Online Bewerben - welches Format?

Welche anderen Bewerbungsstrategien kennt ihr noch? Fragen dazu bitte hier reinschreiben.
Antworten
pequena_estrela
Beiträge: 96
Registriert: 24.01.2007, 11:01

Online Bewerben - welches Format?

Beitrag von pequena_estrela »

Ich möchte mich jetzt öfters online bewerben. Aber ich weiß nicht in welchem Format ich zB meine ganzen Zeugnisse schicken soll? Als PDF Datei? Oder alles in einscannen und in Word einfügen!? Was ist denn Standart??
Benutzeravatar
KI986
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2007, 22:47

Beitrag von KI986 »

Deine Zeugnisse als eine .pdf Datei erfassen. Nicht, dass du für jedes einzelne Zeugnis, eine .pdf Datei erstellst.
interpret
Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2008, 15:27

Beitrag von interpret »

Wie groß sollte diese Datei denn maximal sein?

Und könnte man auch mehrere Dateien schicken, z.B. Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zusatzqualifikationen? Der Übersichtlichkeit wegen.

:)
Danke
interpret
Benutzeravatar
KI986
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2007, 22:47

Beitrag von KI986 »

Die Größe kommt auf die Menge deiner Zeugnisse an :)
Im Schnitt sind es 1 MB. (6-8 Zeugnisse)

Du tust dem Personaler kein Gefallen, die Zeugnisse einzeln als .pdf zu versenden. Erstelle eine .pdf Datei mit allen relevanten Zeugnissen etc.
Country
Beiträge: 57
Registriert: 24.04.2008, 20:09

Beitrag von Country »

Wie kann man eine gemeinsame PDF-Datei erstellen? :?:
Ich habe bisher für jedes Dokument eine eigene PDF-Datei erstellt und auch so als Bewerbung per Mail verschickt.
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Das geht beispielsweise mit Programmen wie PDF Creator oder noch einfacher mit "Open Office" (sowas wie MS Office, nur kostenlos).

Alternativ google mal nach "PDF zusammenfügen". Ich schicke auch nur 2 PDFs ab. Anschreiben+LL und Zeugnisse+Arbeitszeugnisse.
Country
Beiträge: 57
Registriert: 24.04.2008, 20:09

Beitrag von Country »

planlos81 hat geschrieben:Das geht beispielsweise mit Programmen wie PDF Creator oder noch einfacher mit "Open Office" (sowas wie MS Office, nur kostenlos).

Alternativ google mal nach "PDF zusammenfügen". Ich schicke auch nur 2 PDFs ab. Anschreiben+LL und Zeugnisse+Arbeitszeugnisse.
Ich habe Open Office. Wie kann ich dort PDF zusammenfügen?
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Scanne die Bilder ein, füge die Scans als JPG Bild in das Worddokument, nimm die Seitenbegrenzung weg, sodass der Scan GANZ auf der Seite ist und nicht automatisch verkleinert wird. So fügst du nun Seite für Seite ein, jede Seite eine neue Grafik (Scan). Anschließend alles als PDF exportieren und fertig ist deine wunderschöne PDF Datei :)

Wenn du Hilfe brauchst, kann ich dir die auch erstellen :)
Country
Beiträge: 57
Registriert: 24.04.2008, 20:09

Beitrag von Country »

planlos81 hat geschrieben:Scanne die Bilder ein, füge die Scans als JPG Bild in das Worddokument, nimm die Seitenbegrenzung weg, sodass der Scan GANZ auf der Seite ist und nicht automatisch verkleinert wird. So fügst du nun Seite für Seite ein, jede Seite eine neue Grafik (Scan). Anschließend alles als PDF exportieren und fertig ist deine wunderschöne PDF Datei :)

Wenn du Hilfe brauchst, kann ich dir die auch erstellen :)
Danke für den Tipp. Hab das heute mal ausprobiert und 2 PDF Dateien erstellt. Also eine mit Deckblatt, Anschreiben und LL= 78,8 KB, die andere mit den Zeugnissen und Zusatzqualifikationen = 0,99 MB.
Ist das so eine Standardgröße? Oft wollen Firmen 1 MB bis max. 2 MB.
Faena
Beiträge: 92
Registriert: 26.06.2008, 16:49

Beitrag von Faena »

wieso sollte man die dateien nicht als jpg verschicken? ich weiß nicht, wie man bei unserem scanner dokumente als pdf-dateien einscannt (im menü kann man zwar das einstellen: "dokument als pdf-datei einscannen", aber wenn es dann gescannt ist, ist es trotzdem im jpg-format), daher habe ich bisher immer jpgs verschickt. und kann man mit dem pdf-creator auch aus jpgs pfd-dateien machen? dachte, das geht nur mit word-dokumenten.
außerdem ist der lebenslauf, wenn man ihn am pc als pdf erstellt, doch gar nicht unterschrieben. geht das trotzdem?
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Hmmm, natürlich kann man die Sachen auch per JPG verschicken, aber PDF is wohl doch eindeutig schöner ;)

Wenn du die Sachen als JPG hast, dann füge sie doch in dein WORD bzw. Open Office ein und erstelle davon eine PDF Datei. Dann hast du ALLE Sachen zusammenhängend und man kann sie ganz einfach betrachten, ohne 10 JPG durchklicken zu müssen.

@ Country
Also 1 MB is schon ne sehr gute Wahl. Man muss ja auch irgendwie nen "Qualität - Komprimierungs"-Verhältnis schaffen :(
dookie
Beiträge: 49
Registriert: 28.12.2006, 18:28

Beitrag von dookie »

was für die pdf-Erstellung auch ein gutes tool ist:
http://www.shbox.de/fpxpinfo.htm

Damit hat man einen "Drucker" mit dem du aus allen Programmen aus pdf's erstellen kannst und beliebig viele zusammenfügen.

Ich hab es bei meinen Online-Bewerbungen immer so gemacht, dass ich das Anschreiben direkt in der mail drin hattte und den rest in einem PDF-Dokument.
Jogi08
Beiträge: 13
Registriert: 15.07.2008, 17:03

Beitrag von Jogi08 »

Hi,

ich bin auch gerade dabei mich zu bewerben und komme bei 2 Seiten Zeugnisse auf eine Größe der PDF Datei von 1 MB.

Welche Auflösung habt ihr für die Kopien benutzt ?

Gruß

Jogi08
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Also mit OpenOffice lässt sich das gut anpassen und die Komprimierung ist hervorragend. Bilder einscannen, in OpenOffice als Bild (pro Seite) einfügen und schrittweise die Komprimierung heruntersetzen. Ich habe bei einer Komprimierung auf 60% bei 5 Seiten immernoch sehr gute Ergebnisse in der Darstellung und liege auch bei 1 MB.
Jogi08
Beiträge: 13
Registriert: 15.07.2008, 17:03

Beitrag von Jogi08 »

Danke für den Tipp.
Ich habe jetzt die Größe auf 512 kb schrumpfen können.
Antworten