➡ Nebenjob im Lebenslauf erwähnen ≫ Muster so OK? ✔

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Zygal
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010, 19:59

➡ Nebenjob im Lebenslauf erwähnen ≫ Muster so OK? ✔

Beitrag von Zygal »

Huhu,

vermutlich werde ich gleich gekreuzigt, weil ich einen der vielen Threads übersehen habe, aber für eine hilfreiche Antwort nehme ich dieses Los in Kauf :wink:

Es geht, um erstmal den groben Rahmen zu beschreiben, um eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann, auch wenn ich den Lebenslauf bei Nichtgelingen sicherlich noch öfter benutzen werden, er von daher eine gewisse Qualität haben sollte. Nun hatte ich in meinem Leben bereits mehrere Nebenjobs, mehr und weniger relevant für meinen angestrebten Beruf.

Meine Frage ist nun, wie binde ich diese Nebenjobs am Besten ein bzw. binde ich sie überhaupt ein. Unter "Schule und Beruf" als Unterpunkte, die sich dann mit der Schulzeit überschneiden?

Als extra Auflistung? Also so:
Nebenjobs

seit 06/2008 ........ Produktionshelfer, Y-Automobilbau, Berlin

07/2007 - 05/2009 Aushilfe im Supermarkt, Kaufladen, Potsdam

07/2005 - 08/2008 Zeitungsbote, X-Zeitung, Berlin
Unter Hobbies und Neigungen wohl weniger...

Ich freue mich über konstruktive Vorschläge. :-)
Calla
Beiträge: 136
Registriert: 23.03.2009, 12:22

Beitrag von Calla »

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten - erwähnen würde ich sie auf jeden Fall: Es zeigt ja Engagement und das du schon Erfahrung in verschiedenen Bereichen gesammelt hast.

Als Oberpunkte kannst du einfach Nebenjobs oder Nebenerwerb nehmen oder du kannst sie unter berufliche Erfahrungen einordnen. Das ist von Fall zu Fall verschieden, am Ende muss das Ganze übersichtlich sein und schnell klar machen, was relevant ist und was nicht.

Vielleicht ist es am einfachsten du probierst es und stellst den Lebenslauf mal ein, dann kann man dir klareres Feedback geben. Lies sonst mal diese guten Tipps erst durch: https://www.bewerbung-forum.de/lebenslauf.html

(Den Oberpunkt "Schule und Beruf" finde ich nebenbei etwas seltsam - da würde ich zwei draus machen!)
Zygal
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2010, 19:59

Beitrag von Zygal »

Ah,

ich sah gerade, es gibt im angepinnten Thread "Tabellarischer Lebenslauf - Tipps zur Gestaltung" doch einen Hinweis zu dem Thema, den ich überlas.
Angepinnter Thread hat geschrieben: Weitere Praxiszeiten, die nicht als vollwertige Berufserfahrung anzusehen sind (Praktika, Nebenjobs, Wehrdienst, Zivildienst, Auslandssemester, Freiwilligendienste), können entweder in die Rubrik „Beruflicher Werdegang“ oder in eine eigenständige vergleichbar aufgebaute Rubrik oder in die Rubrik der zugehörigen Ausbildungszeit eingeordnet werden.
Da ich bisher Schüler war, gibt es lediglich nebenberufliche Erfahrungen, daher tendiere ich dazu, einen einzelnen Punkt einzurichten, da es 3 verschiedene Anstellungen sind, die ich erwähnen würde. Das rechtfertigt die Nutzung eines extra Unterpunktes, finde ich.

Calla hat geschrieben: (Den Oberpunkt "Schule und Beruf" finde ich nebenbei etwas seltsam - da würde ich zwei draus machen!)
Das sind auch so Dinge, über die ich noch nachdenke. Schule und Beruf war nun quasi mein Arbeitstitel um Informationen strukturieren zu können, enthalten ist lediglich meine Schullaufbahn, in beruflicher Hinsicht stand meine Überlegung hinsichtlich der Nebenjobs an.

Ich werde also einen Punkt zur schulischen Laufbahn und einen zu Nebentätigkeiten machen, so verschwindet zum Einen der merkwürdige Obertitel und ich weiß wie ich meine "Berufserfahrung" unterbringe.


#
Eric
Kaiz655
Beiträge: 2
Registriert: 28.09.2010, 16:45

Wie Nebenjob im Lebenslauf angeben und formulieren?

Beitrag von Kaiz655 »

Hallo zusammen,

leider habe ich noch einige Schwierigkeiten beim erstellen meines Lebenslaufs.

Ich studiere z.Zt. Sozialwissenschaften mit Nebenfach BWL an der LMU München (seit 2008) und arbeite neben dem Studium seit Mai 2010 im Hilton Hotel als Rezeptionsmitarbeiter. Ich würde gerne im Februar/März nächsten Jahres ein Praktikum für 3-4 Monate in einem ganz anderen Bereich (Marketing) in einem Großunternehmen machen. Bis jetzt hatte ich drei kleine Nebenjobs (bei nicht renommierten Unternehmen), ein kurzes Praktikum (3 Wochen) und jede Menge ehrenamtliches Engagement (Fachschaft, etc.). Ich würde allerdings den Job im Hilton gerne so schnell wie möglich kündigen da die Belastung Studium + Nebenjob einfach zu groß ist.

Die Frage die sich mit stellt ist: Wie lange soll ich noch im Hotel arbeiten? Konkret: Würde es Sinn machen den Job erst zu erwähnen wenn ich mindestens ein halbes Jahr im Betireb war? Wie verhält es sich mit dem ehrenamtlichen Engagement (ein weiteres Ehrenamt übernehme ich diese Woche)? Und dem fachfremden Kurzpraktikum?

Könnte ich nur den einen Nebenjob im Hilton, das Praktikum und das ehrenamtliche Engagement erwähnen und alles andere wegfallen lassen? Oder würden dann komische Nachfragen kommen warum ich erst nach zwei Jahren Studium angefangen habe zu jobben neben dem Studium?

Ich bin da leider total überfordert und würde mich über jede Hilfe freuen!!
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Die Frage die sich mit stellt ist: Wie lange soll ich noch im Hotel arbeiten? Konkret: Würde es Sinn machen den Job erst zu erwähnen wenn ich mindestens ein halbes Jahr im Betireb war?
Hier erschließt sich mir der Zusammenhang nicht.

Die Angaben kannst du so machen, wie es für dich am sinnvollsten ist. Eine Pflicht zur Angabe aller Tätigkeiten besteht nicht.
Kaiz655
Beiträge: 2
Registriert: 28.09.2010, 16:45

Beitrag von Kaiz655 »

Meine Frage bezog sich darauf, ob es gegenwärtig Sinn macht noch einen Monat länger im Hilton Hotel (statt 5 Monaten also insgesamt 6 Monate) zu arbeiten als jetzt nach 5 Monaten den Job im Hotel zu kündigen.

Ich meine konkret, was denkt der Personaler beim lesen der Bewerbungsunterlagen bei nur 5 Monaten jobben: der hält nichts durch und schmeißt schnell hin oder der hat sogar noch 5 Monate neben dem Studium gejobbt und einen anderen Betrieb kennengelernt.

Inwiefern würde sich das ändern wenn ich ein halbes Jahr dabei bleiben würde?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Ich sehe jetzt nicht, was dieser eine Monat an der Einstellung des Personalers ändern sollte. Entweder findet er das gut oder nicht oder es ist egal. Du machst dir diesbzgl. zu viele Gedanken an der falschen Stelle.
Schnappel
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2013, 20:58

mehrere Nebenjobs + Abendschule im Lebenslauf zusammenfassen

Beitrag von Schnappel »

Hallo,

derzeit besuche ich die Abendschule und hatte nunmehr schon 3 verschiedene Nebensjobs in der Zeit -leider keinen festen gefunden der passt-.

Ich würde gern mit angeben, dass ich neben der Abendschule beruflich aktiv war.
Also dachte ich, fasse ich diese am besten zusammen -haben nicht viel miteinander gemein-
Eine Tätigkeitsbeschreibung wollt ich dabei weglassen, weil ich diese ja eben irgendwie zusammenfassen wollte.

Könnt ihr mir viell helfen dabei?


Beispiel:
  • Abendgymnasium XXXXX
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Nebenjob 1
    Nebenjob 2
    Nebenjob 3


vielen lieben dank ;)
Chainsaw
Beiträge: 33
Registriert: 22.07.2014, 13:26

Beitrag von Chainsaw »

Ahoi,

wo willst Du es denn angeben?
In einem Anschreiben oder im Lebenslauf?

Viele Grüße

Chainsaw
Schnappel
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2013, 20:58

Beitrag von Schnappel »

im lebenslauf.

mir gehts es halt drum, dass es ersichtlich ist, dass ich parallel dennoch gearbeitet habe.
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

Abendgymnasium unter Ausbildung/Schule. Die Nebenjobs einfach unter berufliche Tätigkeiten/Berufspraxis mit angeben, jeder der lesen kann, wird sehen, dass sie zeitgleich mit dem Abendgymnasium sind.
halx
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2016, 12:35

Berufliche Tätigkeit DJ im Lebenslauf angeben

Beitrag von halx »

Moin,

ich bewerbe mich nach langer zeit mal wieder, bin derzeit Festangestellt, brauchte aber damals keinen LL. Nun brauch ich einen. Ich habe nach dem Studium mal 6 Jahre als selbständiger DJ gearbeitet. Hauptberuflich. Nun liest man in den Bewerbungsratgebern oft, das solle man nicht angeben, bzw. man solle nur relevante Tätigkeiten angeben. Was wiederum mit der Aussage kollidiert, daß man einen möglichst lückenlosen LL haben sollte. Da ich nun mal lange und hauptberuflich als DJ gearbeitet habe, würde ich das auch angeben, sonst habe ich da eine 6 Jahre Lücke, bzw nur das, was ich noch nebenbei als 400€ Job gemacht habe.. das sieht ja auch nicht besser aus. Oder wie sollte man das machen?!??
Grundsätzlich würde ich aber auch meine Nebenjobs während Studium etc angeben, zeigt doch, daß ich immer gearbeitet habe und auch ein breites Spektrum an Erfahrungen gesammelt habe , auch wenn diese nicht unbedingt mit dem neuen Job zu tun haben, oder?!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Das lässt sich auflösen. Deinen Lebenslauf gestaltest du lückenlos. Ins Anschreiben kommen nur Dinge, die auch stellenrelevant sind (aber nicht nacherzählt sondern argumentativ aufbereitet).
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Wenn du DJ warst, dann warst du halt DJ. Das ist ja nun keine unehrenhafte Tätigkeit. Sich so lange über Wasser gehalten zu haben, ist schließlich auch eine Leistung.

Du könntest höchstens überlegen, wie man deinen damaligen Beruf noch bezeichnen könnte, mit "Platten auflegen" war es ja sicherlich nicht getan. Vielleicht sowas wie "Musikunterhalter" und dann auch die zugehörigen Tätigkeiten im Bereich Organisation und Büro aufführen.
halx
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2016, 12:35

Beitrag von halx »

Über Wasser halten ist gut.. ich hab das so lange gemacht, weil ich da richtig gut Geld gemacht habe. Aber irgendwann wird man zu alt dafür.
Tätigkeiten im Büro gab es nicht so viele, außer etwas Buchhaltung für den Steuerberater.
Aufpeppen könnte ich es evtl. mit "Vertragverhandlungen", immerhin ging es schon auch um Haftungsfragen, GEMA und weitere Modalitäten des "Gigs" (Gage, Zeiten etc)..
Auch danach war ich selbständig und bin darüber dann in meinen jetzigen Job gerutscht. Mein Zwischenzeugnis ist zwar 1 mit sternchen , aber für die ganzen Jahre Selbständigkeit kann ich keine Arbeitsnachweise liefern. Hab schon überlegt, ob ich da meine Gewerbeabmeldungen anfüge. Ist sowas üblich oder gar gefordert oder eher nutzlos bis schädlich?!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Warum sollte das schädlich sein?
Antworten