ich bin neu hier und falle gleich mal mit der tür ins haus....

wird vielleicht etwas wirr, weil ich nicht so genau weiß, wo anfangen...
also, ich werde in den nächsten monaten mein studium beenden und mich somit um einen arbeitsplatz bemühen.
mein lebenslauf ist schon ganz schön lang, aber nicht gerade toll...
habe mein erstes studium nach 6 semestern abgebrochen, dann ne ausbildung erfolgreich abgeschlossen, darauf aufbauend mein jetziges studium begonnen.
nebenbei habe ich bis 2003 immer einen oder mehrere nebenjobs gehabt,
konnte mir alles komplett selber finanzieren...
jetzt mein problem...
seit 2003 war ich mehr krank als am studieren, war mehrfach in kliniken (psychosomatisch und psychiatrien). meinen job, den ich bis dahin 3 jahre lang ausgeführt habe, habe ich dadurch auch verloren (war ein job in meinem erlernten und teilweise schon in meinem studierten beruf).
jetzt bin ich also seit 4 jahren komplett raus, bin im 15. semester, schreibe gerade an meiner diplomarbeit, werde das studium im 16. semester beenden...
jetzt kommen mehrere fragen auf...
- wie erkläre ich, dass ich 16 semester studiert habe...
- ich habe gute zeugnisse von meinem job in meinem beruf, wenn ich die vorlege, wie erkläre ich, dass ich aber 4 jahre komplett raus bin und erst wieder total neu eingearbeitet werden muss...
- ich nehme regelmäßig einmal die woche an einer ambulanten therapiegruppe teil, die immer um 16:45 beginnt, wie erkläre ich, dass ich deswegen früher gehen muss...
- das gleiche gilt für besuche beim therapeuten und bei meiner ärztin, die ja auch pünktlich feierabend machen wollen...
wenn ich direkt am besten noch meine diagnosen sage, nimmt mich doch niemand...
hat jemand ideen?
lg kaia