Sozialpädagogin Lebenslauf als Berufsanfängerin Muster ok?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
AnaMia
Beiträge: 18
Registriert: 20.11.2007, 17:14

Sozialpädagogin Lebenslauf als Berufsanfängerin Muster ok?

Beitrag von AnaMia »

Hey,
hab mich doch noch entschlossen meinen LB hier reinzusetzten, mit der Hoffnung auf Kritik und Verbesserungen.
Hab grade das Studium hinter mich gebracht und da wird mein Traumjob ausgeschrieben!!!! Panik!! :lol:
Es ist eine wirklich qualifizierte Stelle und ich möchte daher überzeugen. Die Stelle ist teilweise im Ausland, daher verweise ich auf die Auslandaufenthalte und Sprachkenntnisse.




Here we go:

Seite 1:

Zu meiner Person
Nina Kowalski
XXstr. 1
12345 Berlin
Tel.: (1234) 56789

geboren am XX.XX.XX in Warschau, Polen
deutsche Staatsangehörigkeit (ist wichtig oder? Schließlich ist mein Geburtsort wo anders?!)
ledig, keine Kinder

Ausbildungshintergrund (gefällt mir nicht ganz so, aber ich weiß nichts besseres)
Studium Diplom-Sonderpädagogik

Photo

Berlin, Datum handschriftliche Unterschrift




Seite 2:

Schulischer Werdegang und Studium
September 1990 – Juni 1991 Grundschule, Warschau, Polen (ich weiß, das interessiert keinen, ich dachte evtl. um zu sehen, wie lange ich in D lebe?!)

August 1991 – Juli 1994 XX Grundschule, Berlin

August 1994 – Juli 2000 Realschule, Berlin

August 2000 – Juni 2003 Gymnasium, Berlin Abitur 2003

Seit April 2005
  • XXX Universität, Berlin
  • Studium der Diplom-Sonderpädagogik
  • Abschluss 2008


Praktika und Auslandsaufenthalte
Juli 2003 – November 2003
  • Heilpädagogische Tagesstätte, Berlin
  • Tätigkeitsbereich: Gruppenergänzende Mitarbeit in der heilpädagogischen Gruppe

Dezember 2003
  • XX-Schule, Berlin
  • Tätigkeitsbereich: Assistenz im Unterricht der Vor- und Unterstufe

Januar 2004 – Juli 2004
  • Au Pair Tätigkeit, Paris, Frankreich

August 2004 – Dezember 2004
  • XX Kindergarten, Berlin
  • Tätigkeitsbereich: Gruppenergänzende Mitarbeit in der integrativen Gruppe (ok so? oder eher weglassen?)

September 2006 – Januar 2007
  • Therapieeinrichtung XX, Livingston, Sambia (Praxissemester)
  • Tätigkeitsschwerpunkte:
  • Mitarbeit in der heilpädagogischen Gruppe
  • Organisation und Verteilung von Spendengeldern
  • Anleitung des Personals

Februar 2007 – März 2007
  • XX Behindertenheim, Windhoek, Namibia
  • Tätigkeitsschwerpunkte:
  • Mitarbeit im pflegerischen Bereich
  • Tagesbeschäftigung der Bewohner
  • Organisation und Verteilung von Spendengeldern




Seite 3:
April 2007 – September 2007
  • Therapiezentrum XX, Berlin (Teilzeitpraktikum)
  • Tätigkeitsbereich: Hospitation und Assistenz in den Fördereinheiten

September 2007 – November 2007
  • XX Therapieeinrichtung, Los Angeles, USA (XX-Stipendium) (habe hierfür ein begehrtes Stipendium bekommen. Ist es zu angeberisch?
  • Tätigkeitsbereich:
  • Assistenz in den Fördereinheiten
  • Übersetzungstätigkeiten


Ehrenamtliche Tätigkeiten und Nebenbeschäftigung
Seit September 2002
  • Verein für Köperbehinderte XX, Berlin (ehrenamtlich) (das was ich da mache, hat auch was mit meinem angestrebten Job zu tun - frage mich ob ich den Tätigkeitsbereich erwähnen sollte?!)

Oktober 2002 – Januar 2004
  • Kinderheim XX, Berlin (ehrenamtlich) (siehe oben)

April 2005 – August 2006
  • Seit April 2007
  • Verein „Hilfe für das behinderte Kind“ e.V., Berlin (Nebentätigkeit)


Sonstige Kenntnisse
Sprachkenntnisse
  • Polnisch (fließend in Wort und Schrift)
  • Englisch (verhandlungssicher)
  • Französisch (gute Kenntnisse)
  • Deutsche Gebärdensprache (Grundkenntnisse)
Deutsch ist nicht meine Muttersprache - muss das also auch hier eingeschätzt werden?


PC-Kenntnisse
  • MS Word
  • MS Office

Persönliche Interessen
  • Lesen
  • Reisen
  • Klettern


Was sagt ihr? Zuviel? Es sind drei Seiten, allerdings ist die erste Seite so ne Art Deckblatt.
Die wollen jmd. mit Führerschein, soll ich den auch noch erwähnen? :roll:

Kritisiert mich was das Zeug hält. Ich will diesen Job unbedingt!!!!
:lol:

DDDAAANNNKKKEEE fürs Mitdenken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Re: Sozialpädagogin Lebenslauf als Berufsanfängerin Muster o

Beitrag von Lilly Braun »

Foto rechts
Nina Kowalski
XXstr. 1
12345 Berlin

(1234) 56789

* XX.XX.XX in Warschau, Polen
deutsche Staatsangehörigkeit
ledig, keine Kinder

Ausbildungshintergrund (worum gehts denn?)
Studium Diplom-Sonderpädagogik


Ausbildung

1991 – 1994 XX Grundschule, Berlin

1994 – 2000 Realschule, Berlin

2000 – 2003 Gymnasium, Berlin, Abitur

Seit April 2005XXX Universität, Berlin
Studium der Diplom-Sonderpädagogik; Abschluss 2008


Praktika und Auslandsaufenthalte

Juli 2003 – November 2003 Heilpädagogische Tagesstätte, Berlin
Tätigkeitsbereich: Gruppenergänzende Mitarbeit in der heilpädagogischen Gruppe

Dezember 2003 XX-Schule, Berlin
Tätigkeitsbereich: [/u]Assistenz im Unterricht der Vor- und Unterstufe

Januar 2004 – Juli 2004 Au Pair Tätigkeit, Paris, Frankreich

August 2004 – Dezember 2004 XX Kindergarten, Berlin
Gruppenergänzende Mitarbeit in der integrativen Gruppe (was soll das eigentlich heißen?)

September 2006 – Januar 2007 Therapieeinrichtung XX, Livingston, Sambia (Praxissemester)
Mitarbeit in der heilpädagogischen Gruppe; Organisation und Verteilung von Spendengeldern; Anleitung des Personals

Februar 2007 – März 2007 XX Behindertenheim, Windhoek, Namibia
Mitarbeit im pflegerischen Bereich; Tagesbeschäftigung der Bewohner; Organisation und Verteilung von Spendengeldern

April 2007 – September 2007 Therapiezentrum XX, Berlin (Teilzeitpraktikum)
Hospitation und Assistenz in den Fördereinheiten

September 2007 – November 2007 XX Therapieeinrichtung, Los Angeles, USA (XX-Stipendium) (habe hierfür ein begehrtes Stipendium bekommen. Ist es zu angeberisch?
Assistenz in den Fördereinheiten; Übersetzungstätigkeiten


Ehrenamtliche Tätigkeiten und Nebenbeschäftigung

Seit September 2002 Verein für Köperbehinderte XX, Berlin (ehrenamtlich) (ich schätze, das wird dann zuviel!)
Oktober 2002 – Januar 2004 Kinderheim XX, Berlin (ehrenamtlich)
April 2005 – August 2006 Seit April 2007 Verein „Hilfe für das behinderte Kind“ e.V., Berlin (Nebentätigkeit)


Kenntnisse & Fähigkeiten
Sprachen Polnisch (fließend in Wort und Schrift)
Englisch (verhandlungssicher)
Französisch (gute Kenntnisse)
Deutsche Gebärdensprache (Grundkenntnisse)
Deutschkenntnisse dann auch angeben! als 1.

EDV MS Word
MS Office (Word ist in Office! Genauer!)

Führerschein Klasse B
Antworten