Studienschwerpunkte im Lebenslauf angeben ?
Studienschwerpunkte im Lebenslauf angeben ?
Ich bewerbe mich derzeit für Praktika. Gibt man dann im Lebenslauf auch die Studienschwerpunkte an oder reicht es, die im Anschreiben zu erwähnen. Wenn man die Schwerpunkte angibt, sollte man auch die momentane Durchschnittsnote angeben oder macht man das nur, wenn man diese angeschlossen hat ? Danke für eure Hilfe.
Hallo Caroline,
ich habe 2 Schwerpunktfächer, in denen ich mehrere Klausuren schreibe. Bei uns gibt es ein Kreditpunktesystem und die Noten werden mit der Anzahl der Kreditpunkte gewichtet, die man für eine Klausur erhält . Diese gewichteten Noten addierst du zusammen und erhälst deine Durchschnittsnote (vielleicht weißt ja was ich meine
)
Wollte halt nur wissen, ob man diese Durchschnittsnote für die beiden Schwerpunkte dann auch mit angibt oder diese weglässt, zumal ich ja meine Schwerpunktstudium noch nicht ganz abgeschlossen habe. Oder gibt man die Durchschnittsnote nur an, wenn das Schwerpunktstudium komplett abgeschlossen hat ?
ich habe 2 Schwerpunktfächer, in denen ich mehrere Klausuren schreibe. Bei uns gibt es ein Kreditpunktesystem und die Noten werden mit der Anzahl der Kreditpunkte gewichtet, die man für eine Klausur erhält . Diese gewichteten Noten addierst du zusammen und erhälst deine Durchschnittsnote (vielleicht weißt ja was ich meine

Wollte halt nur wissen, ob man diese Durchschnittsnote für die beiden Schwerpunkte dann auch mit angibt oder diese weglässt, zumal ich ja meine Schwerpunktstudium noch nicht ganz abgeschlossen habe. Oder gibt man die Durchschnittsnote nur an, wenn das Schwerpunktstudium komplett abgeschlossen hat ?
"Relevante Module" im Lebenslauf angeben?
Hallo,
vor kurzem habe ich bei der Recherche zum Thema Lebenslauf den Vorschlag gefunden, einen Unterpunkt "relevante Module" unter einen genannten Studiengang zu setzen, und hier die für die jeweilige Stelle inhaltlich relevanten Module aufzuzählen.
Ich fände das für mich eine gute Möglichkeit, weil ich mir total unsicher bin, was ich zu meinem bald abgeschlossenen Masterstudiengang genaueres schreiben soll. Man liest immer wieder was von "Vertiefungsmodulen" (ich glaube, so was hatte ich gar nicht?
) oder dass man Titel und Noten von Bachelor- und Masterthesis nennen soll; wobei diese in meinem Fall nicht wirklich etwas mit meinem angestrebten Berufsbild zu tun haben.
Meine Frage wäre also: hat jemand diese Aufzählung von "relevanten Modulen" schon mal gemacht? Oder wie würdet ihr das einschätzen?
vor kurzem habe ich bei der Recherche zum Thema Lebenslauf den Vorschlag gefunden, einen Unterpunkt "relevante Module" unter einen genannten Studiengang zu setzen, und hier die für die jeweilige Stelle inhaltlich relevanten Module aufzuzählen.
Ich fände das für mich eine gute Möglichkeit, weil ich mir total unsicher bin, was ich zu meinem bald abgeschlossenen Masterstudiengang genaueres schreiben soll. Man liest immer wieder was von "Vertiefungsmodulen" (ich glaube, so was hatte ich gar nicht?

Meine Frage wäre also: hat jemand diese Aufzählung von "relevanten Modulen" schon mal gemacht? Oder wie würdet ihr das einschätzen?
Keiner eine Idee?
Ich frage mich halt, was ich im Lebenslauf großartig zu meinem Studium (Psychologie) schreiben soll, außer wann und wo das ganze stattgefunden hat...einen roten Faden (irgendwelche "Vertiefungen") hat das ganze nicht wirklich.
Ist es ok, einfach nur das Studium anzugeben, und dann im Anschreiben evtl. ein bisschen auf den Inhalt einzugehen?
Ich frage mich halt, was ich im Lebenslauf großartig zu meinem Studium (Psychologie) schreiben soll, außer wann und wo das ganze stattgefunden hat...einen roten Faden (irgendwelche "Vertiefungen") hat das ganze nicht wirklich.
Ist es ok, einfach nur das Studium anzugeben, und dann im Anschreiben evtl. ein bisschen auf den Inhalt einzugehen?
Hallo Ameya,
natürlich ist es sinnvoll, den Studiums-Eintrag mit Inhalt anzureichern. Wie viele SWS umfasst denn ein Modul und wie viele willst du angeben?
Ob man die ganze Sache Module nennen muss, ist eine andere Sache. Manche Studenten haben an Modulen vielleicht nur teilgenommen, aber nichts verstanden... Vielleicht kann man auch etwas von Schwerpunkten oder Vertiefung schreiben, was dann mehrere Module umfasst. Vertiefung meint dann nicht etwas von der Uni vorgegebenes, sondern eben deine eigene Spezialisierung.
Bachelor- und Masterthesis müssen auch nichts mit dem zukünftigen Berufsbild zu tun haben. Sie sollen doch Ausdruck davon sein, auf einem bestimmten Niveau wissenschaftlich arbeiten zu können.
natürlich ist es sinnvoll, den Studiums-Eintrag mit Inhalt anzureichern. Wie viele SWS umfasst denn ein Modul und wie viele willst du angeben?
Ob man die ganze Sache Module nennen muss, ist eine andere Sache. Manche Studenten haben an Modulen vielleicht nur teilgenommen, aber nichts verstanden... Vielleicht kann man auch etwas von Schwerpunkten oder Vertiefung schreiben, was dann mehrere Module umfasst. Vertiefung meint dann nicht etwas von der Uni vorgegebenes, sondern eben deine eigene Spezialisierung.
Bachelor- und Masterthesis müssen auch nichts mit dem zukünftigen Berufsbild zu tun haben. Sie sollen doch Ausdruck davon sein, auf einem bestimmten Niveau wissenschaftlich arbeiten zu können.
Je nachdem 4 - 6 SWS. Inwiefern ist das wichtig?natürlich ist es sinnvoll, den Studiums-Eintrag mit Inhalt anzureichern. Wie viele SWS umfasst denn ein Modul und wie viele willst du angeben?
Ah ok, auf die Idee bin ich von selbst gar nicht gekommen, dass man gesetzte Schwerpunkte auch einfach selbst benennen und Module zusammenfassen darf, wie man das selbst als sinnvoll empfindet...ich hab mich immer gefragt, was die Leute mit "Vertiefungsmodulen" u.ä. meinenVielleicht kann man auch etwas von Schwerpunkten oder Vertiefung schreiben, was dann mehrere Module umfasst. Vertiefung meint dann nicht etwas von der Uni vorgegebenes, sondern eben deine eigene Spezialisierung.

Könnte ich dann das dann z. B. so im LL schreiben?
Schwerpunkt: Beratung
- Beratung und Coaching
- Teambegleitung und Supervision
- Prävention, Arbeit und Gesundheit
Schwerpunkt: psychologische Diagnostik und klinische Psychologie
- Klinische Psychologie
- Klinisch-psychologische Störungen, Diagnostik und Intervention
- Grundlagen der Diagnostik
- Testen und Entscheiden
Studienschwerpunkte in Lebenslauf formulieren
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wie ausführlich sollten die Studienschwerpunkte im Lebenslauf angegeben werden?
Insbesondere wenn die Fächernamen sehr abstrakt und für sich genommen nicht besonders aussagekräftig sind?
Oft lese ich hierzu den Hinweis, die Fächernamen einfach als Unterpunkt im Abschnitt "Studium" anzugeben.
Hierzu stellen sich mir folgende Fragen:
1. Macht es Sinn eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Schwerpunktfächern zu geben?
2. Ist es überhaupt sinnvoll die Fächernamen exakt so wie sie im Zeugnis stehen anzugeben, oder sollte ich sie besser gleich umschreiben.
3. Kann ich auch einfach den inhaltlichen Schwerpunkt aus dem querschnitt meiner Studienfächer angeben (in meinem Zeugnis sind die eigentlichen Schwerpunktfächer ohnehin nicht erkenntlich). Womöglich entsteht hierdurch jedoch auch der Verdacht einer gewissen Beliebigkeit bzw. eines für die angebotenen Stelle zurechtgerückten Studienschwerpunktes.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Magniff
wie ausführlich sollten die Studienschwerpunkte im Lebenslauf angegeben werden?
Insbesondere wenn die Fächernamen sehr abstrakt und für sich genommen nicht besonders aussagekräftig sind?
Oft lese ich hierzu den Hinweis, die Fächernamen einfach als Unterpunkt im Abschnitt "Studium" anzugeben.
Hierzu stellen sich mir folgende Fragen:
1. Macht es Sinn eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Schwerpunktfächern zu geben?
2. Ist es überhaupt sinnvoll die Fächernamen exakt so wie sie im Zeugnis stehen anzugeben, oder sollte ich sie besser gleich umschreiben.
3. Kann ich auch einfach den inhaltlichen Schwerpunkt aus dem querschnitt meiner Studienfächer angeben (in meinem Zeugnis sind die eigentlichen Schwerpunktfächer ohnehin nicht erkenntlich). Womöglich entsteht hierdurch jedoch auch der Verdacht einer gewissen Beliebigkeit bzw. eines für die angebotenen Stelle zurechtgerückten Studienschwerpunktes.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Magniff
Re: Studienschwerpunkte in Lebenslauf formulieren
Um wie viele Fächernamen handelt es sich denn? Allgemein würde ich die Meinung vertreten, dass mehr als drei Fächernamen die ganze Sache nicht aussagekräftiger, sondern erklärungsbedürftiger machen.
Du bist der Gestalter deines Lebens(laufes) und hast auch das Recht, Wichtiges hervorzuheben und Ähnliches zusammenzufassen. Die Kunst besteht darin, mit der Gestaltung von einzelnen Punkten im Lebenslauf nicht mehr Fragen aufzuwerfen, als beantwortet werden.
Du bist der Gestalter deines Lebens(laufes) und hast auch das Recht, Wichtiges hervorzuheben und Ähnliches zusammenzufassen. Die Kunst besteht darin, mit der Gestaltung von einzelnen Punkten im Lebenslauf nicht mehr Fragen aufzuwerfen, als beantwortet werden.