Schriftgröße, Zeilenabstand,... bei der Bewerbung?
Schriftgröße, Zeilenabstand,... bei der Bewerbung?
Huhu...da ich ja gerade beim Bewerbungen schreiben bin, hab ich eine Frage.
Welche Schriftgröße sollte man mindestens haben und welche maximal? So wie hier: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... oesse.html
danke,
belli
Welche Schriftgröße sollte man mindestens haben und welche maximal? So wie hier: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... oesse.html
danke,
belli
Hallo Belli,
ich denke mal, das kommt auf Dein Layout an. Ich bevorzuge Schriftggröße 10-12. Am liebsten 11. Alles andere finde ich entweder zu groß oder zu klein. Außerdem bevorzuge ich eine serifenlose Schrift (z.B. Arial) weil ich die besser lesbar finde. Und einen Zeilenabstand von 1,5 Zeilen halte ich auch immer ein, damit nicht alles so gequetscht aussieht.
Lieben Gruß
Nadine
ich denke mal, das kommt auf Dein Layout an. Ich bevorzuge Schriftggröße 10-12. Am liebsten 11. Alles andere finde ich entweder zu groß oder zu klein. Außerdem bevorzuge ich eine serifenlose Schrift (z.B. Arial) weil ich die besser lesbar finde. Und einen Zeilenabstand von 1,5 Zeilen halte ich auch immer ein, damit nicht alles so gequetscht aussieht.
Lieben Gruß
Nadine
Zeilenabstand "einfach" oder "1,5"?
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Zeilenabstand "einfach" oder "1,5" nehme. Beim Lebenslauf tendiere ich zwar zu "1,5", da es dadurch einfach übersichtlichter aussieht, jedoch ist dieser Abstand bei dem Anschreiben viel zu groß, da es dadurch 1,5 Seiten werden. Kann man auch beim Lebenslauf 1,5 nehmen und beim Anschreiben und 3.Seite "einfach", da dies "zusammenhängende" Sätze sind, nicht wie beim tabellarischen Lebenslauf nur einzelne Wörter?!?
Wie macht ihr das??
mfg
mario
ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Zeilenabstand "einfach" oder "1,5" nehme. Beim Lebenslauf tendiere ich zwar zu "1,5", da es dadurch einfach übersichtlichter aussieht, jedoch ist dieser Abstand bei dem Anschreiben viel zu groß, da es dadurch 1,5 Seiten werden. Kann man auch beim Lebenslauf 1,5 nehmen und beim Anschreiben und 3.Seite "einfach", da dies "zusammenhängende" Sätze sind, nicht wie beim tabellarischen Lebenslauf nur einzelne Wörter?!?
Wie macht ihr das??
mfg
mario
Re: Zeilenabstand "einfach" oder "1,5"?
Ja, kann man machen.Mario06 hat geschrieben:Kann man auch beim Lebenslauf 1,5 nehmen und beim Anschreiben und 3.Seite "einfach
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.08.2007, 12:53
fragen über fragen
mal ne ganz ''simple'' für euch eventuell blöd klingende frage, da ich kaum erfahrung im bereich bewerbung bzw.anschreiben habe, weil ich bisher nur qualitativ eher nicht so gute bewerbungen geschrieben hab, da es sich nur um aushilfestellen handelte,
wie stelle ich den abstand 1,5 ein?
ich denk das es sich hier um den zeilenabstand handelt und man doch eh nur 1 oder 2 zeilen platz lassen kann....
und noch eine frage bei der ich sehr dankbar um eure meinung währe...
ich habe zurzeit schon einen aushilfsjob, mittlerweile arbeite ich ich schon seit über einem jahr dort, demnächst eröffnet aber ein neuer laden bei dem ich sehr, sehr gerne arbeiten würde, da ich denke das dieser laden besser zu mir passt.beide läden sind in der selben branche, das heißt ich dürfte diese jobs nicht parallel machen.
darf man sich denn bewerben, wenn man noch angestellt ist und wäre es klug diese stelle in meinem lebenslauf als referent anzugeben, um zu zeigen das ich schon erfahrung habe?
würde ich diese stelle bekommen , würde ich die andere sofort kündigen...
glg
wie stelle ich den abstand 1,5 ein?
ich denk das es sich hier um den zeilenabstand handelt und man doch eh nur 1 oder 2 zeilen platz lassen kann....
und noch eine frage bei der ich sehr dankbar um eure meinung währe...
ich habe zurzeit schon einen aushilfsjob, mittlerweile arbeite ich ich schon seit über einem jahr dort, demnächst eröffnet aber ein neuer laden bei dem ich sehr, sehr gerne arbeiten würde, da ich denke das dieser laden besser zu mir passt.beide läden sind in der selben branche, das heißt ich dürfte diese jobs nicht parallel machen.
darf man sich denn bewerben, wenn man noch angestellt ist und wäre es klug diese stelle in meinem lebenslauf als referent anzugeben, um zu zeigen das ich schon erfahrung habe?
würde ich diese stelle bekommen , würde ich die andere sofort kündigen...
glg
hallo brennnessel,
also zu der 2.frage kann ich dir nicht antworten, aber zu der 1.:
den zeilenabstand stellst du ein, in dem du deinen ganzen text markierst (falls du schon etwas geschrieben hast) und dann rechtsklick und dann auf Absatz, dann kannst du es unten in der mitte anklicken und entweder auf einfach oder 1,5 etc. zu klicken.
mario
also zu der 2.frage kann ich dir nicht antworten, aber zu der 1.:
den zeilenabstand stellst du ein, in dem du deinen ganzen text markierst (falls du schon etwas geschrieben hast) und dann rechtsklick und dann auf Absatz, dann kannst du es unten in der mitte anklicken und entweder auf einfach oder 1,5 etc. zu klicken.
mario
Schriftgröße, Zeilenabstand,... bei der Bewerbung ????
hallo,
ich hätte da nochmal eine Frage... welche Schrift, welche Schriftgröße, welchen Zeilenabstand sollte man am besten nehmen?? und welche Größe sollten die Seitenränder haben ???
Würde mich sehr über Antworten freuen
Danke
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 12.08.2007, 16:16
Hallo,
es hängt ein bisschen von der Firma ab wo du dich bewirbst. Für eine Behörde z.B. oder Bank würde ich Times New Roman wählen, für eine Werbeagentur kann die Schrift ein wenig ausgefallener sein. Aber bitte immer eine klare Schrift, die gut zu lesen ist. Ich nehm meist Arial oder Times. Für "jüngere" Firmen kam bisher auch Verdana gut an.
Schriftgröße 12, wenn das Anschreiben sehr lang ist 11 damit es auf eine Seite passt. Zeilenabstand einfach. Soll wie ein ganz normaler Brief aussehen.
Seitenränder: links 2,5, Rest 2. Klemm das Anschreiben mal in eine Mappe unter andere Blätter und prüfe, ob man es theoretisch beim Durchblättern gut lesen könnte. Dann ist der linke Rand ok.
es hängt ein bisschen von der Firma ab wo du dich bewirbst. Für eine Behörde z.B. oder Bank würde ich Times New Roman wählen, für eine Werbeagentur kann die Schrift ein wenig ausgefallener sein. Aber bitte immer eine klare Schrift, die gut zu lesen ist. Ich nehm meist Arial oder Times. Für "jüngere" Firmen kam bisher auch Verdana gut an.
Schriftgröße 12, wenn das Anschreiben sehr lang ist 11 damit es auf eine Seite passt. Zeilenabstand einfach. Soll wie ein ganz normaler Brief aussehen.
Seitenränder: links 2,5, Rest 2. Klemm das Anschreiben mal in eine Mappe unter andere Blätter und prüfe, ob man es theoretisch beim Durchblättern gut lesen könnte. Dann ist der linke Rand ok.
Schriftgröße in der Bewerbung
Hallo zusammen,
ich habe nun Anschreiben aufgesetzt das um 3-4 Zeilen zu lang ist. Aktuelle Formatierung ist
Rand oben/unten 1.7 mm
Rechts 1.8mm
Links 2.5 mm
Schrift Times New Roman Größe 12
Lebenslauf ist identisch formatiert. Jetzt würde ich gerne die Schriftgröße auf 11 in beiden Dokumenten herabsetzen damit ich einfach das Anschreiben auf eine Seite bekommen, inhaltlich kann ich leider nichts kürzen.
Wie seht ihr das, kann man die Schriftgröße problemlos reduzieren oder handele ich mir damit einen formellen K.O. ein weil es ein NO-GO ist?
Viele Grüße
ich habe nun Anschreiben aufgesetzt das um 3-4 Zeilen zu lang ist. Aktuelle Formatierung ist
Rand oben/unten 1.7 mm
Rechts 1.8mm
Links 2.5 mm
Schrift Times New Roman Größe 12
Lebenslauf ist identisch formatiert. Jetzt würde ich gerne die Schriftgröße auf 11 in beiden Dokumenten herabsetzen damit ich einfach das Anschreiben auf eine Seite bekommen, inhaltlich kann ich leider nichts kürzen.
Wie seht ihr das, kann man die Schriftgröße problemlos reduzieren oder handele ich mir damit einen formellen K.O. ein weil es ein NO-GO ist?
Viele Grüße
Zuletzt geändert von sammy83 am 14.09.2011, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.09.2011, 09:00
Hab ich grad nen Denkfehler oder vor ein paar Jahren ne falsche Info bekommen?
Bei mir ist es die Schriftart "Arial"
Größe 12
links 2 mm
rechts 2,5 mm
oben und unten 2 mm
die randabstände sind in meinem Open Office so standart
aber am meisten wundert mich das du in "Times New Roman" schreibst (auch wenn dies so voreingestellt ist) - hab es in der Berufsschule und im Fachabi anders gelernt
Bei mir ist es die Schriftart "Arial"
Größe 12
links 2 mm
rechts 2,5 mm
oben und unten 2 mm
die randabstände sind in meinem Open Office so standart
aber am meisten wundert mich das du in "Times New Roman" schreibst (auch wenn dies so voreingestellt ist) - hab es in der Berufsschule und im Fachabi anders gelernt
Schriftgrößen in Bewerbung variieren zur Hervorhebung
Normalerweise arbeite ich mit Schriftgröße 12. Nur bei der Absenderadresse, die ich allerdingt nur als Kopfzeile angebe, verwende ich 10.
Manchmal, wenn der Text zu lang ist, versuche ich ihn optisch zu minimieren, indem ich ihn auf 11,5 umstelle. Das macht dann schon mal einen Umbruch aus.
Heute kam ich auf den Gedanken, doch evtl. mal einzelne Worte hervorzuheben, indem ich sie kaum merklich größer schreibe, also Schriftgröße 12 und die hervorgehobenen Worte in Schriftgröße 12,5, in der Hoffnung, dass der Leser daran länger hängenbleibt. Das scheint mir subtiler zu sein, als Hervorhebungen durch Kursiva, Unstreichungen oder Fettdruck.
Was haltet Ihr davon: ?
Albern?
Gute Idee?
Wirklich sehr subtil? [/ironie off]
Da liest man drüber hinweg?
Ihr würdet euch auf den Arm genommen fühlen?
Manchmal, wenn der Text zu lang ist, versuche ich ihn optisch zu minimieren, indem ich ihn auf 11,5 umstelle. Das macht dann schon mal einen Umbruch aus.
Heute kam ich auf den Gedanken, doch evtl. mal einzelne Worte hervorzuheben, indem ich sie kaum merklich größer schreibe, also Schriftgröße 12 und die hervorgehobenen Worte in Schriftgröße 12,5, in der Hoffnung, dass der Leser daran länger hängenbleibt. Das scheint mir subtiler zu sein, als Hervorhebungen durch Kursiva, Unstreichungen oder Fettdruck.
Was haltet Ihr davon: ?
Albern?
Gute Idee?
Wirklich sehr subtil? [/ironie off]
Da liest man drüber hinweg?
Ihr würdet euch auf den Arm genommen fühlen?
Schlagwörter, die ich eben gerade nicht direkt hervorheben will, die aber beim Überfliegen des Textes trotzdem im Augen hängen bleiben sollen, etwa Studienfächer oder Sprachen. Deshalb als "subtile" Form der Hervorhebung.Miss_Reid hat geschrieben:Was genau würdest Du denn so hervorheben?
Das fett zu markieren empfinde ich als aufdringlich, Kursiva sind bei mir für Titel reserviert.
Hmmmmm... hattest Du schon die Variante eines leichten Farbunterschiedes? Vielleicht die ganze Bewerbung anthrazit... und die gedachten Eyecatcher schwarz? An den unterschiedlichen Schriftgrössen würde mich persönlich stören, dass sich damit auch die Zeilenabstände verändern... was insgesamt eine viel grössere (und auch inhaltlich nicht relevante) Unwucht ins Erscheinungsbild des Gesamt-Textkörpers bringt.
Aber eigentlich denke ich, dass so ein versierter Sprachstilist wie Du ganz generell nicht auf solche Taschenspielertricks zurückgreifen sollte. Es kann für Dich doch nicht die Welt sein, die nötigen Akzente ganz klassisch über Wortwahl und Satzbau zu setzen? Zumal ich auch vermuten würde, dass gerade Deine Leser in dieser Hinsicht ebenfalls eine eher "klassisch" orientierte Erwartungshaltung haben...?!?
Aber eigentlich denke ich, dass so ein versierter Sprachstilist wie Du ganz generell nicht auf solche Taschenspielertricks zurückgreifen sollte. Es kann für Dich doch nicht die Welt sein, die nötigen Akzente ganz klassisch über Wortwahl und Satzbau zu setzen? Zumal ich auch vermuten würde, dass gerade Deine Leser in dieser Hinsicht ebenfalls eine eher "klassisch" orientierte Erwartungshaltung haben...?!?
FRAGEN hat geschrieben:Aber eigentlich denke ich, dass so ein versierter Sprachstilist wie Du ganz generell nicht auf solche Taschenspielertricks zurückgreifen sollte.
Ich danke für das Lob. Leider ist es so, dass ich im Kritisieren und Verbessern der Bewerbungen anderer viel besser bin, als bei meinen eigenen - aber das geht wohl den meisten so. Ich glaube, das liegt auch daran, dass man bei anderen viel leichter das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen kann. Und natürlich, dass man bei seinen eigenen Texten natürlich weiß, was man ausdrücken möchte, während man bei fremden Texten auf das geschriebene Wort angewiesen ist, um den Sinn zu erfassen.
Ich beobachte mich immer wieder dabei, wie ich in Bewerbungen Fehler einbaue, die ich bei anderen hier kritisiere. Etwa die Motivation nicht im Einstieg, zu lange Sätze, Redundanzen, unnötige Füllwörter. Ich habe leider die Neigung, möglichst viele Infos in einem Satz unterzubringen, was Monsterbandwurmsätze zur Folge hat.
Aber gut, Taschenspielertricks und dass ich mich doch besser auf meine sprachliche Versiertheit verlassen sollte, sind deutlich genug.
Danke für's Wiederaufdiespursetzen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.11.2019, 22:03
Zeilenabstand so okay?
Ich habe hier einen kleinen Ausschnitt https://www.bilder-upload.eu/bild-4bbe6 ... 4.png.html aus meinem Anschreiben hochgeladen.
Schriftart: Open Sans; Schriftgröße 11.
Findet ihr die Zeilenabstände und die Schriftart für das Anschreiben so okay?
Liebe Grüße
Schriftart: Open Sans; Schriftgröße 11.
Findet ihr die Zeilenabstände und die Schriftart für das Anschreiben so okay?
Liebe Grüße
Re: Zeilenabstand so okay?
Zeilenabstände und Schriftart sind okay, aber der Textausschnitt ist Schrott! Ich sehe so ziemlich alle Fehler, die man in einem Bewerbungsschreiben klassischerweise machen kann...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.11.2019, 22:03
Re: Zeilenabstand so okay?
Könntest du mir freundlicherweise sagen, um welche Fehler es geht?
Re: Zeilenabstand so okay?
Ich habe keine Lust, deinen Text abzutippen. Ich tippe viel und gerne, aber abtippen ist Strafarbeit.