Rechtsanwaltsfachangestellte Lebenslauf nach Erziehungszeit

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Gesperrt
Nine
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2008, 07:35

Rechtsanwaltsfachangestellte Lebenslauf nach Erziehungszeit

Beitrag von Nine »

Hallo Foris,

bin neu gelandet und möchte gleich um Eure Meinung zu meinem Lebenslauf bitten:

Persönliche Daten

****,
** Blubbstadt
Telefon: **** / *******
E-Mail: ***********@web.de
*****************
Familienstand verheiratet
1 Kind (*2002)

Erziehungszeit

04/02 bis 07/02
07/02 bis 11/05 Teilzeitbeschäftigung Rechtsanwälte Beneke & Beneke, Weyhe (im Original in einer Zeile)
11/05 bis 01/08

Berufspraxis

07/96 bis 06/97 Rechtsanwaltsgehilfin bei den Rechtsanwälten
*****, **** und ***********, Karlsruhe
07/97 bis 11/97 Umzug nach Osnabrück, arbeitssuchend
11/97 bis 08/99 kfm. Angestellte bei der Firma ******** ****,
*****************, Osnabrück
08/99 bis 03/01 Rechtsanwaltsfachangestellte bei den
Rechtsanwälten ******, Osnabrück
03/01 bis 03/02 Rechtsanwaltsfachangestellte bei den
Rechtsanwälten ***** & *****, Weyhe
07/02 bis 11/05 Rechtsanwaltsfachangestellte in Teilzeit bei den
Rechtsanwälten ****** & ******, Weyhe

Ausbildung

04/93 bis 07/96 Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin bei den
Rechtsanwälten ***** und **********, Karlsruhe

Abschluss: Gut


Schule

09/85 bis 06/90 Realschule Blankenloch (Abschlussnote: 2,2)
09/90 bis 06/92 Hauswirtschaftsgymnasium Karlsruhe (Abschlussnote: 2,8) (im Original eine Zeile)


Weitere Kenntnisse

Sicherer Umgang mit MS-Outlook, Excel und Word
10-Finger-Schreiben, ca. 3000 Anschläge/10 Minuten
Führerschein Klasse B (eigener PKW vorhanden)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Als Schrift habe ich Trebuchet gewählt, Schriftgröße 11.

Bei der Gestaltung des Lebenslaufs in der obigen Form bin ich allerdings mit der letzten Zeile auch am unteren Ende der ersten Seite, sprich ich würde meine Unterschrift gar nicht mehr drauf kriegen :shock:

Jemand ne Idee, wie ich das lösen könnte?

Vielen Dank schonmal.
Bewerben44
Beiträge: 100
Registriert: 01.04.2007, 11:00

Re: Rechtsanwaltsfachangestellte Lebenslauf nach Erziehungsz

Beitrag von Bewerben44 »

Nine hat geschrieben:Bei der Gestaltung des Lebenslaufs in der obigen Form bin ich allerdings mit der letzten Zeile auch am unteren Ende der ersten Seite, sprich ich würde meine Unterschrift gar nicht mehr drauf kriegen
Nine hat geschrieben:****,
** Blubbstadt
Telefon: **** / *******
E-Mail: ***********@web.de
in *****************
Familienstand verheiratet, 1 Kind (6 Jahre)
Nine hat geschrieben:04/93 bis 07/96 Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin bei den
Rechtsanwälten ***** und **********, Karlsruhe
keine Leerzeile
Abschluss: Gut
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

Ich würde die Elternzeit nicht als extra Kategorie machen, sondern einfach unter berufliche praxis. schließlich ist es privatleben, es geht aber um das berufliche. vielleicht noch wichtige aufgabenbereiche einfügen unter deine arbeitsplätze.

so:
****,
*** Blubbstadt
Telefon: **** / *******
E-Mail: ***********@web.de
in *****************
verheiratet, 1 Kind (6 Jahre)

Berufspraxis

07/96 bis 06/97 Rechtsanwaltsgehilfin bei den Rechtsanwälten
*****, **** und ***********, Karlsruhe

07/97 bis 11/97 Umzug nach Osnabrück, arbeitssuchend
11/97 bis 08/99 kfm. Angestellte bei der Firma ******** ****,
*****************, Osnabrück

08/99 bis 03/01 Rechtsanwaltsfachangestellte bei den
Rechtsanwälten ******, Osnabrück

03/01 bis 03/02 Rechtsanwaltsfachangestellte bei den
Rechtsanwälten ***** & *****, Weyhe

04/02 bis 01/08 Erziehungszeit
  • 07/02 bis 11/05 Teilzeitbeschäftigung Rechtsanwälte Beneke & Beneke, Weyhe



Ausbildung

09/85 bis 06/90 Realschule Blankenloch (Abschlussnote: 2,2)
09/90 bis 06/92 Hauswirtschaftsgymnasium Karlsruhe (Abschlussnote: 2)

04/93 bis 07/96 Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin bei den
Rechtsanwälten ***** und **********, Karlsruhe
Abschluss: Gut

Weitere Kenntnisse

Sicherer Umgang mit MS-Outlook, Excel und Word
10-Finger-Schreiben, ca. 3000 Anschläge/10 Minuten
Führerschein Klasse B (eigener PKW vorhanden)
Nine
Beiträge: 13
Registriert: 29.02.2008, 07:35

Beitrag von Nine »

KillrAngel hat geschrieben:vielleicht noch wichtige aufgabenbereiche einfügen unter deine arbeitsplätze.
Was genau meinst Du mit wichtigen Aufgabenbereichen? Diese Dinge stehen aber ja auch in den Arbeitszeugnissen.
KillrAngel hat geschrieben: Weitere Kenntnisse

Sicherer Umgang mit MS-Outlook, Excel und Word
10-Finger-Schreiben, ca. 3000 Anschläge/10 Minuten
Warum die 3000 Anschläge in rot makiert? :?:
Gesperrt