Mit welchen Menschen würden sie am liebsten zusammenarbeiten

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
Amelie F.
Beiträge: 14
Registriert: 12.06.2008, 09:46

Mit welchen Menschen würden sie am liebsten zusammenarbeiten

Beitrag von Amelie F. »

Jaa ich hab ja Zeit :D . Darum schreib ich mal rein was den so Fragen kommen und was die Personaler damit herausfinden wollen:

Was würden sie anders machen in ihrem Leben wenn sie nochmal beginnen würden?

Gute Antwort: Nichts, ich denke dass ich für mich die beste Wahl getroffen habe und bin mit meinen Entscheidungen zufrieden.

Schlechte Antwort: Ich würde einen anderen Studiengang/Ausbildung wählen, in einem anderen Land arbeiten, zusätzliche Sprachen lernen, im Privaten einiges ändern.

->Personnaler wollen bei dieser Frage eigentlich nur wissen wie die Persönlichkeit des Kandidaten ist: bei der ersten antwort sieht er das die Person geradlinig ist und kein schwankender Charakter ist. Bei der 2 Antwort: man gibt ungehemt und unbewusst seine Schwäcen preis, ausserdem könnte man annehmen dass diese Person nicht lange bleibt.

Mit welchen Menschen würden sie am liebsten zusammenarbeiten

Hier gibt es eigentlich keine richtige und falsche Antwort, hier wird lediglich die Reaktion getestet, zögert des Kandidat zeigt es eigentlich dass er noch nicht sehr viel in Teamsgearbeitet hat (diese Frage ergänzt somit den Lebenslauf).
Antwortet man jedoch "Aus meiner Erfahrung heraus arbeite ich lieber mit kompetenten Menschen zusammen die daran interessiert sind ein gutes Resultat zu erlangen/ mit motivierten und ehrlichen Menschen die sich nicht scheuen Kritik zu üben und Dinge in frage zu stellen" Diese Formulierungen spiegeln oftmals auch ein Teil der eigenen Persönlichkeit wieder. Das wichtigste hierbei ist, wenn möglich Beispiele zu nennen. Nemmt euch die Zeit und überlegt mal welche Charakterzüge jemand haben muss damit ihr euch gut mit ihm versteht.

Wie gehen sie mit Krisen um
Hier ist es ganz! wichtig hervorzuheben dass es wichtig ist anderen zuzuhören und dass man untereinander kommuniziert. Auf jeden fall vermeiden zu sagen "Ich bin leicht gestresst in diesen Situationen, jedoch probiere ich das beste daraus zu machen"
Am besten wäre" Ich probiere herauszufinden wo die Ursache liegt und wie man die Krise am besten bewälltigt. Ich habe herausgefunden dass es nur positiv sein kann sich offen darüber zu unterhalten und unsachliche Konfrontationen zu vermeiden. Aber Krisen können immer auftreten wenn man mit anderen zusammenarbeitet (hier Beispiel kurz erläutern)"
Jeder Chef mag es wenn man einen kommunikativen Stil hat und das Kind beim Namen nennnt.

So dies sind jetzt mal die, die mir spontan eingefallen sind (und auf die ich reingefallen bin)

Was sagt ihr dazu?[/b]
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Sehr interessant. Wird einigen Bewerbern bestimmt helfen. :)
maui
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 18:18

Beitrag von maui »

Hi Amelie,

ich finde Deinen Beitrag ganz toll! Die letzte Sache mit den Krisen hatte ich auch neulich bei einem VSG, aber die beiden anderen sind mir neu.

Die werde ich mir aber auch für zukünftige VSGs nochmal anschauen.

Super Ausführung-Danke dafür!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Amelie!

Ich finde es auch klasse, wie Du gerade "die Zeit nutzt", um es mit Deinen Worten zu sagen! Wobei mich schon interesssieren würde, woher Du die "Auflösungen" der "Rätsel" kennst... ;-)

Bei Frage 1 bin ich mir z. b. nicht so sicher, ob die "korrekte" Antwort wirklich so ideal ist. Ich persönlich würde jemanden von DERART exzessiver Geradlinigkeit schon fast für etwas beschränkt halten. Was wiederum nicht für jede Tätigkeit von Nachteil sein muss... aber für manche halt doch... ;-)

Und ob der Wunsch etwas anders gemacht zu haben, einen grundsätzlich ins Aus bringt, weiss ich auch nicht. Mir scheint das stark von der individuellen Bewerbungssituation abzuhängen. M. E. gibt es Fälle, wo der glaubhafte Wille, das Steuer herum zu reissen, fast die einzige Chance darstellt...

Die Frage mit den Menschen finde ich hochinteressant - und bin mir Dir einer Meinung, dass es da eine fast unbegrenzte Zahl sowohl sinnvoller, als auch "akzeptabler" Antworten gibt. Hier wird die perfekte Antwort m. E. sehr stark vom Umfeld abhängen... und z. B. unter Investment-Bänkern und Kindergärtnerinnen sehr unterschiedlich klingen können/müssen...

Zu den Krisen fällt mir erstmal nichts weiter ein...
Amelie F.
Beiträge: 14
Registriert: 12.06.2008, 09:46

Beitrag von Amelie F. »

Also die "Antworten" auf die "Rätsel" :D kenne ich durch die Feedbackgespräche: man sollte ja zumindest immer eine Analyse bekommen.
Auf jeden Fall (weiss ich durch eine Bekannte) ist die Antwort auf die erste Frage besser wenn man mit seinen Entscheidungen zufrieden ist besser: sie hatte gesagt, was auch wahr ist, dass sie wenn sie nochmal anfangen wüRde eher Medizin tudieren würde, jedoch sei sie ansonst sehr zufrieden mit ihrem Studiengang und gehe auch voll in ihrer Aufgabe auf. Der Personnaler sagte dann im Nachgespräch dass sie für ihn nocht sicher genug hinter ihrer entscheidung BWL zu studieren stünde und obwohl ihre sonstige erfahrung sowie Noten eigentlich gut seien, doch die Gefahr bestehen würde dass sie nicht zufrieden sei und deswegen nicht das beste geben würde. Ich fand es damals etwas weit hergeholt, auf der anderen Seite suchen sie wirklich die beste Person für den Job, naja...

@Fragen: man sollte dies doch schon ausformulieren und mit Beispielen zeigen warum man sich seiner entscheidung sicher ist.

Bei allen Fragen sollte man seine Antwort swie seine Beispiele immer der Umgebung sowie der Stellenausschreibung anpassen.

Noch einen Tipp am rande: mi wurde mal auf die Frage nach Stärken und Schwächen gesagt: überraschen sie mich geben sie nicht die Standards wie ich arbeite zuviel oder ich bin zu genau. Auch humorvolle Antworten auf Schwächen sind nicht gern gesehen, man soll ja zeigen dass man sich mit seinen Schwächen auseinandergesetzt hat...
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Na ja, auf die Frage:
Was würden sie anders machen in ihrem Leben wenn sie nochmal beginnen würden?
würde ich zum Beispiel sagen, dass ich nicht noch mal diese kaufmännische Ausbildung machen würde, die ich nach dem Abi gemacht habe. Würde betonen, dass ich froh bin, dass ich danach das STudium in diesem ganz anderem Bereich gemacht habe, dass das dann die richtige Entscheidung und der richtige Weg für mich ist. Dann würde ich allerdings noch etwas schwafeln, dass ich in der Ausbildung natürlich auch wichtige Erfahrungen sammeln konnte..

Man kann doch schließlich sich zu etwas entschieden haben und dann merken, dass es doch nicht das Richtige ist. Solange man dann wieder seinen roten Faden findet, ist es doch ok. Ich rate jedenfalls ab, sich hier total zu verstellen und Antworten quasi nach Anleitung zu geben. Das entspricht doch gar nicht mehr der eigenen Persönlichkeit... schätze, dass merken so Personaler auch.. :? [/quote]
Antworten