Steuern und Prüfungswesen Duales Studium Bewerbung

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Roglar
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2016, 11:54

Steuern und Prüfungswesen Duales Studium Bewerbung

Beitrag von Roglar »

Servus zusammen,
zurzeit bewerbe ich mich für Ausbildungsplätze für ein Dual Studium im Fachbereich, Steuern und Prüfungswesen.

Zuvor habe ich Jura studiert und bin leider am Examen gescheitert. Nachdem ich nun schon eine Weile ein Praktikum in einer Steuer und Rechtsberatung mache, habe ich mich entschieden in diesem Bereich weiterzugehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Sehr geehrter Herr XXXXX,

mein jetziges Praktikum bei der Steuer und Rechtsberatung von Herrn Karsch hat bei mir den Wunsch geweckt mich beruflich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Dort erhielt ich die Gelegenheit meine juristischen Kenntnisse in der Praxis in einem betriebswirtschaftlichen Kontext anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln.

Der breitgefächerte Arbeitsbereich und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen motiviert mich besonders, für Sie tätig zu werden. Auch bin ich mir sicher vom hohen fachspezifischen Know-How Ihrer Gesellschaft profitieren zu können.

Mein endgültiges Scheitern im Rechtswissenschaftsstudium, war ein herber Schlag für mich. Mein dort erlerntes Wissen und die Fähigkeit zum selbstständigen strukturierten Arbeiten kann mir jedoch nicht mehr genommen werden. Auch habe ich im Zuge des Studiums bereits Erfahrungen im Bereich der Rechnungslegung und Buchführung als Teil von zusätzlichen Vorlesungen an der Universität Bayreuth sammeln können.

Zum einen die Analyse und die daraus folgende Lösung von einzelnen spezifischen Problemen als auch die allgemeine Beratung von Mandanten bereit mir sehr viel Freude. Bei der Verpflegung von Hilfsbedürftigen durch die Schlosskirche Bayreuth lernte ich mit den verschiedensten Menschentypen umzugehen und auf ihre einzelnen Lebensumstände einzugehen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen absolvieren darf. Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor.

Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Steuern und Prüfungswesen Duales Studium Bewerbung

Beitrag von TheGuide »

Roglar hat geschrieben:mein jetziges Praktikum bei der Steuer und Rechtsberatung von Herrn K. hat bei mir den Wunsch geweckt mich beruflich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Kennt der Adressat den Herrn K? Wenn nicht ist auch dessen Erwähnung überflüssig. Wichtiger ist aber, dass der Satz unlogisch ist. Hättest du kein Intersse am Berufsbild gehabt, hättest du wohl kaum das Praktikum begonnen.
Dort erhielt ich...

Etwas erhalten setzt keine Eigenaktivität voraus. Die ist aber von Belang. Nebenbei ist eine Gelegenheit zu haben kein Beleg dafür, sie auch ergriffen(!!!) zu haben.
Auch bin ich mir sicher vom hohen fachspezifischen Know-How Ihrer Gesellschaft profitieren zu können.
Sich sicher sein markiert kurioserweise keine Sicherheit sondern Spekulation.
Dass du profitieren kannst ist dein Interesse, aber der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Mein endgültiges Scheitern im Rechtswissenschaftsstudium, war ein herber Schlag für mich.
Mag ja sein, ist aber kein Einstellungsgrund. Aus Mitleid stellt sich keiner ein. Erfolg macht s e x y, nicht Misserfolg. Also nicht unnötig darauf rumreiten.

Auch habe ich im Zuge des Studiums bereits Erfahrungen im Bereich der Rechnungslegung und Buchführung als Teil von zusätzlichen Vorlesungen an der Universität Bayreuth sammeln können.
...gesammelt.
Zum einen die Analyse und die daraus folgende Lösung von einzelnen spezifischen Problemen als auch die allgemeine Beratung von Mandanten bereitET mir sehr viel Freude.


...sowohl ... als auch ... ist eine feststehende Wendung

Bei der Verpflegung von Hilfsbedürftigen durch die Schlosskirche Bayreuth lernte ich mit den verschiedensten Menschentypen umzugehen und auf ihre einzelnen Lebensumstände einzugehen.
Hier noch mehr deine Rolle herausstreichen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen absolvieren darf.
Verzichte auf Modalverben.
Roglar
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2016, 11:54

Beitrag von Roglar »

Zunächst vielen Dank für Ihre Antwort.

Zu ihren Anmerkungen:

Ich habe das Praktikum aufgenommen, weil er Rechtsanwalt ist. Auf den Bereich mit der Steuerberatung und mein Interesse daran bin ich erst im Laufe des Praktikums gekommen. Somit ist der Satz aus meiner Perspektive nicht sinnlos. Mit der Bennung des Praktikums ist das Problem, dass die Steuerberatung nunmal so heißt. Wie soll ich sie sonst benennen?

Soll ich also mein Scheitern im Jura Studium einfach unerwähnt lassen? Das erweckt auch irgendwie den Eindruck als würde ich versuchen es zu verschleiern.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Nein. Wenn du dich auf einen Ausbildungsplätze bewirbst und im LL das Studium ohne Abschluss angibst, ist jedem klar, was Sache ist. Das Anschreiben dient der Werbung, nicht der Rechtfertigung. Aber das zu verstehen, damit haben 99% der Studienabbrecher Probleme.

Deinen Adressaten aber interessiert in erster Linie eines: Warum soll er dich einstellen? Diese Frage steht hinter jedem Satz eines guten Anschreibens bzw. wird durch jeden Satz beantwortet.

Rechtfertigungen für den Abbruch beantworten diese Frage nicht. Das dient allenfalls deiner Psyche. Aber meistens auch das nicht, weil's dann doch eher runterzieht.
Roglar
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2016, 11:54

Beitrag von Roglar »

Noch einmal vielen Dank für Ihre weitere Hilfe.

Hier eine überarbeitete Version:

Sehr geehrter xxxx,
mein jetziges Praktikum hat mich in meinem Interesse und Wunsch bestärkt mich beruflich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Meine juristischen Kenntnisse brachte ich dort im betriebswirtschaftlichen Kontext zur praktischen Anwendung und sammelte neue Erfahrungen. Bei der Erstellung eines Konzepts zur Einführung und Umsetzung eines Notfallkoffers für Unternehmer habe ich am nötigen juristischen Rahmen, der praktischen Umsetzung im Bereich einer Steuerkanzlei und steuerrechtlichen Einzelaspekten gearbeitet.

Der breitgefächerte Arbeitsbereich und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen motiviert mich besonders, für Sie tätig zu werden.

Während des Studiums lernte ich selbstständig und strukturiert zu Arbeiten und eine Problem aus sowohl rechtlicher als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu analysieren und bewerten. Wissen im Bereich der Buchführung und Rechnungslegung erlangte ich durch zusätzliche Vorlesungen an der Universität Bayreuth. Der Umgang mit Zahlen und deren logischen Verknüpfungen fiel mir schon immer leicht.

Sowohl die Analyse und die daraus folgende Lösung von einzelnen spezifischen Problemen als auch die allgemeine Beratung von Mandanten bereit mir sehr viel Freude. Bei der Organisation und Umsetzung der Verpflegung von Hilfsbedürftigen durch die Schlosskirche Bayreuth lernte ich mit den verschiedensten Menschentypen umzugehen und auf ihre einzelnen Lebensumstände einzugehen.

Ich würde mich sehr freuen in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen zu absolvieren. Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Roglar hat geschrieben: Sehr geehrter xxxx,
|Abstand
mein jetziges Praktikum hat mich in meinem Interesse und Wunsch bestärkt mich beruflich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Es gibt keinen Bezug worauf das Demonstrativpronomen hinweisen könnte, daher müsstest du schon sagen, welche Ausbildung. Im Übrigen rate ich dazu, immer das Subjekt des Hauptsatzes zu sein. Im Moment ist es das Praktikum.
Der breitgefächerte Arbeitsbereich und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen motiviert mich besonders, für Sie tätig zu werden.
An dem Satz ist nichts falsch aber er liest sich umständlich.
Während des Studiums lernte ich selbstständig und strukturiert zu Arbeiten und eine Problem aus sowohl rechtlicher als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu analysieren und bewerten.
Es ist ein verbreiteter Fehler, die zu+Infinitiv-Verbindung für eine Substantivierung zu halten, aber ein Fehler.
aus sowohl :arrow: sowohl aus

Wissen im Bereich der Buchführung und Rechnungslegung erlangte ich durch zusätzliche Vorlesungen an der Universität Bayreuth.
Entweder ...durch den Besuch zusätzlicher... oder ...in zusätzlichen....

Der Umgang mit Zahlen und deren logischen Verknüpfungen fiel mir schon immer leicht.
Bezug?
Was heißt schon immer?
Ich würde mich sehr freuen in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen zu absolvieren.
Warum? Was begeistert dich an dem anvisierten Beruf? Gib dem Adressaten die Sicherheit, dass die Ausbildung mehr als nur eine Notlösung ist.
Roglar
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2016, 11:54

Beitrag von Roglar »

Einzig für den " breitgefächerte Arbeitsspektrum und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen " habe ich noch keine eloquenten Ersatz gefunden.

So würde es dann derzeit aussehen:

mein jetziges Praktikum hat mich in meinem Interesse und Wunsch bestärkt mich beruflich im Bereich der Steuerberatung weiterzuentwickeln. Meine juristischen Kenntnisse brachte ich dort im betriebswirtschaftlichen Kontext zur praktischen Anwendung und sammelte neue Erfahrungen. Bei der Erstellung eines Konzepts zur Einführung und Umsetzung eines Notfallkoffers für Unternehmer habe ich am nötigen juristischen Rahmen, der praktischen Umsetzung im Bereich einer Steuerkanzlei und steuerrechtlichen Einzelaspekten gearbeitet.

Das breitgefächerte Arbeitsspektrum und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen motiviert mich besonders, für Sie tätig zu werden.

Während des Studiums lernte ich selbstständig und strukturiert zu arbeiten und ein Problem aus sowohl rechtlicher als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu analysieren. Wissen im Bereich der Buchführung und Rechnungslegung erlangte ich in zusätzlichen Vorlesungen an der Universität Bayreuth.

Sowohl die Analyse und die daraus folgende Lösung von einzelnen spezifischen Problemen als auch die allgemeine Beratung von Mandanten bereitet mir sehr viel Freude. Bei der Organisation und Umsetzung der Verpflegung von Hilfsbedürftigen durch die Schlosskirche Bayreuth lernte ich mit den verschiedensten Menschentypen umzugehen und auf ihre einzelnen Lebensumstände einzugehen.

Der Bereich der Steuerberatung und -prüfung stellt für mich eine neue spannende Herausforderung dar, die ich gerne angehen würde. Mithin würde ich mich sehr freuen in Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen zu absolvieren. Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor.



EDIT: Vielen vielen Dank für die anregende und produktive Kritik.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

[quote="Roglar"]mein jetziges Praktikum

ALS?

hat mich in meinem Interesse und Wunsch bestärkt mich beruflich im Bereich der Steuerberatung weiterzuentwickeln. Meine juristischen Kenntnisse brachte

WARUM DIE VERGANGENHEITSFORM?

ich dort im betriebswirtschaftlichen Kontext zur praktischen Anwendung und sammelte neue Erfahrungen

WELCHER ART?

. Bei der Erstellung eines Konzepts zur Einführung und Umsetzung eines Notfallkoffers für Unternehmer habe ich am nötigen juristischen Rahmen,

VIELLEICHT EHER: AN DER RECHERCHE DER NOTWENDIG EINZUHALTENDEN JURISTISCHEN RICHTLINIEN? DEIN SATZ LIEST SICH, ALS HÄTTEST DU GESETZE GESCHRIEBEN.

der praktischen Umsetzung im Bereich einer Steuerkanzlei und steuerrechtlichen Einzelaspekten gearbeitet.

Das breitgefächerte Arbeitsspektrum und die enge Zusammenarbeit mit sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen motiviert mich besonders, für Sie tätig zu werden.

DAS IST NICHT SEHR ÜBERZEUGEND. GEH DOCH MAL MEHR IN DIE TIEFE...

Während des Studiums lernte ich selbstständig und strukturiert zu arbeiten und ein Problem

WELCHER ART?

aus sowohl rechtlicher als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu analysieren. Wissen im Bereich der Buchführung und Rechnungslegung erlangte ich in zusätzlichen Vorlesungen an der Universität Bayreuth.

Sowohl die Analyse und die daraus folgende Lösung von einzelnen spezifischen Problemen

IN WELCHEM BEREICH?

als auch die allgemeine Beratung von Mandanten bereitet mir sehr viel Freude. Bei der Organisation und Umsetzung der Verpflegung von Hilfsbedürftigen durch die Schlosskirche Bayreuth lernte ich mit den verschiedensten Menschentypen umzugehen und auf ihre einzelnen Lebensumstände einzugehen.

Der Bereich der Steuerberatung und -prüfung stellt für mich eine neue spannende Herausforderung dar, die ich gerne angehen würde. WARUM?

Mithin würde ich mich sehr freuen in Ihrem Unternehmen

WARUM GERADE DA?

die Ausbildung zum Bachelor of Arts in der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen zu absolvieren. Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich bei einem Vorstellungsgespräch vor.

_______________________

IM GANZEN ZU SCHWAMMIG FORMULIERT. DEINE MOTIVATION KOMMT AUCH NICHT SO GANZ RAUS. VERSUCH MAL KONKRETER ZU SCHREIBEN. UND VIELLEICHT NICHT SO GANZ ARG STEIF.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Du hast in zwei Sätzen hintereinander sowohl ... als auch... Im ersten Satz ist immer noch das Praktikum das Subjekt.
mspang
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2016, 14:19

VIELEN DANK

Beitrag von mspang »

Danke
Antworten