Spontanes Vorstellungsgespräch - etwas mitnehmen?

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
Bengerl
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2015, 09:51

Spontanes Vorstellungsgespräch - etwas mitnehmen?

Beitrag von Bengerl »

Ich bin spontan zum VG eingeladen (worüber ich mich natürlich sehr freue :-) ).
In der Freude und Überraschung hab ich aber vergessen, zu fragen, ob ich an Unterlagen etwas mitbringen sollte.

Soll man denn zum Vorstellungsgespräch etwas mitnehmen?
An Unterlagen?
Oder etwas zu schreiben?
Wie war Eure Vorgehensweise bisher? :?:
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Nimm doch einfach deine Bewerbungsunterlagen noch einmal mit, ein Notizheft bzw. sonstiges und natürlich ein Schreibgerät.
Bengerl
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2015, 09:51

Beitrag von Bengerl »

Perfekt!
Bewerbungsunterlagen habe ich vorbereitet.
Notizheft mit Kugelschreiber liegt auch bereit.

Ist es sinnvoll, sich noch Fragen zu notieren? Bzw. dann während dem Gespräch nach den Fragen sieht?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Sinnvolle Fragen, ja. Also nicht nach dem nächsten Urlaub oder nach den Mittagspausenzeiten. Schreib dir Fragen ruhig auf. Das signalisiert Interesse und zeigt, dass du dich vorbereitet hast.
Du wirst deine Bewerbungsunterlagen wahrscheinlich nicht benötigen. Es ist aber ganz gut, wenn du flüssig über dich und deine Motivation erzählen kannst und eine Geschichte aus deinem Lebenslauf erzählen kannst, die dich zu der speziellen Arbeit geführt hat. (Anzuwenden bei "Erzählen Sie doch mal etwas über sich".)
Bengerl
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2015, 09:51

Beitrag von Bengerl »

Hatte eher an sowas gedacht:

- Wie lange Probezeit?
- Wieviele Urlaubstage (da Teilzeit, hab ich da nicht wirklich Ahnung)?
- Spezielle Programme zum Arbeiten?
- Evtl. später mal die Möglichkeit, auf Vollzeit zu verlängern?
- Wie verläuft die Einarbeitung?


Ggf. noch diese Fragen, wobei ich denke, dass das der AG selber ansprechen wird oder sich das im Laufe des VG selbst ergibt:

- Arbeitszeiten?
- Befristet/unbefristeter Vertrag?


Puh, ich bin nervös! Gibts da ein Mittel dagegen? :oops:
Das erste VG nach 15 Jahren :shock:
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Du hast bei Vollzeit einen gesetzlichen Anspruch auf 24 Urlaubstage (wenn der Arbeitgeber mehr gibt, wirst du das früh genug erfahren).
Wenn du Teilzeit arbeitest, musst du errechnen, wie viel Wochentage du arbeitest. Das ist X.

Dann rechnest du 24:5*x

Wenn du also eine halbe Stelle hast, würdest du 24:5*2,5 rechnen, vereinfacht 24:2=12 = Anspruch auf Jahresurlaubstage. Abseits davon greifen natürlich noch Regelungen bzgl. Feiertags- und Wochenendarbeit. Fragen zum Urlaub im VG zu stellen, davon wird eigentlich in allen Bewerbungsratgebern abgeraten!
Bengerl
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.2015, 09:51

Beitrag von Bengerl »

Super, vielen Dank!
Dann hab ich bzgl. der Urlaubstage schon mal 'ne gewisse Orientierung.

Gut, dann sag ich lieber nichts zum Thema Urlaub.

Spannung steigt :oops:
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Es sei denn, die Gegenseite spricht es an.
Zerschmetterling
Bewerbungshelfer
Beiträge: 351
Registriert: 14.01.2015, 13:40

Beitrag von Zerschmetterling »

Seine Bewerbungsunterlagen kann man mitbringen, diese liegen dem AG aber ja vor. Ich hab häufig erlebt, dass der/die Gesprächspartner den Lebenslauf mitbringen und sich darauf dann Notizen machen. Was zum Schreiben ist natürlich sinnvoll. Sich vorher Fragen zu überlegen, auch. Können ruhig viele sein, denn einige klären sich meist schon während des Gesprächs und wenn man dann am Ende keine mehr hat, ist das nicht so gut ;)

Ich frage meistens, ob die Stelle neu geschaffen wurde. So habe ich in meinem letzten VG z. B. erfahren, dass die Dame, die vorher auf der Position war, sich überfordert fühlte und daher gekündigt hat. Eine interessante Info. Weiterhin frage ich nach Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, wie das Team aufgebaut ist, in dem man arbeiten würde (Geschlechterverteilung, Alter) und was für den neuen Stelleninhaber die größte Herausforderung am Anfang sein wird. Und ganz wichtig, falls es der Gesprächspartner nicht sowieso erwähnt: wie das weitere Vorgehen im Bewerbungsprozess ist.
Antworten