grüß dich,
ich habe unzählige ppp hinter mir und mache auch in meinem momentanen job jede menge für sitzungen o.ä..
mit einer ppp kannst du extrem gut punkten oder auch ganz schnell tief fallen. das komplizierte ist wie sich das komitee bei der vorstellungsrunde die präsentation wünscht.
möchte sie eine eher konservative- einheitlich, kaum effekte, arial schirftart- aufgebaute oder eher eine gruppe die auch zu beeindrucken ist mit speziellen animationen.
da du dich im it beriech beworben hast, denke ich du solltest eher den zweiten weg einschlagen, dann können sie gleich sehen du kennst dich mit dem programm aus.
die anzahl der folien kommt drauf an wieviel du auf eine draufbringst. du kannst auch auf eine folie nur ein bild oder diagramm machen um etwas zu verdeutlichen.
grundsätzlich ~ schriftgröße 20 und keine langen sätze. ich rate dir eher stichworte oder kurze sätze einzubauen, dann kannst du genug mündlich etwas einbringen, wird viel wert darauf gelegt.
aber übertreibe es nicht mit animationen, bin ich schon wortwörtlich auf die schnauze geflogen. die folienübergänge einheitlich. der text; wenn du ihn einfliegen läßt; auch einheitlich und nicht zu verspielt. die todeskombi- jede folie hat einen anderen übertriebnen übergang und der text rieselt in schreibmaschinenschrift von der "decke".
punkte mit anderen sachen.
- benutze den folienmaster
- baue sie sinnvoll auf z.b. die am start (begrüßung, vorstellung von dir, überblick über die ppp geben)
- baue raffiniert ein paar spezielle it begriffe ein. wenn du am ende die frage stellst: " haben sie noch fragen zu der präsentation" dann kann es sehr gut sein dass die frage kommt, was bedeutet: blablabla auf folie 9. dann ist es deine chance. mit einer tastenkombi springst du direkt auf die folie und erklärst den begriff bis ins detail-

das wirkt, glaubs mir

- blickkontakt halten; aber nicht "anklotzen".
- keine häufigen ääähms
- eventuell auf der letzten folie auch eine bilder- und datenquelle angeben.
mit dem "ist meine leidenschaft" kannst du immer nebenbei einbauen. bei deiner vorstellung bringst du immer ein stück ein.
beispiel: du erzählst was über den schulischen werdegang und sagst schon da war dein interesse dafür groß und du hattest natürlich auch immer spaß anderen zu helfen. vermeide das thema spiele. auch wenn du dabei viel lernst, kommt schnell der gedanke du wärst ein WoW junkie oder so etwas. weitere tipps
https://www.bewerbung-forum.de/vorstell ... piele.html
einleitungsfolie: name, vorname, datum, dein berufswunsch oder berufliches ziel, "Herzlich Willkommen zu meiner Vorstellung - Die IT und ich" (als beispiel), das logo der firma, seitenzahl nicht auf erste folie und auf inhaltsübersicht