Versicherungskaufmann Bewerbungsanschreiben Muster OK?

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

Versicherungskaufmann Bewerbungsanschreiben Muster OK?

Beitrag von Prezz »

Hi, wäre sehr nett wenn jemand mir Hilfe leisten könnte. Meine letzte Bewerbung liegt Jahre zurück und war nur für einen Nebenjob. Mein Anschreiben gefällt mir persönlich noch nicht ganz, weiß aber nicht mehr weiter. Da würde der ein oder Blickwinkel nicht schaden. Danke im voraus :D


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Ihre Anzeige auf xxxx



Sehr geehrte Frau Mustermann,

die Grundidee Ihres Unternehmens hat mich sofort angesprochen, da ich mich gut mit dieser identifizieren kann. Ich bewerbe mich bei Ihnen, weil ich das Fundament für diesen Beruf gerne in einem etablierten und sowohl zukunftssicheren Konzern, wie dem Ihren, legen möchte. Die Symbiose aus kaufmännischen, analytischen und verwaltenden Tätigkeiten im Büro als auch serviceorientierte Tätigkeiten mit direktem Kundenkontakt sind besonders reizvoll für meine Person.

Durch meine offene und kontaktfreudige Art integriere ich mich schnell in ein bereits bestehendes Team ein. Aufgaben wie die Erstellung von Preisberechnungen und die Berechnung von Statistiken (Deskriptive & Induktive) erledige ich durch meine Neigung für Zahlen und Daten mit Vergnügen. Zudem besitze ich ein großes Organisationstalent, welches ich durch Planen und Verwalten meines Jobs als Jugendfussball-Trainer erlangt habe. Komplexere Sachverhalte zu analysieren und vereinfacht auf die nötige Situation/Person anzupassen konnte ich während meines Lehramt- Praktikums perfektionieren. Zudem verfüge ich über fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office sowie in Outlook, erlerne jedoch auch schnell andere Anwendungen. Diese Eigenschaft habe ich vor allem aus dem Informatikunterricht, aber auch autodidaktisch habe ich dieses Wissen erweitern können.

Soll noch erwähnen das ich wirtschaftliche Grundlagen wie Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme und verschiedene ökonomische Felder im Studium hatte oder wäre das zu viel übers Studium ?

Auf ihrer Website sind mir sofort ihre weitreichenden Weiterbildungsmaßnahmen aufgefallen, weshalb ich mich besonders angesprochen fühle, da Weiterbildung für mich sowohl geschäftlich als auch privat eine große Rolle spielt. ( Flexible Arbeitszeiten, gute Ausbildungsvergütung und ein Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel kommen mir sehr entgegen.) Darf man sowas hinschreiben oder wird der letzte Satz ungern gesehen und irgendwie wirkt er als letzten Satz nicht wirklich prägnant. :/

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen, um Sie von meiner Eignung und hohen Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Versicherungskaufmann Bewerbungsanschreiben Muster OK?

Beitrag von TheGuide »

Prezz hat geschrieben:die Grundidee Ihres Unternehmens hat mich sofort angesprochen, da ich mich gut mit dieser identifizieren kann.
Ein richtiger Gummisatz, den fast jeder Bewerber bei fast jedem Unternehmen verwenden könnte.
Ich bewerbe mich bei Ihnen, weil ich das Fundament für diesen Beruf gerne in einem etablierten und sowohl zukunftssicheren Konzern, wie dem Ihren, legen möchte.

Das ist zwar eine legitime Motivation aus deiner Sicht, wird auch der Personaler so sehen, aber aus seiner Sicht, nicht hinreichend überzeugend.
Die Symbiose aus kaufmännischen, analytischen und verwaltenden Tätigkeiten im Büro als auch serviceorientierte Tätigkeiten mit direktem Kundenkontakt sind besonders reizvoll für meine Person.
Warum?
Durch meine offene und kontaktfreudige Art integriere ich mich schnell in ein bereits bestehendes Team ein.
Aufgrund meiner....
Aufgaben wie die Erstellung von Preisberechnungen und die Berechnung von Statistiken (Deskriptive & Induktive) erledige ich durch meine Neigung für Zahlen und Daten mit Vergnügen.

...wegen meiner Neigung...
Zudem besitze ich ein großes Organisationstalent, welches ich durch Planen und Verwalten meines Jobs als Jugendfussball-Trainer erlangt habe.
Doch wohl eher nachgewiesen, oder?

Komplexere Sachverhalte zu analysieren und vereinfacht auf die nötige Situation/Person anzupassen konnte ich während meines Lehramt- Praktikums perfektionieren.

Zudem verfüge ich über fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office sowie in Outlook, erlerne jedoch auch schnell andere Anwendungen. _Diese Eigenschaft habe ich vor allem aus dem Informatikunterricht, aber auch autodidaktisch habe ich dieses Wissen erweitern können.
MS Office = amerikanischer Eigenname, daher kein Bindestrich.
Soll noch erwähnen das ich wirtschaftliche Grundlagen wie Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme und verschiedene ökonomische Felder im Studium hatte oder wäre das zu viel übers Studium?
Das musst du selber wissen.
Auf ihrer Website sind mir sofort ihre weitreichenden Weiterbildungsmaßnahmen aufgefallen,
(_Flexible Arbeitszeiten, gute Ausbildungsvergütung und ein Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel kommen mir sehr entgegen.) Darf man sowas hinschreiben oder wird der letzte Satz ungern gesehen und irgendwie wirkt er als letzten Satz nicht wirklich prägnant. :/
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen, um Sie von meiner Eignung und hohen Motivation zu überzeugen.
Warum würdest du nur?
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

TheGuide schrieb:

Beitrag von Prezz »

Vielen Danke für deine schnelle Hilfe. Komme aber bei den ersten beiden Verbesserungsvorschlägen nicht weiter.
Prezz hat Folgendes geschrieben:
die Grundidee Ihres Unternehmens hat mich sofort angesprochen, da ich mich gut mit dieser identifizieren kann.

Ein richtiger Gummisatz, den fast jeder Bewerber bei fast jedem Unternehmen verwenden könnte.

Zitat:
Ich bewerbe mich bei Ihnen, weil ich das Fundament für diesen Beruf gerne in einem etablierten und sowohl zukunftssicheren Konzern, wie dem Ihren, legen möchte.

Das ist zwar eine legitime Motivation aus deiner Sicht, wird auch der Personaler so sehen, aber aus seiner Sicht, nicht hinreichend überzeugend.
1.Hier würde ich versuchen Informationen suchen zu der jeweiligen Firma und detaillierter darauf einzugehen.
z.B. Wo die Identifikation liegt usw.
Ist das ein richtiger Ansatz ?

2. Hier weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter; könnte versuchen andere Gründe zu nennen. Dadurch wird der Satzt nicht besser :/
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: TheGuide schrieb:

Beitrag von TheGuide »


2. Hier weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter; könnte versuchen andere Gründe zu nennen. Dadurch wird der Satzt nicht besser :/
Wenn deine Oma dich fragt, warum du so einen totlangweiligen Beruf wie Versicherungskaufmann erlernen möchtest: Was antwortest du ihr?
"Oma, du hast ja keine Ahnung" gilt nicht! Wie würdest du deine Oma davon überzeugen, dass genau das der richtige Beruf für dich ist?
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

Re: TheGuide schrieb:

Beitrag von Prezz »

TheGuide hat geschrieben:

2. Hier weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter; könnte versuchen andere Gründe zu nennen. Dadurch wird der Satzt nicht besser :/
Wenn deine Oma dich fragt, warum du so einen totlangweiligen Beruf wie Versicherungskaufmann erlernen möchtest: Was antwortest du ihr?
"Oma, du hast ja keine Ahnung" gilt nicht! Wie würdest du deine Oma davon überzeugen, dass genau das der richtige Beruf für dich ist?
Habe mal versucht was zu verfassen. Es ist zwar noch nicht fertig ausgefeilt, denn es geht mir erst einmal um den Inhalt.

Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick begleitet mich in vielen alltäglichen Situationen, bei finanziellen größeren Investitionen wird im Freundeskreis gerne auf meine Unterstützung zurück gegriffen. Zu meinen Tätigkeiten als Trainer einer Jugendmannschaft und Spielführer einer Freizeitmannschaft gehörte unter anderem die Recherchearbeit nach Sponsoren und dessen Akquirierung. Außerdem spielt Ordnung und Planung eine große Rolle in meinem Leben, denn ohne dies würde unnötige Zeit verloren gehen und obendrein entwickelt man klarere Vorstellungen von seinen Aufgaben und Zielen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Im Ernst? Damit würdest du deine Oma, welche den Beruf für totlangweilig hält, überzeugen wollen?

Mit dem letzten Teil (und obendrein entwickelt man klarere Vorstellungen von seinen Aufgaben und Zielen) distanzierst du dich im Übrigen sprachlich. So als hättest du mit alledem gar nicht zu tun.
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

Beitrag von Prezz »

Hmm... der Beruf bzw die Finanz- und Versicherungsbranche ist unverzichtbar in unserer heutigen Welt - dieses ist ein Faktum.

Habe nochmals versucht was zu verfassen - ein anderer Blickwinkel. Wenn ich immer noch nicht auf dem Holzweg bin, brauche ich wohl konkretere Denkanstöße von der Oma :roll:

Eine fortschrittliche Volkswirtschaft ohne privaten Versicherungsschutz ist fast undenkbar wie eine ohne funktionierendes Finanz- und Kreditwesen.

Menschen sind von Natur aus risikoscheu, eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse ist somit das Verlangen nach Sicherheit. In unserem alltäglichen Leben spielen Unsicherheiten – von gesundheitliche Risiken über Haftpflichtrisiken, z. B. im Verkehrswesen, bis zu anderen Vermögensrisiken, z. B. durch Naturereignissen oder menschlichen Fauxpas – eine große Rolle, oft ohne dass sich die Wirtschaftssubjekte dessen klar sind.

Vor diesem Hintergrund gehört unter anderem die dauerhafte Instandhaltung unserer sozialen Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum zu den wichtigsten globalen Aufgaben und ein Teil dieses Vorhabens zu sein kann doch nicht langweilig sein oder
:?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Prezz hat geschrieben:Hmm... der Beruf bzw die Finanz- und Versicherungsbranche ist unverzichtbar in unserer heutigen Welt - dieses ist ein Faktum.
[...]
Eine fortschrittliche Volkswirtschaft ohne privaten Versicherungsschutz ist fast undenkbar wie eine ohne funktionierendes Finanz- und Kreditwesen.
Das mag ja alles stimmen, beschreibt aber nicht deine Argumentation.
Die Oma würde jetzt antworten: Is trotzdem ein totlangweiliger Beruf, unverzichtbar hin oder her!

Nicht, dass wir uns missverstehen, ich möchte dir den Beruf nicht madig machen sondern dich dahinbringen, dass du überzeugend und scharf argumentierst, warum du diesen Job machen möchtest.
Menschen sind von Natur aus risikoscheu, eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse ist somit das Verlangen nach Sicherheit. In unserem alltäglichen Leben spielen Unsicherheiten – von gesundheitliche Risiken über Haftpflichtrisiken, z. B. im Verkehrswesen, bis zu anderen Vermögensrisiken, z. B. durch Naturereignissen oder menschlichen Fauxpas – eine große Rolle, oft ohne dass sich die Wirtschaftssubjekte dessen klar sind.

Vor diesem Hintergrund gehört unter anderem die dauerhafte Instandhaltung unserer sozialen Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum zu den wichtigsten globalen Aufgaben und ein Teil dieses Vorhabens zu sein kann doch nicht langweilig sein oder?
Wieso kann das nicht langweilig sein?
(Grundsätzlich bist du nicht ganz auf dem verkehrten Weg, aber das wird langsam zu lang und der Zusammenhang zu dir kommt viel zu kurz!
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

Beitrag von Prezz »

TheGuide hat geschrieben:
Prezz hat geschrieben:Hmm... der Beruf bzw die Finanz- und Versicherungsbranche ist unverzichtbar in unserer heutigen Welt - dieses ist ein Faktum.
[...]
Eine fortschrittliche Volkswirtschaft ohne privaten Versicherungsschutz ist fast undenkbar wie eine ohne funktionierendes Finanz- und Kreditwesen.
Das mag ja alles stimmen, beschreibt aber nicht deine Argumentation.
Die Oma würde jetzt antworten: Is trotzdem ein totlangweiliger Beruf, unverzichtbar hin oder her!

Nicht, dass wir uns missverstehen, ich möchte dir den Beruf nicht madig machen sondern dich dahinbringen, dass du überzeugend und scharf argumentierst, warum du diesen Job machen möchtest.
Menschen sind von Natur aus risikoscheu, eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse ist somit das Verlangen nach Sicherheit. In unserem alltäglichen Leben spielen Unsicherheiten – von gesundheitliche Risiken über Haftpflichtrisiken, z. B. im Verkehrswesen, bis zu anderen Vermögensrisiken, z. B. durch Naturereignissen oder menschlichen Fauxpas – eine große Rolle, oft ohne dass sich die Wirtschaftssubjekte dessen klar sind.

Vor diesem Hintergrund gehört unter anderem die dauerhafte Instandhaltung unserer sozialen Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum zu den wichtigsten globalen Aufgaben und ein Teil dieses Vorhabens zu sein kann doch nicht langweilig sein oder?
Wieso kann das nicht langweilig sein?
(Grundsätzlich bist du nicht ganz auf dem verkehrten Weg, aber das wird langsam zu lang und der Zusammenhang zu dir kommt viel zu kurz!
Ich bin mir dessen bewusst das deinerseits keine böse Absicht dahinter steckt. Aber trotzdem weiß nicht was noch schreiben kann, denn Bewerbungen gehören mit Sicherheit nicht zu meinen Stärken. Habe versucht alle geforderten Anforderungen/Kenntnisse/Erfahrungen abzudecken ohne dieses leere Phrasengedresche à la bin aufgeschlossen und kontaktfreudig- trete den unterschiedlichsten Menschen stets freundlich ... zuverwenden.

Irgendwie kommt es mir vor alsob ich gar nicht voran komme mit dem Anschreiben. Vlt. kannst mir mal ein Bespiel nennen bzw. zeigen - Es kann auch für eine ganz andere Stelle sein, damit ich eine Vorstellung davon bekomme.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

TheGuide hat geschrieben:Das mag ja alles stimmen, beschreibt aber nicht deine Argumentation.
Ich meinte selbstverständlich Motivation.

Lös dich doch mal für den Augenblick von der Bewerbung und lass dich doch mal darauf ein, jemandem zu erklären, der so absolut überhaupt kein Verständnis für deine Begeisterung für diese Arbeit aufbringen kann, was dich daran begeistert.
Prezz
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2015, 11:30

Beitrag von Prezz »

So hab mich mal einfach an PC gesetzt und aus dem Kopf heraus getippt

-Sowohl Kundenberatung als auch firmeninterne Kommunikation
-Teamarbeit und Einzelarbeit
-Informations- und Recherchearbeit -> analytische Fähigkeiten
-Computerarbeit -> Affinität für Technologie
-"Selbst" Entscheidungen treffen (über die Annahme von Anträgen ect.) -> Verantwortung übernehmen
-knifflige gestellte Aufgaben lösen
-Mechanismen des Geldmarktes/Versicherungsmarkt verstehen -> Interner Einblick
-Mathematik & Deutsch -> Gute Schulnoten
-verschiedene Abteilungen -> Abwechslung
-Ein Beruf mit Zukunft / guten Weiterbildungsmöglichkeiten
-Vergütung
-gepflegte Umgebung
Antworten