Rechtsanwaltsfachangestellten Lebenslauf Muster für Büro-Job

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Gesperrt
MichaelaK1
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2007, 08:45

Rechtsanwaltsfachangestellten Lebenslauf Muster für Büro-Job

Beitrag von MichaelaK1 »

was hält ihr von dem Lebenslauf?



Max Muster · Musterstraße · Musterort
Tel.: xxxxxxx · Mobil: xxxxxx · E-Mail: xxxxxxxx

LEBENSLAUF

Persönliche Daten: Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Staatsangehörigkeit:
Familienstand:

Schulbildung:
1991-1995 Grundschule in Musterstadt
1995-1997 Hauptschule in Musterstadt
1997-2001 Realschule in Musterstadt
Abschluss: Realschulabschluss

Berufsausbildung:
09/2001 - 07/2004 Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten
in der Rechtsanwaltskanzlei Muster, Musterstadt

Beruflicher Werdegang:
08/2004 - 10/2004 Aushilfstätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte
in der Rechtsanwaltskanzlei Muster, Musterstadt
Haupttätigkeit: Bearbeitung der gesamten
Korrespondenz, Fristenkontrolle,
Forderungsberechnungen, Rechnungserstellung,
Mahnverfahren u. Zwangsvollstreckung

10/2004 -12/2004 Bürokauffrau bei Musterfirma, Musterstadt
Haupttätigkeit: Allgemeiner Schriftverkehr in
deutscher und englischer Sprache, Bearbeitung
von Seminaranmeldungen, Überwachung der
Zahlungseingänge

seit 12/2004 Bürokauffrau bei der Generalagentur Muster,
Musterstadt
Haupttätigkeit: Bearbeitung der gesamten
Korrespondenz, Kundenakquise, Betreuung und
Beratung von Kunden, Erstellung von
Angeboten, Lohnbuchhaltung

Kenntnisse/Fähiakeiten:
Sprachkenntnisse: Englisch (in Wort und Schrift)
Italienisch (Grundkenntnisse)
gute Orthografie-, Interpunktions-, u.
Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
Korrespondenzerfahrung

Betriebssysteme: Fundierte Windows-Kenntnisse

Office: Solide Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)

Führerschein: Klasse B


Kann ich bei zwei Hochschulkursen Itlalienischgrundkenntnisse überhaupt angeben?
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Ich würde die Zeiten herumdrehen, also das jüngste zuerst und das älteste zuletzt. Setzt sich immer mehr und mehr durch und ich persönlich finde es auch besser zu lesen, da das für mich wichtige, wenn ich Personal aussuchen würde immer oben stehen sollte.
Also den letzten Schulabschluss oben und die Grundschule unten, obwohl man die GS inzwischen auch häufig weg lässt, da es im Prinzip niemanden gibt, der sie nicht besucht hat.

Auch wenn du Italienisch nur an der VHS gelernt hast, angeben. Arbeitgeber möchten sehen, dass man aktiv ist.
Wird auch wenns nur VHS ist oft positiv aufgenommen.

Die Tätigkeitesbeschreibungen würde ich persönlich eher mit einem Spiegelstrich versehen, also etwas versetzt darunter. Und das Wort Hauptätigkeiten weglassen oder hattest du noch Nebentätigkeiten und selbst wenn ja, erwähnen, wenn sie von nutzen sein können.
MichaelaK1
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2007, 08:45

Beitrag von MichaelaK1 »

Vielen Dank für deine Antwort. Ist der Lebenslauf jetzt so i. O.? Bin echt aus der Übung was Bewerbung schreiben angeht. Vielleicht hat ja sonst noch jemand Verbesserungsvorschläge. Ich weiß nicht so recht, ob man den so wegschicken kann. Wie könnte ich den das mit den Seminaranmeldungen besser formulieren, da ich eigentlich nicht nur Seminaranmeldungen, sondern auch Stornierungen u. alles drum herum erledigen musste.

LEBENSLAUF


Persönliche Daten: Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Staatsangehörigkeit:
Familienstand:



Beruflicher Werdegang:
seit 12/2004 Bürokauffrau in der
Generalagentur Muster, Musterstadt
Haupttätigkeiten:
- Bearbeitung der gesamten Korrespondenz
- Kundenakquise
- Betreuung und Beratung von Kunden
- Erstellung von Angeboten
- Lohnbuchhaltung

10/2004 – 12/2004 Bürokauffrau bei
Musterfirma, Musterstadt
Haupttätigkeiten:
- Allgemeiner Schriftverkehr in deutscher u.
englischer Sprache
- Bearbeitung von Seminaranmeldungen
- Überwachung der Zahlungseingänge

08/2004 – 10/2004 Aushilfstätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte in
der Rechtsanwaltskanzlei Muster, Musterstadt
Haupttätigkeiten:
- Bearbeitung der gesamten Korrespondenz
- Fristenkontrolle
- Forderungsaufstellungen
- Gebührenberechnungen
- Mahnverfahren u. Zwangsvollstreckung

Berufsausbildung:
09/2001 – 07/2004 Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in der Rechtsanwaltskanzlei Muster, Musterstadt

Schulbildung:
1997-2001 Realschule in Ort
Abschluss: Realschulabschluss
1995-1997 Hauptschule in Ort
1991-1995 Grundschule in Ort



Kenntnisse/Fähigkeiten:
Sprachkenntnisse: Englisch (in Wort und Schrift)
Italienisch Grundkenntnisse (VHS-Kurse)
gute Orthografie-, Interpunktions-, u.
Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
Korrespondenzerfahrung

Betriebssysteme: Fundierte Windows-Kenntnisse

Office: Solide Office-Kenntnisse (Word, Excel,
PowerPoint, Outlook)

Führerschein Klasse B
MichaelaK1
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2007, 08:45

Beitrag von MichaelaK1 »

Aber dann muss ich ja die Zeitangaben auch jeweils umtauschen, oder?
12/2004 - 11/2004 usw. oder?
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Die Zeitangeben nicht umtauschen.
Psych0tic.
Beiträge: 35
Registriert: 24.03.2008, 20:00

Lebenslauf für Rechtsanwaltsfachangestellte Ausbildung

Beitrag von Psych0tic. »

Natürlich ist der Aufbau übersichtlicher etc. aber war hier etwas schwer. ^^
Fehlt denn irgendwas? Irgendwas überflüssig?

Danke im Vorraus. :)


Lebenslauf


Persönliche Angaben

Name: J.... ....

Anschrift: xxx
xxxx xxxxx
Tel.: xxxxxx
E-Mail: xxxxxx

Geboren am: xxxx
in xxxx

Staatsangehörigkeit: Deutsch

Eltern: xxxx, geb. xxx
xxxxx

Angestrebte Ausbildung: Rechtsanwaltsfachangestellte



Schulbildung


Grundschule: 1999 – 2003 Städtische GGS an der xxxx

Gymnasium: seit 2003 Städtisches Gymnasium xxxx



Interessen und Fähigkeiten

Kenntnisse: Englisch, gute Grundkenntnisse
Latein, bisherige Schulkenntnisse
MS Word, MS PowerPoint, MS Publisher

Lieblingsfächer: Physik, Englisch, Latein

Hobbies: Lesen, Computer, Reiten, Schwimmen



xxx, 25. März 2008
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Deine Lieblingsfächer unterscheiden sich von denen im Anschreiben.

Es muss "Hobbys" heißen; "hobbies" nur im Englischen bei Mehrzahl. :wink:
Psych0tic.
Beiträge: 35
Registriert: 24.03.2008, 20:00

Beitrag von Psych0tic. »

Es muss "Hobbys" heißen; "hobbies" nur im Englischen bei Mehrzahl.
Ja ich hasse so eingedeutschte wörter :lol:

Deine Lieblingsfächer unterscheiden sich von denen im Anschreiben.
Ich weiß, hab's ja nicht darein geschrieben


Hab jetzt noch die Staatsangehörigkeit dazu geschrieben und bei 'Schulbildung' meinen voraussichtlichen Schulabschluss ist das ok?
Ich mein, ist zwar 'nur' Praktikum, aber naja .. ^^
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Beitrag von Lilly Braun »

Staatsangehörigkeit ist nur dann notwendig, wenn du nicht in D geboren bist oder wenn dein Name mehr als seltsam klingt. Ansonsten ist es für den Leser ja klar, dass du deutsch sein musst ;)

Wenn schon Hobbys, in deinem Alter ja noch angebracht, dann aber etwas interessanter formuliert. Solche allgemeinen Ausdrücke, wie Lesen sagen nicht gerade viel. Was liest du denn? Romane, Zeitungen oder nur SMS und E-Mail? Ebenso bei PC, wobei das bereits von deinen Kenntnissen klar wird.
Bei Reiten könntest du zb. darauf eingehen wie lang, ob es dein eigenes Pferd ist oder mehr so Verein oder wie das da halt ist. Ob das mit Tunieren ist oder eher Freizeitvergnügen. Ebenso ob du einfach so schwimmen gehst, oder auch richtig Strecken abschwimmst und vielleicht Gold hast usw.
Eben Angabe, womit der Leser auch wirklich etwas anfangen kann.
Psych0tic.
Beiträge: 35
Registriert: 24.03.2008, 20:00

Beitrag von Psych0tic. »

Lilly Braun hat geschrieben:Staatsangehörigkeit ist nur dann notwendig, wenn du nicht in D geboren bist oder wenn dein Name mehr als seltsam klingt. Ansonsten ist es für den Leser ja klar, dass du deutsch sein musst ;)
Ist bei mir ja relativ der Fall.
Wenn schon Hobbys, in deinem Alter ja noch angebracht, dann aber etwas interessanter formuliert. Solche allgemeinen Ausdrücke, wie Lesen sagen nicht gerade viel. Was liest du denn? Romane, Zeitungen oder nur SMS und E-Mail? Ebenso bei PC, wobei das bereits von deinen Kenntnissen klar wird.
Bei Reiten könntest du zb. darauf eingehen wie lang, ob es dein eigenes Pferd ist oder mehr so Verein oder wie das da halt ist. Ob das mit Tunieren ist oder eher Freizeitvergnügen. Ebenso ob du einfach so schwimmen gehst, oder auch richtig Strecken abschwimmst und vielleicht Gold hast usw.
Eben Angabe, womit der Leser auch wirklich etwas anfangen kann.
Ich denke, dass man seine Aktivitäten in der Freizeit nicht so ausfürlich schreiben muss. Zumindest hab ich es noch nirgends gesehen etc.
&' eig. ist es belanglos - meiner meinung nach ..
Meistens wird man ja eh nochmal im VG gefragt, was man für Hobbys hat, falls es denn von Interesse ist.
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Beitrag von Lilly Braun »

Wenn diese Angaben eh belanglos sind, dann kannst du sie ja gleich weglassen.
Was bringt einen Personalverantwortlichen dazu, auf private Interessen und Hobbys überhaupt einen Blick zu werfen? - In der Regel nur die trostlose Abwesenheit von sonstigen entscheidungsfördernden Fakten.
Solange eine Freizeitbeschäftigung nicht beruflichen Einsatz und Arbeitsleistung beeinträchtigt, interessiert sie Jobinterviewer nicht die Bohne. Ich würde als junger Mensch, der keine besonders qualifizierte Tätigkeit anstrebt, Mitgliedschaften in Vereinen oder ein ehrenamtliches Engagement anführen, um zu beweisen, dass ich mich in einem ordentlichen und gefestigten Umfeld bewege.

Was ist daran so schlimm, wenn schon Hobbys, dann genauer zu schreiben:

Hobbys: Romane lesen, Reiten im Tunier, Schwimmen (Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Silber)

Solche Angabe beweisen Ausdauer, Fleiß und Interesse
Psych0tic.
Beiträge: 35
Registriert: 24.03.2008, 20:00

Beitrag von Psych0tic. »

Da dieser LL eh nur für ein Schülerpraktikum ist, ist mir des mit den Hobbys eh wurscht.

Klar, kann man diese Angaben direkt weglassen, wenn sie belanglos sind, allerdings wird trotzdem oft nach Freizeitaktivitäten gefragt.

Und ob man in einem Verein ist o.Ä. hat meiner Meinung nach nichts mit einem befestigten Umfeld zutun. Leben Leute, die nicht Mitglied in einem Verein etc. sind, direkt in einem schlechten Umfeld oder sonwas?! Ich glaube nicht. :roll:
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Beitrag von Lilly Braun »

Das mein ich natürlich nicht, aber ein Verein, Club, Gruppe oder ähnliches, wofür man sich eben verpflichtet hat, ist immer ein Pluspunkt mehr als ein durchschnittliches Hobby.
Vielleicht wäre ja noch ein passendes Hobby bzw. Interesse in Richtung Recht usw. interessant. ;)

Und letztendlich reicht es sogar, wenn du einfach mal dort anrufst und fragst, ob du ein Praktikum machen kannst und genommen wirst ohne dich zu bewerben. 8)
Psych0tic.
Beiträge: 35
Registriert: 24.03.2008, 20:00

Beitrag von Psych0tic. »

Ja aber ich geb mir ja nicht umsonst so 'ne Mühe nech? :wink:

Mir wurde gesagt, dass ich mich schriftich bewerben soll. So viel Arbeit für so'n kleines Praktikum :?

& desto öfter ich meine Bewerbungunterlagen durchlese, desto - entschuldigung - beschissener finde ich sie. :roll:

Naja, was solls. ^^

Danke für deine Hilfe, werd mir des mit den hobbys nochma überlegen. :]
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Ich würde das mit den Hobbys auch genauer ausführen, vor allem wenn Du im Verein bist. Ich wurde bei meinem Vorstellungsgespräch auch gleich zu Anfang als GEsprächseinstieg danach gefragt. Ja, und was für ein Zufall, der Sohn des Chefs war im selben Verein... :wink:
Gesperrt