den Link.
Haben uns dazu entschieden, das erstmal rauszulassen und wenn es bei Vorstellungsgesprächen eventuell zu Fragen diesbezüglich kommen sollte, kann er es ja immernoch schildern.

Danke dir :)
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Wehr-ersatz-dienst in den LL - ja oder nein?

Beitrag von TheGuide »

Bei Stepstone habe ich die Tage folgende Behauptung gelesen:
Dienstzeiten bei der Bundeswehr und im Zivildienst gehören nicht in den Lebenslauf, da diese "Lücke" bei männlichen Bewerbern selbsterklärend ist.
Das hat mich gewundert. Und ich frage mich, ob das nach Aussetzung der Wehrdienstzeit überhaupt noch aktuell ist, wenn es denn jemals gestimmt hat. Ist diese "Lücke" wirklich "selbsterklärend"?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Der Text ist vielleicht schon etwas älter.

Selbsterklärend finde ich so eine Lücke nicht unbedingt. Denn es gab teilweise eine hohe Ausmusterungsquote von über 40%. Daneben noch Freistellungen und Zurückstellungen. Also könnte "ein Jahr nichts machen" mit der angeblich selbsterklärenden Lücke vertuscht werden.

Aber die Wehrpflicht liegt schon 5 Jahre zurück. Einen AG interessiert wahrscheinlich weniger, ob ein Kandidat vor 10 oder 20 Jahren mal bei der Bundeswehr war.
Antworten