Telefonisches Interview mit Personaldienstleister

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
SpeedCore
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2006, 00:08

Telefonisches Interview mit Personaldienstleister

Beitrag von SpeedCore »

Hallo liebe Bewerbungsgemeinde ;)
Habe von einem Personaldienstleister aufgrund meiner Bewerbung eine E-Mail bekommen, in der sie schreiben, dass sie mit mir gern ein telefonisches Interview führen möchten. Was wird mich da in etwa erwarten? Sie selbst wollen mich ja nicht einstellen, sondern suchen für einen Kunden. Gibt der Auftraggeber Fragen vor, die sie mir am Telefon stellen oder wird das eher allgemein? Was meint ihr?

Liebe Grüße,
Floh
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Die Fragen leitet der Personaldienstleister einfach aus den Anforderungen des Kunden ab. Auf einen nur allgemeinen und unverbindlichen Plausch würde ich mich nicht gerade einstellen.
SpeedCore
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2006, 00:08

Beitrag von SpeedCore »

Habe von einem Kollegen gehört, der mal eine Art "Rollenspiel" am Telefon machen musste, wo der Gesprächspartner einen verärgerten Kunden gespielt hat und er ihn "besänftigen" musste... :? Wär schön, wenn sich jemand melden könnte, der schonmal ein solches Interview mit einem Personaldienstleistungsunternehmen oder "Personal-Leaser", wie sie sich selbst nennen, geführt hat.

Viele Grüße,
Floh
f8274
Beiträge: 112
Registriert: 07.04.2007, 23:31

Beitrag von f8274 »

Habe neulich eines gehabt, dauerte ca. 90 Minuten.

Das sind durchaus ähnliche Fragen wie bei einem VG:

1. Stärken/Schwächen
2. Berufserfahrung
3. Gemeinsame (!) Optimierung des CVs (der ihm vorlag)
4. Hobby(s)
5. Wechselmotivation
6. Kdg.-Frist
7. Gehalt

Zu Punkt 7. hat der PB eine Zahl in den Raum geworfen, die mir zu niedrig ist. Ich möchte empfehlen, solche Daten nicht unkommentiert entgegen zu nehmen, gerade wenn man eine andere Vorstellung davon hat. Besser gleich argumentieren (meine Meinung).
SpeedCore
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2006, 00:08

Beitrag von SpeedCore »

Was genau ist unter Wechelmotivation zu verstehen? Na dann werd ich mich mal schön darauf vorbereiten ;)
f8274
Beiträge: 112
Registriert: 07.04.2007, 23:31

Beitrag von f8274 »

Mit Wechselmotivation habe ich Deine Beweggründe gemeint, Deinen Arbeitgeber zu wechseln. Mit anderen Worten: Warum wollen Sie bei xyz anfangen?

Da ist auch eine andere Frage nicht mehr weit: Warum wollen Sie in ihrem jetzigen Unternehmen nicht weiterarbeiten, gab es Streß mit ihrem Chef? usw. Nie etwas Negatives zum alten Job. Ich tendiere für solche Fälle zu Aussagen wie: "Habe hier viel gelernt. In der vakanten Position (ausgeschriebene Stelle) bei xyz möchte ich nun gerne zusätzlich... a) auch internationales Geschäft betreuen b) auch disziplinarische Führung übernehmen c) mehr vertrieblich arbeiten (examplarische Aufzählung!).

Viel Erfolg!

Gruß f 8274
Man1978
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2011, 16:37

Telefoninterview Tipps?

Beitrag von Man1978 »

Hallo zusammen.

Ich würde gerne von euch wissen, ob jemand mal
erfahrungen hatte mit einem Telefoninterview.

Besonders würden mich die Fragen intressieren die da einem gestellt werden.
Elli007
Beiträge: 61
Registriert: 28.02.2008, 23:19

Beitrag von Elli007 »

Also ich hatte mich mal für eine ausbildung im Hotel beworben. Die haben dann ne Woche später Abends angerufen, aslo war ich völlig unvorbereitet.

Es ging dann erst so Smalltalk nochmal um die Bewerbung, also warum der Beruf, warum das Hotel, blabla.
Dann wurden immer wieder Fragen dazwischen geworfen, zum einen zum Beruf (wie begleiten Sie einen Gast aufs Zimmer?), aber auch zur Allgemeinbildung (Das nördlichste Bundesland?), und "soziale Fragen" (Untersützt Sie Ihre Familie?).

Eigentlich unterscheidet sich ein Telefoninterview auch nicht großartig von nem normalen Gespräch, außer dass man sein Gegenüber nicht sieht.

Wichtig für dich ist, dass du einen guten Platz zum Sprechen hast und Block und Stift parat hast, und eventuell auch deinen Kalender, für weitere Termine.
Findus
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2011, 20:10

Telefoninterview Tipps?

Beitrag von Findus »

Hallo,
hatte schon einige ist kein Unterschied zwischen einen klassischen Vorstellungsgespräch.
Smalltalk, warum man sich auf die Stelle bewirbt, gründe für wechsel usw,
Riki
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.2011, 15:37

Beitrag von Riki »

Hallo! Ein Freund hatte auch mal ein Telefoninteview und er war überhaupt nicht vorbereitet und da kamen eben auch so Fragen wie meine Vorredner schon beschrieben haben. Da es bei der Stelle auch um sprachliche Qualifikationen ging, wurde er prompt auch sogleich mit einem englischsprachigen Mitarbeiter verbunden, der mit ihm auch so auf Smalltalkbasis kurz sprach um natürlich auch die Englischkenntnisse zu testen. Puh, ich glaub in der Aufregung kann man sich da schon mal ziemlich verhaspeln.
Bereite dich aber gut vor wenn möglich !!

Viele Grüße ...
ab101
Beiträge: 13
Registriert: 12.04.2012, 18:14

Unangekündigtes Telefoninterview -> wie darauf vorbereite

Beitrag von ab101 »

Ich schreibe meine Frage mal hier rein, da sie hier wohl am besten hinpasst Es geht nicht um das Vorstellungsgespräch, sondern das unangekündigte Telefonat der Personalabteilung mit mir. Vor dem Vorstellungsgespräch klingelt irgendwann einfach so das Telefon. Nur, was dann tun?

Kurze Frage, schwierige Antwort? "Wie kann ich mich auf ein unangekündigtes Telefoninterview vorbereiten"?

Ich hatte schon ein paar unangekündigte Rückrufe erhalten und muss zugeben, dass mir das leichte Probleme bereitet. Aktuell habe ich über 70 Bewerbungen geschrieben, davon noch knapp 30 offen. Manche sind über 2 Monate her. In der Zwischenzeit habe ich weitere Bewerbungen geschrieben und viele dutzende Stellenausschreibungen gelesen. Wie behaltet ihr den Überblick, worauf ihr euch genau alles beworben habt, so dass ihr im Ernstfall (= unangekündigter Telefonanruf) vorbereitet seid?

Bei den letzten beiden Anrufen kam ich etwas ins Schwimmen. Ich wusste bei einer der beiden Bewerbungen gar nicht mehr, um was für eine Stelle es sich gehandelt hatte. Der Anrufer sagte auch nur "hallo mein Name ist abc von xyz. Sie haben sich bei uns beworben. Sind sie noch interessiert?". Ich bejate natürlich, wusste aber wirklich nicht mehr um welche Stelle es genau ging. Als die Frage nach dem kurzen Telefongespräch kam, ob ich vor dem Vorstellungsgespräch noch Fragen hätte, verneinte ich und bedankte mich herzlich. Ich hätte sicherlich ein oder 2 Fragen gehabt (die ich aber dann auch erst im Vorstellungsgespräch gestellt hätte), aber da ich rein gar nichts mehr über die Stelle wusste, hätte ich diese Fragen zu dem Zeitpunkt gar nicht stellen können.

Als Reaktion auf diese Erfahrung habe ich meinen - gut geführten - Bewerbungsordner umgebaut. Absagen haben jetzt einen eigenen Abschnitt (ganz hinten). Laufende Bewerbungen (mit Anschreiben und ausgedruckter Stellenausschreibung) sind weiterhin nach Datum sortiert. An den Rand jeder laufenden Bewerbungen habe ich jetzt gelbe Post-it-Streifen mit dem Namen der Firma geklebt. Im Notfall könnte ich während des Gesprächs jetzt fix nachschlagen und nochmal schauen, um was für eine Stelle es sich handelt.

Da ich aber noch so viele verschiedene Bewerbungen offen habe, die natürlich alle einen verschiedenen Schwerpunkt haben, kann ich spontan nicht sagen, welche Stelle mit welchen Qualifikationen bei Firma X oder Y ausgeschrieben war, auf die ich mich 2-3 Monate vorher beworben habe.

Habt ihr Tips für mich, wie ich auch bei einem unangekündigten Telefoninterview vorbereitet sein kann? Die Situation macht mir etwas Panik, so dass ich nur noch ungerne Anrufe von unbekannten Nummern annehme. Immerhin zählt ja der erste Eindruck...
GutOderSchlecht
Bewerbungshelfer
Beiträge: 339
Registriert: 04.01.2013, 10:03

Beitrag von GutOderSchlecht »

Ist ja auch kein wirkliches Telefoninterview. Eigentlich war das nur ein Anruf bezüglich einer Terminabsprache. Aber so wie du deinen Ordner jetzt angepasst hattest, sollte das schon stimmen.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Die Umordnung ist schon ein guter Anfang. Wenn die Bewerbung schon länger her ist, dann kann dir niemand böse sein, wenn du nicht auf Anhieb die passenden Fragen stellst. Der Personaler hat doch auch nicht die Bewerber aus einem Vorstellungsgespräch von vor 2 Monaten im Kopf.

Vielleicht solltest du auf den Zetteln noch einmal kurz das Wichtigste bzw. Besondere der Stelle aufschreiben. Oder du denkst dir allgemeine Fragen für den Anfang aus, die auf jede Stelle passen, so dass du mehr Zeit hast, deinen Ordner durchzugucken, wo du deine speziellen Fragen notiert hast. Aber bei allen Bewerbungen so vorzugehen, ist wohl etwas zu viel Aufwand.
ab101
Beiträge: 13
Registriert: 12.04.2012, 18:14

Beitrag von ab101 »

Danke für die Antworten. Ich habe mir jetzt noch eine Excel-Datei mit den Spalten "Arbeitgeber - Datum - Ort - Stellenbezeichnung - Inhalt der Stelle" erstellt. In der Spalte "Inhalt der Stelle" halte ich die 3-5 Hauptpunkte der Stelle fest.

Im Falle eines Anrufs kann ich die Datei kurz nach dem Arbeitgeber-Namen durchsuchen und habe hoffentlich einen schnellen Überblick über die Stelle.

Das ist ein wenig mehr Arbeit, aber lohnt sich hoffentlich.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Dann wünsche ich dir viel Erfolg. :)
Cybarb
Beiträge: 112
Registriert: 29.02.2016, 10:54

Telefoninterview: Bitte um Einschätzungen

Beitrag von Cybarb »

Hallo zusammen,

mein Bewerbungsverfahren, das in diesem Thread hier (bewerbung%3A-trainee-im-klinikmanagement-t63728.html) begann, geht erfreulicherweise in die nächste Runde, und zwar mit einem Telefoninterview. Und da ich mittlerweile ein bisschen penibel bin ich meiner Vorbereitung und eben so wenig wie möglich nur "auf mich zukommen lassen" möchte, würde ich mich über Einschätzungen freuen.

Wie mir vorab mitgeteilt wurde, werden an dem Interview zwei Herren aus dem Personalmanagement teilnehmen (Namen wurden genannt -> XING-Suche hat es bestätigt). Mit der eigentlichen Stelle haben sie fachlich nichts zu tun. - Würdet ihr meine Einschätzung teilen, dass es in dem Interview daher eher um nicht-fachliche Themen gehen wird, z.B.: Kann dieser Bewerber mündlich gescheit kommunizieren? Stellen Sie sich uns kurz vor! Warum wollen Sie gerade zu uns und nicht woanders hin? Wie stellen Sie sich Ihre Arbeit vor? Erklären Sie uns doch mal Stelle X in Ihrem Lebenslauf!

Die üblichen Tipps zu Telefoninterviews kenne ich:
- aufrecht sitzen oder sogar stehen
- alle relevanten Unterlagen bereitlegen
- absolut störungsfreie Atmosphäre
- Glas Wasser ohne Kohlensäure bereitstellen

Habt ihr noch weitere Tipps?

(Ja, ich wirke vielleicht ein bisschen pedantisch angesichts meiner Überlegungen, aber mittlerweile bin ich zu der Ansicht gelangt, dass eine gute Vorbereitung einfach unerlässlich ist...)

Grüße
Cyb
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Sie mögen von fachlichen Details keine Ahnung haben, aber ich würde mal nicht davon ausgehen, dass sie fachlich gar keine Ahnung haben.

Vergiss nicht, vor lauter Vorbereitung und vor lauter Fachkompetenz nicht auch ein bisschen locker und einfach nett rüber zu kommen. Einfach wie jemand, den man gerne den Kollegen als neuen Mitarbeiter präsentiert.
Cybarb
Beiträge: 112
Registriert: 29.02.2016, 10:54

Beitrag von Cybarb »

BlackDiamond hat geschrieben: Vergiss nicht, vor lauter Vorbereitung und vor lauter Fachkompetenz nicht auch ein bisschen locker und einfach nett rüber zu kommen.
Danke, das ist keine ganz unwichtige Erinnerung. :wink: Klappt aber meistens ganz gut, auch wenn mein Fokus auf Vorbereitung ein wenig steif wirken mag.
Zerschmetterling
Bewerbungshelfer
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2015, 13:40

Beitrag von Zerschmetterling »

Ich weiß nicht, ob Du männlich oder weiblich bist, aber falls weiblich: zieh bloß keine Ohrringe an, die irgendwie baumeln oder sehr groß sind - die können am Telefon störende Geräusche machen ;) Ist mir zwar nicht direkt beim Tel.interview passiert, aber während eines (ungeplanten) Telefonats mit einem potenziellen Arbeitgeber :roll:

Ansonsten hat mir geholfen, mich "ordentlich" anzuziehen, also nicht ganz wie für ein Live-Gespräch, aber eben auch nicht Jogginghose und Schlabbershirt ;)

Bei den Tel.interviews, die ich hatte, ging es in der Tat eher um ein Abklopfen, ob es generell passen könnte und um Fachliches dann beim persönlichen Treffen. Am Telefon kamen die von Dir erwähnten Fragen, "Erzählen Sie was über sich", "Wieso haben Sie Ihren letzten Job gekündigt?", "Haben Sie Erfahrung in XYZ?", "Was reizt Sie an der Stelle?", etc., aber auch nach der Gehaltsvorstellung (ich hatte in meinen Anschreiben eine Spanne genannt).

Viel Erfolg!
Cybarb
Beiträge: 112
Registriert: 29.02.2016, 10:54

Beitrag von Cybarb »

Danke noch für die Tipps, aber das Interview ist schon gelaufen. :wink:

Als kleiner Bericht: Es waren schon größtenteils Fragen zur Person, aber in den Kontext der Zielposition gekleidet, also etwa: "Wie würden Sie sich in folgender Situation verhalten: ...?" Dazu kamen noch ein paar Fragen, mit denen zugleich Wissen über das Unternehmen und Branchenkenntnisse abgeklopft wurden. Etwa so: "Kennen Sie das Geschäftsbereiche unseres Unternehmens? Wie würden Sie sie angesichts der Branchensituation beurteilen?"

Das Interview war auf jeden Fall sehr angenehm, gerade weil keine Klischee-Personalerfragen gestellt wurden, außer "Wer sind Sie (beruflich)?". Aber die Frage ist ja auch legitim. Und auch meine eigenen Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet.

Mal gucken, ob es weitergeht.
Antworten