splitti hat geschrieben:
Zu meinen Problemen
1. wo kann ich die Führerscheinklasse 3 auflisten, oder ist diese unwichtig?
2. ich bin in einer Gemeinde ehrenamtlich tätig und würde dies gerne aufnehmen, aber wie und wo?
3. ich habe massig Schulungen und noch nicht mal meine sonstigen Fertigkeiten privater Seite wie PHP, HTML, MySQL, VBS, Unix, Linux, etc. aufgeführt - wie weit sollte ich ins Detail gehen?
4. unter dem beruflichen Werdegang habe ich zeitgleich zwei jobs, kann ich die zeitliche angabe so lassen?
5. im beruflichen werdegang habe ich im mittleren part gerade das berühmte outsourcing hinter mir, sprich von unternehmen a nach dienstleister b aber die gleichen aufgaben, kann ich dann die beiden unternehmen durch "/" stehen lassen?
6. in meiner Abizeit hatte ich 7 nebenjobs in verschiedensten branchen (kellnern, sicherheitsdienst, flyer verteilen, lagerarbeiter und co.) - machen diese tätigkeiten sinn in meinem lebenslauf?
7. muss die berufsschule auch unter die schulische laufbahn?
8. sollten die abschlussnoten auch in den LL?
1. sowas wird meist unter "sonstige kenntnisse (edv, sprachen, führerschein) untergebracht.
2. untergebracht unter "berufserfahrung"
3. ich würde das allgemein unter "edv-kenntnisse in den bereichen ms office, programmierung etc. pp." zusammenfassen. wenn deine bewerbung allerdings auf etwas in dem bereich zielt, gerne ausführlich beschreiben.
4. wie von ajana vorgeschlagen "zeitgleich ..."
5. führe sie besser nacheinander auf. das sieht sonst aus, als wolltest du dich kurz fassen und platz sparen.
6. je nachdem wofür die duch bewirbst... in den dienstleistungsbereichen ist es sicher vorteilhaft, wenn du alle jobs angibst. das zeigt, dass du in den bereichen schon erfahrung hast. bewirbst du dich allerdings als... ja was weiß ich... : -D dann macht das sicherlich keinen sinn.
7. berufsschule im allgemeinen schon. die während der ausbildung allerdings nicht...
8. ich würde immer davon abraten.
splitti hat geschrieben:eine weitere wichtige Frage:
wenn ich meinen ausbildungsbetrieb angebe, wie schaut es mit der schule aus - die war ja mit min. 1/3 an der gesamtausbildung beteiligt... wird diese nicht auch namentlich angegeben, wie der eigentliche ausbildungsbetrieb?!?
hm. das weiß ich nicht so recht, vielleicht könntest du parallel zum angegebenen ausbildungsbetrieb sowas wie "20.. - 20.. Schule XY (von der Ausbildung begleitet)". ich glaube allerdings, dass das niemanden interessiert an welcher schule du warst. ausbildung ist ausbildung...
splitti hat geschrieben:
aber mein erstes problem: wohin mit dem thema weiterbildungen... vor oder nach befrufserfahrungen...
mein französisch ist mehr oder minder futsch, soll ich es dann lieber raus lassen, dafür kann ich ja englisch sehr gut...
hmm, ich möchte jetzt net eure meinungen kritisieren, denn mein schulwissen liegt ja was zurück und das bewerbungsgeschäft ist schnelllebig, aber gibt man familie nicht unter anderem deshalb an, damit ein geordnetes umfeld "angedeutet" wird? ist auch nur ne generelle frage...
- die weiterbildungen würde ich vor die berufserfahrungen packen. je nachdem, ob deine berufserfahrungen dich zu den weiterbildungen angeregt haben, oder nicht.
- wenn du kein wort französisch mehr kannst, lass es raus
- ja, das war früher so. heutzutage wird das allerdings nicht mehr verlangt. du solltest deinen lebenslauf schon auf dich richten und nicht auf deine familie... das könnte vielleicht auch so aussehen, dass du "pluspunkte" durch die guten jobs deiner eltern erwerben willst, oder sowas.