Softwareentwickler Bewerbung als Java-Entwickler ok?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
patteq
Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2016, 11:02

Softwareentwickler Bewerbung als Java-Entwickler ok?

Beitrag von patteq »

Hallo,
ich bewerbe mich auf die folgende Stelle:

http://www.stepstone.de/stellenangebot ... &ssaPOR=4

und habe dazu diese Bewerbung geschrieben:
Sehr geehrte Frau B.,

für die von Ihnen angebotene Stelle als Java Entwickler bringe ich fundiertes Wissen und umfangreiche Erfahrungen mit:

Neben den nötigen mathematischen und theoretischen Grundlagen, welche mein analytisches Denken geschult haben, habe ich während meines Studiums Kentnisse zu den Themen objektorientierte Software-Entwicklung, Design-Patterns und UML erworben. Ich verstehe es mich schnell und selbstständig mit neuen Themenbereichen vertraut zu machen und das dabei Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Diese Fähigkeiten habe ich in verschiedenen Projekten einsetzen können. So habe ich am Institut für Numerische Simulation Bonn Funktionalitäten einer C++-Bibliothek zur parallelen Verwendung auf Rechenclustern optimiert. Innerhalb der Java-Umgebung habe ich in verschiedenen Programme umgesetzt. Hier durch besitze ich die dafür nötigen technischen Fähigkeiten. Ich bin geübt im Umgang mit Eclipse. Ich verstehe es mit Versionsverwaltungen einzusetzen. Ich weiß wie ich die Fehlerfreiheit von Code mittels Tests in Junit sicherstellen kann und ich habe Erfahrung im Entwerfen von GUIs.

Zur Zeit leite ich ein Projekt im Bereich Natural Language Processing bzw. Semantic Web. Hierbei setzen wir elasticsearch ein um auf Grundlage eines vorhandenen Korpus an Daten bestimmte grammatikalische Beziehungen in Sätzen zu identifizieren. Neben dem reinen Implementieren erarbeitet mein Team erfolgreich den gesamten Prozess einer professionellen Projektentwicklung. Diese umfasst die Anforderungsanalyse, das Erstellen von Use-Case-Diagrammen, das Design der Softwarearchitektur, die Planung und Aufgabenverteilung, ebenso wie das Entwickeln eines Testkonzeptes und die Dokumentation. Eine enge Rücksprache mit unserem Mentor der die Rolle des Kunden übernimmt ist hierbei besonders wichtig. Hierbei ist es mir wichtig die Anforderungen die an uns gestellt werden genau zu spezifizieren und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Auf diese Weise ein komplexes Projekt zu konzipieren begeistert mich.


Gerne möchte ich diese Art des konzeptionellen Arbeitens bei ihnen fortsetzen. Mein starkes Interesse an Software-Entwicklung ist dann besonders ausgeprägt wenn ich wenn ich in einem engagierten und kompetenten Team arbeite. Ich bin mir sicher bei Ihnen als einem jungen, erfolgreichem Unternehmen eine Umgebung zu finden in der ich mich gut entwickeln kann. Deswegen bin ich besonders daran interessiert mich in ihrem Unternehmen neuen Herausforderungen stellen zu können. Ich möchte mich mit meiner hilfsbereiten und freundlichen Art einbringen und hoffe viel von Kollegen lernen zu können.

Ab dem 01. August bin ich für Sie verfügbar. Ich würde mich freuen, Sie persönlich kennen zu lernen und meine Gehaltsvorstellung in einem Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen,
P.S.
Was fällt euch dazu ein? Ich finde vor allem, daß ich mich sehr auf die sachliche Ebene und auf meine Fähigkeiten konzentriere. Das ist grundsätzlich schon mein Stil aber über ein paar Tips dazu wie ich das geschmeidiger formulierungen kann so, dass es Begeisterung transportiert wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Softwareentwickler Bewerbung als Java-Entwickler ok?

Beitrag von TheGuide »

patteq hat geschrieben: Neben den nötigen mathematischen und theoretischen Grundlagen, welche mein analytisches Denken geschult haben, habe ich während meines Studiums Kentnisse zu den Themen objektorientierte Software-Entwicklung, Design-Patterns und UML erworben.
überprüfe dich noch mal das Subjekt. Nur so viel: Grammatikalisch ist alles in Ordnung.
Diese Fähigkeiten habe ich in verschiedenen Projekten einsetzen können.
...setzte ich bereits... ein.
So habe ich am Institut für Numerische Simulation IN Bonn Funktionalitäten einer C++-Bibliothek _zur parallelen Verwendung auf Rechenclustern optimiert. Innerhalb der Java-Umgebung habe ich in verschiedenen Programme umgesetzt.
Hier_durch besitze ich die dafür nötigen technischen Fähigkeiten.
Der Satz erscheint mir überflüssig. Hierdurch.
Ich bin geübt im Umgang mit Eclipse. Ich verstehe es mit Versionsverwaltungen einzusetzen. Ich weiß wie ich die Fehlerfreiheit von Code mittels Tests in Junit sicherstellen kann und ich habe Erfahrung im Entwerfen von GUIs.
Hierbei setzen wir elasticsearch einKOMMA um auf Grundlage eines vorhandenen Korpus an Daten bestimmte grammatikalische Beziehungen in Sätzen zu identifizieren.
Eine enge Rücksprache mit unserem MentorKOMMA der die Rolle des Kunden übernimmtKOMMA ist hierbei besonders wichtig.
Das mag ja der Fall sein, aber wieso ist diese Information nun wieder wichtig für deinen Adressaten?
...ist hierbei besonders wichtig.
Hierbei ist es mir wichtigKOMMA die AnforderungenKOMMA die an uns gestellt werdenKOMMA genau zu spezifizieren und UM flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
...besonders ausgeprägtKOMMA wenn ich wenn ich in einem engagierten und kompetenten Team arbeite.

Über diesen Satz solltest du dir noch ein Mal ein paar Gedanken mehr machen, wir der wohl beim Leser ankommt.
Ich bin mir sicher bei Ihnen als einem jungen, erfolgreichem Unternehmen eine Umgebung zu findenKOMMA in der ich mich gut entwickeln kann.
Ich bin mir sicher markiert Spekulation. Du sollst außerdem dich bewerben, nicht dir das Unternehmen schönreden.
Deswegen bin ich besonders daran interessiertKOMMA mich in ihrem Unternehmen neuen Herausforderungen stellen zu können. Ich möchte mich mit meiner hilfsbereiten und freundlichen Art einbringen und hoffe viel von Kollegen lernen zu können.
Kann es sein, dass du nach dem ersten Satz kein einziges Komma mehr gesetzt hast? Die sind in den seltensten Fällen fakultativ.
patteq
Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2016, 11:02

Beitrag von patteq »

Vielen Dank für deine Korrektur. Kommas zu setzen ist tatsächlich nicht meine Stärke.
...besonders ausgeprägtKOMMA wenn ich wenn ich in einem engagierten und kompetenten Team arbeite.
Über diesen Satz solltest du dir noch ein Mal ein paar Gedanken mehr machen, wir der wohl beim Leser ankommt.

Ich nehme an, du siehst den Satz als eine Art Anspruchshaltung meinerseits. Negativ kann man das so lesen, als mache ich nur etwas, wenn andere mich dazu antreiben.
Ich bin mir sicher bei Ihnen als einem jungen, erfolgreichem Unternehmen eine Umgebung zu findenKOMMA in der ich mich gut entwickeln kann.
Ich bin mir sicher markiert Spekulation. Du sollst außerdem dich bewerben, nicht dir das Unternehmen schönreden.
Also gar nicht über das Unternehmen sprechen? Diese Selbstbeschreibung als "junges, erfolgreiches Unternehmen" habe ich dem Stellenangebot entnommen. Klar ich könnte mir etwas Abenteuerlicheres überlegen, warum genau dieses Unternehmen zu mir passt. Wenn aber dafür meine Fantasie nicht ausreicht, ist es doch so noch besser als nichts. Oder nicht?

Vielen Dank für die ausführliche Korrektur. Ich habe den letzten Absatz jetzt so fomuliert:
Gerne möchte ich diese Art des konzeptionellen Arbeitens bei ihnen fortsetzen. Es bereitet mir Freude meine Fähigkeiten als Teil eines engagierten und kompetenten Team einzusetzen. Bei Ihnen als einem jungen, erfolgreichem Unternehmen würde ich eine Umgebung finden in der ich mich gut entwickeln kann. Deswegen bin ich besonders daran interessiert mich in Ihrem Unternehmen neuen Herausforderungen stellen zu können. Ich möchte mich mit meiner hilfsbereiten und freundlichen Art einbringen und hoffe viel von Kollegen lernen zu können.
Was hälst du davon?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

patteq hat geschrieben:Ich nehme an, du siehst den Satz als eine Art Anspruchshaltung meinerseits.
Eigentlich nicht. Aber du bist nicht das Subjekt des Einschubs sondern das Objekt. Versuche immer das Subjekt zu sein, der Agens. Präsentiere dich als Macher.
Also gar nicht über das Unternehmen sprechen?
Nein, sinnvoll über das Unternehmen sprechen. Jung und erfolgreich sind Attribute, die auf jedes Startup mehr oder weniger passen, selbst wenn das Durschnittsalter der Mitarbeiter bei knapp unter 50 liegt und Erfolg liegt auch im Auge des Betrachters. Du sollst DICH bewerben, daher spare dir auch Attribute für DICH und DEINE Leistungen auf.
Klar ich könnte mir etwas Abenteuerlicheres überlegen, warum genau dieses Unternehmen zu mir passt. Wenn aber dafür meine Fantasie nicht ausreicht, ist es doch so noch besser als nichts. Oder nicht?
Du sollst dir nichts ausdenken und es geht auch nicht um Fantasie in dem Sinne, dass du dir etwas ausdenkst (mit der Sprache kannst du natürlich spielen), sondern es geht um eine ganz konkrete Stärken-Schwächen-Analyse in Bezug auf deine Fähigkeiten und die Bedürfnisse der Firma.
Es geht - ganz ausdrücklich - nicht darum, dir etwas aus den Fingern zu saugen.
Gerne möchte ich diese Art des konzeptionellen Arbeitens bei ihnen fortsetzen. Es bereitet mir Freude meine Fähigkeiten als Teil eines engagierten und kompetenten Team einzusetzen. Bei Ihnen als einem jungen, erfolgreichem Unternehmen würde ich eine Umgebung finden in der ich mich gut entwickeln kann. Deswegen bin ich besonders daran interessiert mich in Ihrem Unternehmen neuen Herausforderungen stellen zu können. Ich möchte mich mit meiner hilfsbereiten und freundlichen Art einbringen und hoffe viel von Kollegen lernen zu können.
Was hälst du davon?
Nicht viel: Wortwiederholungen, Konjunktive, inhaltlich eher dünn.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Versuch doch mal das konzeptionelle Arbeiten auf das Anschreiben anzuwenden ;)
patteq
Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2016, 11:02

Beitrag von patteq »

katerfreitag hat geschrieben: Versuch doch mal das konzeptionelle Arbeiten auf das Anschreiben anzuwenden.
Bitte erklär mir, was du genau meinst. Das Konzept meiner Bewerbung war es zu erklären, was ich bereits im Bereich Softwareentwicklung gemacht habe und welche Kentnisse ich dadurch habe. Was ist daran verkehrt?
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Du willst Begeisterung ausdrücken. Dann sammle doch erst mal ein paar Vokabeln/stehende Ausdrücke mit denen Du Begeisterung/Emotionen ausdrückst. Und dann guckst Du, wo Du sie in Dein Anschreiben einbinden kannst.
patteq
Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2016, 11:02

Beitrag von patteq »

katerfreitag hat geschrieben:Du willst Begeisterung ausdrücken. Dann sammle doch erst mal ein paar Vokabeln/stehende Ausdrücke mit denen Du Begeisterung/Emotionen ausdrückst. Und dann guckst Du, wo Du sie in Dein Anschreiben einbinden kannst.
Ok ich werde es versuchen.
Antworten