Mach dir doch mal eine Tabelle, drei Spalten.
erste Zeile: Spalte 1 leer - Spalte 2 BFS - Spalte 3 FOR
Ab der zweite Zeile schreibst du in die erste Spalte die Argumente, immer ein Argument pro Zeile. In Spalte 2 und 3 markierst du dir dann zwischen -- und ++ wie schwer die einzelnen Argumente wiegen. Bei neutral setzt du 0, dann hast du diese Möglichkeiten:
-- / - / 0 / + / ++
Und am Ende, wenn du alle Spalten ausgefüllt hast, rechnest du die Plus- und Minuspunkte zusammen und schaust, welche der beiden Schulformen mehr Positivpunkte bekommt. Damit hast du rational ermittelt, welche der beiden Schulen dir persönlich besser zukommt.
Jetzt kannst du noch schauen, ob du dich mit dieser Entscheidung auch gut fühlst.
Hast du das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben? Super!
Hast du das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben? Dann geh noch mal in den rationalen Teil zurück und überlege dir, wo du falsch gewichtet haben könntest und wieso.
➡ Tipps zur Fachoberschule ✔
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.05.2009, 17:14
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Fragst du für dich oder für jemanden anderes???
Ich meine, du bist jetzt 27/28 Jahre alt. Auf beiden Schulformen wirst du in der Mehrheit deutlich jüngere Mitschüler haben. Ob dir das so gefallen wird?
Was sind denn deine Ziele nach einem Schulbesuch? Du hast dann zwar einen weiteren(?) Schulabschluss, aber noch keine wirklich praxisnahe und "verwertbare" Ausbildung.
Hast du dich in den letzten Jahren auch um duale Ausbildungen bemüht? So eine Ausbildung sähe ich als sinnvoller als einen erneuten Schulbesuch an. Außerdem kannst du nach einer erfolgreichen Ausbildung und Berufserfahrung auch an einer Fachhochschule studieren.
Also schreibe mal ein wenig darüber, wie du dir deinen weiteren Werdegang so vorgestellt hast und wie du jetzt auf diese Schulformen gekommen bist.
Ich meine, du bist jetzt 27/28 Jahre alt. Auf beiden Schulformen wirst du in der Mehrheit deutlich jüngere Mitschüler haben. Ob dir das so gefallen wird?
Was sind denn deine Ziele nach einem Schulbesuch? Du hast dann zwar einen weiteren(?) Schulabschluss, aber noch keine wirklich praxisnahe und "verwertbare" Ausbildung.
Hast du dich in den letzten Jahren auch um duale Ausbildungen bemüht? So eine Ausbildung sähe ich als sinnvoller als einen erneuten Schulbesuch an. Außerdem kannst du nach einer erfolgreichen Ausbildung und Berufserfahrung auch an einer Fachhochschule studieren.
Also schreibe mal ein wenig darüber, wie du dir deinen weiteren Werdegang so vorgestellt hast und wie du jetzt auf diese Schulformen gekommen bist.