Praxissemester Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbung Vorlage

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Knub
Beiträge: 2
Registriert: 08.04.2015, 00:15

Praxissemester Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbung Vorlage

Beitrag von Knub »

Hallo,
ich möchte mich für mein Praxissemester im WS2015/2016 bewerben, habe aber einen Studienabbruch nach dem 4. Semester hinter mir. Ich habe jetzt mal ein Anschreiben aufgesetzt und wollte mal so die Reaktionen bzw. Verbesserungsvorschläge von euch hören. Danke schon mal im Vorraus :)

Sehr geehrter Herr xxx,

Bezug nehmend auf unseren E-Mail Verkehr vom 02.04.2015 möchte ich mich nun auch schriftlich bei Ihnen vorstellen.
Sehr gerne würde ich mein Praxissemester im WS2015/2016 bei Ihnen im Unternehmen, was seit mehreren Jahrzehnten im Bereich der Verdichtungstechnik zu den weltweit führenden Unternehmen gehört, absolvieren. Meine Ziele für dieses Praktikum sind, die in vier Semestern erlernten theoretischen Kenntnisse in ihr Unternehmen einzubringen und sinnvoll zu verwenden, sowie durch die praktische und ingenieurnahe Mitarbeit wertvolle Erfahrungen, besonders im Bereich der Entwicklung/Konstruktion, zu sammeln, die auch im Bezug zur späteren Berufstätigkeit stehen .

Seit Oktober 2013 studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH xxxxx. In meinem zunächst belegten Studiengang Maschinenbau an der xxxxx Universität in xxxxx bin ich nicht wirklich mit dem sehr theoretischen Ansatz von technischen Problemen klargekommen. Aus diesem Grund bin ich an die xxxxx gewechselt um dort Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. In dieser Studienform ist der Praxisbezug viel mehr vorhanden als an einer Universität.
Während des Studiums konnte ich meine teamorientierte, analytische und strukturierte Arbeitsweise, sowie das hohe Maß an Eigeninitiative in diversen Projektgruppen und der Tätigkeit als Tutor im Fach Technische Mechanik mehrmals unter Beweis stellen.
Durch die Schule und das Studium habe ich mir Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen sowie im CAD-Zeichenprogramm Catia V5 angeeignet.
Nun möchte ich mein theoretisches Wissen, als auch meine praktischen Fähigkeiten in ihr Unternehmen einbringen.

Falls Sie noch Fragen zu meiner Person oder weiterem haben, können Sie mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Ich stehe Ihnen idealerweise ab dem 01.08.2015 zur Verfügung.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Praxissemester Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbung Vorla

Beitrag von TheGuide »

Knub hat geschrieben:Bezug nehmend auf unseren E-Mail Verkehr vom 02.04.2015 möchte ich mich nun auch schriftlich bei Ihnen vorstellen.
Überflüssig.
Sehr gerne würde ich mein Praxissemester im WS2015/2016 bei Ihnen im Unternehmen, was seit mehreren Jahrzehnten im Bereich der Verdichtungstechnik zu den weltweit führenden Unternehmen gehört, absolvieren.

Wenn dein Adressat das nicht weiß, dann sitzt er an der falschen Stelle! Du bist das Thema deiner Bewerbung, nicht die Firma und ihre Kennzahlen, die kennt dein Adressat eh besser als du!
Meine Ziele für dieses Praktikum sind, die in vier Semestern erlernten theoretischen Kenntnisse in ihr Unternehmen einzubringen und sinnvoll zu verwenden, sowie durch die praktische und ingenieurnahe Mitarbeit wertvolle Erfahrungen, besonders im Bereich der Entwicklung/Konstruktion, zu sammeln, _die auch im Bezug zur späteren Berufstätigkeit stehen_.
Seit Oktober 2013 studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH xxxxx. In meinem zunächst belegten Studiengang Maschinenbau an der xxxxx Universität in xxxxx bin ich nicht wirklich mit dem sehr theoretischen Ansatz von technischen Problemen klargekommen. Aus diesem Grund bin ich an die xxxxx gewechselt um dort Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. In dieser Studienform ist der Praxisbezug viel mehr vorhanden als an einer Universität.
Wieso hältst du diesem Sermon für wichtig?
Während des Studiums konnte ich meine teamorientierte, analytische und strukturierte Arbeitsweise, sowie das hohe Maß an Eigeninitiative in diversen Projektgruppen und der Tätigkeit als Tutor im Fach Technische Mechanik mehrmals unter Beweis stellen.
Und? Hast du es auch getan oder ist es bei der Gelegenheit geblieben?
Kein Komma vor sowie!
Durch die Schule und das Studium habe ich mir Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen sowie im CAD-Zeichenprogramm Catia V5 angeeignet.
In Schule und Studium....
Nun möchte ich mein theoretisches Wissen, als auch meine praktischen Fähigkeiten in ihr Unternehmen einbringen.
Als auch gehört in eine Satzkonstruktion: sowohl X als auch Y. Hier ist es falsch verwendet.
Knub
Beiträge: 2
Registriert: 08.04.2015, 00:15

Beitrag von Knub »

Hey, danke schon mal für deine Hilfe. Das mit meinem früheren Studium wollte ich reinbringen, um gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen. Aber das natürlich gleich am Anfang, was ja das Anschreiben ist hinauszu posaunen ist vielleicht nicht direkt so gut. Soll ich das dann noch an irgendeiner anderen Stelle erwähnen?

Das mit der Email wollte ich machen, weil die Firma keine Stelle ausgeschrieben hat, auf die ich mich bewerbe, sondern nur in einem anderen Bereich. Trotzdem weglassen?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Es geht nicht darum, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Natürlich solltest du, solltest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden gute Antworten parat haben. Wobei die Ausrede "Praxisferne der Uni" nicht wirklich gut ist, die nennt wirklich jeder Studienabbrecher!
Aber eine Bewerbung ist in erster Linie Werbung, nicht Rechtfertigung:
Was kannst du, was willst du, wie bist du drauf (Motivation, Kompetenzen, Stärken), darum geht es!
Oder erzählt dir die Werbung, dass die ach so gesunden Bonbons neben Vitaminen vor allem zahnzerstörenden Zucker beinhalten? Das wäre nämlich in etwa das Äquivalent zu dem, was du schreibst.

Was den e-Mail-Verkehr angeht: Nicht unbedingt weglassen sondern geschickter einbauen.
Antworten