Noch keine Zeugnisse... Wie solls ich es Formulieren?

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
batk
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2008, 21:50

Noch keine Zeugnisse... Wie solls ich es Formulieren?

Beitrag von batk »

Hallo Leute!

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin fertig mit meinem Studium und habe vor kurzem meine Diplomarbeit abgegeben. Leider habe ich noch keine Zeugnisse bekommen die ich in meine Bewerbung einfügen kann.

Ich sollte ein Zeugniss diese Woche kriegen aber die Bewerbung kann leider nicht so lange warten... Daher die Frage...

Wie kann ich im Abschlußabsatz meiner Bewerbung sagen, dass ich noch keine Zeugnisse habe aber, dass beim Vorstellungsgespräch ich sie Zeigen kann?

Ich habe dies geschrieben:
Falls ich Sie mit meiner Bewerbung überzeugen konnte, würde ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen, bei dem ich Ihre Fragen zu meiner Person und meiner fachlichen Ausbildung noch detaillierter beantworten kann. Meine Abschlusszeugnisse kann ich im Gespräch ebenfals vorliegen da sie z.Z. von der Universität noch nicht eingereicht worden sind. Da ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bin, möchte ich Sie bitten diese Unterlagen vertraulich zu behandeln.
Passt?

Danke!

Batk
Still verzweifelnd
Beiträge: 57
Registriert: 23.06.2008, 15:36

Re: Noch keine Zeugnisse... Wie solls ich es Formulieren?

Beitrag von Still verzweifelnd »

[quote]Falls ich Sie mit meiner Bewerbung überzeugen konnte, würde ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen, bei dem ich Ihre Fragen zu meiner Person und meiner fachlichen Ausbildung noch detaillierter beantworten kann. Meine Abschlusszeugnisse kann ich im Gespräch ebenfals vorliegen da sie z.Z. von der Universität noch nicht eingereicht worden sind. Da ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bin, möchte ich Sie bitten diese Unterlagen vertraulich zu behandeln.
[/quote]

Passt?

Für mich nicht.

[quote]Meine Abschlusszeugnisse kann ich im Gespräch ebenfals vorliegen da sie z.Z. von der Universität noch nicht eingereicht worden sind.[/quote]

Ist in sich nicht gerade logisch.

"Das Abschlusszeugnis des Studiums liegt noch nicht vor, ich reiche dieses bei einem Bewerbungsgespräch gerne nach." würde eher gehen.

[quote]Da ich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bin, möchte ich Sie bitten diese Unterlagen vertraulich zu behandeln.
[/quote]

... weil Sie ein bekannter Tratscher und Rumerzähler sind. Wenn Du dem Unternehmen nicht vertraust, dann bewirb Dich dort nicht. Bei Headhuntern kann man das allerdings stehen lassen.

Zu dem ungekündigten Verhältnis: Hast Du wenigstens ein Zwischenzeugnis? Wird auf die Arbeit im Lebenslauf eingagangen?
Das ist ggf. erheblich interessanter, als ein reines Uni-Zeugnis...
batk
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2008, 21:50

Beitrag von batk »

Das Abschlusszeugnis des Studiums liegt noch nicht vor, ich reiche dieses bei einem Bewerbungsgespräch gerne nach
Danke für die Neuformulierung!....jetzt passt definitiv besser.

Zum Thema Vertraulichkeit:
... weil Sie ein bekannter Tratscher und Rumerzähler sind. Wenn Du dem Unternehmen nicht vertraust, dann bewirb Dich dort nicht. Bei Headhuntern kann man das allerdings stehen lassen.
Die Firma bei dem ich mich bewerbe ist in der gleiche Branche wie die Firma wo ich jetzt arbeite, deswegen bitte ich um extra diskretion.
Bei meiner jetzigen Firma habe ich eine Diplomarbeit gemacht, sie haben mir nun einen Job angeboten aber leider zu siemlich schlechten Bediengungen, deswegen bewerbe ich mich bei anderen... Kann man ja verstehen, oder? Außerdem ist in der Branche sowas üblich.

Ich finde ehrlicher um Vetraulichkeit zu bitten und die Firma zu nennen (mache ich) als zu sagen... "Im Moment bin ich einem mittelständischer Untermehnen im Bereich xyz tätigt."

Danke und guten Nacht!

Batk
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Sehe ich genauso! Auf Vertraulichkeit hinzuweisen, da man sich derzeit in einer ungekündigten Stelle befindet, ist doch nichts schlimmes.

Einige Personaler rufen ja auch beim "alten" AG an. Und dann? "Ups, sorry.... wusst ich nicht..."

Der von dir eingebrachte Satz ist durchaus üblich. Nur weil mich jemand bittet etwas wirklich vertraulich zu behandeln, unterstelle ich ihm nicht, mich für eine Tratschtante zu halten. ;)
Antworten