ich habe während meiner Ausbilung zum Mathematisch-technischen Softwarentwickler und ein zwei Jahre im Anschluss, viel programmiert (C#, Java, Matlab). Nun, in den letzten vier Jahren habe ich aufgrund der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter diese Sprachen gar nicht mehr verwendet. Sondern nur die Statistiksoftware R.
Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist die zurückliegende Programmiererfahrung mit als Programmierkenntnisse aufzuführen?
Meiner Einschätzung nach, wäre dies schon sinnvoll. Jedoch wäre ich für Vorschläge sehr dankbar, in wlecher Form man dies machen könnte.
Damals waren mein Kenntnisse in den jeweiligen Programmiersprachen recht fundiert bis sehr gut. Um auf den damaligen Kenntnisstand in einer der Programmiersprachen zu kommen, bräuchte ich denke ich sicherlich ein paar Wochen.
Vielen Dank im Voraus
