Von sich erzählen, sich selber vorstellen

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
oinker
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2007, 13:55

Von sich erzählen, sich selber vorstellen

Beitrag von oinker »

Hallo,
habe bald ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle.
Wie würdet Ihr anfangen wenn der Chef sagt dass man sich selber erst mal vorstellen solle und über sich selber erzähen soll.
Ich hatte dass mal und wußte nicht was da alles reingehört. :oops:
Also was müsste da so rein?
Vielleicht welche Schule, Hobbys, Lebenslauf?
Mein Lebenslauf hatte was Arbeit anbetrifft ein paar Aussetzer. :?
oinker
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2007, 13:55

Beitrag von oinker »

Wenn man seine Stärken und Schwächen aufzählen sollte, dürfte man als Stärke Intelligenz nennen?
Oder klingt das viel zu überheblich und eingebildet?
Verschiedene Leute meinten ich wäre es bei verschiedenen Situationen.
Leute die mich nicht richtig kennen sagen: "Du bist Student, ne".
Leider bin ich keiner und werde es wohl auch nicht mehr werden. :lol:
Dürfte man als Schwäche Faulheit nennen?
Oder würde der Chef mich gleich aus der Tür schmeißen? :roll:
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Ehrlichkeit währt am längsten....aer überheblichkeit kann fatal sein.
Selbstbewußtsein muß sein, aber Übertreibung keinesfalls.

Ich denke mal, wennman nicht gerade ein Wunderkind ist, daß mit 10 Jahren in der Uni ist, sollte man nicht sagen, daß man sehr Inteligent ist. Das würde überheblich rüberkommen.

Bei den stärken und schwächen sollte man sch auf das berufen was man kann und geleistet hat.
z.B. Konfliktbewältigung, analytisches Denken und Handeln, Kundenorientiertes Verhalten, etc.

Hier gibt es ein paar Tipps: https://www.bewerbung-forum.de/erzaehle ... -sich.html

Gruß
ken
mys
Beiträge: 54
Registriert: 09.02.2007, 19:18

Re: Von sich erzählen, sich selber vorstellen

Beitrag von mys »

oinker hat geschrieben:Wie würdet Ihr anfangen wenn der Chef sagt dass man sich selber erst mal vorstellen solle und über sich selber erzähen soll.
Ich sollte bei manchen Vorstellungsgesprächen auch "erstmal was von mir erzählen". Ich habe da eigentlich nix neues erzählt, nur Sachen, die auch in meinem Lebenslauf standen, also was ich gerade so mache, wo ich genau herkomme (kleines Dorf, was in der anschrift nicht genannt wird), was meine eltern machen und so zeug. Aber nur ganz kurz, nichtmal 2min würde ich sogar sagen, wollte lieber dass die mir fragen stellen und das haben se dann auch getan.

Das kann wohl nicht so ganz falsch gewesen sein, denn nach 2 Gesprächen dieser Art bekam ich den Ausbildungsplatz ;)
oinker
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2007, 13:55

Beitrag von oinker »

Ich habe gelesen dass wenn man von sich selber erzählen soll, dass das einer der gefährlichen Fangfragen sein soll. Man sollte keine Details ausplappern.
optimistin
Beiträge: 46
Registriert: 12.08.2007, 16:16

"Erzählen Sie doch etwas über sich!"

Beitrag von optimistin »

Wenn der Personaler dir diese Frage stellt, will er nicht das alles hören, was er schon in deinem Lebenslauf gelesen hat.

Es wird empfohlen, mit der letzten Station im Lebenslauf anzufangen, also mit der aktuellen Tätigkeit. Hier kurz deine Aufgaben beschreiben, dann daraus herleiten warum dich das für die jetzige Stelle qualifiziert. Dann die wichtigsten Schritte rückwärts erzählen (vor meiner Tätigkeit als... habe ich... gemacht, mein Berufseinstieg fand als.... statt. Die Grundlage dafür war meine Ausbildung als..., die ich nach der Realschule begonnen habe).

Hobbys sind nur relevant wenn sie direkt was mit der Stelle zu tun haben (z. B. Hobby Reisen wenn du dich im Reisebüro bewirbst).

Stärken und Schwächen werden i.d.R. erst bei der Nachfrage danach aufgezählt. Hierbei gilt: 3 Stärken und 1 Schwäche nennen, die zum Job passen (bzw. bei der Schwäche: die nicht relevant ist).
kathy2184
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2008, 16:58

erzählen sie mal was über sich"-wie betrachten?`!

Beitrag von kathy2184 »

Hallo!

was würdet ihr erzählen/aufzählen wenn ihr beim Vorstellungsgespräch gefragt werdet "erzählen sie mal was über sich".
Ich war immer davon ausgegangen - hab es zumindest so empfunden - dass ich dann meinen Lebenslauf antichronologisch kurz zusammenfasse. Jetzt höre ich aber immer wieder von Leuten, dass die Personaler eher Privates wie Hobby oder sonstiges hören wollen...oder einfach nur ein paar Sätze über sich selber.
Was würdet ihr sagen?!

Danke!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Kathy2184!

M. E. ist die Frage tatsächlich so offen zu betrachten, wie sie gestellt ist. Man möchte wissen, wie Du "tickst"... d. h. Deine persönilche Auswahl der "relevanten" Angaben bzw. der Zielrichtung des Ganzen ist bereits ein wesentlicher Aspekt der Anwort. Selbstverständlich möchte man daraus Schlussfolgerungen zu Deiner Qualifikation und Arbeitsweise ziehen... nach Möglichkeit aber solche, die nicht schon aus anderen Informationen (wie z. B. dem Lebenslauf) hervorgehen.

Ich persönlich würde versuchen, den indirekten "roten Faden" zwischen meinen ganzen Bewerbungsunterlagen möglichst klar (und passend zum Unternehmen) heraus zu arbeiten. Hobbys können da durchaus eine Hilfe sein, wenn Du passende hast. Müssen aber nicht... ;-)
Dafür
Beiträge: 126
Registriert: 30.07.2008, 09:50

Re: erzählen sie mal was über sich"-wie betrachten?`!

Beitrag von Dafür »

kathy2184 hat geschrieben: was würdet ihr erzählen/aufzählen wenn ihr beim Vorstellungsgespräch gefragt werdet "erzählen sie mal was über sich".

Hi Kathy,

dann ist, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gefragt/betont wird, ein Kurzabriss des Lebenslaufes gemeint. In diesen Kurzabriss hakt der Personaler ein, wenn Rückfragen sind.

Ich persönlich würde, sowohl als Bewerber, als auch als Personaler keine andere Antwort erwarten und auch nicht wollen.

Du gehst also KEIN Risiko ein, wenn Du Deinen beruflichen Werdegang beschreibst, Dein Risiko ist hingegen sehr hoch, wenn Du auf diese Frage mit Hobbies und Vorlieben antwortest (und der Personaler wollte den Lebenslauf hören). Sollte den Personaler interessieren, was Deine Hobbies sind, sollte er auch explizit danach fragen. Und da Personaler das wissen, machen sie das auch. ;)

Grüße, Dafür

P.S: Du merkst es aber auch schon daran, WANN diese Frage gestellt wird. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass niemand primär an Deinen Hobbies interessiert ist, wohl aber an Deinem Werdegang. Je früher also die Frage "Erzählen Sie mal etwas über sich...", desto sicherer kannst Du Dir sein, dass es um den beruflichen Part geht. Mein Tip: Diese Frage kommt zu 90% in den ersten 20 Minuten des Gespräches vor.

Ist der komplette Lebenslauf bereits ausgibig durchsprochen und die gleiche Frage käme, hast Du immer noch die Chance, selber zurückzufragen und die Ausgangsfrage somit zu konkretisieren. Wird aber so ziemlich sicher nicht passieren. Müsste dafür wirklich ein eher unerfahrener Personaler im Gespräch sein.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: erzählen sie mal was über sich"-wie betrachten?`!

Beitrag von FRAGEN »

Dafür hat geschrieben:dann ist, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gefragt/betont wird, ein Kurzabriss des Lebenslaufes gemeint.
... wobei Du (Kathy) Dir darüber im Klaren sein solltest, dass Dein Gegenüber diesen schon kennt. Mit einer reinen Wiederholung wirst Du somit also keine Punkte machen, sondern (schlimmstenfalls) Langeweile erzeugen. Interessant hingegen können innere Zusammenhängen zwischen bisherigen Stellen, Gründe für Wechsel, fachliche Interessenschwerpunkte, berufliche Entwicklungsabsichten o. ä. sein, die zwar in engem Zusammenhang mit dem Lebenslauf stehen, gleichzeitig aber über diesen hinaus gehen...

Irgend einen Ansatzpunkt für neues (in der konkreten Gesprächssituation entstehendes) Interesse solltest Du schon liefern...
kathy2184
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2008, 16:58

Beitrag von kathy2184 »

vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Ich habe gelesen dass man am besten antichronologisch anfängt - sprich von jetzt -> zurück.....da wie auch bei Vorträgen o.ä. der "zuhörer" die meiste Aufmerksamkeit auf den Anfang legt....was sagt ihr dazu?!
Dafür
Beiträge: 126
Registriert: 30.07.2008, 09:50

Beitrag von Dafür »

Och, man liest soviel ;-)

Erklär' mir doch mal bitte, wozu Du Deinen Lebenslauf entgegen der normalen menschlichen Denkweise (und die ist nunmal chronologisch) vortragen willst. Weißt'? Die Macher solcher Internetseiten haben mitunter andere Ziele als die, den Bewerber wirklich zu vermitteln! Sie wollen vor allem ihre Internetseite bekannt und unverwechselbar machen! Denk' selber nach, das bringt mitunter am meisten ;-)
Ganz grundsätzlich gilt: Wenn Du erst einmal im VG bist, gehe kein unnötiges Risiko ein!!! Du kannst nur verlieren!
Also, chronologisch und entsprechend Deines Lebenslaufes. Als Personaler kann ich das nachvollziehen und meine Fragen stellen!
Wenn Du diese gut beantwortest (d.h. so, wie ich als Personaler das möchte!) und sympathisch für mich und mein Team bist, läuft für Dich alles nach Plan!

Grüße, Dafür
Heihatschi
Beiträge: 2
Registriert: 28.09.2008, 16:07

Vorstellungsgespräch über mich und meine Motivation

Beitrag von Heihatschi »

Hallo zusammen,

ich habe mich als Fachinformatiker bei der Telekom beworben, daraufhin wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch mit Eignungstest eingeladen. In dem Vorstellungsgespräch soll ich eine 10 Minütige Präsentation über mich und meine Motivation für den Ausbildungsberuf halten. Ich werde die Präsentation mit Powerpoint halten.
Ich hab mir gedacht, dass ich über folgende Punkte meine Präsentation halten werde.
- zu meiner person
- stärken/schwächen
- motivaton für die ausbildung
- warum telekom?
- erwartungen an die ausbildung

Meine Frage ist nun, wie soll ich die einzelnen Punkte ausführen. Was soll ich zu den einzelnen Punkten sagen. Mir fällt bislang noch nichts bei Motivation für die Ausbildung und erwartungen an die ausbildung ein. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Heihatschi
Eauvive
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1292
Registriert: 06.08.2007, 15:01

Beitrag von Eauvive »

Woher sollen wir denn wissen wie es um deine Motivation steht?

Gruß
Eauvive
Alex_Dieterich
Beiträge: 40
Registriert: 21.08.2008, 16:29

Beitrag von Alex_Dieterich »

10 Minuten...
Ich hab morgen ein AC bei Hugo Boss vor mir, wo ich dieselbe Präsentation wie du mit denselben erwähnten Punkten halten muss, allerdings in "3 bis 5 Minuten"...

Was du schreiben sollst? Zähl halt in Stichpunkten jeweils auf, was dir dazu einfällt und formulier das ganze im Vortrag selbst aus - Powerpoint halt. Genug Zeit wirst du haben, 10 Minuten sind recht komfortabel.
Heihatschi
Beiträge: 2
Registriert: 28.09.2008, 16:07

Beitrag von Heihatschi »

Hallo,
schon mal danke für die Antworten.

Mir fällt halt garnichts zu der Motivation ein. Ich kann ja dazu sagen, dass es mir eine freude wär dort eine ausbildung zu machen, da Telekom eine Firma ist die ständig am wachen ist und ich denk das ich dort ein gute Ausbildung absolvieren kann. Aber ich muss ja bischen länger darüber reden, damit ich die 10 Minuten ungefähr voll hab und dazu fällt mir eben nicht mehr ein, habt ihr ein paar Beispiele?
MfG Heihatschi
FrauSchmidt
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2008, 23:57

Beitrag von FrauSchmidt »

Ich würde das mit dem vorherigen Punkt "Stärken" verbinden.
Deine Interessen, Kenntnisse und Stärken sollten sich natürlich auf Computer und alles was dazu gehört beziehen. Daraus folgt deine Motivation dein Wissen zu erweitern und im Beruf anzuwenden. Eventuell kannste deinen Motivation noch mit Beispielen unterlegen.
Aus deiner Motivation ergeben sich dann deine Erwartungen an die Ausbildung: Viel neues Lernen und das gelernte anwenden.
Antworten