Vertriebsmitarbeiterin Vorstellungsgespräch Fragen?

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
nina1983
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2011, 11:46

Vertriebsmitarbeiterin Vorstellungsgespräch Fragen?

Beitrag von nina1983 »

Hallo ihr lieben,

morgen habe ich kurzfristig ein Vorstellungsgespräch bei einer Personalvermittlung als Vertriebsmitarbeiterin und ich wollte einfach fragen ob ihr ein paar Tipps für mich habt, denn bisher hatte ich nur Vorstellungsgespräche bei Banken.

Viele Grüße Nina
McDave
Bewerbungshelfer
Beiträge: 259
Registriert: 08.02.2010, 01:46

Beitrag von McDave »

Hey Nina,

uiuiuiui da hast Du Dir aber was ausgesucht. Vertrieb in der PDL Branche.

Das ist so eine Sache. Wenn Du eine "Vertriebssau" bist, kannst Du in dieser Branche echt aufsteigen richtig Kohle verdienen. Keine Branche wächst so sehr in unserem schönen Land. Allerdings musst Du neben dem Vertrieb Personal disponieren und rekrutieren. In der heutigen Zeit ein Knochenjob. Wenn Du Vertrieb UND Personalarbeit magst, ist es gut.

Für das VG solltest Du ein Gespür für verschiedene Branchen habe. Wenn Du als Kaufmännische Disponentin eingestellt werden sollst, sind Marktkenntnisse zu den Firmen vor Ort das A und O. Verrechnungssätze und Arbeitsverträge, Bewerbergespräche, Vertriebsvorgaben, Budgetierung usw. sollten für Dich keine Fremdwörter sein. Wichtig: sei offen und zeige, dass du gerne im Vertrieb bist. Du dem Entscheider auch das Gefühl geben, dass Du richtigen Facharbeiter etc. ran holst. Ein Disponent oder Vertriebler in einer Firma wie RP muss mehrere Sachen gleichzeitig können. Du hast ein Bewerbergespräch, gleichzeitig ruft ein Kunde an, weil der bestellte Elektriker nicht angefangen hat. Ein anderer will mit Dir über den Faktor verhandeln und dann musst Du schon zum nächsten Außendienstermin. Du musst also den Überblick behalten und im Chaos des Berufsalltags alles überblicken. Du verkaufst personenbezogene Dienstleistung. Du "verkaufst" also Dich. Daher musst Du in der Lage sein, Kunden an Dich zu binden.

Wenn Du so eine Person bist, ist diese Branche sehr gut und finanziell sehr rentabel.
nina1983
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2011, 11:46

Beitrag von nina1983 »

@McDave,

vielen Dank für die vielen Tipps und Infos. Dadurch dass ich bis jetzt bei der Bank gearbeitet habe bin ich den Vertrieb gewöhnt und weiß wie der Vertrieb so abläuft,ich denke in diesem Bereich werde ich überzeugen, ich melde mich dann später wenn das Gespräch vorbei ist.
McDave
Bewerbungshelfer
Beiträge: 259
Registriert: 08.02.2010, 01:46

Beitrag von McDave »

nina1983 hat geschrieben:@McDave,

vielen Dank für die vielen Tipps und Infos. Dadurch dass ich bis jetzt bei der Bank gearbeitet habe bin ich den Vertrieb gewöhnt und weiß wie der Vertrieb so abläuft,ich denke in diesem Bereich werde ich überzeugen, ich melde mich dann später wenn das Gespräch vorbei ist.
Akquise ist das oberste Gebot!! und dann ist RP ein ganz guter Laden!!

Meld Dich nach dem Termin! ^^
nina1983
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2011, 11:46

Beitrag von nina1983 »

So der Termin ist vorbei und war eigentlich auch ganz okay, kein typisches Vorstellungsgespräch, die Niederlassungsleiterin gibt die Unterlagen jetzt mal der Regionalmarktleitung und dann mal schauen ob ich noch einmal eingeladen bin. Jetzt habe ich erstmal am Samstag ein 2. Vorstellungsgespräch bei einer Hausverwaltung und nächste Woche dann in einem Callcenter einer Bank.
nina1983
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2011, 11:46

Beitrag von nina1983 »

Hallo ihr lieben,

so mittlerweile habe ich zwei Zusagen und weiß nicht wie ich mich entscheiden soll.

Zum einen habe ich eine Stelle direkt bei einer Personalvermittlung als Vertriebsmitarbeiterin in Teilzeit mit den folgenden Tätigkeiten:

- Unterstützung bei der Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege
- Bewerberrekrutierung und -management
- Vereinbarung von Außendiensttermine sowie Bewerbergespräche
- Stammdatenpflege
- Allgemeine administrative Tätigkeiten

Dort würde ich für eine Wochenarbeitszeit von 25 Stunden 1300,00 EUR brutto bekommen, hätte einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub und der Arbeitsort wäre leicht mit dem Bus zu erreichen.

Dann habe ich noch eine zweite Zusage bei einem Callcenter von einer Bank im Inbound Bereich. Dort hätte ich einen befristeten Vertrag von 2 Jahren, auch 25 Wochenarbeitsstunden und dort 1160,00 EUR brutto, das Gehalt würde sich aber noch erhöhen aber dort hätte ich dann nur 20 Tage Urlaub.

Ich weiß wirklich nicht wie ich mich entscheiden soll, ich hätte noch eine dritte Stelle bei einer Hausverwaltung offen aber da weiß ich noch nicht ob ich dort anfangen kann und wie die Konditionen sind.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Nemofresser
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2016, 20:55

Erste Hürde als Vertriebler geschafft

Beitrag von Nemofresser »

Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Anliegen an euch bzw. vielleicht hat jemand hier in dem Forum Erfahrung damit gemacht.
Es geht um folgendes: Ich habe mich bei WE beworben auf eine Junior Vertriebsstelle. (Vorzugsweise Elektrotechniker, Ing…) Diese Stelle war bei mit in der Gegend ausgeschrieben.
Ich habe nun einen Termin für ein erstes Telefoninterview bekommen, was erwartet mich da? Die nette Dame am anderen Ende des Telefons war sehr nett und meinte das Gespräch dauert ungefähr 30 – 45min.
Dann noch was anderes, eigentlich komme ich gar nicht aus der Vetriebsbranche, ich bin Elektrotechniker von Beruf und arbeite bis Dato ein einer Fabrik… Kann mir jemand was über WE berichten? Ist das war was man so im Internet findet?

Danke schonmal.

LG Nemo
Ideara
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2016, 18:05

Beitrag von Ideara »

Bei geplanten 30-45min Dauer des Telefonates kannst du davon ausgehen, dass es sich bereits um ein umfangreicheres Bewerbungsgespräch handelt. Würden sie nur die wichtigsten Daten abklopfen wollen, wie z.B. ob das mit der Gehaltsvorstellung und dem Lebenslauf stimmt, würden sie weniger Zeit veranschlagen.

Für dich gilt also, dich auf die gängigen Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Als fachfremder Bewerber würde mich an dir auch der Grund für deinen Wechsel in die Vertriebsbranche interessieren und welche Erfahrungen du darin bisher hast.
Das mit den Vorerfahrungen muss dich auch nicht abschrecken. Wenn sie explizit nach Elektrotechnikern und Ingenieuren suchen, kann ihnen auch das Fachwissen wichtiger sein als das Verkäufer-Handwerkszeug. Das kriegst du ja meist in Schulungen nahegebracht.

Gruß
Nemofresser
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2016, 20:55

Beitrag von Nemofresser »

Hallo,

sehr gut. Danke für die ausführliche Antwort. Das Hilft mir schon mal. Klar, eine gründliche Vorbereitung gehört für mich einfach dazu. Ich will ja den Job haben. :)

Was mich bisl unruhig stimmt ist die ungewissheit nicht zu wissen was einen Erwartet. Klar, die üblichen Bewerbungsfragen und so, dass dürfte kein größeres Problem darstellen.

Das einzigste was mich wirklich aus der Spur werfen könnte ist "Und nun gehts in Englisch weiter". Mein Englisch ist normales Schulenglisch, das Jahre lange nicht wirklich gebraucht worden ist. Demestsprechen Unsicher..

Mal sehen was mich erwartet.

Lg Nemo
Ideara
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2016, 18:05

Beitrag von Ideara »

Sofern in der Stellenausschreibung nicht explizit fließende bzw. verhandlungssichere Englischkenntnisse ausgeschrieben sind und du diese in deinen Unterlagen auch nicht als solche bezeichnet hast, ist das erfahrungsgemäß recht unwahrscheinlich.
Wenn du unsicher bist, leg dir doch vorher die wichtigsten Vokabeln ausgedruckt parat.
cre
Bewerbungshelfer
Beiträge: 261
Registriert: 22.06.2016, 20:11

Beitrag von cre »

Was mich bisl unruhig stimmt ist die ungewissheit nicht zu wissen was einen Erwartet. Klar, die üblichen Bewerbungsfragen und so, dass dürfte kein größeres Problem darstellen.
Ich schummle jetzt mal ein bissel und erzähle dir, was dich erwarten wird, da ich selber Vertriebler bin.

Zunächst einmal die Standardfragen (was, wieso, und warum gerade diese Firma und wieso man dich nehmen sollte) Wichtig ist hier, antworte kurz und prägnant. Nicht rumlabbern, vor allem nicht stottern und immer selbstsicher sein. Das ist im Prinzip dein erster Verkauf, du verkaufst dich selber. Also versuch auch das Gespräch ein bisschen aufzulockern, wenn du mit deinem Interviewpartner einmal lachst, ist das schon viel wert.

Dann wird höchstwahrscheinlich kommen "Und nun verkaufen sie mir mal XY!" Das kann ein Kugelschreiber sein oder sonst irgendwas, vielleicht auch schon ein entsprechendes Fachprodukt.

Und evtl. werden auch noch etwas abgedrehte Fragen ala NeunLive kommen, auf die du so schnell wie möglich reagieren sollst ala "Peters Mutter hat drei Kinder, Tick, Trick und...."

Wenn sie ganz lustig sind, werden sie auch noch versuchen dich aus der Ruhe zu bringen. Wichtig ist dabei, lass das nicht zu. Und wenn du Fehler machst bzw. man dir welche unterstellt entschuldige dich nicht dafür. Nimm es auf und geh dann weiter. Keiner will einen duckmäuserischen Vertriebler.

Wenn du das Gefühl hast am Ende sehr gut durchgekommen zu sein, kannst du ruhig fragen wann du mit einer Entscheidung rechnen kannst und wie sie ausfallen wird und das mit "Sie wissen ja, ABC (always be closing)" würzen. Aber nur wenn du dich damit wohl fühlst und nicht, weil es dir jemand gesagt hat.

Das du dir vorher einen Spickzettel machst ist logisch, aber nur mit Stichwörtern, nicht mit ganzen Sätzen. Und verlasse dich nciht zusehr darauf, ncihts ist schlimmer als wenn du aus dem Konzept kommst weil du deine Notiz nciht findest. Also nur maximal eine A4 Seite und die übersichtlich.

Was deine Englischkenntnisse angeht, würde ich auf jeden Fall nochmal ein bissel das Schulenglisch auffrischen. Das du zumindest nicht ganz aus der Fassung kommst, wenn das angesprochen wird.

Noch ein Geheimtipp: Wenn es dir irgendwie möglich ist, dann stehe während des Interviews. Da hat deine Stimme einen besseren Klang. (Ich stehe grundsätzlich, wenn ich mit Kunden telefoniere) Kleidungsmäßig würde ich dir zu Jeans und Hemd raten, wenn du dich darin wohl fühlst. Man sieht dich zwar nicht, aber du hast innerlich eine andere Einstellung wenn du nicht gerade in Jogginghose rum läufst. Klingt albern, ist aber tatsächlich so.


Und letztlich noch eine Sache, über die du dir vorher im Klaren sein solltest: Der Job im Vertrieb ist hart, extrem hart. Viele denken "Ja, quatschen kann ich ja und das bissel verkaufen kriege ich schon hin" Aber dem ist nicht so. Du musst immer am Ball bleiben und oft bringt dir deine ganze harte Arbeit so überhaupt nichts, aber du musst immer weiter machen. Noch dazu hast du ständig Druck, weil man deine Leistung immer an deinen Zahlen ablesen kann. Dir wird Ablehnung entgegen schlagen, Enttäuschung und Wut. Und wenn du es endlich mal geschafft hast deine Schäfchen einigermaßen ins Trockene zu bringen ist der Monat oder das Quartal zuende und du stehst wieder bei Null und musst von vorne anfangen. Der Job macht mehr Leute kaputt als ich zählen kann. Ich persönlich halte mich für gut in meinen Job (genauer gesagt für den Besten, aber das musst du als Vetriebler auch) und trotzdem hatte ich schon einen Haufen Momente wo ich der Verzweiflung nahe war, wo einfach nichts geklappt hat. Wenn du Stunden oder Tage der Arbeit in einen Kunden steckst und am Ende kommt ein kurzes "Danke für ihre Mühen, aber wir haben uns für jemand anderen entschieden" dann nagt das an dir. Wenn du auch noch Kaltaqkuise betreibst, kannst du dich schonmal darauf vorbereiten am Tag beleidigt, beschimpft oder einfach nur ignoriert zu werden. Kannst du damit umgehen? Stell dir diese Frage ernsthaft, meinetwegen auch nach dem Interview und bevor du den Vertrag unterschreibst.
Ich versuche jedem der mir begegnet es auszureden so etwas zu machen (obwohl ich meinen Job liebe), denn nur wenn du gegen alle Widerstände diesen Scheiß mitmachen willst, kannst du erfolgreich sein.
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Wie war denn jetzt dein Telefoninterview, Nemofresser?
Nemofresser
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2016, 20:55

Beitrag von Nemofresser »

Huhu,

also das Gespräch war soweit ok. Waren sehr viele Fragen die "komisch" Waren. Typische Bewerbungsfragen eben.

In Englisch war nichts, wurde nicht mal nach Hobbies o.ä. gefragt. Mal abgesehen von den Fragen relativ lockeres Gespräch.

Danke an euch für die Hilfe.

Jetzt gehts (hoffentlich) zum Vorstellungsgespräch..
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Nemofresser hat geschrieben:Huhu,

also das Gespräch war soweit ok. Waren sehr viele Fragen die "komisch" Waren. Typische Bewerbungsfragen eben.

In Englisch war nichts, wurde nicht mal nach Hobbies o.ä. gefragt. Mal abgesehen von den Fragen relativ lockeres Gespräch.

Danke an euch für die Hilfe.

Jetzt gehts (hoffentlich) zum Vorstellungsgespräch..
Na, das hört sich doch schon mal gut an, oder?

Gabs denn Fragen zum Vertrieb oder nur die normalen Fragen im Bewerbungsgespräch? Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du mit komischen Fragen meinst?
Nemofresser
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2016, 20:55

Beitrag von Nemofresser »

So ging dann doch schneller als gedacht.

Ich habe eine Einladung zum Vorstellugsgespräch. Tips und Tricks? Wie läuft das bei einem Großkonzern ab?

Kleidung ist denke ich klar, Anzug.!

Ansonsten werd ich mich noch bisl in die Materie einarbeiten und mich nochmals über die Firma informieren.


........ Mit komischen Fragen meinte ich so typische Bewerbungsfragen..
keine speziellen Dinge zum Thema Vertrieb oder der gleichen.
cre
Bewerbungshelfer
Beiträge: 261
Registriert: 22.06.2016, 20:11

Beitrag von cre »

Nun, bei nem Großkonzern wirst du wahrscheinlich nicht sofort eine Zusage bekommen. Je nachdem wirst du danach noch einmal in ein Assesment-Center eingeladen.
Bei der Kleiderwahl solltest du das wählen, was du als angepasst hält. Es muss nicht immer der Anzug sein, auch Hemd und Jeans können heutzutage ausreichen. Im Zweifelsfall machst du aber mit einem Anzug nichts falsch.

Man wird dir im Bewerbungsgespräch nochmal auf den Zahn fühlen, aber wenn du da entspannt ran gehst (und als Vertriebler mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen) kannst du nicht viel falsch machen.
Antworten