ich wollte gerne Eure Erfahrungen hinsichtlich telefonischer Absagen nach Vorstellungsgesprächen erfragen. Bislang war ich der Meinung, so etwas wird nicht praktiziert - bis kürzlich...

Vorab kurz zur Erläuterung. Ich habe mich nach Ansprache eines Recruiters auf einen Job beworben, der der für meine persönliche Entwicklung durchaus interessant war und ich habe es auch bis zum 2. Vorstellungsgespräch geschafft. Ich war mir trotz allem im gesamten Bewerbungsverlauf unsicher, ob ich meinen aktuellen Job wirklich aufgeben soll, weil auch dieser Job interessant ist und ich eigentlich ganz zufrieden bin. Insofern ist die Absage kein Beinbruch, mir geht es nur generell um das Thema telefonische Absage und ob richtig oder eher unglücklich seitens des potenziellen Arbeitgebers.
Also.. nach Beendigung des 2. Vorstellungsgespräches wurde mir gesagt, man melde sich in 2 Wochen da noch zwei weitere Kandidaten in der letzten Runde gehört werden wollen. Soweit, so gut. Drei Tage vor Ablauf dieser Frist klingelt das Handy und zeigt die bekannte Nummer. Ich verbinde telefonische Kontaktaufnahme im Berwerbungsprozess als positives Zeichen, was mich mit einer freudigen Erwartung das Gespräch annehmen lies. Nach freundlicher Begrüssung der Personalerin und einminütigem Smalltalk wurde mir dann aber gesagt, dass man meine Bewerbung nicht mehr verfolgt.
Was haltet ihr von diesem Vorgehen? Für mich Ok, aber wenn jemand sehnsüchtig auf eine Anstellung wartet und eine telefonische Kontaktaufnahme so deutet wie es der Großteil der Arbeitssuchenden wohl tut, fällt dann wohl noch schmerzlicher als bei einer schriftlichen Absage, oder sehe ich das falsch?
Wie ist Eure Meinung dazu? Oder ist das mittlerweile gängige Praxis?
Forbes