➡ Tipps zur Ausbildung Speditionskaufmann ✔

Fragen zu Ausbildungs- und Studiengängen, Praktikumsmöglichkeiten, Lerninhalten, Lerntipps etc.
Antworten
böckchen_84
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2008, 16:44

Ausbildung mit 28 als Kaufmann für Spedition und Logistik...

Beitrag von böckchen_84 »

Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, und schreibe eigentlich nur stellvertretend für meinen Freund :-)

Folgendes Problem..

Mein Freund ist 28 und musste nun sein VWL Studium aufgrund von 3 nicht bestandenen Prüfungen abbrechen... Da er ja nun schon etwas älter ist (für eine Ausbildung auf jeden Fall) haben wir nun einige Sorgen, ob er überhaupt einen Ausbildungsplatz bekommen wird.

es geht um eine Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen.

seine Referenzen
- lückenloser Lebenslauf (immerhin)
- Abitur (mit 3, irgendwas)
- 1 Jahr hauptberuflich bei einer Spedition als Fahrer gearbeitet
- 8 Jahre nebenberuflich dort als Fahrer gearbeitet
- sein Vater war 30 Jahre Lagermeister, ist aber schon in Rente
- 1,5 Jahre tätig in der Gastronomie (mit einer Beförderung)
- Führerschein und eigenes Auto
- sehr gute Englisch- und PC-Kenntnisse (kann er leider nicht belegen)

die Bewerbung zu schreiben ist eigentlich weniger das Problem, gott sei Dank hat er auch zu allen Täigkeiten Arbeitszeugnisse... eher schon die Tatsache, dass er sein Studium abbrechen musste und nun schon 28 ist macht uns Sorgen. Habt ihr eine Idee wie man dass irgendwie nett verpacken kann? Sollte es überhaupt ins Anscheiben? Naja, und dann ist da noch seine Freundin, und die ist im sechten Monat schwanger... --> verheimlichen?

Fragen über Fragen... bei mir wars so einfach, 3 bewerbungen, ein Vorstellungsgespräch... Ausbildungsvertrag unterschrieben :shock: damals hab ich gedacht dass sei normal.

Wäre schön, wenn jemand ein paar Ratschläge hätte. wenn ihr mögt stelle ich auch mal die vorformulierte Bewerbung rein, aber die ist noch nicht wirklich ausgereift....

LG Steffi
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Re: Ausbildung mit 28 als Kaufmann für Spedition und Logisti

Beitrag von Knightley »

Hallo,

das sind doch alles gute Voraussetzungen. Er sollte sich aber kein zu kleines Unternehmen aussuchen.
Habt ihr eine Idee wie man dass irgendwie nett verpacken kann? Sollte es überhaupt ins Anscheiben?
Es muss nicht unbedingt schreiben.

Man könnte halt schreiben, dass man aufgrund der Situation und des Alters besonders motiviert ist, eine erfolgreiche Ausbildung zu abslovieren und sich voll einzubringen.
Naja, und dann ist da noch seine Freundin, und die ist im sechten Monat schwanger... --> verheimlichen?
Ist unnötig zu erwähnen, da das den Arbeitgeber nichts angeht.
böckchen_84
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2008, 16:44

Beitrag von böckchen_84 »

Danke für die schnelle Antwort :-)

Hmmm er hatte eigentlich vor, das Alter nicht besonders hervorzuheben. Zum Beispiel steht da *mehrere Jahre Beruserfahrung* anstatt *langjährige Berufserfahrung* oder gar *9 Jahre Berufserfahrung*

Naja, bewerben wird er sich erst mal bei allen Ausbildungsbetrieben. Zuerst mal die in der nähreren Umgebung und dann eben auch in Köln. Da wird sich doch hoffentlich was finden *hoff*.

Wie lange wird denn eine Antwort auf sich warten lassen? Wohl nicht so lange, da ja in absehbarer Zeit die Ausbildung beginnt, oder?
PhiliL
Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2008, 14:18

Bewerbung Praktikum in Spedition

Beitrag von PhiliL »

Bewerbungsschreiben für ein 8 wöchiges Praktikum in einem Speditionsunternehmen:

Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Speditionsgewerbe

Sehr geehrter Herr xxxxx,

Herzlichen Dank für unser Telefonat vom 12. Juni. Wie verabredet sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Nachdem ich im Juni diesen Jahres mein Abitur gemacht habe, möchte ich anschließend
ein Logistik-Studium absolvieren. Das dafür benötigte 8. wöchige Praktikum würde ich gerne
bei Ihnen absolvieren und somit Einblicke in das Berufsleben einer Spedition zu erlangen und Erfahrungen sammeln zu können.

Über eine Einladung würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen


Verbesserungsvorschläge? Fehler?
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Eine Bewerbung kann man das wohl nicht nennen; eher eine unverbindliche Anfrage.

Falls das eine Bewerbung sein soll: schlecht, weil kein Inhalt. :?
volly05
Beiträge: 1
Registriert: 10.05.2010, 21:55

Speditionskaufmann am hamburger hafen..

Beitrag von volly05 »

Guten Abend

Ich besuche zur Zeit die höhere Handelsschule und mache dort meinen fachabi. Ich habe vor, mich am hamburger hafen ( hhla.de ) als
KAUFMANN FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG zu bewerben.

Ich habe denen auch emails geschrieben, was ich für die bewerbung brauche, information usw alles gefragt..

Nun, für diese Ausbildungstelle wollen die mindéstens einen Fachabi haben. Bei den meisten reicht die Mittlere reife aus.

Sind hier zufällig welche, die Leute kennen, die dort arbeiten? ich würde gerne wissen, was die NACH der Ausbildung verdienen. Also bei der HHLA
-------------------------------------------------------------------------------
danke

ich wusste nicht wo ich es sonst fragen kann, daher könnt ihr dieses hier verschieben oder mir links geben bitte, wo ich danach fragen kann
klongl
Beiträge: 4
Registriert: 29.07.2010, 11:32

Kleidung Bewerbungsgespräch Speditionskaufmann

Beitrag von klongl »

nun hallo erstmal...
ich wurde heute morgen ganz überraschend zu einem bewerbungsgespräch ( ausbildung zum speditionskaufmann) eingeladen...

ich habe eine frage....

was soll ich anziehen ?
aufgrund des internet auftritts der betreffenden firma gehe ich davon aus das diese nicht all zu groß ist...


also... anzug ? .. oder ne gute jeans mit hemd....


ich will auf der einen seite nicht underdressed.. auf der anderen aber auch net overdressed erscheinen.....


bitte um schnelllen rat ....


danke im vorraus

mfg

Klongl
Lucky Luke
Bewerbungshelfer
Beiträge: 295
Registriert: 22.11.2009, 12:29

Beitrag von Lucky Luke »

Hallo klongl,

wenn du weder over- noch underdressed erscheinen willst, dann trage entweder den Anzug, aber dazu ein Hemd ohne Krawatte oder du trägst dunkle Jeans, weißes Hemd und ein Sakko darüber oder aber eben statt dem Sakko einen Pulli mit V-Auschnitt.

Mein Bruder war anfangs immer overdressed bei den Vorstellungsgesprächen, weil er sich von unserem Vater hat beraten lassen und das kam nicht gut an. Er fühlte sich unwohl, weil die Gesprächspartner iihm im Karohend und in Jeans gegenübersaßen. und seine Anspannung hat sich dann wohl übertragen. Dann fing er an entweder die Krawatte wegzulassen oder aber Jeans und Sakko zu tragen.

Ich selber habe daher von Anfang an Jeans und Sakko getragen und bin damit gut gefahren. Allerdings habe ich auch gute schwarze Lederschuhe angezogen.

Gruß Lucky
Matti
Beiträge: 1
Registriert: 31.05.2011, 21:56

➡ Tipps zur Ausbildung Speditionskaufmann ✔

Beitrag von Matti »

Guten Abend,

ich wollte mal fragen ob es hier Leute gibt die oben genannte Ausbildung bei Schenker gemacht haben?
Ich würde sogar gleich die Zusatzqualifikation "Logistikassistent" machen können da ich Abitur habe.

Ich war bei einem Vorstellungsgespräch und mir hat es gut gefallen,Erfahrungen anderer würden mich aber interessieren.

Wie ist denn das Ausbildungsgehalt? (danach habe ich leider nicht gefragt *gg*).

Man hört ja viel negatives über Speditionen,deshalb habe ich mir auch eine größere Firma ausgesucht,diese sollten doch besser zahlen und ordentliche Arbeitsbedingungen haben,oder?
Schenker gehört ja zur Deutschen Bahn,einem Großkonzern.

Wäre super wenn mir ein paar von euch etwas berichten könnten :)
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Hallo,

in einem Logistik-Forum findest du wahrscheinlich eher Ausbildungserfahrene bei dieser Firma:

http://cargoforum.de/Forums/viewforum/f=39.html

http://www.forum-speditionen.de/jobsuch ... erbildung/
biene_1981
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2011, 14:30

Kaufmann Spedition- und Logistikdienstleistungen Ausbildung

Beitrag von biene_1981 »

Hallo nochmal,

wir brauchen nochmal Hilfe bei einer Bewerbung. Und zwar geht es um eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen.
Name, zurzeit aufhältig bei Name und Adresse der Freundin
Geht die Absenderadresse so, oder ist es ungünstig "zurzeit aufhältig bei" zu schreiben? Oder sollte man irgendwie beide Adressen hinschreiben, sprich seine Wohnadresse und, dass man ihn postalisch bei mir erreicht?

XXXXXXX
XXXXXXX
Frau XXXX / Herr XXXX geht das so? Es sind zwei Ansprechpartner vorhanden
XXXXX
XXXXXX



Ort, Datum



Bewerbung als Auszubildender zum Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen zum 1. August 2012
Ihr Stellenangebot auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit mit der Referenznummer: 10000-1074100105-S

Sehr geehrte Frau Dettmer, sehr geehrter Herr Ohlms,

die Beschäftigung für den Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung bietet die optimale Balance zwischen organisatorischen Tätigkeiten und Kontakt zu Kunden, was mir für meinen zukünftigen Beruf sehr wichtig ist.
Mit mir gewinnen Sie einen freundlichen, ehrgeizigen und motivierten Mitarbeiter.

Im Jahr 2001 habe ich meine Fachhochschulreife erlangt und ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften begonnen. Dabei konnte ich mir bereits Wissen in den Bereichen Recht und Wirtschaft aneignen, welches ich natürlich in meine Ausbildung einfließen lassen werde.
Während eines dreiwöchigen Praktikums im Juni/Juli 2011 bei der Firma TNT Express habe ich bereits Erfahrungen in der Spedition- und Logistikbranche sammeln können. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte u. a. die telefonische Annahme von Abholaufträgen und Bestellungen. Meine guten Englischkenntnisse, die ich bei einem zweijährigen Aufenthalt in den USA erweitern konnte, waren mir in diesem Bereich sehr hilfreich.

Meine Flexibilität und Belastbarkeit sowie meine schnelle Auffassungsgabe ermöglichen es mir, mich selbst in komplexe Aufgaben einzuarbeiten und diese zu bewältigen. In meiner derzeitigen Tätigkeit als Servicekraft im Catering-Bereich bei der Firma Reiche Group konnte ich diese Fähigkeiten bereits erfolgreich einbringen. Somit bin ich davon überzeugt, Ihren Erwartungen gewachsen zu sein und meine Stärken in Ihrem Unternehmen einfließen lassen zu können.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Ebenso bin ich gerne bereit ein Praktikum, bei dem ich Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen möchte, zu absolvieren.
Ich bitte um Meinungen, was besser gemacht werden kann, weil an sich ist die Bewerbung schon recht lang, aber ich habe keine Ahnung, wo noch gekürzt werden könnte bzw. was weggelassen werden kann.

Vielen Dank.

Lieben Gruß
biene
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Geht die Absenderadresse so, oder ist es ungünstig "zurzeit aufhältig bei" zu schreiben? Oder sollte man irgendwie beide Adressen hinschreiben, sprich seine Wohnadresse und, dass man ihn postalisch bei mir erreicht? Ich würde einfach seinen Namen auch auf den Briefkasten kleben und dann diese Adresse angeben. :wink:
Die Sätze sollten nicht in einer neuen Zeile beginnen, weil sie noch zum vorhergehenden Absatz gehören:
Tätigkeiten und Kontakt zu Kunden, was mir für meinen zukünftigen Beruf sehr wichtig ist.
Mit mir gewinnen Sie einen freundlichen, ehrgeizigen und motivierten Mitarbeiter.

Im Jahr 2001 habe ich meine Fachhochschulreife erlangt und ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften begonnen. Dabei konnte ich mir bereits Wissen in den Bereichen Recht und Wirtschaft aneignen, welches ich natürlich in meine Ausbildung einfließen lassen werde.
Während eines dreiwöchigen Praktikums
biene_1981
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2011, 14:30

Beitrag von biene_1981 »

Ja das mit der Aufkleben des Namens am Briefkasten dachte ich mir dann auch so. Dann müsste ich die Adresse im Lebenslauf auch entsprechend ändern, richtig? Irgendwie will ich die Personalchefs ja dann nicht irre führen :)
Die Sätze sollten nicht in einer neuen Zeile beginnen, weil sie noch zum vorhergehenden Absatz gehören:

Zitat:
Tätigkeiten und Kontakt zu Kunden, was mir für meinen zukünftigen Beruf sehr wichtig ist.
Mit mir gewinnen Sie einen freundlichen, ehrgeizigen und motivierten Mitarbeiter.

Im Jahr 2001 habe ich meine Fachhochschulreife erlangt und ein Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften begonnen. Dabei konnte ich mir bereits Wissen in den Bereichen Recht und Wirtschaft aneignen, welches ich natürlich in meine Ausbildung einfließen lassen werde.
Während eines dreiwöchigen Praktikums
Naja sie gehören zwar schon in den gleichen Absatz, aber irgendwie wollte ich sie dennoch ein bisschen voneinander abheben. Der Absatz ist eh schon unkontrolliert lang und wäre, wenn ich nicht die neue Zeile machen würde, nur noch länger. Ist es denn ein absolutes "No-Go" oder könnte man sich damit arrangieren? Oder gibts vielleicht eine bessere Idee, sprich zwei verschiedene Absätze?

Achso und das mit den Ansprechpartnern? Kann man das so schreiben "Frau xxxx / Herr xxxx" oder gibt es eine bessere Formulierung dafür?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Dann müsste ich die Adresse im Lebenslauf auch entsprechend ändern, richtig? Du brauchst so vor allem nur eine Adresse.
Ist es denn ein absolutes "No-Go" oder könnte man sich damit arrangieren? Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass soetwas richtig wäre: entweder Absatz oder nicht. Welche Absatzgestaltung man wählt, ist frei, aber nicht zwei verschiedenartige Absatzgestaltungen. Oder gibts vielleicht eine bessere Idee, sprich zwei verschiedene Absätze?
biene_1981
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2011, 14:30

Beitrag von biene_1981 »

Danke Romanum, ich werde nochmal drüber nachdenken, wie ich es mache.

Gibt es aber sonst noch andere Verbesserungsvorschläge, auch von anderen Nutzern?
niebieska
Beiträge: 2
Registriert: 25.12.2015, 16:53

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Ausbildung

Beitrag von niebieska »

Moin Liebe Kollegen ich wollte mal fragen ob meine Bewerbung so Okay ist?
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX


XXXXX XXXXx
XXXX XXXXX
XXXXXX. XX
XXXXX XXXXXXXXXXXx


XXXXXXXXXX, 01.01.2016


Bewerbung für eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung – Ihr Stellenangebot auf Ihrer Seite


Sehr geehrte Frau XXXXXXX,

da die Logistikbranche zu den Wachstumsbranchen gehört, sehe ich im Beruf der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung einen, auch in der Zukunft, wichtigen Beruf. Aus diesem Grund würde ich gerne eine Ausbildung bei Ihnen beginnen.

Die Ausbildung zur Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung interessiert mich sehr, da ich mich in Zukunft in einem Beruf sehe, in dem ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Kommunikationsstärke, zum Beispiel in Kundengesprächen oder in der Vermittlung zwischen Kunden und Transportunternehmen, einbringen kann.

Nachdem ich meine Ausbildung als Berufskraftfahrer im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und einer Möglichkeit, mein Wissen weiter auszubauen, sowie durch berufliche Erfahrungen zu festigen.

Ich habe Ihr Unternehmen „XXXXX." gewählt, weil es ein international tätiges Unternehmen handelt.

Ich freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.


Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von niebieska am 25.12.2015, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Ausbil

Beitrag von TheGuide »

niebieska hat geschrieben:auf dem Ausbildungsportal AZUBIYO bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung aufmerksam geworden und bewerbe mich auf diese Position.
Fundort der Stellenanzeige in den Betreff. Dass du dich bewirbst steht dort schon.
Die Ausbildung zur Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung interessiert mich sehr, da ich mich in Zukunft in einem Beruf sehe, in dem ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Kommunikationsstärke, zum Beispiel in Kundengesprächen oder in der Vermittlung zwischen Kunden und Transportunternehmen, einbringen kann.
Hast du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationstsärke schon mal irgendwo bewiesen? Wann? Wo? Wie?
Nachdem ich meine Ausbildung als Berufskraftfahrer im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und einer Möglichkeit, mein Wissen weiter auszubauen, sowie durch berufliche Erfahrungen zu festigen.
Das ist nicht wirklich ein argument für eine weitere Ausbildung.
niebieska
Beiträge: 2
Registriert: 25.12.2015, 16:53

Re: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Ausbil

Beitrag von niebieska »

niebieska hat geschrieben:Moin Liebe Kollegen ich wollte mal fragen ob meine Bewerbung so Okay ist?
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX


XXXXX XXXXx
XXXX XXXXX
XXXXXX. XX
XXXXX XXXXXXXXXXXx


XXXXXXXXXX, 01.01.2016


Bewerbung für eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung – Ihr Stellenangebot auf Ihrer Seite


Sehr geehrte Frau XXXXXXX,

da die Logistikbranche zu den Wachstumsbranchen gehört, sehe ich im Beruf der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung einen, auch in der Zukunft, wichtigen Beruf. Aus diesem Grund würde ich gerne eine Ausbildung bei Ihnen beginnen.

Die Ausbildung zur Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung interessiert mich sehr, da ich mich in Zukunft in einem Beruf sehe, in dem ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Kommunikationsstärke, zum Beispiel in Kundengesprächen oder in der Vermittlung zwischen Kunden und Transportunternehmen, einbringen kann.

Nachdem ich meine Ausbildung als Berufskraftfahrer im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und einer Möglichkeit, mein Wissen weiter auszubauen, sowie durch berufliche Erfahrungen zu festigen.

Ich habe Ihr Unternehmen „XXXXX." gewählt, weil es ein international tätiges Unternehmen handelt.

Ich freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.


Mit freundlichen Grüßen
@TheGuide

Danke erstmal, dass du dir die Zeit genommen hast am 1 Weihnachtstag!!
Habe Sie schon leicht verbessert, vielleicht kannste mir helfen beim Formatieren, das ist nicht so meine Stärke. :(

Kommunikationstärke habe Ich in der Ausbildung gelernt, bin auch ein Fighter gebe nicht so schnell auf, nur weiss ich nicht wie ich das formatieren soll. Vielleicht erwähnen das ich mit 2,0 die Abschlussprüfung bestanden habe, auch die Fachhochschulreife besitze? English fließend kann, gelernt habe ich auch Spanisch..

Warum ich ne 2 Ausbildung mache, weil ich mich Unterfordert fühle. Habe nichtmal 1 mal gelernt, nicht mal die Abschlussprüfung.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Ausbil

Beitrag von TheGuide »

niebieska hat geschrieben:da die Logistikbranche zu den Wachstumsbranchen gehört, sehe ich im Beruf der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung einen, auch in der Zukunft, wichtigen Beruf. Aus diesem Grund würde ich gerne eine Ausbildung bei Ihnen beginnen.
Ich halte Arzt, Polizist, Einzelhandskaufmann und Leichbestatter für wichtige Berufe. Auch in Zukunft. Trotzdem möchte ich keinen davon ausüben. ;) Verstehst du meinen Standpunkt?
Die Ausbildung zur Kaufmann
??
für Spedition und Logistikdienstleistung interessiert mich sehr, da ich mich in Zukunft in einem Beruf sehe, in dem ich meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Kommunikationsstärke, zum Beispiel in Kundengesprächen oder in der Vermittlung zwischen Kunden und Transportunternehmen, einbringen kann.
Du belegst diese Stärken noch immer nicht.
Wiederholung der Kombi Beruf und Zukunft aus dem vorherigen Absatz.

Die Fragen, die ich gestellt hab, waren keine persönliche Neugierde sondern sollten dir helfen, dein Anschreiben (die Argumentation) zu optimieren.
Antworten