Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
ich war jetzt bei einem Gespräch was ein wenig weiter weg war so 200 km
Ich habe mich ganz normal auf eine Stelle beworben und wurde dann schriftlich eingeladen
Dann kam jetzt aber die Tage eine Absage
Nun wollte ich die Firma anschreiben das die mir die Reisekosten zahlen. Ich suche nun dafür ein Vorlage und übernehmen die die Kosten? Ich habe leider vergessen im Gespräch zu fragen
vielen Dank noch einmal für die Einladung zum Vorstellungsgespräch am ... Meine Reisekosten betrugen ... Euro. Ich bitte Sie darum, mir diese Reisekosten zu erstatten.
Mein Kontodaten lauten:
...
Mit freundlichen Grüßen"
Du könntest noch schreiben, auf welcher Grundlage du die Reisekosten erstattet bekommen möchtest - gesetzliche Grundlage - und wie sich die Reisekosten zusammensetzen.
Hmm leider sind die Kilometerpauschalen unterschiedlich
Ich glaube wo ich im moment arbeite kann man so 22 ct pro kilometer berechnen.. steht zwar in keinem verhältnis zu den tatsächlichen spritpreisen, deshalb lohnt es sich, solche reisen mit der bahn zu unternehmen, da bekommt man den vollen preis erstattet..
weiß nicht ob die 22 ct ein normaler wert sind, kommt mir persönlich immer wenig vor
mautz hat geschrieben:Hmm leider sind die Kilometerpauschalen unterschiedlich
Ich glaube wo ich im moment arbeite kann man so 22 ct pro kilometer berechnen.. steht zwar in keinem verhältnis zu den tatsächlichen spritpreisen, deshalb lohnt es sich, solche reisen mit der bahn zu unternehmen, da bekommt man den vollen preis erstattet..
weiß nicht ob die 22 ct ein normaler wert sind, kommt mir persönlich immer wenig vor
Wat? 22 cent pro Kilometer ?! Oo
Das wären bei 100 Kilometern 22,00 Euro, das wären knapp 300 Km mitm Auto. ^^ Das unterscheidet sich natürlich noch von Auto zu Auto aber allzu große Unterschiede dürften nicht vorhanden sien.
habe beim vorletzten Gespräch bei meinem Arbeitsvermittler gesagt bekommen, es gibt keine Fahrkostenerstattung bei Vorstellungsgesprächen zu privaten Arbeitsvermittlern, also auf eigene Kosten!
Eben dieser Arbeitsvermittler gab mir jetzt ein unverbindliches Angebot (d.h. ohne Rechtsfolgebelehrung) nicht zu einer 'normalen' Firma, sondern zu einem privaten Arbeitsvermittler.
Ok, wäre dieser Vermittler in meiner näheren Umgebung - kein Problem, auch mal auf 10, 20, 30 € zu verzichten ... aber dieser Vermittler sitzt mehere hundert Kilometer weiter weg ...
Also wie dezent formulieren - das mit den Fahrkosten, wenn ich weiß, dass sie das Amt nicht übernehmen wird?
Warum übernimmt die Agentur für Arbeit die Fahrkosten zum Vorstellungsgespräch nicht?
Wenn das so ist, dann würde ich mir an Deiner Stelle zweimal überlegen, ob das mit der Arbeitsvermittlung überhaupt Sinn macht, schließlich verdienen die ja auch an Dir.
ich habe die Reisekostenerstattung bei meinem Berufsberater beantragt. Mein Berufsberater meinte, dass ich eine Bestätigung vom Arbeitgeber bräuchte, dass er die Reisekosten nicht übernehmen will.
Wie mache ich das? Ich finde das einwenig peinlich nach dem Vorstellungsgespräch die Firma um eine Bestätigung fürs Arbeitsamt zu bitten, dass sie die Kosten nicht übernehmen. Soll ich selber ein Schreiben erstellen und sie nach dem Gespräch bitten es zu unterschreiben?
Peinlich finde ich das nicht, peinlich ist es, wenn die Firma nicht die Kosten übernimmt. Haben sie dir das so schon gesagt oder stand das in der Stellenausschreibung? Du solltest erst einmal den Erfolg des Vorstellungsgespräches abwarten, also bis du eine Zusage oder Absage erhalten hast, sonst kommt es schon komisch an.
in der Stellenausschreibung steht nichts geschrieben, ob Reisekosten übernommen werden oder nicht. Ich gehe einfach davon aus da kaum ein Unternehmen die Kosten übernimmt.
Ich kann also nach dem Gespräch ein Schreiben zum Abstepeln fürs Arbeitsamt vorlegen?
Nein, das gerade nicht, wenn du nicht auf das Geld schnellstmöglich angewiesen bist. Du solltest es auch vom Verlauf des Vorstellungsgespräches abhängig machen und auf dein Bauchgefühl hören. Wenn du einen guten Eindruck machst und die Firma überzeugst, dann ist es kontraproduktiv, wenn du etwas abstempeln lässt, denn damit erweckst du den Eindruck, dass du gar nicht an deinen Erfolg denkst und nur zum Abstempeln von Bürokraten-Papieren gekommen bist. Ich würde das also nicht bei Firmen machen, wo es super gelaufen ist.
Außerdem sind Firmen gesetzlich zur Kostenübernahme verpflichtet!
**mizi** hat geschrieben:...und ein gutes Unternehmen übernimmt das auch selbstredend, da brauch man gar nicht diskutieren.
Dazu muss ich unbedingt was sagen! Hab mich bei mehreren internationalen Unternehmen beworben, und bis jetzt 4 Einladungen bekommen. Bei zweien davon steht ausdrücklich drin, dass keine Fahrtkosten übernommen wurden, das war einmal eine Automobilfirma aus deutschland, die mit A beginnt und mit udi aufhört, und zum zweiten mit S anfängt und mit imens endet. Dann hab ich noch ne' Einladung für einen Weltbekannten Modehersteller der Oberklasse aus Süddeutschland (Hugo Boss) und von Bosch, die ausdrücklich schreiben, dass sie natürlich die Reisekosten für die 2. Klasse übernehmen und Bosch bezahlt sogar die Unterkunft, falls man die braucht, obwohl der aufenthalt in Stuttgart nur ein paar Stunden beträgt.
Romanum hat geschrieben:...dann ist es kontraproduktiv, wenn du etwas abstempeln lässt, denn damit erweckst du den Eindruck, dass du gar nicht an deinen Erfolg denkst und nur zum Abstempeln von Bürokraten-Papieren gekommen bist. Ich würde das also nicht bei Firmen machen, wo es super gelaufen ist.
Außerdem sind Firmen gesetzlich zur Kostenübernahme verpflichtet!
manchmal hat man aber gar keine andere wahl als sich den schrieb unterschreiben zu lassen...z.B. wenn man hartz4 bekommt...da is nix mit mal eben ein bahnticket etc. bezahlen...vollkommen wurscht wie gut oder schlecht das gespräch nun war
ich hatte vor Monaten ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen. Die Übernahme der Fahrtkosten wurde im Vorfeld nicht ausgeschlossen. Einige Zeit später schickte ich eine E-Mail mit der Bitte um die Erstattung der Fahrtkosten. Keine Reaktion. Nochmal geschickt wieder nichts. In der nächsten E-Mail forderte ich sie zur Zahlung auf und stellte eine Frist - wieder nichts! Die Firma scheint dreist alle meine E-Mails zu ignorieren! (Die Kommunikation vor dem VG funktionierte reibungslos über E-mail!)
Was kann ich nun tun? Ich bin es satt, dass Firmen versuchen die Bewerber nach Strich und Faden zu vera*****!
War das denn eine Bewerbung auf eine Stellenausschreibung?
Sende die nächste Aufforderung per Einschreiben, mit Hinweis auf die eindeutige Rechtslage und u.U. dass du die Angelegenheit an den (aus deiner Umgebung) Fachanwalt für Arbeitsrecht, Herrn ..., weiterleiten wirst, wodurch dem Unternehmen weitere Kosten entstehen würden.
Ja das war eine Bewerbung auf eine Stellenausschreibung.
Kann ich bei dem Einschreiben auch schon gleich die Kosten fürs Einschreiben (zusätzlich zu den Fahrtkosten) fordern? Dann sehen sie auch gleich, dass die Kosten nur mehr werden können wenn Sie mich weiter ignorieren.