
.
.
.
Sehr geehrte Frau xxx,
nachdem ich jetzt seit 10 Jahren im Labor xxx arbeite ist es Zeit für eine neue berufliche Herausforderung.
Durch die Ausbildung zur MTLA habe ich meinen Traumberuf gefunden. Mich interessieren nicht nur die medizinischen Aspekte, sondern ich liebe auch die Arbeit mit verschiedenem Probenmatierial, Analysengeräten und das Wissen, einen wichtigen und verantwortungsvollen Beruf ausüben zu dürfen. Durch meine Berufserfahrungen im Bereich der Klinischen Chemie, Gerinnung, Hämatologie und Autoimmundiagnostik habe ich mir sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet, wie z. B. die Wartung und selbstständige Bedienung kleiner und großer Analysengeräten, die eigenverantwortliche Dokumentation und Evaluierung der von mir erstellten Befunde und der Einhaltung von Qualitätsstandards und -kontrollen.
Es ist für mich selbstverständlich in Eigenverantwortung, strukturiert und zuverlässig zu arbeiten. Meine Zielstrebigkeit und die Fähigkeit mich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten sind ebenfalls beste Voraussetzungen für Ihr Unternehmen.
Die Arbeit im Team macht mir große Freude und ich lege sehr viel Wert auf ein harmonisches, zuvorkommendes und korrektes Miteinander, zu dem ich auch in Zukunft beitragen möchte.
Ich bin hochmotiviert, lern- und leistungsbereit und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen zu können.
.
.
.
Ich bin natürlich die ganze Zeit am Grübeln, woran es gelegen haben kann, dass ich nicht weiter gekommen bin. Es war eine Vollzeitstelle u ich habe mich als Teilzeitkraft beworben, könnte das schon ein Ausschlusskriterium sein? Oder geht mein Anschreiben zu wenig auf das Thema Forschung u Entwicklung ein?
Ich danke schonmal für Antworten!