Nie eine Absage erhalten. No-Go der Unternehmen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.12.2011, 14:26
Nie eine Absage erhalten. No-Go der Unternehmen.
Hallo Zusammen,
mir ist in letzter Zeit bei meinen Bewerbungen aufgefallen, dass ich immer häufiger keine Antworten bzw. Absagen von Unternehmen erhalte. Es handelt sich dabei in der Regel um ausgeschriebene Stellenangebote und nicht um Initiativbewerbungen, weshalb man verstehen könnte, wieso kein Wert auf Antworten gelegt wird.
Wenn ich bei Unternehmen dann anrufe heisst es dann in der Regel, dass die Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen sind, worauf dann keine Antworten mehr folgen!
Worin besteht das Problem bei Unternehmen, bzw. bei Personalabteilungen Absagen in Form von Massenmails etc. zu versenden. Ich erwarte keine seitenlange Romane mit einer Begründung weshalb und wieso ich nicht genommen wurde, aber ich erwarte zumindest eine Antwort!
Ich bin über dieses Verhalten so verägert, dass ich am liebsten ein Blog gründen würde, wo man alle nicht-antwortenden Unternehmen oder Betriebe auflisten könnte. Dies würde wenigstens ein bisschen verbrannte Erde hinterlassen.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen mit nicht-antwortenden Unternehmen gemacht?
mir ist in letzter Zeit bei meinen Bewerbungen aufgefallen, dass ich immer häufiger keine Antworten bzw. Absagen von Unternehmen erhalte. Es handelt sich dabei in der Regel um ausgeschriebene Stellenangebote und nicht um Initiativbewerbungen, weshalb man verstehen könnte, wieso kein Wert auf Antworten gelegt wird.
Wenn ich bei Unternehmen dann anrufe heisst es dann in der Regel, dass die Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen sind, worauf dann keine Antworten mehr folgen!
Worin besteht das Problem bei Unternehmen, bzw. bei Personalabteilungen Absagen in Form von Massenmails etc. zu versenden. Ich erwarte keine seitenlange Romane mit einer Begründung weshalb und wieso ich nicht genommen wurde, aber ich erwarte zumindest eine Antwort!
Ich bin über dieses Verhalten so verägert, dass ich am liebsten ein Blog gründen würde, wo man alle nicht-antwortenden Unternehmen oder Betriebe auflisten könnte. Dies würde wenigstens ein bisschen verbrannte Erde hinterlassen.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen mit nicht-antwortenden Unternehmen gemacht?
Solche nicht-antwortenden Firmen sind bestimmt keine Einzelfälle. Dort macht man sich wahrscheinlich nicht genug Gedanken über den Umgang mit Bewerbern, denn Bewerber sind nicht nur Bewerber, sondern ja immer auch potentielle Kunden oder Verstärker, und Negatives wird leichter und schneller als Positives verbreitet. Die Gründe sind übrigens sehr vielfältig. Sie haben nichts mit dir zu tun, also ärgere dich nicht.
Ich kanns leider auch nicht verstehen und finde es unfair den Bewerbern gegenüber. Du hast schon recht, eine Massenmail schadet nicht und zeigt zumindest, dass man den Wartenden nicht unnötig quälen will. Es gibt ja auch Unternehmen die einige Wochen für sowas brauchen und da gibts eben auch viele Bewerber die auch nach 4 Wochen noch teilweise berechtigte Hoffnung haben.
Eine wirkliche Lösung gibt es vermutlich nicht, außer im Nachhinein die Unternehmen nochmal anzuschreiben und auf diesen Umstand sachlich hinzuweisen - wobei dann immer noch das Problem sein wird, sicherzugehen, dass man tatsächlich schon aus dem Rennen ist und sich nicht ggf etwas kaputt macht.
Versuche das nicht zu sehr an dich ran zu lassen, sondern schau optimistisch nach vorn. Was anderes bleibt dir kaum.
Eine wirkliche Lösung gibt es vermutlich nicht, außer im Nachhinein die Unternehmen nochmal anzuschreiben und auf diesen Umstand sachlich hinzuweisen - wobei dann immer noch das Problem sein wird, sicherzugehen, dass man tatsächlich schon aus dem Rennen ist und sich nicht ggf etwas kaputt macht.
Versuche das nicht zu sehr an dich ran zu lassen, sondern schau optimistisch nach vorn. Was anderes bleibt dir kaum.
Hallo,
geht mir auch so - bei Initiativbewerbungen verstehe ich es auch eher wenn man keine Antwort erhält - finde es aber trotzdem unhöflich. Ich war auch schon mal bei einer Firma zum VG, und habe NIe eine Absage bekommen - nach dem VG wollte ich die Stelle zwar ohnehin nicht mehr aber ich fand das schon sehr eigenartig. Von meinen geschriebenen Bewerbungen sind schätzungsweise 60%initiativ, davon bestimmt die Hälfte unbeantwortet
Gruß Katze
geht mir auch so - bei Initiativbewerbungen verstehe ich es auch eher wenn man keine Antwort erhält - finde es aber trotzdem unhöflich. Ich war auch schon mal bei einer Firma zum VG, und habe NIe eine Absage bekommen - nach dem VG wollte ich die Stelle zwar ohnehin nicht mehr aber ich fand das schon sehr eigenartig. Von meinen geschriebenen Bewerbungen sind schätzungsweise 60%initiativ, davon bestimmt die Hälfte unbeantwortet

Gruß Katze
hallo,
bei den initiativbewerbungen kam bei mir bislang meistens ein zwischenbescheid. hab aber auch bei firmen, wo sich nichts getan hat, meine bewerbung zurückgezogen und bei mailbewerbungen um löschung meiner personenbezogenen daten mit rückbestätigung gebeten. hat gut funktioniert.
bei schriftlichen bewerbungen würde ich anrufen und nach dem stand der dinge fragen.
@katzeecht: hast du mal angeruen und um rücksendung deiner unterlagen gebeten?
gruß
claudi
bei den initiativbewerbungen kam bei mir bislang meistens ein zwischenbescheid. hab aber auch bei firmen, wo sich nichts getan hat, meine bewerbung zurückgezogen und bei mailbewerbungen um löschung meiner personenbezogenen daten mit rückbestätigung gebeten. hat gut funktioniert.
bei schriftlichen bewerbungen würde ich anrufen und nach dem stand der dinge fragen.
@katzeecht: hast du mal angeruen und um rücksendung deiner unterlagen gebeten?
gruß
claudi
Wo ist denn das Problem wenn das Verfahren noch läuft, dann läuft es eben noch.
Das kann sich schon einige Monate hinziehen, einfach dran bleiben und alle 3Wochen immer wieder nachfragen wie es aussieht.
Solchen Leuten muss man einfach ein bisschen auf den Nerv gehen, ausserdem willst du ja etwas von denen.
Die Unternehmen sind in der Regel damit beschäftigt das Tagesgeschäft über die Runden zu bringen, immer mehr Service bei immer weniger Personal. Da kann ein Absagenschreiben schonmal 1Wo. brauchen und das Verfahren bis der richtige gefunden wurde auch mehrere Monate.
Einfach geduldig bleiben und immer wieder nachfragen, ggf. gleich fragen wie lange denn das Bewerbungsverfahren noch dauern wird und wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
Mach ich jedenfalls immer so, so kann ich besser planen und muss die Leute nicht ständig nerven.
Das kann sich schon einige Monate hinziehen, einfach dran bleiben und alle 3Wochen immer wieder nachfragen wie es aussieht.
Solchen Leuten muss man einfach ein bisschen auf den Nerv gehen, ausserdem willst du ja etwas von denen.
Die Unternehmen sind in der Regel damit beschäftigt das Tagesgeschäft über die Runden zu bringen, immer mehr Service bei immer weniger Personal. Da kann ein Absagenschreiben schonmal 1Wo. brauchen und das Verfahren bis der richtige gefunden wurde auch mehrere Monate.
Einfach geduldig bleiben und immer wieder nachfragen, ggf. gleich fragen wie lange denn das Bewerbungsverfahren noch dauern wird und wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
Mach ich jedenfalls immer so, so kann ich besser planen und muss die Leute nicht ständig nerven.
Hallo,
was Du erlebst ist nicht schön, aber gegenwärtig "leider" normal. Gehe davon aus, dass Du auf ca. 30/35% Deiner Bewerbungen kein Feedback bekommst, also weder eine Eingangsbestätigung noch eine Absage.
Ich hatte dazu einmal spaßhalber die folgende Umfrage erstellt, sehe Dir einfach die Ergebnisse an:
verhalten-gegenueber-bewerbern%3F-t40091.html
Die Begründungen dafür und die Gewichtung in welchen Branchen oder bei welchen Positionen so etwas vorkommt ist sehr unterschiedlich. Daraus lassen sich keine sachlichen Begründungen ableiten. Unterm Strich ist das auch nicht wirklich relevant, da man aus meiner Sicht letztendlich "nur" den Fakt beurteilen sollte. Nach Begründungen suchen, heißt häufig in diesem Zusammenhang eine Antwort finden zu wollen, durch die man Verständnis dafür hat, warum sich wohl keiner gemeldet hat. Das bringt einen unterm Strich jedoch auch nicht wirklich weiter. Es ist leider einfach nur traurig und ein drittklassiger Umgang mit Bewerbern, wenn man garnicht auf eine Bewerbung reagiert. Ich empfinde soetwas als verachtend. Der Grund liegt in der Industrialisierung und Automatisierung des Bewerbungsmanagements und der Prozesse. Zwar wird in den Medien immer wieder schön der teilweise erlogene "Fachkräftemangel" propagiert, bei dem man vermuten sollte, dass der Bewerber das höchste Gut ist, aber auf der anderen Seite verhält man sich ihm gegenüber so, ob hätte ein Leprakranker einen Passanten angequatscht.
Bedeutet: Die meisten Unternehmen orientieren sich daran möglichst schnell eine Position zu besetzen oder die Provision für eine erfolgreiche Personalvermittlung einzustreichen, deren Zielsetzung ist es qualitativ leider nicht, auch beim Bewerber ein gutes Bild zu hinterlassen. Wer nicht direkt passt, oder als Kandidat ausgeschieden ist, der interessiert nicht mehr.
Kopf hoch, nach ein paar hundert Bewerbungen lernst Du damit zu Leben
Wisdom
was Du erlebst ist nicht schön, aber gegenwärtig "leider" normal. Gehe davon aus, dass Du auf ca. 30/35% Deiner Bewerbungen kein Feedback bekommst, also weder eine Eingangsbestätigung noch eine Absage.
Ich hatte dazu einmal spaßhalber die folgende Umfrage erstellt, sehe Dir einfach die Ergebnisse an:
verhalten-gegenueber-bewerbern%3F-t40091.html
Die Begründungen dafür und die Gewichtung in welchen Branchen oder bei welchen Positionen so etwas vorkommt ist sehr unterschiedlich. Daraus lassen sich keine sachlichen Begründungen ableiten. Unterm Strich ist das auch nicht wirklich relevant, da man aus meiner Sicht letztendlich "nur" den Fakt beurteilen sollte. Nach Begründungen suchen, heißt häufig in diesem Zusammenhang eine Antwort finden zu wollen, durch die man Verständnis dafür hat, warum sich wohl keiner gemeldet hat. Das bringt einen unterm Strich jedoch auch nicht wirklich weiter. Es ist leider einfach nur traurig und ein drittklassiger Umgang mit Bewerbern, wenn man garnicht auf eine Bewerbung reagiert. Ich empfinde soetwas als verachtend. Der Grund liegt in der Industrialisierung und Automatisierung des Bewerbungsmanagements und der Prozesse. Zwar wird in den Medien immer wieder schön der teilweise erlogene "Fachkräftemangel" propagiert, bei dem man vermuten sollte, dass der Bewerber das höchste Gut ist, aber auf der anderen Seite verhält man sich ihm gegenüber so, ob hätte ein Leprakranker einen Passanten angequatscht.
Bedeutet: Die meisten Unternehmen orientieren sich daran möglichst schnell eine Position zu besetzen oder die Provision für eine erfolgreiche Personalvermittlung einzustreichen, deren Zielsetzung ist es qualitativ leider nicht, auch beim Bewerber ein gutes Bild zu hinterlassen. Wer nicht direkt passt, oder als Kandidat ausgeschieden ist, der interessiert nicht mehr.
Kopf hoch, nach ein paar hundert Bewerbungen lernst Du damit zu Leben

Wisdom
Naja, die Beobachtungsgabe von wisdom ist ohne Zweifel lobenswert, die Schlussfolgerungen und ob man sich mit all dem zufrieden geben muss/soll, ist jedoch mehr als indiskutabel!
Dazu folgende Erläuterungen:
Die Ursache der vielen "Absagen" liegen wohl vielmehr in der Natur der Sache von ebenfalls vielen <b>Scheinstellenanzeigen</b>!
Wo kein Personalbedarf herrscht, kann auch keine Stelle vergeben werden.Demzufolge erfolgt zwangsläufig die Absage!
Dadurch wird zwangsläufig das Verhältnis von Angebot von Nachfrage (in betrügerischer Absicht!!) zum Nachteil der Bewerber verschoben!
Richtige Schlussfolgerung ist also:
Wer als Arbeitnehmer mit qualifiziertem Berufsabschluss den Prozess der Bewerbung als "Wissenschaft" sieht und sich aufgrund der vielen Scheinstellenanzeigen und der Absagen einschüchtern lässt, ist seinen Namen nicht wert!
Da sollte man lieber den Spies einfach umdrehen und seine Fachkraft nicht so "billig" (im wahrsten Sinne des Wortes)anbieten! Das beginnt damit, dass man mit der Herausgabe von persönlichen Bewerbungsunterlagen sehr vorsichtig ist!!!
Dazu folgende Erläuterungen:
Die Ursache der vielen "Absagen" liegen wohl vielmehr in der Natur der Sache von ebenfalls vielen <b>Scheinstellenanzeigen</b>!
Wo kein Personalbedarf herrscht, kann auch keine Stelle vergeben werden.Demzufolge erfolgt zwangsläufig die Absage!
Dadurch wird zwangsläufig das Verhältnis von Angebot von Nachfrage (in betrügerischer Absicht!!) zum Nachteil der Bewerber verschoben!
Richtige Schlussfolgerung ist also:
Wer als Arbeitnehmer mit qualifiziertem Berufsabschluss den Prozess der Bewerbung als "Wissenschaft" sieht und sich aufgrund der vielen Scheinstellenanzeigen und der Absagen einschüchtern lässt, ist seinen Namen nicht wert!
Da sollte man lieber den Spies einfach umdrehen und seine Fachkraft nicht so "billig" (im wahrsten Sinne des Wortes)anbieten! Das beginnt damit, dass man mit der Herausgabe von persönlichen Bewerbungsunterlagen sehr vorsichtig ist!!!
Wisdom hat geschrieben:Hallo,
was Du erlebst ist nicht schön, aber gegenwärtig "leider" normal. Gehe davon aus, dass Du auf ca. 30/35% Deiner Bewerbungen kein Feedback bekommst, also weder eine Eingangsbestätigung noch eine Absage.
Ich hatte dazu einmal spaßhalber die folgende Umfrage erstellt, sehe Dir einfach die Ergebnisse an:
verhalten-gegenueber-bewerbern%3F-t40091.html
Die Begründungen dafür und die Gewichtung in welchen Branchen oder bei welchen Positionen so etwas vorkommt ist sehr unterschiedlich. Daraus lassen sich keine sachlichen Begründungen ableiten. Unterm Strich ist das auch nicht wirklich relevant, da man aus meiner Sicht letztendlich "nur" den Fakt beurteilen sollte. Nach Begründungen suchen, heißt häufig in diesem Zusammenhang eine Antwort finden zu wollen, durch die man Verständnis dafür hat, warum sich wohl keiner gemeldet hat. Das bringt einen unterm Strich jedoch auch nicht wirklich weiter. Es ist leider einfach nur traurig und ein drittklassiger Umgang mit Bewerbern, wenn man garnicht auf eine Bewerbung reagiert. Ich empfinde soetwas als verachtend. Der Grund liegt in der Industrialisierung und Automatisierung des Bewerbungsmanagements und der Prozesse. Zwar wird in den Medien immer wieder schön der teilweise erlogene "Fachkräftemangel" propagiert, bei dem man vermuten sollte, dass der Bewerber das höchste Gut ist, aber auf der anderen Seite verhält man sich ihm gegenüber so, ob hätte ein Leprakranker einen Passanten angequatscht.
Bedeutet: Die meisten Unternehmen orientieren sich daran möglichst schnell eine Position zu besetzen oder die Provision für eine erfolgreiche Personalvermittlung einzustreichen, deren Zielsetzung ist es qualitativ leider nicht, auch beim Bewerber ein gutes Bild zu hinterlassen. Wer nicht direkt passt, oder als Kandidat ausgeschieden ist, der interessiert nicht mehr.
Kopf hoch, nach ein paar hundert Bewerbungen lernst Du damit zu Leben![]()
Wisdom
Das Problem kenne ich auch zu genüge. Ich hab mal vor kurzem gelesen, dass viele große Firmen Stellenausschreibungen nur machen um der Konkurrenz zu zeigen, schaut her wir haben so viel Aufträge das wir neue Mitarbeiter brauchen. In der Realität brauche aber niemanden. ist zwar traurig scheint aber wahr zu sein.
Ist bei mir genauso, ich habe mich so oft beworfen und warte noch heute auf die Absagen! Selbst habe ich paar mal nachtelefoniert und nachgefragt, ich wurde nur vertröstet. Tja und das ist nun bald paar Monate her.
Ich finds nicht ok, denn das fördert nicht unbedigt das Gemüt des Arbeitslosen, der eh schon mit der ARbeitslosigkeit kämpfen muss und dann noch nicht mal Bescheid zu bekommen, man zweifelt bald wirklich an einen selber!!! So gehts mir. Aber man muss dran bleiben, nutzt ja nix!
Ich finds nicht ok, denn das fördert nicht unbedigt das Gemüt des Arbeitslosen, der eh schon mit der ARbeitslosigkeit kämpfen muss und dann noch nicht mal Bescheid zu bekommen, man zweifelt bald wirklich an einen selber!!! So gehts mir. Aber man muss dran bleiben, nutzt ja nix!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 20.03.2010, 19:47
Auch die Form der Antwort kann stinken. Ich hatte es etwa auch schon erlebt, dass ich ein angerufen hatte um mich (erneut) nach dem Stand meiner Bewerbung zu erkundigen.
Direkt im Anschluss an das Gespräch (<2 Minuten) hatte ich dann die Absage im Posteingang. Da kann mir auch keiner erzählen, dass die Personalerin das nicht bereits am Telefon wusste.
Genauso wurde mir schon nach Bewerbungsgesprächen per Standardmail abgesagt was ich ebenfalls nicht ok finde.
Der ganze Umgang mit Bewerbern wirkt jedenfalls oftmals ziemlich respektlos.
Direkt im Anschluss an das Gespräch (<2 Minuten) hatte ich dann die Absage im Posteingang. Da kann mir auch keiner erzählen, dass die Personalerin das nicht bereits am Telefon wusste.
Genauso wurde mir schon nach Bewerbungsgesprächen per Standardmail abgesagt was ich ebenfalls nicht ok finde.
Der ganze Umgang mit Bewerbern wirkt jedenfalls oftmals ziemlich respektlos.