Vom Tennistrainer zum Akademiker

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
punki
Beiträge: 31
Registriert: 22.02.2011, 17:16

Vom Tennistrainer zum Akademiker

Beitrag von punki »

Hallo,

hab nach dem Abitur 3 Jahre als Tennistrainer gearbeitet und mir so den Lebensunterhalt verdient. Danach habe ich erst ein Studium begonnen. Meine Lizenz ist immer noch gültig (Pflichtfortbildungen wurden immer besucht) und im www einsehbar. Das Problem: Ich hatte nie einen offiziellen Arbeitsvertrag bei einem Verein oder einer Anlage. Ausserdem hab ich die Lizenz erst ganz am Ende des dritten Jahres erworben. Mittlerweile bin ich Akademiker und frage mich, wie ich diese drei Jahre am besten in meinen Lebenslauf einbringe???

Wenn man die Lizenz und Tätigkeit als Trainer erwähnt, muss man dann auch eine Kopie der Lizenz mit der Bewerbung mitschicken (auch wenn es überhaupt nicht um Tennis geht)? Ich überlege, das Datum des Lizenzerwerbs einfach an den Anfang der drei Jahre zu legen. Im www steht nähmlich NICHT das Datum der Erstausstellung, sondern nur die Lizenznummer und die Gültigkeit (bis). Und: Müssen Vereine und Anlagen explizit genannt werden? Oder kann man die Zeit der Ausbildung und Tätigkeit als Trainer in einem Block grob zusammen fassen? z.B.:
[8/2001-10/2004] Erwerb der Lizenz als Übungsleiter (Tennis) beim DTB und Tätigkeit als Übungsleiter im EU-Ausland
Es sollte doch eigentlich klar sein, dass die Ausbildung NICHT 3 Jahre gedauert hat, oder? Was sagt ihr? Wie genau wollen es die Personalchefs wissen!?

mfg

P.s.: Meine damaligen Einkünfte als Tennistrainer lagen selbsverständlich immer unter der Steuerfreigrenze :wink:
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo punki,

da Dein jetziger beruflicher Werdegang nichts mehr mit Deiner Trainertätigkeit zu tun hat, musst Du überhaupt keine Anlagern hierzu Deiner Bewerbung beifügen. Denn zum einen bescheinigst Du mit der Unterschrift unter den Lebenslauf die Richtigkeit der Angaben; zum anderen interessieren entsprechende Belege keinen Personalverantwortlichen. Ihn interessieren nur solche Anlagen, die etwas mit der ausgeschriebenen Tätigkeit zu tun haben.

In Deinem Fall ist die Angabe als Block, so wie von Dir vorgeschlagen vollkommen ausreichend. Gegebenenfalls kannst Du noch das Wort "selbstständiger" ergänzen.

Viele Grüße aus Duisburg
punki
Beiträge: 31
Registriert: 22.02.2011, 17:16

Beitrag von punki »

Herzlichen Dank für deine Antwort! Hat mir sehr geholfen... :wink:

mfg
Antworten