Softwareentwickler - Lebenslauf mit "Swiss Resume"

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
MrLahey
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2016, 20:49

Softwareentwickler - Lebenslauf mit "Swiss Resume"

Beitrag von MrLahey »

Hi!

Ich wollte mal meinen Lebenslauf aufpolieren und habe mir dazu eine Vorlage besorgt die sich "Swiss Resume" nennt. Nun hätte ich bezüglich des Layouts und des Inhalts einige Fragen ...

1) Wie gefällt euch die Auflistung des beruflichen Werdegangs und meiner Ausbildung? (Design und Formulierung)

2) Wird es als unvorteilhaft angesehen, Fertigkeiten und Eigenschaften mit Punkten/Sternen anzugeben (sofern man auch eine kleine Erläuterung wie "Grundwissen" etc hat)? Rein optisch finde ich es nämlich sehr viel ansprechender als in meinem alten Lebenslauf und wie gut ich wirklich bin können sie dem doch ebenso wenig entnehmen wie wenn ich "Sehr gut" oder ähnliches schreibe.

3) Macht es Sinn persönliche Eigenschaften derart darzustellen, oder gehören diese wenn dann eher in das Bewerbungs- oder Motivationsschreiben?

4) Ist es Vorteilhaft als Softwareentwickler "Programmieren" als Hobby anzugeben? Ich mache es durchaus auch gerne privat, nur klingt es irgendwie klischeehaft.

5) Ein Foto findet bei dieser Vorlage schwer Platz, sollte ich ganz darauf verzichten oder die persönlichen Daten nach unten schieben und das Foto in die Ecke kleben?

6) Ich habe mein Studium nicht beendet, habe aber alle Prüfungen und meine Abschlussarbeit bestanden. Aus persönlichen Gründen konnte ich aber nicht alle ECTS fertigmachen und habe dies seither schleifen lassen, arbeite aber daran die letzten paar Punkte über Distanzkurse zu machen. Sollte ich dies irgendwie in den Lebenslauf einbauen, oder im Motivationsschreiben? Ich würde es spätestens beim Bewerbungsgespräch ansprechen, denn ich möchte keinen falschen Eindruck erwecken.

7) Einige der EDV-Kenntnisse sind bei diesem Job nicht gefragt, da es eher um C#/.NET geht, soll ich die dann lieber weglassen oder trotzdem angeben um zu zeigen, dass ich ein breites Wissen in dem Bereich besitze?

8) Soll ich beim IT-Gymnasium noch irgendwie erwähnen, dass ich einen Abschluss habe? Ich würde eh eine beglaubigte Übersetzung meines Zeugnisses beifügen.

Falls irgendwelche Fragen schon zur genüge hier im Forum beantwortet wurden, dann könnt ihr sie gerne ignorieren. Ich bin noch am rumstöbern und werde sicher früher oder später darauf stoßen. :)

Vielen Dank!

//MrLahey


Bild
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

1) Wie gefällt euch die Auflistung des beruflichen Werdegangs und meiner Ausbildung? (Design und Formulierung)

Störend sind natürlich die Lückenfüller, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben, zum Beispiel der Auslandsaufenthalt in Wien. Hier wurde offensichtlich ein Lebenslauf unter der Maßgabe der Lückenlosigkeit erstellt.


2) Wird es als unvorteilhaft angesehen, Fertigkeiten mit Punkten/Sternen anzugeben

Kann man sicherlich machen.


3) Macht es Sinn persönliche Eigenschaften derart darzustellen

Nein, das ergibt keinen Sinn und ist fragwürdig.


4) Ist es Vorteilhaft als Softwareentwickler "Programmieren" als Hobby anzugeben?

Nein

5) Ein Foto findet bei dieser Vorlage schwer Platz, sollte ich ganz darauf verzichten oder die persönlichen Daten nach unten schieben und das Foto in die Ecke kleben?

Keine Präferenz. Das Wort "Lebenslauf" stört aber gehörig. Es ist jedem Leser ersichtlich, dass es sich um den Lebenslauf handelt. Aufs Anschreiben schreibst du schließlich auch nicht "Anschreiben". Dann könntest du deinen Name in die obige Zeile und die Kontaktdaten nach links verschieben.


6) Sollte ich dies irgendwie in den Lebenslauf einbauen, oder im Motivationsschreiben? Ich würde es spätestens beim Bewerbungsgespräch ansprechen, denn ich möchte keinen falschen Eindruck erwecken.

Unter Umständen sind die Angaben zum Studium generell noch ausbaufähig. Es handelt sich immerhin um fünf Jahre. Also Schwerpunkte, Zwischenprüfungen, Notendurchschnitt, Abschlussarbeit-Titel usw.


7) Einige der EDV-Kenntnisse sind bei diesem Job nicht gefragt, da es eher um C#/.NET geht, soll ich die dann lieber weglassen oder trotzdem angeben um zu zeigen, dass ich ein breites Wissen in dem Bereich besitze?

Trotzdem angeben.


8) Soll ich beim IT-Gymnasium noch irgendwie erwähnen, dass ich einen Abschluss habe? Ich würde eh eine beglaubigte Übersetzung meines Zeugnisses beifügen.

Gib doch einfach deine Abi-Note an.
MrLahey
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2016, 20:49

Beitrag von MrLahey »

Ja, ich habe durchaus Lückenlosigkeit angestrebt. Ich habe immer wieder gelesen, dass man keine Lücken lassen soll. Ich habe in dem genannten Zeitraum in Wien Arbeit gesucht, aber soll ich da stattdessen einfach eine Lücke lassen und es im Gespräch erklären, wenn es zur Sprache kommt?

Soll ich die "Einzelkurse" sowie den Kurs in Methematik irgendwie verbinden, da es im selben Zeitraum war, oder soll ich es so belassen? Vielleicht generell anders Formulieren? Der Kurs in Mathematik war eine Anforderung für das Studium in tech. Informatik. Die anderen beiden Kurse habe ich teils der Beschäftigung wegen gemacht, und teils weil es in meinem Studium auch viel um Spieleentwicklung ging und ich quasi meine kreative Ader finden wollte. :)

Noten habe ich generell nicht angegeben, weil ich nicht glaube, dass man unser Notensystem in Schweden irgendwie in das Österreichische übersetzen kann. An Gymnasium und Uni hast du zB oft nur 3 oder 4 Noten (Nicht bestanden, bestanden, bestanden mit Auszeichnung und bestanden mit besonderer Auszeichnung (idR nur Gymnasium)). Das dürfte dem Personaler recht wenig sagen.

Ist es ok beim Studium zu schreiben, dass ich beim Studium eine Bachelorarbeit in XY gemacht habe ohne darauf einzugehen, dass ich trotzdem kein Bachelor bin? Oder sollte ich das gleichzeitig erwähnen, dass ich noch 15-20 ECTS benötige? Ein Zeugnis für die Arbeit habe ich auch nicht, lediglich eine Bestätigung, dass ich bestanden habe und es im System registriert wurde. Ich könnte mir aber sicherlich etwas entsprechendes von der Uni ausstellen lassen.

Ich habe während meiner Zeit am Gynmnasium ein Praktikum über 4 Wochen in einem Computerladen gemacht (Montage, Fehlersuche ect). Das war so um 2004 rum. Hat das noch irgendeine Relevanz?

Danke für die Hilfe! :)
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Ich habe in dem genannten Zeitraum in Wien Arbeit gesucht, aber soll ich da stattdessen einfach eine Lücke lassen und es im Gespräch erklären, wenn es zur Sprache kommt?

Na ja, es ergeben sich dadurch nun mal zu viele Fragen zu diesem unbedeutenden Zeitraum von vor neun Jahren: warum bist du ausgerechnet in Wien gewesen, warum hast du dort überhaupt Arbeit gesucht, welche Arbeit genau und warum hat es mit der Arbeitssuche nicht geklappt?

Ehrlichkeit und Lückenlosigkeit sind gut und schön, aber nicht die einzigen Kriterien bei der Lebenslauferstellung.

Theoretisch könntest du doch auch ein paar Monate mehr auf dem Pferdehof gearbeitet haben, ohne dir mit der Angabe irgendwelche Vorteile zu verschaffen.


Die anderen beiden Kurse habe ich teils der Beschäftigung wegen gemacht, und teils weil es in meinem Studium auch viel um Spieleentwicklung ging und ich quasi meine kreative Ader finden wollte. :)

Kannst du durchaus so lassen.

Das dürfte dem Personaler recht wenig sagen.

Es gibt aber Noten-Umrechnungstabellen, auch wenn eine 1-zu-1-Umrechnung nicht immer möglich ist.


Ich könnte mir aber sicherlich etwas entsprechendes von der Uni ausstellen lassen.

Grundsätzlich sollte man alles an Nachweisen, was man bekommen kann, auch anfordern.


Oder sollte ich das gleichzeitig erwähnen, dass ich noch 15-20 ECTS benötige?

Unabhängig von der Lebenslauf-Erstellung stellt sich die Frage, warum du die notwendigen ECTS-Punkte nicht noch erwirbst? Die Möglichkeit besteht offensichtlich ja noch.


Hat das noch irgendeine Relevanz?

Eher nicht.

Hier findest du auch noch ein paar allgemeine Tipps: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... eiben.html

Antworten